Vollständiger Venediger Höhenweg

Dauer: 7 Tage
Trails: T3 trails
Abstand: 0 - 10 km / 0 - 6 mi pro Tag
Aufstieg pro Tag: 500 - 1000 m / 1640 - 3281 ft aufstieg pro Tag
> Wanderung durch Österreichs ältesten Nationalpark
> Aufenthalt in historischen österreichischen Hütten
> Atemberaubende Ausblicke auf den Großvenediger

Der Venediger Höhenweg ist eine beliebte Fernwanderroute in den österreichischen Alpen. Die Route bietet dem Wanderer spektakuläre Ausblicke auf einige der beeindruckendsten Berglandschaften Österreichs, darunter die Venedigergruppe, von der die Route ihren Namen hat.

Das Beste am Venediger Höhenweg ist seine landschaftliche Vielfalt. Steile Pässe und schroffe Pfade fordern den Wanderer, aber er wird mit beeindruckenden Gipfeln, Gletschern, Bergseen, Flüssen und Almwiesen belohnt. Kurzum, auf dieser Tour kannst du die wahre österreichische Schönheit in vollen Zügen genießen. Die Venedigergruppe mit ihren markanten Gipfeln, darunter der Großvenediger, der vierthöchste Berg Österreichs, dominiert das Panoramabild.

Insgesamt bietet dieser anspruchsvolle Wanderweg ein unvergessliches Wandererlebnis für Natur- und Bergfreunde. Mit etwas Erfahrung und Abenteuerlust kann man sich an den Umgang mit Stahlseilen gewöhnen und den Großvenediger beim Klettern und Kraxeln umrunden.

Ablauf

Tag
1

Hinterbichl - Essener-Rostocker-Hütte

Dauer: 04:30 h
Abstand: 8.7 km / 5.4 mi
Aufstieg: 900 m / 2953 ft
Abstieg: 40 m / 131 ft
Du beginnst die Venediger Höhenweg Wanderung mit einem gemütlichen Spaziergang vom idyllischen Dorf Hinterbichl. Von dort aus gehst du die ersten 3 km (1,8 Meilen) entlang des Isel-Flusses bis zum Parkplatz Ströden und dem Eingang zum Nationalpark Hohe Tauern. Um die heutige Gesamtdistanz etwas zu verkürzen, könntest du an diesem Parkplatz parken und dein Bergabenteuer von hier aus starten. Die nächsten 2 km (1,2 Meilen) sind ein entspannter Spaziergang, und kurz nach dem Passieren der Stornalm beginnt die heutige Herausforderung. Die letzten 4 km (2,4 Meilen) beinhalten einen erheblich steileren Anstieg, und nach etwa 2,5 Stunden wirst du 640 Meter (2.099 Fuß) an Höhe gewonnen haben. Vergiss nicht, dich umzusehen und die weiten grünen Ebenen, Wasserfälle und Brücken zu genießen, denen du begegnest. Am Ende dieser Etappe findest du die Essener-Rostocker-Hütte, deine Unterkunft für heute Nacht.

Essener-Rostocker-Hütte

Info
Essener-Rostocker-Hütte
Tag
2

Essener-Rostocker-Hütte - Johannishütte

Dauer: 04:40 h
Abstand: 7.7 km / 4.8 mi
Aufstieg: 560 m / 1837 ft
Abstieg: 640 m / 2100 ft
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Türmljochs, das auf einer Höhe von 2.844 Metern liegt. Nach einem guten Frühstück auf der Essener-Rostocker-Hütte packst du pünktlich deinen Rucksack und machst dich auf den Weg in Richtung Nordwesten. Die ersten 2 km verlaufen stetig bergauf und nach etwa 1 Stunde bist du am Fuße des heutigen. Auf 4,5 km steigst du über Zick Zack Wege auf 2.761 Meter und wanderst entlang der Türmljochspitze. Ein guter Ort für eine kurze Pause mit schönen Aussichten, bei denen die Wolken über den Berggipfel ziehen. Nach einer Verschnaufpause steigst du zur Johannishütte ab, wo ein kühles Bier auf dich wartet.

Johannishütte

Info
Johannishütte
Tag
3

Johannishütte - Eisseehütte

Dauer: 04:20 h
Abstand: 5.5 km / 3.4 mi
Aufstieg: 800 m / 2625 ft
Abstieg: 430 m / 1411 ft
Die echte Herausforderung des Venediger Höhenwegs beginnt heute und kann ein wenig mit einigen Abschnitten des Stubaier Höhenwegs verglichen werden. Bist du bereit dafür? Es sind nur relativ kurze 5 km (3,1 Meilen), die du zurücklegen musst, aber heute wird deine Ausdauer auf die Probe gestellt. Die schmalen Pfade und das raue Gelände erfordern die richtige Einstellung. Zum Glück wirst du von den Stahlseilen in den Bergen unterstützt, an denen du dich festhalten kannst. Mit etwas Klettern und Kraxeln wirst du über die Zopetscharte (2.958 m/9.704 ft) geführt und an der Tulpspitze (3.054 m/10.019 ft) vorbeikommen. Nach einem 3,5 km (2,2 Meilen) langen Aufstieg beginnt der Abstieg, der dich auf die gleiche Weise und durch die gleiche Landschaft zu einem tieferen Punkt führt. Hier kannst du bei der Eisseehütte mit anderen Wanderern eine Pause einlegen. Noch nicht müde? Du kannst weiter zum Eissee wandern. Mehr Informationen dazu im Wanderführer.

Eisseehütte

Info
Eisseehütte
Tag
4

Eisseehütte - Bonn-Matreier Hütte

Dauer: 04:45 h
Abstand: 6.8 km / 4.2 mi
Aufstieg: 450 m / 1476 ft
Abstieg: 220 m / 722 ft
Heute ist der kürzeste Tag des Venediger Höhenwegs. Das macht ihn aber nicht weniger schön. Du wanderst auf schmalen Pfaden, auf denen du an den Seiten relativ steil nach unten blicken kannst, also lass deine Höhenangst unbedingt zu Hause. Das sorgt für beeindruckende Panoramablicke auf die umliegenden Berggipfel und ein wirklich freies Gefühl. Nachdem du zwei Drittel der Wanderung, verteilt auf 2,5 km, absolviert hast, musst du noch zwei Mal steil bergauf gehen. Dann wanderst du hinauf zur Bonn-Matreier Hütte, dem Endpunkt für den heutigen Tag.

Bonn-Matreier Hütte

Info
Bonn-Matreier Hütte
Tag
5

Bonn-Matreier Hütte - Badener Hütte

Dauer: 05:30 h
Abstand: 9.2 km / 5.7 mi
Aufstieg: 530 m / 1739 ft
Abstieg: 680 m / 2231 ft
Dein Venediger Höhenweg und seine Herausforderung geht weiter. Auf dieser Etappe beginnst du mit einem kurzen Aufstieg zum heutigen höchsten Punkt. Auf 2.840 Metern angekommen, wanderst du über die Galtenscharte und hast den 2.986 Meter hohen Galtenkogel zu deiner Rechten. Unmittelbar nach der Überquerung des schroffen Grats beginnt der Abstieg von über 500 Höhenmetern. Auf 4 Kilometern wanderst du durch ein niedrigeres Gebiet, in dem du die steinige Landschaft des Kammes gegen grünere Ebenen eintauschst. Du passierst schmale Bergpfade und steile Bergwände, bevor du stetig bergauf zur Badener Hütte wanderst.

Badener Hütte

Info
Badener Hütte
Tag
6

Badener Hütte - Neue Prager Hütte

Dauer: 05:10 h
Abstand: 10.4 km / 6.5 mi
Aufstieg: 780 m / 2559 ft
Abstieg: 630 m / 2067 ft

Dein Tag beginnt friedlich, aber du wirst bald auf die Probe gestellt, da du eine kleine Felswand mit einem Stahlseil erklimmen musst. Sei besonders vorsichtig, wenn es geregnet hat, da die Felsen dann noch rutschiger sein können. Nachdem du diesen kurzen Aufstieg gemeistert hast, hast du etwa 1,5 Kilometer (0,9 Meilen) in großer Höhe vor dir, bevor du etwa 580 Meter (1,902 Meilen) absteigst, um den tiefsten Punkt des heutigen Tages zu erreichen. Du kannst einen Moment lang einen etwas flacheren Weg genießen, bevor du mit dem heutigen Aufstieg fortfährst. In den letzten 3 Kilometern (1,9 Meilen) wirst du auf Gletscher, von Schmelzwasser erodierte Felsen und die historische Alte Prager Hütte treffen. Etwas weiter findest du die Neue Prager Hütte. Hier ist es an der Zeit, deine Wanderschuhe gegen einen köstlichen österreichischen Apfelstrudel zu tauschen und die Umgebung des Großvenedigers zu genießen.

Bitte beachten: Die Neue Prager Hütte ist ein schönes Beispiel für eine authentische österreichische Berghütte und akzeptiert daher nur Barzahlungen bei der Ankunft. Natürlich kümmert sich Bookatrekking.com um deine Reservierung einschließlich Halbpension, aber die Kosten sind nicht im Gesamtpaket enthalten. Daher solltest du sicherstellen, dass du genügend Bargeld dabei hast, um die Hütte zu bezahlen (+/- €70 pro Person).

Neue Prager Hütte

Info
Neue Prager Hütte
Tag
7

Neue Prager Hütte - Matreier Tauernhaus

Dauer: 04:30 h
Abstand: 10.9 km / 6.8 mi
Abstieg: 1240 m / 4068 ft
Heute beginnt die relativ leichte letzte Etappe des Venediger Höhenwegs. Nach dem Frühstück wanderst du zurück zur Alten Prager Hütte. Schau noch einmal zurück in Richtung Großvenediger, bevor du den gleichmäßigen 4,5 Kilometer langen Abstieg fortsetzt. Sobald du das Tal erreicht hast, sind es noch gut 6 Kilometer bis zum Endpunkt. Nach einer kleinen Felsenkapelle ist das Matreier Tauernhaus die letzte Station für heute. Hier kannst du den Bus oder das Taxi nach Matrei in Osttirol nehmen und dein wunderbares Venediger Höhenweg-Abenteuer ist zu Ende. Gut gemacht!
Gesamtes Programm anzeigen

Inbegriffen

  • Buchung der Hütten

    Wir kümmern uns um die Organisation der Unterkunft. Außerdem bekommst du von uns einen Plan für jede Venediger Höhenweg Etappe und Anweisungen, wie du zum Ausgangspunkt der Wanderung gelangst.

  • Umfassender Wander Guide

    Wir schicken dich mit einem digitalen Wander Guide auf den Weg, der eine Routenbeschreibung, interaktive Venediger Höhenweg Wanderkarten und die wichtigsten Informationen zu deiner Wanderung enthält.

  • Unterkunft

    Während deines Venediger Höhenweg Trekkings wirst du in Berghütten übernachten. In den Berghütten buchen wir normalerweise nur Schlafsäle, aber auf Anfrage können wir auch Privatzimmer besichtigen. Wenn die Privatzimmer in der Hütte ausgebucht oder nicht verfügbar sind, buchen wir automatisch ein Bett im Schlafsaal für dich. Bitte beachte, dass Privatzimmer teurer sind und ein Aufpreis dafür erhoben wird.

  • Halbpension

    Die Unterkunft in den Hütten beinhaltet Abendessen und Frühstück. Auch das werden wir für dich arrangieren. So reist du leichter und musst dich um eine Sache weniger kümmern. Bedenke, dass das Mittagessen nicht inbegriffen ist, aber du kannst es in den Hütten kaufen. Hier kannst du auch eine Reihe von Snacks und Wasser in Flaschen kaufen

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport.

  • Transfers

    Solltest du vor Ort irgendeine Form von (öffentlichem) Verkehrsmittel benötigen, ist dies nicht Teil des Trekking-Pakets. Dazu gehört die Nutzung von Taxis, Bussen, Seilbahnen, Gondeln, Fähren usw.

  • Mittagessen

    Halbpension ist im Preis dieses Trekkings enthalten. Das Mittagessen ist jedoch nicht enthalten. Du kannst dir in den Berghütten entlang des Weges etwas zu essen holen.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Persönliche Ausgaben

    Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf dein eigenes Konto.

  • Zahlung Neue Prager Hütte

    Der Aufenthalt in der Neue Prager Hütte wird reserviert, aber nicht bezahlt. Die Neue Prager Hütte akzeptiert nur Bargeld, daher ist der Preis von ca. 70 EUR pro Person nicht im Gesamtpreis enthalten und muss in der Hütte bezahlt werden.

FAQ

  • Was und wo ist der Venediger Höhenweg?

  • Ist der Venediger Höhenweg etwas für mich?

  • Was ist die beste Jahreszeit für den Venediger Höhenweg?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen

Packliste für den Venediger Höhenweg

  • Informationen

  • Essentials

  • Zusätzliches

Reviews

Reviews

Genau für dich