> Relativ einfache Wege
> Unterkunft in einem Hotel und einer Berghütte
> Lange Strecken und viele Höhenmeter
> Unterkunft vor und nach der Wanderung ist inbegriffen
Willkommen in den österreichischen Alpen. Nur wenige Kilometer nachdem man bei Kufstein die österreichische Grenze überquert hat, erreicht man das Gebirge am Wilden Kaiser. Hier finden Jung und Alt Aktivitäten in der wunderschönen Natur. Um diese Natur in vollen Zügen zu genießen, gibt es nichts Besseres als eine mehrtägige Wanderung, bei der man sich selbst herausfordern kann.
Die Kaiserkrone ist die beliebteste Tour und führt einmal rund um die Berggipfel des Wilden Kaisers. Die Originalroute umfasst 65 Kilometer und über 5.000 Höhenmeter, die abgewandelte Kaiser Krönchen dagegen "nur" 38 Kilometer und knapp über 2.000 Höhenmeter. Die Hälfte davon ist bereits am ersten Tag zu bewältigen, so dass auch für die kürzere Variante eine gute Kondition erforderlich ist. Zum Glück lohnen sich die Anstrengungen, weil du das kühle Wasser des Hintersteiner Sees, die schöne grüne Umgebung und das kontrastreiche Bergmassiv genießen kannst.
Neben den langen Distanzen und den großen Höhenunterschieden ist es auch an der Zeit, die echte österreichische Hüttenkultur kennenzulernen. Es ist ein einzigartiges Erlebnis, das du fast nirgendwo anders finden kannst, aber wenn du damit nicht vertraut bist, könnte es etwas gewöhnungsbedürftig sein. Das Kaiser Krönchen bietet die perfekte Abwechslung zwischen einem österreichischen Berghüt und einem Hotel, in dem du einen Moment für dich genießen kannst. Bist du bereit dafür?
Die Kaiserkrone ist eine harte Wanderung, wenn du dir die Höhenmeter ansiehst, und das beginnt schon am ersten Tag. Insgesamt musst du mehr als 1.000 Höhenmeter überwinden, aber zum Glück fängst du ganz ruhig an. Die ersten 3 Kilometer läufst du auf einem relativ flachen Weg nach Hütting, dem häufigsten Startpunkt der Route. Schon nach den ersten Schritten kannst du die schöne Aussicht auf das Kaisergebirge genießen.
Ab Hütting beginnt ein stetiger Anstieg, der, nachdem du den Graspoint Niederalm passiert hast, langsam steiler wird. Sobald du 1.550 Meter erreicht hast, steigst du zur Gaudeamushütte ab. Hier kannst du eine kurze Pause einlegen, bevor du den letzten Anstieg des heutigen Tages in Angriff nimmst. Nach 1,5 Kilometern und etwa anderthalb Stunden kommst du an der Gruttenhütte an, einer echten Berghütte mit wunderschöner Aussicht auf das Tal. Willkommen in den österreichischen Alpen!
Heute drehen sich die Höhenmeter um und du wirst hauptsächlich absteigen in Richtung der Hintersteiner See. Nach einem guten Frühstück in der Berghütte packst du deinen Rucksack und machst deine ersten Schritte in westlicher Richtung. Nach einem kurzen Abstieg wanderst du 4 Kilometer auf ziemlich ebenem Boden um die Treffauer Spitze, einen der Gipfel des Wilden Kaisers, der auf einer Höhe von 2.306 Metern liegt.
Von hier aus sind es noch einmal 2 Kilometer auf schmalen Pfaden, Holzstufen und entlang von Stahlseilen, bis der Weg deutlich beginnt abzufallen. Nach 500 Höhenmetern Abstieg erreichst du den Beginn des Hintersteiner Sees. Wenn du Zeit hast, kannst du auf einer großen Wiese vor dem Seestüberl die Sonne genießen und dich eventuell im Wasser abkühlen. Bedenke aber, dass du noch 3 Kilometer am See entlang laufen musst, bevor du deine Unterkunft erreichst.
Wir kümmern uns um die Organisation der Unterkunft. Außerdem bekommst du von uns einen Plan für jede Kaiserkrone Etappe und Anweisungen, wie du zum Ausgangspunkt der Wanderung gelangst.
Wir schicken dich mit einem digitalen Wander Guide auf den Weg, der eine Routenbeschreibung, interaktive Kaiserkrone Wanderkarten und die wichtigsten Informationen zu deiner Wanderung enthält.
Während deines Kaiserkrone Trekkings wirst du in Berghütten übernachten. In den Berghütten buchen wir normalerweise nur Schlafsäle, aber auf Anfrage können wir auch Privatzimmer besichtigen. Wenn die Privatzimmer in der Hütte ausgebucht oder nicht verfügbar sind, buchen wir automatisch ein Bett im Schlafsaal für dich. Bitte beachte, dass Privatzimmer teurer sind und ein Aufpreis dafür erhoben wird.
Die Unterkunft in den Hütten beinhaltet Abendessen und Frühstück. Auch das werden wir für dich arrangieren. So reist du leichter und musst dich um eine Sache weniger kümmern. Bedenke, dass das Mittagessen nicht inbegriffen ist, aber du kannst es in den Hütten kaufen. Hier kannst du auch eine Reihe von Snacks und Wasser in Flaschen kaufen
In den Hotels ist das Frühstück für dich inklusive. Bedenke, dass Mittag- und Abendessen nicht inbegriffen sind, aber sie können meistens in den Hotels oder in deren Nähe gekauft werden.
Die Unterbringung vor und nach dem Trekking ist inklusive. Das Frühstück ist Teil deines Aufenthalts.
Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport.
Solltest du vor Ort irgendeine Form von (öffentlichem) Transport benötigen, ist dies nicht Teil des Angebots. Dazu gehört die Nutzung von Taxi, Bus, Seilbahn, Gondel usw.
Halbpension ist im Preis dieses Trekkings enthalten. Das Mittagessen ist jedoch nicht enthalten. Du kannst dir in den Berghütten entlang des Weges etwas zu essen holen.
Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.
Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf dein eigenes Konto.