Lasörling Höhenweg (Familien)

Dauer: 6 Tage
Trails: T2 trails
Abstand: 0 - 10 km / 0 - 6 mi pro Tag
Aufstieg pro Tag: 500 - 1000 m / 1640 - 3281 ft aufstieg pro Tag

> Relativ kurze Strecken
> Gut geeignet für Familien
> Tolle Option für eine erste Hüttenwanderung

Willkommen auf dem Lasörling Höhenweg. Hast du wenig Erfahrung mit dem Wandern in den Bergen oder bist du mit deiner Familie unterwegs? Dann ist der Lasörling Höhenweg eine fantastische Möglichkeit, die österreichischen Alpen gemeinsam mit deinen Kindern kennenzulernen. Genieße wunderschöne Ausblicke auf die Venedigergruppe und die Großglocknergruppe und übernachte in Österreichs gastfreundlichsten Berghütten. Die Strecken zwischen den Berghütten sind relativ kurz, können aber mit kurzen Tageswanderungen von der Unterkunft aus verlängert werden.

Bitte beachte! Die Abstände sind zwar relativ kurz, aber es handelt sich trotzdem um eine Bergwanderung auf einem sogenannten "Höhenweg". Es ist also kein "Spaziergang im Park" und du wirst auch einige technischere Abschnitte passieren. Die Wanderung ist etwa 50 Kilometer lang und hat einen Gesamtauf- und -abstieg von 3.100 Metern. Während dieser 6-tägigen Wanderung wirst du zwischen 4 und 6 Stunden pro Tag wandern. Kommst du mit?

Ablauf

Tag
1

Hinterbichl - Clarahütte

Dauer: 05:25 h
Abstand: 11.7 km / 7.3 mi
Aufstieg: 810 m / 2657 ft
Abstieg: 100 m / 328 ft
Wir starten den Tag in Richtung Islitzer Alm (hier solltest du unbedingt auf einen Kaffee und Kaiserschmarrn einkehren). Von hier aus ist es nur noch ein kurzes Stück bis zu den beliebten Umbalfällen. Wunderschöne Wasserfälle, die an Wochenenden auch bei Locals beliebt sind. Von hier aus geht es langsam bergauf zur Clarahütte auf 2038 Metern.

Clarahütte

Info
Clarahütte
Tag
2

Clarahütte - Neue Reichenbergerhütte

Dauer: 05:00 h
Abstand: 10.1 km / 6.3 mi
Aufstieg: 740 m / 2428 ft
Abstieg: 200 m / 656 ft
Am zweiten Tag des Lasörling Höhenwegs folgen wir dem Weg ein Stück zurück, bis wir den Gebirgsfluss Isel überqueren können, um weiter ins Dabertal zu wandern. Im Juni besteht eine gute Chance, auf gelegentliche Schneereste zu stoßen. Auf halber Strecke betreten wir den Nationalpark Hohe Tauern, wo wir über einen relativ flachen Weg die Neue Reichensberghütte erreichen, die am Bödensee gelegen ist.

Neue Reichenbergerhütte

Info
Neue Reichenbergerhütte
Tag
3

Neue Reichenbergerhütte - Bergerseehütte

Dauer: 06:05 h
Abstand: 10.5 km / 6.5 mi
Aufstieg: 620 m / 2034 ft
Abstieg: 1010 m / 3314 ft
Frühstücke heute gut, denn heute steht eine anstrengende Wanderung auf dem Programm. Wir beginnen den Tag mit einem Aufstieg zur Göslewand, die weit über dem Rest thront. Von hier aus setzen wir unseren Weg zur Roten Lenke fort, etwa 25 Minuten von der Göslewand entfernt. Das ist der Übergang vom Bödensee zum Kleinbachboden. Die Rote Lenke hat ihren Namen von den rotäugigen Steinablagerungen am Übergang. Von hier aus geht es nur noch bergab in Richtung Michtalscharte, wo wir einen tollen Blick auf die Venedigergruppe haben. Noch ein kurzes Stück und wir erreichen den Schlafplatz für heute Nacht: die Bergerseehütte mit schönem Blick auf den Bergsee.

Bergerseehütte

Info
Bergerseehütte
Tag
4

Bergerseehütte - Lasörlinghütte

Dauer: 03:40 h
Abstand: 5.2 km / 3.2 mi
Aufstieg: 600 m / 1969 ft
Abstieg: 490 m / 1608 ft
Heute steht mit nur 5,1 km ein kurzer Tag auf dem Programm, aber du solltest diesen Abschnitt nicht unterschätzen. Der erste Teil dieses Abschnitts des Laslörling Höhenwegs verläuft steil bergauf und du legst sofort über 500 Höhenmeter zurück. Danach steigst du wieder zur Lasörlinghütte ab, wo du noch eine optionale Wanderung machen kannst, wenn du heute noch Energie übrig hast. Optionale Wanderung: Am Nachmittag kannst du zum Virgentörl und zu den Gritzerseen wandern, die zusammen etwa 5 Kilometer länger sind und für die die meisten Leute etwa 3 Stunden brauchen.

Lasörlinghütte

Info
Lasörlinghütte
Tag
5

Lasörlinghütte - Zupalseehütte

Dauer: 03:10 h
Abstand: 6.6 km / 4.1 mi
Aufstieg: 280 m / 919 ft
Abstieg: 220 m / 722 ft
Wir starten an diesem Tag in östlicher Richtung, wo der Weg allmählich ansteigt. Vom höchsten Punkt aus hast du einen Panoramablick bis zur Zupalseehütte. Bei klarem Wetter hast du eine tolle Aussicht auf das Virgental und die Großglocknergruppe. Der Tag ist mit etwa 2,5 Stunden relativ kurz, so dass du am Nachmittag noch eine optionale Kletterpartie unternehmen kannst. Optionale Wanderung: Der Aufstieg zum Griften ist ein schöner Ausflug am Nachmittag, für den du etwa 2,5 Stunden brauchen solltest.

Zupalseehütte

Info
Zupalseehütte
Tag
6

Zupalseehütte - Virgen

Dauer: 04:10 h
Abstand: 9.3 km / 5.8 mi
Aufstieg: 110 m / 361 ft
Abstieg: 1240 m / 4068 ft
Am letzten Tag steht ein weiterer beachtlicher Abstieg auf dem Programm. Wir folgen nicht mehr dem Lasörling Höhenweg, sondern steigen direkt ins Tal nach Virgen ab. Der Weg beginnt mit einem nicht allzu leichten Abstieg entlang des Zupal Baches. In der Nähe des Bergsees nehmen wir den Weg ins Tal auf. Beim Abstieg kommst du immer weiter unter die Baumgrenze, sodass du bald im Wald wanderst, was in den letzten Tagen aufgrund der Höhe nicht der Fall war. Kurz vor Virgen überquerst du wie am ersten Tag noch einmal die Isel und dein Wanderabenteuer geht hier zu Ende.
Gesamtes Programm anzeigen

Inbegriffen

  • Umfassender Wander Guide

    Wir schicken dich mit einem digitalen Wander Guide auf den Weg, der eine Routenbeschreibung, interaktive Lasörling Höhenweg Wanderkarten und die wichtigsten Informationen zu deiner Wanderung enthält.

  • Unterkunft

    Während deines Lasörling Höhenweg Trekkings wirst du in Berghütten übernachten. In den Berghütten buchen wir normalerweise nur Schlafsäle, aber auf Anfrage können wir auch Privatzimmer besichtigen. Wenn die Privatzimmer in der Hütte ausgebucht oder nicht verfügbar sind, buchen wir automatisch ein Bett im Schlafsaal für dich. Bitte beachte, dass Privatzimmer teurer sind und ein Aufpreis dafür erhoben wird.

  • Halbpension (wenn möglich)

    Die Unterbringung in den Hütten beinhaltet Abendessen und Frühstück, sofern in der Exklusivliste nicht anders angegeben. So kannst du mit weniger Gepäck reisen und musst dich nicht um eine zusätzliche Mahlzeit kümmern. Bitte beachte, dass Mittagessen nicht inbegriffen ist, aber es ist in den Hütten verfügbar.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport.

  • Transfers

    Solltest du vor Ort irgendeine Form von (öffentlichem) Verkehrsmittel benötigen, ist dies nicht Teil des Trekking-Pakets. Dazu gehört die Nutzung von Taxis, Bussen, Seilbahnen, Gondeln, Fähren usw.

  • Mittagessen

    Halbpension ist im Preis dieses Trekkings enthalten. Das Mittagessen ist jedoch nicht enthalten. Du kannst dir in den Berghütten entlang des Weges etwas zu essen holen.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Persönliche Ausgaben

    Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf dein eigenes Konto.

  • Abendessen Bergerseehütte

    Wenn möglich, buchen wir Unterkünfte mit Halbpension, aber auf der Bergerseehütte ist nur das Frühstück inbegriffen. Abends kannst du auf der Hütte problemlos à la carte speisen und vor Ort bar bezahlen. Nimm also auf jeden Fall genug Bargeld mit.

FAQ

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen

Reviews

Reviews

Genau für dich