Der Dingle Way Trail beginnt in Tralee, neben dem Kerry County Museum. An den Geländern des Parks rechts neben dem Museum findest du das Schild, das den offiziellen Beginn des Dingle Way markiert. Auf der anderen Seite des Parks findest du die Princes Street. In der Princes Street biegt man links ab und fährt bis zum Princes Quay und auf einen Kreisverkehr zu. Biege rechts ab, um dein Dingle-Way-Abenteuer zu beginnen, indem du dem Kanalweg nach Blennerville folgst. Nun geht es entlang des Kanalweges bis zur Brücke gegenüber der Blennerville Windmill. Nun geht es über den Kanal in Richtung des Dorfes.
Der Dingle Way folgt der Hauptstraße N86 nach Dingle für ein kurzes Stück über Blennerville. Nachdem du den Kanal überquert hast, biege die zweite Straße links ab. Wenn du in die Flanken des Slieve Mish-Gebirges aufsteigst, folgst du einigen ruhigen Landstraßen. Der Trail führt etwa 3 Kilometer nach Tonavane, wo der Weg nach Westen in den offenen Berghang abbiegt. Folge dem Weg durch sumpfiges Gelände und wandere an mehreren atemberaubenden Gletschertälern vorbei.
Auf deinem Weg wirst du auch auf die erhaltenen Ruinen des Oratoriums von Killelton stoßen. Der letzte Abschnitt der heutigen Etappe führt dich in ein Tal hinunter, überquert den Finglas River und führt weiter bergauf zu einer Nebenstraße. Hier biegst du nach rechts ab und folgst dem Weg etwa 1 Kilometer bergab bis zum Camp.
Nach dem Camp führt der Weg westlich der Überquerung des Finglas-Flusses. Etwa 2 km lang führt dich der Dingle Way in Richtung Südwesten, während er langsam aus dem Tal aufsteigt. Während dieses Abschnitts kannst du die Aussicht auf den Caherconree-Berg (835 m) und das Megalithkastell in der Nähe seines Gipfels bewundern. Auf 235 m geht es über den Sattel zwischen den Gipfeln des Corrin und des Knockbrack, und dann geht es weiter mit herrlichen Ausblicken auf die Bergkämme von Moanlaur und Knockmore zu deiner Linken.
Der Weg führt dann allmählich hinunter in einen kleinen Wald, den einzigen auf dem gesamten Dingle Way. Nach etwa 2 Kilometern geht es durch den Wald. Wenn du aus dem Wald herauskommst, folge einer kleinen Nebenstraße in Richtung Süden bis zum Emlagh River. Der Dingle Way biegt dann allmählich nach Westen ab und offenbart die schönen Aussichten auf Inch Beach.
Nach einer anregenden Pause am Strand führt der Weg weiter in Richtung Maum. Vom Strand aus steigt der Dingle Way hinter einer Reihe von Häusern zur Bucht hinauf und führt dich durch kleine Straßen weg von der Küste. Nachdem du den Gipfel des Knockafeehane umrundet hast, kannst du das Gletschertal sehen, auf dem sich der Lough Annscaul befindet. Weiter geht es 2 Kilometer in das Herz von Annascaul hinein.
Nach Annascaul mündet der Dingle Way für eine Weile in die viel befahrene Straße Tralee-Dingle, biegt dann aber für 4 Kilometer in eine ruhigere Straße ein, bevor er neben den Ruinen der Minard-Burg aus dem 16. Jahrhundert auf Meereshöhe absteigt. Nachdem du den Strand verlassen hast, steigst du durch einen steilen, schmalen Pfad hinauf zu einigen klassischen irischen Boreens und Nebenstraßen, die dich für etwa 6 km durch das umliegende Farmland führen. Vor Lispole bist du von einer atemberaubenden Aussicht auf die Gipfel Croaghskearda (608 m) und An Cnapán Mór (649 m) im Norden umgeben. Nachdem die N86 überquert ist, führt der Dingle Way nach Norden in Richtung Croaghskearda-Berg.
Folge der Nebenstraße für etwa 2 Kilometer. Der Weg führt dann über Ackerland und steigt auf die unteren Berghänge an. Dieser Abschnitt des Dingle Way kann ziemlich schlammig werden, deshalb solltest du unbedingt Gamaschen mitbringen. Nachdem du die Garfinny River-Brücke überquert hast, führt der Dingle Way wieder nach Südwesten in Richtung Dingle.
Heute beginnt dein Tag mit einem Spaziergang entlang des Hafens, wo du die Brücke über den Milltown River überquerst und der Hauptstraße einen Kilometer lang folgst. Dann folgst du einer Nebenstraße, die in eine raue Gegend mit tiefliegendem Ackerland führt. Von hier aus geht es etwa 3 Kilometer weiter und dann, den Schildern folgend, geht es nach Norden, wo du nach 300 Metern auf die "Pilgerroute" stoßen. Der Dingle Way verlässt dann die "Pilgerroute" und biegt nach 1,5 Kilometern querfeldein nach Nordwesten ab. Nach dem Mám an Óraigh-Sattel führt der Weg hinunter auf eine Nebenstraße, die nach Ventry führt.
Danach gehst du ca. 2,5 km durch den Strand über den Sand des Ventry-Hafens. Wieder einmal auf festem Land, folgt der Dingle Way für etwa 2 Kilometer einigen ineinander verschlungenen Nebenstraßen und Wegen, bis er auf die Slea Head Road trifft. Bitte Vorsicht beim Begehen dieses Abschnitts entlang der Straße. Eine Spur auf der rechten Seite führt dich wieder zurück zum Dingle Way. Danach gehst du 7 Kilometer am Fuße des Mount Eagle entlang und genießt einen herrlichen Blick über den Atlantik.
Der letzte Teil der heutigen Etappe führt dich noch einmal für 3 km durch die Hauptstraße und führt dann hinunter zu einem malerischen und sehr beliebten Pier, einem wahren Symbol Irlands. Die nächste Abzweigung nach rechts führt dich direkt nach Dunquin.
Heute beginnst du mit einem zügigen Aufstieg aus Dunquin heraus. In nördlicher Richtung biegt der Dingle Way in einen Schotterweg ab und führt dann um die Schulter des An Ghráig herum, der sich auf 120 m Höhe über dem Meeresspiegel befindet. Die Route führt dann abwärts und trifft wieder auf die Hauptstrasse.
Nach einem Spaziergang über das Grasland und vorbei am kleinen Clogher Beach führt der Dingle Way an einigen Klippen vorbei, bevor er auf Asphalt ankommt, wo er in Richtung Nordosten weiterführt. Der Weg erreicht bald eine T-Kreuzung, an der es in letzter Zeit einige Veränderungen gegeben hat. Der Weg geht nach rechts, gefolgt von einer sofortigen Wendung nach links, und geht die Ostseite des Golfplatzes hinauf statt nach Westen. Nach Smerwick Harbour führt dich der Dingle Way etwa 6 Kilometer lang durch den Strand, bevor du Murreagh und Ballydavid erreichst. Nach Ballydavid wanderst du etwa 3 Kilometer an den Klippen entlang, bevor du ins Landesinnere zurückkehrst und bei Glashabeg wieder auf die Straße stößt.
In dieser Etappe erreichst du den höchsten Punkt des Dingle Way.
Sollten die Wetterbedingungen schlecht sein und die Sicht schlecht, empfehlen wir, nach Cloghane zu fahren. Heute verlässt du Ballydavid oder Murreagh und folgst dem Dingle Way über eine alte grüne Straße in Richtung des Gipfels Cnoc na mBristi im Nordosten. Danach folgt ein langer und steiler Anstieg zur Schulter des Brandon Mountain rund um den Sattel zwischen Masatiompan und Piaras Mór. Für den Abstieg wird die Verwendung von Wanderstöcken empfohlen, da der Weg ziemlich steil ist und die Pfade schlammig sein können. Der Abstieg wird dann allmählicher und führt dich ins Tal. Gehe weitere 4 Kilometer, bis du eine breitere Straße erreichst, die dich ins Brandon Village führt. Die letzte Etappe dieses Abschnitts führt dich vom Pier in Brandon über Wege für etwas mehr als 6 km, bevor du schließlich das Dorf Cloghane erreichst.
Wir organisieren deine Unterkunft auf dem Dingle Way in Hotels, Gasthöfen und Pensionen. Die Unterbringung erfolgt privat in Einzel-, Doppel- oder Zweibettzimmern und wenn möglich mit eigenem Badezimmer.
Wir schicken dich mit einem digitalen Wander Guide auf den Weg, der eine Routenbeschreibung, interaktive Dingle Way Wanderkarten und die wichtigsten Informationen zu deiner Wanderung enthält.
Dieser Trek beinhaltet den Gepäcktransport während der gesamten Wanderung. Dein Gepäck wird jeden Morgen in der Hotellobby abgeholt und zu deiner nächsten Unterkunft gefahren. Der Gepäcktransfer ermöglicht es dir, tagsüber leichter zu reisen und den Dingle Way entspannter zu genießen.
Frühstück ist, wenn möglich, in dieser Wanderung enthalten und wird dir jeden Morgen in deiner Unterkunft serviert.
Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport. Das gilt auch für den Transport vom Endpunkt deines Trails.
Wenn du während der Wanderung irgendeine Form von öffentlichem oder lokalem Transport benötigst, ist dieser nicht im Paket enthalten, es sei denn, es wird anders angegeben. Dies gilt für Taxis, Busse, Seilbahnen, Gondeln und ähnliche Dienste.
Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.
Frühstück ist, wenn möglich, im Preis des Trekkings enthalten. Mittag- und Abendessen kannst du in den Geschäften, Hotels und Restaurants entlang des Weges einnehmen