Everest Base Camp Classic Trek
Nepal Eco Adventure - 12 tage
-
Regelmäßige Tage mit
- 10 - 15 km pro Tag
Überblick
> Unglaublicher Sonnenaufgang mit Blick auf den Everest
> Wunderschöner Pfad entlang des klaren, blauen Milk Rivers
> Faszinierende Berggeschichten
Einmal zum Everest Base Camp wandern, das ist der Traum vieler Menschen, die hier landen. Wir haben diese Reise so gestaltet, dass sie deinen Wünschen so nahe wie nur möglich kommt. Das Everest Base Camp auf 5.364m Höhe ist dein Traum und wir machen ihn für dich wahr. Unsere Guides und Träger werden dir helfen, die Wanderung sicher, glücklich und so informativ wie du willst zu gestalten. Abgesehen von der regelmäßigen Planung helfen wir dir bei aufkommenden Problemen mit Höhe und Gesundheit während deines Aufenthaltes im Himalaya sofort und evakuieren dich zurück ins Tal. Da ein ganzes Team vor Ort ist und das Büro in ständigem Kontakt steht, werden wir uns um dich kümmern. Beim Aufstieg von 500 bis 1000 Metern pro Tag erfordert dieses Trekking eine hohe körperliche Belastbarkeit und eine zuverlässige Reiseversicherung ist obligatorisch. Die Landschaft dieses Trekkings ist mit Sicherheit großartig mit vielen hoch aufragenden Bergen: Everest, Lhotse, Nuptse, Ama Dablam, Pokalde, Pumori, Cholatse, Twaboche, Makalu, Barunse, Island Peak und viele andere. Menschen; ihre Kultur und Tradition entspricht den Klöstern und Chhorten, die man auf dem Weg sieht.
Die Reise beginnt mit einem 30-minütigen Flug von Kathmandu nach Lukla, unserem Ausgangspunkt in die Everest-Region. Du beginnst deine Wanderung von Lukla aus. Unterwegs gibt es viele Teehäuser, in denen man sowohl lokales als auch westliches Essen genießen kann. Der Weg führt dich durch das grüne Dudhkosi-Tal, das reich an Flora und Fauna, Sherpa-Dörfern und buddhistischen Klöstern ist. Er führt uns hinauf zum legendären Sherpa-Dorf Namche Bazaar, wo man zwei Nächte mit Erkundung und Akklimatisierung verbringt, ein wichtiger Faktor für deine eigene Sicherheit und unerlässlich, um deine Wanderung zum EBC genießen zu können. Dann folgen wir dem Weg zu den Dörfern Tengboche, Pangboche, Dingboche und Lobuche, wo Yaks gemächlich auf den Wiesen grasen. Schließlich erreichen wir die letzte menschliche Siedlung, das Dorf Gorakshep, das nur zwei Stunden vom Everest Base Camp entfernt ist. Von hier aus kannst du den Khumbu-Ice Fall sehen und mit Bergsteigern die den Mount Everest besteigen, zusammentreffen. Von Gorakshep aus führt dich dein Weg nach Kalapathar, von wo aus du die bestmögliche Aussicht auf die Himalaya-Gebirgskette hast. Dieser Punkt ist gleichzeitig dein Wendepunkt und du folgst dem gleichen Weg nach unten, mit noch schöneren, faszinierenden und atemberaubenden Aussichten, die dir ein Leben lang schöne Erinnerungen hinterlassen.
Route
Was ist der Plan?
Tag 01 – Von Kathmandu nach Lukla und Wanderung nach Phakding – 4 Stunden
Früh am Morgen steigen wir in das Flugzeug für unseren aufregenden Flug nach Lukla. Es dauert etwa 30 Minuten bis zum Flughafen in Lukla. Dort lernen wir unsere Gepäckträger kennen und stellen uns vor. Wir machen eine kleine Pause für unser Frühstück und frisch gestärkt machen wir uns auf den Weg nach Phakding, eine relativ leichte Wanderung von 3 Stunden durch das Dudhkosi-Tal steht uns heute bevor. Von der Landebahn aus machen wir uns auf den Weg nach Norden in Richtung Chheplung (2.700m). Hier überqueren wir den Thado Koshi Fluss auf einer Hängebrücke im lokalen Stil. Gleich hinter der Brücke sehen wir die Gipfel Kusum und Kanggru (6.367m), die am schwierigsten zu besteigen sind. Hinter dem ThadoKoshi steigt der Weg ein wenig in Richtung Ghat (2.590m), dann überqueren wir einen mit bemalten Mani-Steinen markierten Grat und steigen nach Phakding auf, wo wir übernachten werden.
Unterkunft: Teehaus
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 02 – Trek nach Namche Bazaar (3.440m) – 6 Stunden
Wir beginnen unseren zweiten Tag des Trekkings durch das Tal des Dudhkosi Flusses. Fünf Mal überqueren wir den Dudhkosi-Fluss auf den spannenden Hängebrücken mit Gebetsfahnen auf dem Weg nach Namche. Nachdem wir die letzte Brücke gemeistert haben, geht es steil hinauf nach Namche, von wo aus uns der Weg allmählich nach oben in Richtung Jorsale führt. Es ist ein 2,5-stündiger Aufstieg nach Namche mit zwei fantastischen Aussichtspunkten auf dem Weg. An einem klaren Tag können wir einen traumhaften Blick auf den Mount Everest haben erhaschen. In Jorsale betreten wir den Sagarmatha Nationalpark, wo wir unsere Genehmigungen überprüfen müssen. Nach einer 5 oder 6 stündigen anstrengenden Wanderung erreichen wir das Haupthandelszentrum der Region, den Namche Bazar.
Unterkunft: Teehaus
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 03 – Akklimatisierung in Namche – 5 Stunden
Die Akklimatisierung ist sehr wichtig, um Höhenkrankheiten zu vermeiden. Wir unternehmen eine Tageswanderung durch die Dörfer Khunde und Khumjung und kommen durch das Everest View Hotel Khumjung zurück nach Namche. Außerdem können wir den Kopf eines Yeti im Kloster der Gegend besichtigen. Die Bäckerei auf der höchsten Ebene der Welt, ist definitiv auch einen Besuch wert. An einem schönen Tag genießen wir den Panoramablick auf Everest, Lhotse, Ama Dablam und viele andere umliegenden Berge. Auch die Aussicht vom Everest View Hotel ist sehr beeindruckend. Wir beginnen mit einem steilen einstündigen Aufstieg zum Syangboche Flugplatz (3.790m), von wo aus wir langsam in Richtung Khunde aufsteigen, vorbei an zahlreichen Chorten (steinernen buddhistischen Denkmälern). Von Khunde aus folgen wir dem Weg nach Osten in Richtung Khumjung, dem größten Dorf in Khumbu, am Fuße des heiligen Gipfels Khumbila. Nach dem Mittagessen in Khumjung folgen wir einem gemächlichen Aufstieg zum Everest View Hotel, wo wir die herrliche Aussicht auf die Berge genießen werden. Dann steigen wir wieder ab in Richtung Namche (3.540m).
Unterkunft: Teehaus
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 04 – Wanderung nach Tengboche (3.790m) – 5 Stunden
Unsere heutige Route nach Tengboche schlängelt sich in und aus den Seitentälern, lässt uns immer wieder hoch und runter wandern, zu den malerischen Teeshops von Kenjoma, und schließt sich dem Weg von Khumjung kurz vor einer Sammlung von Mani-Steinen an. Die Aussicht auf den Everest und Ama Dablam ist von diesem Teil der Wanderung aus ausgezeichnet. Wir passieren die kleine Siedlung Sanasa, von wo aus der Weg nach Phunkithanga (3.250m) abfällt. Von hier aus steigt der Weg steil durch Pinienwälder und um Mani-Steine herum an und folgt der Seite eines Hügels bis zum Bergsattel, auf dem das Kloster von Tengboche auf 3.870m liegt. Der Blick von hier aus gilt zu Recht als eine der prachtvollsten Landschaften der Welt. Kwangde (6.187m), Tawachee (6.542m), Everest, Nuptse, Lhotse (8.501m), Amadablam, Kantega und Thamserku bieten ein inspirierendes Panorama wie die Himalaya-Riesen. Wir übernachten in Tengboche.
Unterkunft: Teehaus
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 05 – Wanderung nach Dingboche (4.350m) – 4 Stunden
Wir steigen durch einen malerischen Wald ab, durchqueren die Imja Khola und wandern durch das Dorf Pangboche. Weiter geht es über Sommerwiesen nach Dingboche. Wir übernachten in Dingboche. Es ist ein sehr entspanntes Dorf mit vielfältigen Aussichten auf die umliegenden Berge. Die heutige Wanderung ist relativ einfach und dauert etwa 3 bis 4 Stunden.
Unterkunft: Teehaus
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 06 – Tagesausflug ins Chhukung Tal und zurück nach Dingboche – 5 Stunden
Heute starten wir gegen 8:30 Uhr direkt nach dem Frühstück. Die Wanderung hinauf nach Chhukung wird ganz einfach. Wir haben einen wirklich schönen Blick auf die meisten Berge, besonders auf Ama Dablam. Der Blick von Chhukung und weiter talaufwärts auf die Moränen zum Island Peak ist grandios. Im Südwesten bietet die Ostwand von Amadablam einen ungewöhnlichen Blick auf diesen malerischen Gipfel. Der heutige Tag ist einer der Höhepunkte der Wanderung. Es ist eine kurze wanderung zurück ins Tal nach Dingboche für die Nacht. Auf dem Rückweg nach Dingboche kommt es häufig zu starken Winden.
Unterkunft: Teehaus
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 07 – Wanderung nach Lobuche (4.950m) – 5 Stunden
Wir beginnen den Tag mit einem Aufstieg zum Chorten Trail. Es ist ein recht leichter Aufstieg, der etwa 1,5 Stunden dauert. Wir erreichen Thugla auf 4.600m mit einem Teehaus, wo wir zu Mittag essen, bevor wir den steilen Teil der heutigen Wanderung für weitere 1,5 Stunden in Angriff nehmen. Nach einer Weile kommen wir in die Nähe von hohen Bergen wie dem Pumori und dem Nuptse, während wir in Richtung Lobuche weiter wandern, wo uns eine einfache Unterkunft und Verpflegung bereitgestellt wird. Dann wandern wir durch einen breiten Talsohle nach Thugla und lassen den Trekkers Hilfe Posten in Pheriche auf 4.240 m hinter uns. Ein westlicher freiwilliger Arzt, unterstützt von der Himalayan Rescue Association, ist hier stationiert und bietet den Trekkern Behandlung und Beratung an. Wenn wir aus dem Tal kommen, steigen wir zu den Yak Weiden bei Lobuche ab. Wir übernachten in einer Hütte. Der Tagesausflug dauert etwa 5,5 Stunden zu Fuß.
Unterkunft: Teehaus
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 8: Lobuche – Gorakshep (5.207m) – Everest Basislager (5.350m)- Gorakshep (5.207m) – 7 Stunden
Heute Morgen unternehmen wir eine 2-stündige Wanderung nach Gorakshep. Der erste Teil ist angenehm und leicht, aber eine Stunde später wird der Weg dann richtig schwer. Dies wird glücklicherweise durch die großartige Aussicht auf die großen Wände von Everest, Nuptse und vielen anderen Bergen kompensiert. Nach ca. 150m wird der Weg auch schon wieder besser. Kurz darauf erreichen wir die Steilwand. Schließlich erreichen wir die 5.160m Marke, die höchste Siedlung der Welt in Gorakshep. Nach dem Mittagessen beginnen wir unsere Wanderung zum Everest Base Camp. Wir werden auf einem Seitengrat des Khumbu-Gletschers wandern. Nach etwa eineinhalb Stunden Wanderung auf dem Grat überqueren wir den Gletscher in das Everest Base Camp Gebiet. Heute erreichen wir das Everest Base Camp auf 5.360m Höhe. Im Basislager treffen wir auf andere Bergsteiger und können Erfahrungen austauschen. Wir können eine tollen Aussicht auf den Khumbu-Gletscher und den Khumbu-Eisfall werfen. Von dort aus können wir auch die großen Spalten sehen, die die Kletterer benutzen. Nachdem wir unsere eigenen Anstrengungen gewürdigt und unsere Leistungen geschätzt haben, machen wir uns auf den Weg zurück nach Gorakshep.
Unterkunft: Teehaus
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 9: Gorakshep – Kala Patthar (5.643m) – Periche – 7 Stunden
Heute erreichen wir Kalapathar und werden deshalb am frühen Morgen aufbrechen. Wir beginnen unsere 1,5-stündige Wanderung am frühen Morgen, um den Sonnenaufgang über dem Mount Everest und anderen Bergen zu genießen. Wir verbringen einige Zeit damit, den Sonnenaufgang auf den herrlichen Himalaya-Bergen zu genießen, wertschätzen die einmalige Aussicht und Erfahrung und gehen zurück zu unserem wohlverdienten Gorakshep-Frühstück, bevor wir weiter nach Dzolgla wandern. Von Gorakshep bis Lobuche dauert es ca. 2 Stunden und eine weitere 2-stündige Wanderung führt uns von Lobuche nach Dzongla. Dzongla ist der einzige Ort, wo wir die Nacht verbringen können, bevor wir den Chola-Pass überqueren.
Unterkunft: Teehaus
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 10: Periche – Cho-La Pass – Tagnag
Am frühen Morgen, nach dem Frühstück, beginnen wir unsere Wanderung von Dzongla zum Cho-la-Pass. Die Wanderung über den Gletscher ist ein unvergessliches Erlebnis, wenn wir es schaffen. Das hängt von der Jahreszeit ab, in der wir uns befinden. Im Winter kann überschüssiger Schnee das Überqueren des Passes unmöglich machen. Als die Dunkelheit zurückkehrt, wandern wir hinunter nach Tagnag, um dort zu übernachten.
Unterkunft: Teehaus
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 11 – Wanderung nach Lukla – 8 Stunden
Der Weg von Namche nach Lukla führt meist bergab zum flachen Teil des Berges. Wir verlassen den Sagarmatha Nationalpark und erreichen Lukla nach einer letzten Kraftanstrengung beim Treppensteigen. Jetzt hast du noch die Chance mit deinem Gude und den Trägern zu Abend zu essen und das Ende deiner Reise gebührend zu feiern.
Unterkunft: Teehaus
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 12 – Flug Kathmandu – Lukla
Früh am Morgen wirst du nach Kathmandu fliegen und dabei den größten Teil des Himalaya-Gebirges bewundern können. Vergiss nicht, den Sitz auf der rechten Seite des Flugzeugs zu wählen. Wenn du den Flughafen von Kathmandu erreichst, kommen wir zu einer kurzen Nachbesprechung in unserem Büro zusammen und dann kannst du zurück in dein Hotel gehen, um dich nach dieser unglaublichen 12-tägigen Wanderung auszuruhen.
Verpflegung: Frühstück
Inbegriffen
Inbegriffen:
√ Abholung und Transfer von und zum Flughafen
Nepal Eco Adventures kann dich direkt von deinem Hotel abholen und dich nach dem Trekking dorthin zurück bringen. Falls du einen Transfer von oder zum Flughafen von Kathmandu brauchst, kann dies auch für dich organisiert werden.
√ Rückflüge Kathmandu – Lukla
Das Trekking beginnt und endet mit einem spannenden Flug. Die Kosten für Flüge von und nach Lukla sind im Preis inbegriffen und werden von deinem Trekkingunternehmen gebucht.
√ Übernachtungen in Hütten oder Gasthäusern während des Trekkings
Während des Trekking übernachten wir in Hütten oder Teehäusern. Diese sind recht einfach jedoch vollständig eingerichtet. Erwarte nicht allzu viel Luxus.
√ Englisch sprechender Guide und Gepäckträger
Ein Gepäckträger für je zwei Wanderer. Dadurch musst du nicht dein gesamtes Gepäck selbst tragen. Dein Guide spricht Englisch.
√ Lohn, Essen, Versicherung und Unterkunft für Guides und Gepäckträger
Der gesamte Betrag deckt nicht nur deine eigenen Bedürfnisse, sondern auch die deiner Guides und Gepäckträger. Keine unerwarteten Überraschungen.
√ Frühstück, Mittag- und Abendessen
Frühstück, Mittag- und Abendessen werden während des Trekkings zubereitet. Die Mahlzeiten sind einfach, aber werden dich satt machen und dir Energie für die Wanderung geben. Frisches Obst ist auch nach jeder Mahlzeit erhältlich.
√ Kaffee und Tee
Auch Kaffee und Tee werden von der Agentur organisiert. Jeden Morgen wird frischer Kaffee und Tee zubereitet. Es gibt auch einige Pausen.
√ Genehmigung und TIMS
Der Gesamtbetrag beinhaltet die Kosten der Genehmigung. Dies gilt auch für die TIMS Card, das Trekker-Informations-Management-System.
√ Daunenjacke und Schlafsäcke
Um so gut es geht auf den Himalaya vorbereitet zu sein, ist es wichtig, eine gute Daunenjacke und einen Schlafsack mitzubringen. Diese werden von deiner Agentur zur Verfügung gestellt.
√ Mütze, T-Shirt & Karte
Wir haben auch eine Mütze, ein T-Shirt und eine Karte für dich. Sie sind nicht nur ideal für die Wanderung, sondern auch schöne Souvenirs.
√ Assistant Guide für eine Gruppe ab 6 Personen
Wenn deine Gruppe mehr als 6 Personen umfasst, nehmen wir einen zusätzlichen Assistenten mit, um dich zu unterstützen.
√ Höhenkrankheit & Erste-Hilfe-Set
Die Guides tragen ein Höhenkrankheit Set zur Überwachung der Pulsfrequenz, Sauerstoffsättigung und Herzfrequenz zweimal täglich (sehr nützlich für die Überwachung der Symptome von Bergkrankheiten (AMS) auf den verschiedenen Höhenlagen).
√ Hubschrauber-Service in Notfällen
Du solltest sorgfältig überprüfen, ob diese von deiner Reiseversicherung erstattet wird und ansonsten ein Zusatzpaket abschließen.
Nicht inbegriffen:
× Visum für Nepal
Deine Trekking Agentur übernimmt keine Verantwortung für das Reisevisum für Nepal. Dies sollte von dir selbst organisiert werden. Wende dich am besten an deine nepalesische Botschaft, um die neuesten Visa-Informationen zu erhalten.
× Flüge von und nach Nepal
In dem Gesamtbetrag sind Flüge von und nach Nepal nicht mit inbegriffen. Welche Fluggesellschaften auf dem Kathmandu Tribhuvan International Airport (KTM) fliegen, erfahren Sie auf der Website.
× Unterkunft in Kathmandu mit Frühstück
Vor und nach der Wanderung musst du dich selbst um deine Unterkunft kümmern.
× Persönliche Ausgaben
Alle persönlichen Ausgaben wie Getränke an der Bar, Wäsche und ähnliche Ausgaben müssen selbst bezahlt werden.
× Reiseversicherung inklusive Rücktransport
Deine internationale Reiseversicherung liegt in deiner eigenen Verantwortung. Es ist wichtig, dass deine Reiseversicherung auch Abenteuer jeglicher Art in großer Höhe abdeckt. Besprich deine Reiseroute mit der Versicherungsgesellschaft, bevor du nach Nepal reist.
× Trinkgeld
Trinkgelder für Guides und Träger sind nicht mit inbegriffen. Du entscheidest, was du geben möchtest, aber sei großzügig und ließ unseren Blogbeitrag über Trinkgelder auf deinem Weg in Nepal.
× Desserts, eine heiße Dusche, heißes Wasser, Mineralwasser und Wi-Fi
Bestimmte Luxusartikel wie Desserts, eine warme Dusche, heißes fließendes Wasser, Mineralwasserflaschen und Wi-Fi werden bei einem typischen Everest Base Camp Trek fehlen. Das Wasser, das wir unterwegs finden, ist trinkbar und wird von uns erhitzt oder abgekocht.
Unterkunft
Unterkunft
Während der Wanderung übernachten wir in Hütten oder Teehäusern. Die Teehäuser sind sehr einfach eingerichtet. Einige von ihnen haben eine Hausbesetzer Toilette, während andere eine Alternative im westlichen Stil bieten. Die Duschen haben nicht immer warmes Wasser und die meisten Teehäuser berechnen für die Benutzung einer heißen Dusche eine zusätzliche Gebühr. Einige Teehäuser haben Zugang zum Internet, aber immer gegen einen Aufpreis. Hier liest du alles über deinen Aufenthalt in Teehäusern in Nepal.
Sicherheit
Sicherheit
Sicherheit wird bei uns groß geschrieben. Deshalb ist dies ein Bereich, in dem wir einfach keine Kompromisse eingehen, wenn es darum geht, die Kosten für unsere Trekkings niedrig zu halten. Unsere Guides wurden aufgrund ihrer technischen Kompetenz, ihrer nachgewiesenen Sicherheitsleistung, ihres tadellosen Urteilsvermögens, ihrer Freundlichkeit und ihrer Fähigkeit, nützliche und fachkundige Anweisungen zu geben, ausgewählt. Sie sind zusätzlich professionell und gut ausgebildet in Erster Hilfe und persönlicher Schutzausrüstung. Erste-Hilfe-Kästen sind auf allen Wanderungen mit dabei. Darüber hinaus sind die Routen so gestaltet, dass du ausreichend Zeit zum Akklimatisieren haben wirst.
Während man sich grundsätzlich an die beschriebene Route halten will, ist ein gewisses Maß an Flexibilität mit eingeplant. In einigen Fällen kann es notwendig sein, die Route hier und da etwas abzuändern. Die Berge sind voller Überraschungen und das Wetter im Himalaya ist unberechenbar. Die Guides führen während der gesamten Expedition laufend Risikobewertungen durch. Es ist daher am besten, eine Reihe von zusätzlichen Tagen in Nepal für mögliche unvorhergesehene Umstände einzuplanen. Lies hier auch alles über die Höhenkrankheit.
Training
Training
Erreichst du deine Ziele oder nicht? Es besteht die Möglichkeit, dass du es nicht schaffst. Das hängt oft vom unvorhersehbaren Wetter in den Bergen ab. Es kann aber auch von der eigenen körperlichen Verfassung durchkreuzt werden.
Gehst du gerne spazieren, bist du schon öfter in der Höhe gewandert und treibst du durchschnittlich zweimal pro Woche Sport? Mit etwas mehr Training bist du bald bereit für deine Reise zum Himalaya’s.
Ist das dein erste Mal, dass du in solchen Höhe wandern gehst? Dann ist es umso wichtiger, dass du gut vorbereitet bist. Das ist wichtig für deine eigene Sicherheit, aber auch für die deines Teams. Fang am Besten sechs Monate im Voraus an zu trainieren, und zwar zweimal pro Woche eine Stunde spazieren oder wandern. Lies diesen Blogbeitrag und werde fit für dein Trekking in Nepal.
Packliste
Packliste
Trekking in Nepal erfordert eine gute, zuverlässige Ausrüstung. Vor allem die Grundlagen wie ein 80-90l Rucksack und hochwertige Trekkingsocken. Ließ dieses Blog Post.
Dokumente
– Reisepass
– Reiseversicherung
– Boarding-Pässe für Flüge
– 2 Passfotos
– Führerschein
– Dollar in bar
– Kreditkarte (stell sicher, dass du $500 auf deiner Karte hast.falls eine Evakuierung per Hubschrauber erforderlich ist)
Schlaf
– Schlafsack
– Zusätzliches Schlafsackfutter
Schuhe
– Bergschuhe: 3 oder 4 Jahreszeiten Leichtgewicht
– Slipper oder Sandalen für die Stadt
– Flugzeugschuhe (optional) Bekleidung
Bekleidung
– Stell sicher, dass du während der Wanderung keine Baumwollkleidung tragen.
– 2 T-Shirts mit Underlayer (z.B. Laufshirts)
– Fleece / Softshell Jacke
– Wasserdichte Jacke
– Daunenjacke für Wärme
– Reise- und Stadtkleidung
– Unterwäsche
– Hose als Underlayer (optional)
– Wasserdichte Hose
– Trekkinghose
– Trekking-Shorts (optional)
– 2 Paar dicke Trekkingsocken
– Leichte und atmungsaktive Trekkingsocken
– Handschuhe und Wollmütze
Zubehör für
– Ein Rucksack: 35 Liter
– Eine Seesacktasche oder ein Rucksack mit Riemen für den Rücken (Max 8kg Gewicht für die Träger)
– Drybag oder wasserdichter Bezug für Ihren Rucksack
– Wasserflasche / Thermoskanne: mindestens 2 Liter.
– Sonnenbrille
– Sonnenschutz
– Persönliche Medikamente – Inhalator, Blasenpflaster, etc.
– Allgemeine Hygieneartikel, Kontaktlinsen, Brillen (falls erforderlich)
– Handtuch
– Elektronische Geräte – Scheinwerfer, Reiseadapter, Telefon & Ladegerät
– Lippenbalsam
– Buch
– MP3/Musik und Kopfhörer
– Händedesinfektionsmittel, biologisch abbaubare Feuchttücher
Nepal Eco Adventure
Nepal Eco Adventure
Das Büro von Nepal Eco Adventures liegt genau im Herzen von Kathmandu, Nepals touristististen Stadt. Nepal Eco Adventure versucht alles, um den Kunden zufrieden zu stellen. Nepal Eco Adventure besteht aus einem Team von Experten mit der größtmöglichen Erfahrung.
Nepal Eco Adventure bietet seinen Kunden eine Vielfalt an Attraktion in Nepal und informiert so seine Kunden über Nepal und seine Kultur. Unser Manager ist selbst ein passionierter Trekking Guide in Nepal, sodass die ganze Firma die Trekking Kultur ausstrahlt.
Wir bauen auf Erfahrung und unbezahlbare lokale Expertise in den Himalayas Nepals. Unser ausführliches Wissen über Trekking, erfahrenen Wanderern und Tour Guides, die engen Bande mit TAAN, dem Touristen Verband Nepals, Rastra Bank Nepal und der Firmen Registrierung in Zentral Nepal sind die wichtigsten Punkte, die unsere Trips perfekt, sicher und für jeden genießbar machen.
FAQ
FAQ
Beste Jahreszeit
Wenn du unseren Blogbeitrag über die beste Jahreszeit für Trekking in Nepal gelesen hast, weißt du schon, dass jede Jahreszeit in Nepal für Trekking geeignet ist. In bestimmten Jahreszeiten ist jedoch das eine Gebiet Nepals günstiger als ein anderes. Die meisten Menschen, die in der Everest-Region und im Gokyo Valley wandern, tun dies von März bis Anfang Juni und von September bis Ende Dezember. Die Annapurna Region genießt du am besten in den Monaten März bis Mai und von Oktober bis Dezember. Genau wie der Everest kann man in Annapurna das ganze Jahr über wandern. Die gleichen Jahreszeiten sind am beliebtesten, wenn man über den Manaslu Circuit und das Langtang Valley spricht. Der Upper Mustang ist während der Monsunzeit die beste Wahl, wenn der Rest des Landes mehr Niederschlag abbekommt. Der Upper Dolpo ist die meiste Zeit des Jahres perfekt, besonders von März bis November.
Gepäckträger
Bookatrekking.com ist bestrebt, nur mit Anbietern zusammenzuarbeiten, die Gepäckträger fair behandeln. Ohne Träger gibt es kein Trekking in Nepal. Sie sind das Herz und die Seele deines Abenteuers und tragen jeden Tag einen Teil deiner Ausrüstung. Bookatrekking.com versucht immer ein Gleichgewicht zwischen einem erschwinglichen Trekking-Abenteuer und der fairen Behandlung der Gepäckträger zu finden.
Trinkgeld
Träger sind teilweise auf die Trinkgelder der Wanderer angewiesen. Je billiger dein Trekking ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass das Gehalt für die Gepäckträger relativ niedrig sind. In diesem Fall sollte das durch Trinkgeld ausgeglichen werden. Es ist ein ungeschriebenes Gesetz im Himalaya. Auf dem Weg wirst du feststellen, dass das Trinkgeld ein wichtiges Thema ist. Am Ende der Wanderung gibt es die Möglichkeit, Trinkgeld zu verteilen. Als Faustregel gilt, dass 10 bis 15 % des Gesamtbetrags der Wanderung zu zahlen sind. Diese kann 60:40 aufgeteilt werden. Die 60% des Betrages gehen an den Reiseführer und 40% an den/die Gepäckträger.
Währung und Zahlungsmethoden
Wir empfehlen dir, US-Dollar oder Euro mitzubringen, um dein Visum, weitere Reisekosten und andere aufkommende Kosten bezahlen zu können. Am einfachsten ist es, in Nepal mit US-Dollar zu reisen. Nepal verfügt über angemessene Bankeinrichtungen mit lokalen Zweigstellen einer Reihe von internationalen Geschäftsbanken. Kreditkarten wie Visa und Mastercard werden weitgehend akzeptiert. Geldautomaten gibt es überall in Kathmandu und Pokhara. In größeren Städten gibt es auf den Wanderungen Geldautomaten. Es ist jedoch grundsätzlich eine gute Idee, gleich genügend Geld aus Kathmandu oder Pokhara mitzubringen, da man in Nepal nie weiß, ob die Geldautomaten auch wirklich zuverlässig funktionieren.
Visum Nepal
Bei der Ankunft am Tribhuvan International Airport in Kathmandu erhältst du ein Touristenvisum. Die Kosten hierfür sind wie folgt: USD 25 für 15 Tage ab Ausstellungsdatum, USD 40 für 30 Tage und USD 100 für ein 90 Tage Touristenvisum. Du brauchst zwei Passfotos. Hier kannst du auch direkt ein Online-Visum beantragen.
Impfungen
Es sind keine Impfungen notwendig wenn du Nepal besuchst, aber es lohnt sich immer zu prüfen, welche Impfungen empfohlen werden und ob du mit all deinen Auffrischungen auf dem neuesten Stand bist. Obwohl man in Kathmandu Impfungen bekommen kann, ist es im Allgemeinen besser (und oft billiger), sie vor der Reise zu machen. So oder so, es lohnt sich immer, mindestens 6 Wochen vor dem geplanten Abreisedatum mit deinem Arzt oder der Krankenschwester zu sprechen, um eine aktuelle Reise- und Impfberatung zu erhalten.
Die wichtigsten empfohlenen Impfungen für Nepal sind Hepatitis A, Typhus und Meningitis. Auffrischungen werden auch für Tetanus, Polio, Mumps und Masern empfohlen.
Abhängig von deinen Reiseplänen kannst du auch Impfungen gegen Japanische Enzephalitis, Hepatitis B und Tollwut in Betracht ziehen. Dies ist besonders wichtig, wenn du kleine Kinder dabei hast, einen längeren Aufenthalt planst, im Gesundheitswesen arbeitest oder ländliche Gebiete und das Tiefland der Region Terai besuchst.
Wie man bucht
Wie funktioniert es?
Auf Bookatrekking.com kannst du die Abenteuer deiner Träume finden und vergleichen. Ist dieses Trekking-Abenteuer genau das Richtige für dich? Dann kannst du direkt mit der Buchung loslegen. Bei Bookatrekking.com zahlst du 20% des Gesamtbetrages ein. Den Restbetrag zahlst du dann vor Ort bei der Wanderung direkt an das Trekking-Unternehmen.
Bookatrekking.com verwendet nur die sichersten Zahlungsmethoden. Sobald deine Buchung eingegangen ist, ist dein Platz reserviert, dein Platz ist sicher und du kannst dich auf dein Trekking freuen.
Nach deiner Buchung erhältst du eine Bestätigung per E-Mail mit allen notwendigen Informationen und den Kontaktdaten des Trekking-Unternehmens. Wenn du Fragen hast oder etwas klären möchtest, kannst du dich direkt an die zuständige Person wenden. Natürlich kannst du uns auch jederzeit deine Frage stellen. Sende uns einfach eine E-Mail an support@bookatrekking.com
Das Trekking-Unternehmen erhält ebenfalls deine Daten und kann dich daher jederzeit kontaktieren und dir zusätzliche Informationen zukommen lassen.
Stornierungsrichtlinien
Du wünschst dir, du müsstest nicht, aber es gibt keinen anderen Weg: Du musst deine Pläne absagen. In diesem Fall verlierst du deine Anzahlung, aber da du den großen Teil des Betrages noch nicht bezahlt hast, sparst du dir das zumindest. Bitte lass es uns wissen, wenn du es nicht zum Trekking schaffst. Ein Nichterscheinen kann eine kleine Katastrophe für deinen Trekking-Anbieter sein, der sein Bestes getan hat, um dein Datum für dich zu reservieren. Hier findest du unsere vollständigen Stornierungsbedingungen.
Garantierte Abreisedaten
Willst du sicher sein, dass deine Termine verfügbar sind und du den besten Preis bekommst? Wähle einen unserer fixen Starttermine!
Gallery
Diese Treks könnten dir gefallen
Ghorepani Poon Hill Trek
Angeboten von Nepal Eco AdventureDie Wanderung nach Poon Hill ist eine perfekte Einführung zum Trekking in der außergewöhnlichen Annapurna...
Atlas Mountain Trek - Rotes Tal Trek
Angeboten von Pathfinder TreksDiese Wanderung bietet die Möglichkeit, die Lebensweise der Berber zu erleben, lokales Tajine zu essen und die Ruhe der Berge zu...
Die Schlucht von Vikos & Zagori Insel Wanderung
Angeboten von No FootprintNachdem wir vier Tage lang durch die malerischen Dörfer von Zagorian und die Schlucht von Vikos gewandert sind, setzen wir unser...
Toubkal Aufstieg (Winter Edition)
Angeboten von Aztat TreksErlebe den Aufstieg auf den höchsten Gipfel Nordafrikas, den Mount Toubkal Gipfel 4167m (13600fit), genieße einen...
Berber Dörfer Trek
Angeboten von Trek in AtlasMache eine Reise durch das Herz des Atlasgebirges, tauche ein in den traditionellen Berberlebensstil, erkunde schöne Terrassen und...
Westliche Tour du Mont Blanc
Angeboten von Bookatrekking.com TripsDieser 5-Tage-Trek ist für jene Trekker gedacht, die nur wenig Zeit haben oder einfach nicht undbedingt die ganze Tour machen...