Nördliche Hälfte des West Highland Way
Bookatrekking.com Trips - 4 tage
-
Regelmäßige Tage mit
- 10 - 15 km pro Tag
Überblick
> Die nördliche Hälfte des West Highland Way in 4 Tagen schaffen> Gepäcktransfer inbegriffen
> Unterbringung auf dem WHW ist inbegriffen
Der West Highland Way ist Schottlands beliebtester Fernwanderweg, sicherlich auch deshalb, weil er durch einige der bekanntesten Landschaften der schottischen Highlands führt. Die Route ist 155 Kilometern lang und verläuft von Milngavie bis Fort William. Unterwegs wanderst du durch Moorland, Bergpässe, Täler und einige der atemberaubendsten Landschaften Schottlands.
Dieser 4-Tages-Trek ist für diejenigen Trekker gedacht, die nicht die Zeit haben, den gesamten Trek zu absolvieren. Die nördliche Hälfte des West Highland Way beginnt in Tyndrum und endet in Fort William, und deckt die letzten 4 der 8 Etappen des WHW ab. Dieser Trek richtet sich an diejenigen Trekker, die etwas Trekkingerfahrung haben und über eine normale Fitness verfügen. Wir kümmern uns um die Unterbringung, während du deinen Trek in den schottischen Highlands genießt!
Warum bei uns buchen?
Inklusive
Etappe 1: Tyndrum bis InveroranWichtig: Stelle sicher, dass du alles hast, was du brauchst, bevor du Tyndrum verlässt, da es bis zum 28 Meilen entfernten Kinlochleven keine Geschäfte mehr gibt! Dieser Abschnitt des West Highland Way bietet einzigartige Ausblicke auf die umliegenden Berge. Bald nach dem Verlassen von Tyndrum wirst du die steilen Hänge von Beinn Odhar umgehen und über den Boden der Schlucht gehen, bis du die Bridge of Orchy erreichst. Auf der rechten Seite entdeckst du die berühmte Eisenbahn und siehst ein weiteres Viadukt, das die Ingenieurskunst der West Highland Railway Line zeigt. Von hier aus wird die Schlucht breiter und flacher, und der Weg führt dich mit einem sanften Abstieg hinunter zum Bahnhof. Nachdem Sie die Bridge of Orchy verlassen haben, mündet der WHW in die Old Military Road. Nach einem kurzen Aufstieg auf den Hügel kannst du die dramatische Aussicht vom Aussichtspunkt über Loch Tulla und den Black Mount genießen. Jenseits von Inveroran winkt das abgelegene Rannoch Moor.
Abstand: 14.5 Kilometern
Gehzeit: 4 Stunden
Unterkunft: Hotel in Inveroran
Etappe 2: Inveroran bis Kingshouse
Diese Etappe ist ein wilder und abgelegener Abschnitt des West Highland Way. Von Forest Lodge folgt ein Aufstieg zu den Rändern des Rannoch Moor. Sei darauf vorbereitet, dass du auf ungünstiges Wetter vorbereitet bist, da das Gelände auf diesem Abschnitt exponiert ist und die Überquerung bei schlechtem Klima schwierig sein kann. Die Ba Bridge liegt auf halber Strecke über das Moor und ist ein guter Platz für eine Pause, umgeben von guten Aussichten. Ein kurzer Spaziergang links von der Brücke führt dich zu den Ruinen der Hütte von Ba, ein schöner Ort für ein Mittagessen. Wenn du der welligen alten Militärstraße folgst, kommst du am Glencoe Ski Centre, Black Rock Cottage und einem der berühmtesten Berge Schottlands, Buachaille Etive Mor, vorbei.
Abstand: 16 Kilometer
Gehzeit: 4.5 Stunden
Unterkunft: Hotel in Kingshouse
Etappe 3: Kingshouse bis Kinlochleven
Heute machst du dich auf den Weg nach Altnafeadh in der Nähe des Fußes der Buachaille Etive Mor, bevor du scharf nach rechts zur Teufelstreppe abbiegst. Ein Zickzack-Pfad führt dich zum höchsten Punkt des West Highland Way, der sich auf 550 m Höhe befindet. Der Gipfel ist mit einem Steinmännchen markiert und bietet atemberaubende Ausblicke zurück zur "Buachaille" und nach Norden in Richtung der Mamores-Bergkette. Nachdem du die Teufelstreppe bezwungen hast, führt dich der WHW durch Moorland hinunter nach Kinlochleven.
Abstand: 9 Meilen / 14.5 Kilometern
Gehzeit: 5 Stunden
Etappe 4: Kinlochleven bis Fort William
Dieser letzte Abschnitt beginnt mit einem steilen Anstieg aus Kinlochleven heraus. Vor dir liegt Lairigmor, auch bekannt als The Great Pass. Der Pfad folgt der Schlucht, biegt nach Norden ab, führt dich durch Wälder und führt dich dann in Richtung Glen Nevis. Der WHW führt dann weiter durch Waldplantagen. Bevor du schließlich nach Fort William absteigst, kannst du die Ruinen von Dun Deardail, einem Fort aus der Eisenzeit in Glen Nevis, besichtigen. Von dort geht es auf dem Weg nach Fort William ins Zentrum der Stadt. Der Endpunkt des WHW ist die Bronzeskulptur eines Mitwanderers am Gordon Square.
Abstand: 15 Meilen / 24 Kilometern
Gehzeit: 8 Stunden
Unterkunft
Inklusive
√ Reservierung der Hotels
Wir kümmern uns um die Organisation einer Unterkunft für dich. Außerdem erhältst du von uns für jede Etappe einen detaillierten Reiseplan und Anweisungen, wie du zum Ausgangspunkt der Wanderung kommst.
√ Unterkunft
Wir organisieren deine Unterkunft auf dem West Highland Way in Hotels. Die Unterbringung erfolgt wenn möglich in Mehrbettzimmern, obwohl die meisten Hotels auf der Route Privatzimmer anbieten.
√ Frühstück
Das Frühstück ist, wo immer möglich, in diesem Trek inbegriffen und wird dir jeden Morgen im Hotel serviert, bevor du dein WHW-Abenteuer fortsetzt.
√ Gepäcktransfer
Dieser Trek beinhaltet den Transfer deines Gepäcks während des gesamten Treks. Dein Gepäck wird jeden Morgen in der Hotellobby abgeholt und zu deinem nächsten Halt gefahren. Dank des Gepäcktransfers kannst du tagsüber leichter reisen und die Wanderung entspannter genießen.
Exklusive
× Flugtickets
Du musst dich selber auf den Weg nach Glasgow machen. Der Gesamtbetrag versteht sich ohne die Flüge nach Schottland.
× Transfers
In Schottland angekommen, musst du dich auf den Weg zum Ausgangspunkt in Milngavie machen. Wir geben dir Anweisungen und helfen dir, wie du nach der Wanderung dorthin und zurück nach Glasgow kommst, aber die Bus-/Zugfahrkarten sind nicht inbegriffen.
× Unterbringung vor und nach der Wanderung
Vor und nach der Wanderung musst du dich selbst um deine Unterkunft kümmern.
× Reiseversicherung
Für den Abschluss einer internationalen Reiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute mit der Versicherungsgesellschaft vor deiner Reise.
× Mittag- und Abendessen
Das Frühstück ist im Preis der Wanderung inbegriffen. Mittag- und Abendessen bekommst du in den Geschäften, Hotels und Restaurants entlang des Weges.
× Persönliche Ausgaben
Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und andere ähnliche Ausgaben gehen auf eigene Rechnung.
Packliste
UnterkunftDie beliebteste und bequemste Übernachtungsmöglichkeit auf dem WHW sind Hotels. Die Verfügbarkeit kann jedoch zeitweise etwas eingeschränkt sein. Die Sache mit dem West Highland Way ist die, dass die Etappen meist in sehr kleinen Städten beginnen und enden, wo es normalerweise nur 1, 2 oder vielleicht 3 Unterkunftsmöglichkeiten gibt. Der WHW ist eine der beliebtesten Wanderungen in Schottland und heißt jedes Jahr Tausende von Wanderern willkommen.
Die Organisation der Etappen und die Buchung der Unterkunft sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden, da die Hotels bereits Monate im Voraus ausgebucht sind. Nachfolgend findest du die Hotels, mit denen wir normalerweise auf dieser 4-Tage-Tour zusammenarbeiten. Sollte eines dieser Hotels ausgebucht sein, werden wir nach Möglichkeit nach einer anderen Option einer ähnlichen Kategorie suchen:
Tag 1, Inveroran: Inveroran Hotel
Dieses Hotel bewahrt die historischen Merkmale der Herbergsgaststätte aus dem 19. Jahrhundert, bietet aber dennoch einen komfortablen und einladenden Ort zum Übernachten.

Tag 2, Kingshouse: Glencoe Mountain Resort
Das Glencoe Mountain Resort liegt in einem Gebiet von erstaunlicher natürlicher Schönheit in einem Gebiet von besonderem wissenschaftlichen Interesse für Steinadler. Mit einem atemberaubenden Blick auf die Buchaille Etive Mor und das Rannoch Moor ist Ihnen ein spektakulärer Blick beim Aufwachen garantiert. Vor Ort gibt es 16 Mikrolodges und Platz für 20 Zelte.

Tag 3, Kinlochleven: Black Water Hostel
Die Herberge liegt ideal für alle Wanderer des West Highland Way. Mit ihren unterschiedlichen Unterkunftsmöglichkeiten deckt sie ein breites Spektrum an Budgets ab, darunter Camping, Glamping, Unterkunft in Mehrbettzimmern und B&B.

FAQ
Packliste
Auf dem West Highland Way ist es von entscheidender Bedeutung, auf das wechselhafte Wetter vorbereitet zu sein. Schottland hat ein sehr vielfältiges Klima, und du kannst alle vier Jahreszeiten an einem Tag erleben! Es ist daher unbedingt notwendig, Kleidung, Schuhe und Accessoires einzupacken, die für die wechselnden Wetterbedingungen geeignet sind.
Dabei soll man versuchen, die Kleidung nach dem "Drei-Lagen-Prinzip" zu gestalten. Dieses besteht aus einer Unterlage, die die Feuchtigkeit von der Haut aufnimmt, einer Mittellage, die für etwas Wärme sorgen soll, und einer wasserdichten Außenlage, die dich vor Regen und Wind schützt. Hier sind unsere Empfehlungen für eine Wanderung auf dem West Highland Way:
- Hosen, wasserdicht, leicht und schnell trocknend
- Hemden für Basisschicht
- Hemden für Grundschicht
- Wasserdichte Jacke
- Warme Mütze und Handschuhe
- Trekkingstiefel, eingelaufen
- Socken von guter Qualität
- Extra Schuhe für die Nacht
- Karte
- Müllsäcke
- Pfeife zum Herbeirufen von Hilfe bei Unfällen
- Wasserflasche mit genug Wasser, um dich zu deinem nächsten Ziel zu bringen
- Taschenlampe (vorzugsweise eine Kopftaschenlampe) mit Ersatzbirne und Batterien
- Notfallnahrung und Snacks (energiereiche Snacks wie Schokolade, Trockenfrüchte, Energieriegel usw.)
- Wanderstöcke
- Erste-Hilfe-Kit
- Schlafsack
Sicherheit
Entstehung des West Highland WayDer West Highland Way ist die erste offizielle Fernwanderweg Schottlands. Diese Route verläuft auf dem Grundriss einer alten Militärstraße, die von englischen Truppen gebaut wurde, um die anhaltenden Rebellionen der schottischen Jakobiten-Clans niederzuschlagen. Die Jakobiten waren diejenigen, die Jakobus VII. nach seiner Absetzung vom englischen Thron unterstützten, weil er Katholik war. Die berühmteste jakobitische Rebellion fand 1745 statt, als Charles Edward Stewart, der Enkel von James VII., seine jakobitische Armee 1746 in die Schlacht von Culloden bei Inverness führte, wo sie schließlich von den englischen Truppen besiegt wurde. Die Nachverfolgung der Route des West Highland Way begann 1974 und wurde 1980 von Lord Mansfield offiziell eröffnet, und so wurde er zum ersten offiziell ausgewiesenen Fernwanderweg in Schottland.
Wie lang ist der West Highland Way?
Der West Highland Way verläuft von Milngavie nach Fort William. Der Weg ist 96 Meilen lang, d.h. 154 Kilometer, und ist in 8 Etappen unterteilt. Unterwegs führt dich die Route durch eine der wildesten und schönsten Naturlandschaften, darunter Berge, Seen, Täler und Moorlandschaften.
Beste Reisezeit für den West Highland Way
Wenn es um die beste Jahreszeit zum Wandern auf dem West Highland Way geht, ist das Wetter in Wahrheit ziemlich gleich, egal wann du gehst. Du kannst dies als Vorteil oder als Nachteil sehen. In den Highlands ist das Wetter immer schlecht. Vielleicht erlebst du sogar alle vier Jahreszeiten an einem Tag... und es wird sicherlich regnen. Die bittere Wahrheit.
Was ist die Teufelstreppe?
Die Teufelstreppe ist mit 564 m) der höchste Punkt auf dem Weg und befindet sich zwischen Kingshouse und Kinlochleven. Die Teufelstreppe erhielt ihren Namen ursprünglich von den Soldaten, die am Straßenbauprogramm beteiligt waren. Anscheinend war der Transport von Baumaterialien auf diesem Straßenabschnitt nicht sehr beliebt!
Der Weg zur Passhöhe ist sehr deutlich und erhebt sich bald über die Ebene von Rannoch Moor. Der Pfad verläuft im Zickzack auf dem von einem Steinmännchen markierten Gipfel und bietet atemberaubende Ausblicke zurück zur "Buachaille" und nach Norden in Richtung der Mamores-Bergkette. Nach dem Pass führt der Weg weiter hinunter in Richtung Kinlochleven.
Wie komme ich zum Ausgangspunkt des West Highland Way?
Der West Highland Way beginnt in Milngavie und endet in Fort William. Der Weg wird traditionell von Süden nach Norden begangen, obwohl er auch in der entgegengesetzten Richtung begangen werden kann. Ein guter Grund dafür, die Wanderung vom Süden aus zu beginnen und in Richtung Norden zu gehen, ist, dass Milngavie am Rande von Glasgow, der größten Stadt Schottlands, liegt.Startpunkt
Um nach Milngavie zu gelangen, ist es am einfachsten, ein Flugzeug, einen Zug oder einen Bus nach Glasgow zu nehmen. In Glasgow angekommen, kannst du einen 20-minütigen Zug nach Milngavie nehmen. Du kannst auch die Buslinie 60A nehmen, die etwa 30 Minuten dauert. Es gibt auch mehrere Transferdienste, die dich von Glasgow direkt zum Ausgangspunkt des WHW bringen.
Endpunkt
Der WHW endet in Fort William. Der Rückweg nach Glasgow ist recht einfach, da es direkte Züge und Busse (Linien 915 und 916) von Fort William in das Stadtzentrum von Glasgow gibt. Die Busfahrt dauert etwa 3 Stunden, während die Zugfahrt etwas langsamer ist und fast 4 Stunden dauert. Wenn du eine schnellere Variante bevorzugst, dauert die Autofahrt nach Glasgow etwa 2 Stunden und kostet GBP 35,- pro Person. Die meisten Gepäcktransferstellen bieten diese Transfers ebenfalls an.
COVID-19
SicherheitDer West Highland Way ist völlig sicher. Die Wege sind ziemlich geradlinig und der Höhenunterschied ist sehr gering. Die größte Herausforderung während des WHW ist das Wetter. Es ist bekannt, dass das Klima in Schottland nicht das beste ist, und die Chancen stehen gut, dass es während des WHW-Treks regnen wird. Der Schlüssel dazu ist, zu wissen, dass es regnen wird, und darauf vorbereitet zu sein, wenn es regnen wird. Deshalb solltest du eine wasserdichte Jacke und ein extra Paar Socken mitnehmen.
Wenn es um die Richtung geht, ist die beliebteste Option, die Route von Süden nach Norden zu gehen und in Fort Williams zu enden. Die Schilder zeigen jedoch in beide Richtungen, so dass du auch von Norden nach Süden gehen kannst. Die Schilder auf dem West Highland Way sind deutlich mit dem WHW-Logo gekennzeichnet.

Der Weg ist perfekt angelegt und sehr gut ausgeschildert, es gibt keine Möglichkeit, sich zu verirren. Je nach Abschnitt verläuft der Weg auf breiten Feldwegen, auf die sogar ein Traktor passen könnte, oder auf schmaleren Fußgängerwegen. Unabhängig von der Breite des Weges ist der Weg sehr übersichtlich und leicht zu folgen.
Schottische Notrufnummer: 999
Wie buche ich?
West Highland Way und COVID-19Bislang sind die Hotels am West Highland Way geöffnet und arbeiten fast wie gewohnt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen bezüglich der Mahlzeiten und der Sitzordnung in den Restaurants:
- Die meisten Hotels dürfen nur Erfrischungsgetränke verkaufen. Alkoholische Getränke sind nicht erlaubt.
- Wer alkoholische Getränke verkaufen darf, darf dies nur im Freien und in Gruppen von maximal 6 Personen tun.
- Gruppen von sechs Personen an einem Tisch aus maximal zwei Haushalten.
- Zimmerservice-Lieferungen sind erlaubt.
Auf Bookatrekking.com kannst du die Abenteuer deiner Träume finden und vergleichen. Ist dieses Trekking dein Match? In diesem Fall kannst du mit deiner Buchung fortfahren. Auf Bookatrekking.com machst du eine Anzahlung von 15% des Gesamtbetrags. Im Falle dieser Wanderung prüfen wir für dich die Verfügbarkeit in den jeweiligen Unterkünften. Es gibt zwei mögliche Ergebnisse:
Stornierungsrichtlinie
Gallery
Diese Treks könnten dir gefallen
Beara Way - Das volle Erlebnis
Angeboten von Bookatrekking.com TripsBei diesem 12-tägigen Beara Way ist ein Besuch von Bere & Dursey Island inklusive!
6 Tage in den Simien Bergen
Angeboten von Simien Mountain Trekking and ToursDas Simiengebirge oder, wie die Äthiopier es nennen, das Dach von Afrika -- Dieses wunderschöne afro-alpine Plateau aus...
Langtang Valley Trek
Angeboten von Alpine RambleDer Langtang Valley Trek beginnt mit einer malerischen 8-stündigen Fahrt von Kathmandu nach Syabrubesi. Der Weg führt...
Everest Base Camp Classic Trek
Angeboten von Nepal Eco AdventureSpaziere durch die Himalayas und genieße die atemraubenden Aussichten auf deinem Weg zu 5360m Höhe, begleitet von unseren...
3-tägige Koman-See und Valbona Valley Wanderung (geführt)
Angeboten von Choose BalkansDu entscheidest dich für den Komfort einer geführten Wanderung? Entdecke den nördlichen Teil Albaniens auf diesem...
Paine & Fitz Roy
Angeboten von Antares PatagoniaDiese Wanderung wurde entwickelt, um dir das ganze Patagonien-Erlebnis zu bieten. Du wirst nicht nur den Torres del Paine Nationalpark in...