Ultimative Alta Via della Marmotta

Dauer: 5 Tage
Trails: T2 trails
Abstand: 15 - 20 km pro Tag
Aufstieg pro Tag: 500 - 1000 m aufstieg pro Tag

> Durchquere die ikonischen Cinque Torri und übernachte im Rifugio Croda da Lago
> Überquere das Boite-Tal in die ruhige Cadore-Region
> Eine mutige 5-tägige Route mit Alta Via 1 Flair, aber ohne die Menschenmassen

Stell dir das vor: Du schlürfst einen Cappuccino mit Blick auf die Cinque Torri im Morgenlicht und wanderst dann durch Lärchenwälder, bis sich die Dolomiten immer wieder in atemberaubenden Szenen öffnen, die dir den Atem rauben. Das ist die Alta Via della Marmotta, eine frische und kraftvolle 5-tägige Reise, die sich durch filmreife Landschaften und legendäre Hütten schlängelt.

Starte am Passo Falzarego, schau bei den legendären Cinque Torri vorbei und verbringe eine Nacht im Rifugio Croda da Lago, das an einem alpinen See liegt, der direkt aus einem Traum zu kommen scheint. Dann überquere das Boite-Tal, vorbei an San Vito di Cadore, und tauche ein in die wildere Cadore-Region mit ihren ruhigen Pfaden und malerischen Schätzen wie Rifugio Galassi, Chiggiato und Baion. Du schließt die Tour stilvoll in Auronzo di Cadore ab. Es hat einige der besten Zutaten der Alta Via 1, plus ein paar, die noch besser sind.

Diese Wanderung ist perfekt für erfahrene Wanderer, die die Menschenmassen vermeiden, aber trotzdem die Aussicht genießen wollen. Du wirst etwa 12–15 Kilometer pro Tag gehen, auf gemischtem Terrain, mit viel Rifugio-Komfort, der jeden Abend auf dich wartet. Los geht's. Das ist dein italienisches Wander-Highlight.

Ablauf

Tag
1

Cortina d'Ampezzo - Rifugio Croda da Lago (Mit Bus)

Dauer: 04:55 h
Abstand: 10.8 km
Aufstieg: 910 m
Abstieg: 600 m

Von Cortina d'Ampezzo aus hast du zwei Möglichkeiten, dein Abenteuer zu beginnen: Nimm die volle Herausforderung an mit einer steilen, lohnenden Wanderung – oder mache die Reise entspannter, indem du öffentliche Verkehrsmittel nutzt, um einen Teil der Strecke abzudecken.

Wenn du dich für den einfacheren Start entscheidest, steig in den Bus 052 von Cortina d'Ampezzo zum Parcheggio Rio Bianco. Du kannst deine Route hier planen. Sobald du die Haltestelle erreichst, beginnt deine Wanderung mit einem malerischen Aufstieg zu einem der heutigen Highlights: Cinque Torri.

Den Bus zu nehmen ist eine kluge Entscheidung – es gibt dir mehr Zeit und Energie, um die ikonischen Cinque Torri zu erkunden, eine Felsformation, die zum Symbol der Dolomiten geworden ist. Nachdem du die Aussicht genossen hast, setze deine Wanderung für weitere drei Stunden in Richtung Croda da Lago am Lago Federa fort, wo deine Unterkunft auf dich wartet.

Rifugio Croda da Lago

Info
Rifugio Croda da Lago
Rifugio Croda da Lago
Tag
2

Rifugio Croda da Lago - Rifugio Pietro Galassi

Dauer: 08:00 h
Abstand: 17.7 km
Aufstieg: 1240 m
Abstieg: 1260 m

Vom Rifugio Croda da Lago aus führt der Weg sanft hinunter nach Ru Federa und folgt einem malerischen Balkonpfad durch den Wald. Du wanderst eine Weile oberhalb des Tals, bevor du nach Chiappuzza hinuntersteigst, wo du kurz die Straße berührst. Gerade genug, um sich daran zu erinnern, wie Autos klingen.

Nach dem Überqueren geht es direkt zurück in die Berge. Der Aufstieg ins Val di San Vito ist ruhig und grün, mit dem Monte Pelmo hinter dir und dem aufragenden Antelao, der dich vorwärts lockt. Der Pfad gewinnt zunächst allmählich an Höhe, wird dann steiler, sobald du alpines Gelände betrittst.

Der letzte Abschnitt ist härter, aber die Aussichten werden immer besser. Rifugio Pietro Galassi wartet direkt unter der senkrechten Wand des Monte Antelao, rau und abgelegen. Einer dieser Orte, die sich wie eine Belohnung anfühlen.

Rifugio Pietro Galassi

Info
Rifugio Pietro Galassi
Rifugio Pietro Galassi
Tag
3

Rifugio Pietro Glassi - Rifugio Chiggiato

Dauer: 05:00 h
Abstand: 10.6 km
Aufstieg: 750 m
Abstieg: 880 m

Vom Rifugio Pietro Galassi aus führt der Weg sanft durch felsige Pfade und leichten Wald hinunter und passiert dabei das Rifugio Capanna degli Alpini. Gleich hinter dem Rifugio kannst du einen kurzen Abstecher zu den Cascate delle Pile machen, einem erfrischenden Wasserfall, der im Wald versteckt ist und die paar extra Minuten wert ist. Der Abstieg geht weiter bis nach La Diassa, einem ruhigen Ort, der sich für eine natürliche Pause vor dem bevorstehenden Aufstieg eignet.

Von La Diassa aus führt der Weg bergauf in Richtung Rifugio Chiggiato. Es ist ein stetiger und manchmal anspruchsvoller Aufstieg, mit Abschnitten, die deine Beine fordern werden. Es gibt keinen Grund zur Eile, nimm dir einfach die Zeit und genieße die sich wandelnde Landschaft. Mit zunehmender Höhe öffnen sich die Ausblicke, und die Marmarole-Gipfel erheben sich auf der anderen Seite des Tals. Schließlich erscheint das Rifugio Chiggiato, das dich mit einer Panoramaterrasse, warmem Essen und wohlverdienter Ruhe willkommen heißt.

Rifugio Chiggiato

Info
Rifugio Chiggiato
Rifugio Chiggiato
Tag
4

Rifugio Chiggiato - Rifugio Baion (ohne Klettersteig)

Dauer: 02:15 h
Abstand: 4.8 km
Aufstieg: 180 m
Abstieg: 240 m

Von Chiggiato aus gibt es zwei mögliche Routen zum Rifugio Baion. Eine führt über einen höhergelegenen Pfad, der einen felsigen Abschnitt mit fest installierten Seilen entlang der Südwand der Marmarole umfasst—abenteuerlicher, aber auch anspruchsvoller. Die andere, hier beschriebene Route ist eine niedrigere Alternative, die das herausforderndste Gelände umgeht. Sie führt in Richtung Casera D’Aieron und verläuft über robuste, aber gut begehbare Wege. Rund um Casera D’Aieron ist der Pfad zunächst weniger ausgetreten und nicht so klar sichtbar, wird jedoch bald deutlicher. Obwohl das Gelände immer noch Trittsicherheit erfordert, gibt es keine exponierten Abschnitte oder Seile.

Hinweis: Beide Optionen sind enthalten, also wenn du die anspruchsvollere Route bevorzugst, kannst du dich frei dafür entscheiden.

Rifugio Baion

Info
Rifugio Baion
Rifugio Baion
Tag
5

Rifugio Baion nach Auronzo di Cadore

Dauer: 06:20 h
Abstand: 14 km
Aufstieg: 300 m
Abstieg: 1260 m

Haftungsausschluss: Dies ist die Standardroute. Bitte beachte, dass derzeit Wartungsarbeiten in der Nähe von Col Burgion stattfinden. Falls der Weg nicht zugänglich ist, benutze bitte stattdessen Option 2. Der Umweg ist ungefähr 1 km lang.

Das ist es, dein letzter Abschnitt auf der Alta Via della Marmotta! Heute geht es größtenteils bergab, also schone deine Knie und genieße die Wanderung. Entlang des Pfades bietet das Rifugio Ciaréido eine gute Gelegenheit für einen Snack oder eine Wasserauffüllung, bevor du weiter nach Norden zum Rifugio Monte Agudo gehst.

Nachdem du Pian de la Mandra passiert hast, kommst du zum Rifugio Monte Agudo, deiner letzten Hütte auf der Route. Wenn du deinen Beinen eine Pause gönnen möchtest, kannst du von hier aus den Sessellift nach Auronzo nehmen. Du kannst auch ein Stück weiter unten bei Malon Basso zusteigen, direkt unterhalb des Rifugios. Der Sessellift ist von Mitte Juni bis Mitte September in Betrieb, also überprüfe den Fahrplan hier, wenn du früh oder spät in der Saison wanderst.

Falls du dich entscheidest, zu Fuß weiterzugehen, schlängelt sich der Weg durch Täler und Wälder und folgt dann dem Ufer des Santa Caterina Sees. Nimm dir einen Moment Zeit, um die Aussicht über das Wasser zu genießen. Von dort aus ist es nur ein kurzer Spaziergang nach Auronzo di Cadore, wo dein Abenteuer endet.

Inbegriffen

  • Trekking-App

    Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle Informationen zu deinem Trek an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive Alta Via della Marmotta Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer, nur einen Klick entfernt!

  • Unterkunft

    Während deines Alta Via della Marmotta Trekkings wirst du in Berghütten übernachten. In den Berghütten buchen wir normalerweise nur Schlafsäle, aber auf Anfrage können wir auch Privatzimmer besichtigen. Wenn die Privatzimmer in der Hütte ausgebucht oder nicht verfügbar sind, buchen wir automatisch ein Bett im Schlafsaal für dich. Bitte beachte, dass Privatzimmer teurer sind und ein Aufpreis dafür erhoben wird.

  • Halbpension (wenn möglich)

    Die Unterbringung in den Hütten beinhaltet Abendessen und Frühstück, sofern in der Exklusivliste nicht anders angegeben. So kannst du mit weniger Gepäck reisen und musst dich nicht um eine zusätzliche Mahlzeit kümmern. Bitte beachte, dass Mittagessen nicht inbegriffen ist, aber es ist in den Hütten verfügbar.

  • Navigationshilfe

    Unsere Trekking-App beinhaltet auch eine integrierte Navigationsunterstützung. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad sicher folgen und auf der Route bleiben, auch ohne Mobilfunksignal.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport.

  • Transfers

    Solltest du vor Ort irgendeine Form von (öffentlichem) Verkehrsmittel benötigen, ist dies nicht Teil des Trekking-Pakets. Dazu gehört die Nutzung von Taxis, Bussen, Seilbahnen, Gondeln, Fähren usw.

  • Mittagessen

    Halbpension ist im Preis dieses Trekkings enthalten. Das Mittagessen ist jedoch nicht enthalten. Du kannst dir in den Berghütten entlang des Weges etwas zu essen holen.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Persönliche Ausgaben

    Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf dein eigenes Konto.

  • Unterkunft vor und nach dem Trekking

    Vor und nach dem Alta Via della Marmotta Trekking musst du dich selbst um deine Unterkunft kümmern.

  • Rifugio Pietro Galassi

    Getränke sind nicht im Halbpensionspreis enthalten und müssen vor Ort separat bezahlt werden.

FAQ

  • Ist die Alta Via della Marmotta was für mich? - Schwierigkeit

  • In welcher Jahreszeit sollte ich die Alta Via della Marmotta wandern?

  • Zum Startpunkt am Passo Falzarego gelangen

  • Wie man vom Endpunkt zurück nach Cortina D’Ampezzo kommt

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen