West Highland Way für erfahrene Wanderer
Bookatrekking.com Trips - 5 tage
-
Regelmäßige Tage mit
- 15 - 20 km pro Tag
Überblick
> Den West Highland Way in 5 Tagen schaffen> Für erfahrene Wanderer geeignete Wanderung
> Unterbringung auf dem WHW ist inbegriffen
Der West Highland Way ist Schottlands beliebtester Fernwanderweg, sicherlich auch deshalb, weil er durch einige der bekanntesten Landschaften der schottischen Highlands führt. Die Route ist 155 Kilometern lang und verläuft von Milngavie bis Fort William. Unterwegs wanderst du durch Moorland, Bergpässe, Täler und einige der atemberaubendsten Landschaften Schottlands.
Die Route ist traditionell in 8 Etappen unterteilt, aber du kannst sie je nach deiner Fitness und Erfahrung zusammenstellen. Wir haben diese 5-tägige Wanderung für erfahrene Trekker vorbereitet, die es gewohnt sind, mehrere Stunden am Tag zu laufen. Die durchschnittliche Gehzeit auf dieser 5-Tages-Tour beträgt 9 Stunden pro Tag, also stell sicher, dass du auf eine solche Herausforderung vorbereitet bist.
Warum bei uns buchen?
Programm
Was ist der Plan?Tag 1: Milngavie bis Balmaha
Der West Highland Way beginnt in Milngavie und führt an diesem ersten Tag durch die alte Grafschaft Lennox, die zwischen den Campsie Fells und Blane Water liegt. Heute folgst du einer Reihe von Pfaden durch eine wunderschöne ländliche Landschaft, die dich bis an den Rand des kleinen Dorfes Drymen führen. Nach Drymen beginnt der Aufstieg zum Conic Hill, der rittlings auf der Großen Wasserscheide liegt, die das Hoch- und Tiefland Schottlands trennt. Der Aufstieg ist ziemlich steil, aber von der Spitze aus hast du eine tolle Aussicht über Loch Lomond. Danach steigst du über einen steilen Pfad nach Balmaha, einem kleinen Dorf am Ufer des schönen Loch Lomond, ab.
Abstand: 20 Meilen / 32 Kilometern
Gehzeit: 9 Stunden
Tag 2: Balmaha bis Inverarnan
Der heutige Weg führt dich entlang der Ufer des Loch Lomond, durch Naturwald und Landzungen. Auf dem Weg dorthin wirst du zahlreiche kurze, steile Anstiege bewältigen, umgeben von der hervorragenden Landschaft zwischen Balmaha und Rowardennan. Nach Rowardennan folgt der WHW einer Reihe von Forststraßen und steigt hoch über Loch Lomond hinauf, von wo aus du eine fantastische Aussicht über den See und auf die Gipfel der Arrochar-Alpen genießen kannst. Der Weg nach Inversnaid wird schmaler und hügeliger. Nach Doune Bothy verbessert sich der Weg von Ardleish nach Inverarnan. Beinglas Farm markiert das Ende deines Tages. Verlasse den Weg und folge den Schildern nach Inverarnan.
Abstand: 21 Meilen / 34 Kilometern
Gehzeit: 9.5 Stunden
Tag 3: Inverarnan bis Bridge of Orchy
Heute wirst du Inverarnan verlassen, indem du dem Fluss Falloch in Richtung Crianlarich folgst. Nach Crianlarich wirst du durch einsame Wälder wandern. Du kommst dann in das Tal und wanderst durch Ackerland, das von der hoch aufragenden Hochlandlandschaft umgeben ist. Du folgst dem Tal bis zurBridge of Orchy, wo das prächtige Beinn Dorain direkt vor dir steht und die Eisenbahn zu deiner Rechten.
Abstand: 19 Meilen / 30.5 Kilometern
Gehzeit: 8.5 Stunden

Tag 4: Bridge of Orchy bis Kinlochleven
Beim Verlassen von Bridge of Orchy gibt es einen steilen Anstieg, nach dem du mit einigen der besten Aussichten Schottlands belohnt wirst. Ein kurzer Abstieg bringt dich dann zum isolierten Inveroran Hotel. Von hier aus verlässt man Inveroran und umrundet Loch Tulla, bevor es auf den Weg über Rannoch Moor geht. Nachdem durch Kingshouse, folgst du einem Pfad nach Altnafeadh und steigst dann die Devil's Staircase zum höchsten Punkt des West Highland Way hinauf. Von hier aus geht es auf dem Pfad hinunter zur Kleinstadt Kinlochleven.
Abstand: 21 Meilen / 34 Kilometern
Gehzeit: 10.5 Stunden
Tag 5: Kinlochleven bis Fort William
Gehzeit: 8 Stunden
Inklusive
Inklusive
√ Reservierung der Hotels
Wir kümmern uns um die Organisation einer Unterkunft für dich. Außerdem erhältst du von uns für jede Etappe einen detaillierten Reiseplan und Anweisungen, wie du zum Ausgangspunkt der Wanderung kommst.
√ Unterkunft
Wir organisieren deine Unterkunft auf dem West Highland Way in Hotels. Die Unterbringung erfolgt wenn möglich in Mehrbettzimmern, obwohl die meisten Hotels auf der Route Privatzimmer anbieten.
√ Frühstück
Das Frühstück ist in diesem Trek inbegriffen und wird dir jeden Morgen im Hotel serviert, bevor du dein WHW-Abenteuer fortsetzt.
√ Gepäcktransfer
Dieser Trek beinhaltet den Transfer deines Gepäcks während des gesamten Treks. Dein Gepäck wird jeden Morgen in der Hotellobby abgeholt und zu deinem nächsten Halt gefahren. Dank des Gepäcktransfers kannst du tagsüber leichter reisen und die Wanderung entspannter genießen.
Exklusive
× Flugtickets
Du musst dich selber auf den Weg nach Glasgow machen. Der Gesamtbetrag versteht sich ohne die Flüge nach Schottland.
× Transfers
In Schottland angekommen, musst du dich auf den Weg zum Ausgangspunkt in Milngavie machen. Wir geben dir Anweisungen und helfen dir, wie du nach der Wanderung dorthin und zurück nach Glasgow kommst, aber die Bus-/Zugfahrkarten sind nicht inbegriffen.
× Unterbringung vor und nach der Wanderung
Vor und nach der Wanderung musst du dich selbst um deine Unterkunft kümmern.
× Reiseversicherung
Für den Abschluss einer internationalen Reiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute mit der Versicherungsgesellschaft vor deiner Reise.
× Mittag- und Abendessen
Das Frühstück ist im Preis der Wanderung inbegriffen. Mittag- und Abendessen bekommst du in den Geschäften, Hotels und Restaurants entlang des Weges.
× Persönliche Ausgaben
Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und andere ähnliche Ausgaben gehen auf eigene Rechnung.
Unterkunft
UnterkunftDie beliebteste und bequemste Übernachtungsmöglichkeit auf dem WHW sind Hotels. Die Verfügbarkeit kann jedoch zeitweise etwas eingeschränkt sein. Die Sache mit dem West Highland Way ist die, dass die Etappen meist in sehr kleinen Städten beginnen und enden, wo es normalerweise nur 1, 2 oder vielleicht 3 Unterkunftsmöglichkeiten gibt. Der WHW ist eine der beliebtesten Wanderungen in Schottland und heißt jedes Jahr Tausende von Wanderern willkommen.
Die Organisation der Etappen und die Buchung der Unterkunft sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden, da die Hotels bereits Monate im Voraus ausgebucht sind. Nachfolgend findest du die Hotels, mit denen wir normalerweise auf dieser 5-Tage-Tour zusammenarbeiten. Sollte eines dieser Hotels ausgebucht sein, werden wir nach Möglichkeit nach einer anderen Option einer ähnlichen Kategorie suchen:
Tag 1, Balmaha: The Oak Tree
The Oak Tree befindet sich in dem schönen Dorf Balmaha am Ufer des Loch Lomond. Dieses Hotel ist ein gemütliches B&B, das auch eine beliebte Bar und ein Restaurant mit traditionellen schottischen Speisen und Getränken bietet.

Tag 2, Inverarnan: The Drovers Inn
Das Drovers Inn ist ein altes Gasthaus, das von den Highland-Treibern genutzt wurde, die ihr Vieh an der Seite von Loch Lomond zu den Märkten trieben. Aus Respekt vor der Vergangenheit sind die Einrichtung und die Möbel so authentisch wie das The Drovers Inn selbst.

Tag 3, Bridge of Orchy: Bridge of Orchy Hotel
Das Bridge of Orchy Hotel verfügt über 32 gut ausgestattete Zimmer. Diese neu renovierten Zimmer sind im traditionellen Stil dekoriert und bieten einen Ausblick auf die umliegende Landschaft.

Tag 4, Kinlochleven: Black Water Hostel

Packliste
Packliste
Auf dem West Highland Way ist es von entscheidender Bedeutung, auf das wechselhafte Wetter vorbereitet zu sein. Schottland hat ein sehr vielfältiges Klima, und du kannst alle vier Jahreszeiten an einem Tag erleben! Es ist daher unbedingt notwendig, Kleidung, Schuhe und Accessoires einzupacken, die für die wechselnden Wetterbedingungen geeignet sind.
Dabei soll man versuchen, die Kleidung nach dem "Drei-Lagen-Prinzip" zu gestalten. Dieses besteht aus einer Unterlage, die die Feuchtigkeit von der Haut aufnimmt, einer Mittellage, die für etwas Wärme sorgen soll, und einer wasserdichten Außenlage, die dich vor Regen und Wind schützt. Hier sind unsere Empfehlungen für eine Wanderung auf dem West Highland Way:
- Hosen, wasserdicht, leicht und schnell trocknend
- Hemden für Basisschicht
- Hemden für Grundschicht
- Wasserdichte Jacke
- Warme Mütze und Handschuhe
- Trekkingstiefel, eingelaufen
- Socken von guter Qualität
- Extra Schuhe für die Nacht
- Karte
- Müllsäcke
- Pfeife zum Herbeirufen von Hilfe bei Unfällen
- Wasserflasche mit genug Wasser, um dich zu deinem nächsten Ziel zu bringen
- Taschenlampe (vorzugsweise eine Kopftaschenlampe) mit Ersatzbirne und Batterien
- Notfallnahrung und Snacks (energiereiche Snacks wie Schokolade, Trockenfrüchte, Energieriegel usw.)
- Wanderstöcke
- Erste-Hilfe-Kit
FAQ
Entstehung des West Highland WayDer West Highland Way ist die erste offizielle Fernwanderweg Schottlands. Diese Route verläuft auf dem Grundriss einer alten Militärstraße, die von englischen Truppen gebaut wurde, um die anhaltenden Rebellionen der schottischen Jakobiten-Clans niederzuschlagen. Die Jakobiten waren diejenigen, die Jakobus VII. nach seiner Absetzung vom englischen Thron unterstützten, weil er Katholik war. Die berühmteste jakobitische Rebellion fand 1745 statt, als Charles Edward Stewart, der Enkel von James VII., seine jakobitische Armee 1746 in die Schlacht von Culloden bei Inverness führte, wo sie schließlich von den englischen Truppen besiegt wurde. Die Nachverfolgung der Route des West Highland Way begann 1974 und wurde 1980 von Lord Mansfield offiziell eröffnet, und so wurde er zum ersten offiziell ausgewiesenen Fernwanderweg in Schottland.
Wie lang ist der West Highland Way?
Der West Highland Way verläuft von Milngavie nach Fort William. Der Weg ist 96 Meilen lang, d.h. 154 Kilometer, und ist in 8 Etappen unterteilt. Unterwegs führt dich die Route durch eine der wildesten und schönsten Naturlandschaften, darunter Berge, Seen, Täler und Moorlandschaften.
Beste Reisezeit für den West Highland Way
Wenn es um die beste Jahreszeit zum Wandern auf dem West Highland Way geht, ist das Wetter in Wahrheit ziemlich gleich, egal wann du gehst. Du kannst dies als Vorteil oder als Nachteil sehen. In den Highlands ist das Wetter immer schlecht. Vielleicht erlebst du sogar alle vier Jahreszeiten an einem Tag... und es wird sicherlich regnen. Die bittere Wahrheit.
Was ist die Teufelstreppe?
Die Teufelstreppe ist mit 564 m) der höchste Punkt auf dem Weg und befindet sich zwischen Kingshouse und Kinlochleven. Die Teufelstreppe erhielt ihren Namen ursprünglich von den Soldaten, die am Straßenbauprogramm beteiligt waren. Anscheinend war der Transport von Baumaterialien auf diesem Straßenabschnitt nicht sehr beliebt!
Der Weg zur Passhöhe ist sehr deutlich und erhebt sich bald über die Ebene von Rannoch Moor. Der Pfad verläuft im Zickzack auf dem von einem Steinmännchen markierten Gipfel und bietet atemberaubende Ausblicke zurück zur "Buachaille" und nach Norden in Richtung der Mamores-Bergkette. Nach dem Pass führt der Weg weiter hinunter in Richtung Kinlochleven.
Wie komme ich zum Ausgangspunkt des West Highland Way?
Der West Highland Way beginnt in Milngavie und endet in Fort William. Der Weg wird traditionell von Süden nach Norden begangen, obwohl er auch in der entgegengesetzten Richtung begangen werden kann. Ein guter Grund dafür, die Wanderung vom Süden aus zu beginnen und in Richtung Norden zu gehen, ist, dass Milngavie am Rande von Glasgow, der größten Stadt Schottlands, liegt.Startpunkt
Um nach Milngavie zu gelangen, ist es am einfachsten, ein Flugzeug, einen Zug oder einen Bus nach Glasgow zu nehmen. In Glasgow angekommen, kannst du einen 20-minütigen Zug nach Milngavie nehmen. Du kannst auch die Buslinie 60A nehmen, die etwa 30 Minuten dauert. Es gibt auch mehrere Transferdienste, die dich von Glasgow direkt zum Ausgangspunkt des WHW bringen.
Endpunkt
Der WHW endet in Fort William. Der Rückweg nach Glasgow ist recht einfach, da es direkte Züge und Busse (Linien 915 und 916) von Fort William in das Stadtzentrum von Glasgow gibt. Die Busfahrt dauert etwa 3 Stunden, während die Zugfahrt etwas langsamer ist und fast 4 Stunden dauert. Wenn du eine schnellere Variante bevorzugst, dauert die Autofahrt nach Glasgow etwa 2 Stunden und kostet GBP 35,- pro Person. Die meisten Gepäcktransferstellen bieten diese Transfers ebenfalls an.
Sicherheit
SicherheitDer West Highland Way ist völlig sicher. Die Wege sind ziemlich geradlinig und der Höhenunterschied ist sehr gering. Die größte Herausforderung während des WHW ist das Wetter. Es ist bekannt, dass das Klima in Schottland nicht das beste ist, und die Chancen stehen gut, dass es während des WHW-Treks regnen wird. Der Schlüssel dazu ist, zu wissen, dass es regnen wird, und darauf vorbereitet zu sein, wenn es regnen wird. Deshalb solltest du eine wasserdichte Jacke und ein extra Paar Socken mitnehmen.
Wenn es um die Richtung geht, ist die beliebteste Option, die Route von Süden nach Norden zu gehen und in Fort Williams zu enden. Die Schilder zeigen jedoch in beide Richtungen, so dass du auch von Norden nach Süden gehen kannst. Die Schilder auf dem West Highland Way sind deutlich mit dem WHW-Logo gekennzeichnet.

Der Weg ist perfekt angelegt und sehr gut ausgeschildert, es gibt keine Möglichkeit, sich zu verirren. Je nach Abschnitt verläuft der Weg auf breiten Feldwegen, auf die sogar ein Traktor passen könnte, oder auf schmaleren Fußgängerwegen. Unabhängig von der Breite des Weges ist der Weg sehr übersichtlich und leicht zu folgen.
Schottische Notrufnummer: 999
COVID-19
West Highland Way und COVID-19Bislang sind die Hotels am West Highland Way geöffnet und arbeiten fast wie gewohnt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen bezüglich der Mahlzeiten und der Sitzordnung in den Restaurants:
- Die meisten Hotels dürfen nur Erfrischungsgetränke verkaufen. Alkoholische Getränke sind nicht erlaubt.
- Wer alkoholische Getränke verkaufen darf, darf dies nur im Freien und in Gruppen von maximal 6 Personen tun.
- Gruppen von sechs Personen an einem Tisch aus maximal zwei Haushalten.
- Zimmerservice-Lieferungen sind erlaubt.
Wie buche ich?
Auf Bookatrekking.com kannst du die Abenteuer deiner Träume finden und vergleichen. Ist dieses Trekking dein Match? In diesem Fall kannst du mit deiner Buchung fortfahren. Auf Bookatrekking.com machst du eine Anzahlung von 15% des Gesamtbetrags. Im Falle dieser Wanderung prüfen wir für dich die Verfügbarkeit in den jeweiligen Unterkünften. Es gibt zwei mögliche Ergebnisse:
Stornierungsrichtlinie
Gallery
Diese Treks könnten dir gefallen
Machame Route
Angeboten von Top Climbers ExpeditionsDie Machame Route schaffst du mit einem Minimum von sechs Tagen (fünf Nächten). Trotzdem entscheiden sich viele doch...
Eine Reise zur Rentier- & Duka-Kultur
Angeboten von Travel BuddiesUnsere Reise bringt dich zum Duka-Stamm aus der westlichen Taiga, die ihre Lebensweise und einzigartige Kultur mit dir teilen werden....
Laugavegur Trail - Mit Übernachtung vor und nach der Wanderung
Angeboten von Bookatrekking.com TripsAuf diesem 4-tägigen Trekking wanderst du den gesamten Laugavegur Trail, der in Landmannalaugar beginnt und in...
Jomsom Muktinath Trek
Angeboten von Nepal Eco AdventureDer Jomsom Muktinath Trek ist der beliebteste Wanderweg in der Region Annapurna. Der Trek ist auch Teil des Annapurna Circuit Treks.
Wandern durch das Orkhon Valley & Suvarga Khairkhan Bergtour
Angeboten von Ayan TravelDies ist eine sehr bequeme Route für diejenigen, die eine einfache Wanderung suchen. Dieser Trek findet im Herzen der Mongolei...
Patagonien - die besten Wanderungen
Angeboten von Moser ActiveAuf erholsamen, täglich geführten Wanderungen durch die schönsten Nationalparks der Region, erkundest du Wunder...