Bevorzugtes Datum ausgebucht?
Entdecke unsere Trekking-Abenteuer in Italien mit Verfügbarkeit im August, September oder Oktober und sichere dir deinen Platz, bevor es zu spät ist!

Experte Alta Via Delle Dolomiti Friulane

Dauer: 4 Tage
Trails: T4 trails
Abstand: 10 - 15 km pro Tag
Aufstieg pro Tag: Mehr als 1000 m aufstieg pro Tag

> Überquere die wildesten Dolomiten von allen
> Übernachte in Berghütten entlang des Weges
> Nur für echte alpine Abenteurer

Es gibt einen Moment, kurz vor Sonnenaufgang, in dem die Stille in den Friauler Dolomiten so vollkommen ist, dass sie fast zu summen scheint. Du trittst aus der Hütte — rosa Morgenlicht, das von den zerklüfteten Kalksteintürmen reflektiert wird, kein Mensch in Sicht. Das ist die Alta Via delle Dolomiti Friulane: roh, abgelegen und absolut unvergesslich. Während die meisten Alta Vias dich an Rifugios mit Cappuccinos und warmen Duschen vorbeiführen, reduziert diese Expertenroute alles auf das Wesentliche. Es sind nur du, der Weg und die erhabene Einsamkeit der Dolomiti d’Oltre Piave.

Über vier herausfordernde Tage wirst du Geröllfelder überqueren, ausgesetzte Pässe erklimmen und in Täler absteigen, die mehr Steinböcke als Menschen sehen. Mit Stopps bei Rifugio Padova, Rifugio Giaf und Rifugio Flaiban Pacherini verbindet diese Wanderung die Punkte durch das wilde Herz der Karnischen und Gailtaler Alpen. Denke an T4-T5 Terrain, alpinistische Kompetenz erforderlich. Aber wenn du bereit für ein richtiges Bergabenteuer bist, fernab von den Menschenmassen, ist dies das Richtige.

Lass uns klarstellen: Diese Wanderung ist nichts für Anfänger. Aber für erfahrene Wanderer, die einen echten Eindruck der ungezähmten Dolomiten bekommen wollen, bleibt die Alta Via delle Dolomiti Friulane für immer bei dir.

Ablauf

Tag
1

Calalzo di Cadore - Hütte Padova

Dauer: 07:40 h
Abstand: 17.2 km
Aufstieg: 1410 m
Abstieg: 860 m
Tiefster Punkt: 680 m
Höchster Punkt: 1890 m

Der Tag beginnt entspannt, wenn du aus Calalzo di Cadore durch die ruhigen Straßen und auf die Lago di Cadore Brücke startest. Die ersten 3 Kilometer sind sanftes Gelände—dann ändert sich der Weg. Bäume rücken näher, der Boden wird steiler, und die Dolomiten machen sich bemerkbar.

Nach etwa 5,75 km wirft die Wanderung dir die erste echte Herausforderung entgegen: 1,3 Kilometer anspruchsvolles Gelände. Schmale Pfade, lockere Steine und steile Anstiege—dieser Abschnitt erfordert Konzentration und idealerweise Wanderstöcke. Es ist die Art von Abschnitt, die deine Beine aufweckt und deinen Kopf frei macht.

Aber es ist nicht alles nur Anstrengung. Bei 10 km erreichst du das Rifugio Tita Barba, eine willkommene Raststätte mit alpinem Charme. Gleich dahinter liegt Panorama sul Lago, ein Aussichtspunkt, der seinem Namen alle Ehre macht und dir weite Ausblicke auf den See tief unten bietet.

Von dort wird der Weg leichter. Ein 6 km langer Abstieg führt dich durch schattige Wälder und weiches Licht, bis Rifugio Padova am Rand der Klippen erscheint—dein Ziel für den Tag. Ruhig, robust und in die Berge eingebettet, als würde es genau dorthin gehören.

Rifugio Padova

Info
Rifugio Padova
Rifugio Padova
Tag
2

Rifugio Padova - Rifugio Giaf

Dauer: 05:00 h
Abstand: 7.18 km
Aufstieg: 1030 m
Abstieg: 910 m

Die heutige Etappe mag zwar relativ kurz sein, aber sie umfasst etwa 1.000 Höhenmeter und belohnt dich mit atemberaubenden Ausblicken. Du beginnst, indem du vom Rifugio Padova aus nach Osten gehst. Nach etwa 1,5 km erreichst du eine Gabelung – nimm den Weg nach rechts, der in Richtung Forcella Monfalcone di Forni führt.

Dieser Anstieg ist steil und das Gelände wird rauer, also nimm dir Zeit und achte auf deinen Tritt. Von Forcella Monfalcone aus geht die Route anspruchsvoller weiter in Richtung Forcella del Cason und bleibt auch nach Überquerung dieses zweiten Passes technisch, mit einem steilen Abstieg, der Vorsicht erfordert.

Nach etwa 6,5 km erreichst du eine weitere Gabelung. Hier biegst du links ab (nach Norden). Gehe etwa 1 km weiter und du kommst am Rifugio Giaf an, das in einer wunderschönen alpinen Umgebung liegt—ein idealer Ort, um zu rasten und das Ende des Tages zu genießen.

Rifugio Giaf

Info
Rifugio Giaf
Rifugio Giaf
Tag
3

Rifugio Giaf - Rifugio Flaiban Pacherini

Dauer: 05:30 h
Abstand: 9.63 km
Aufstieg: 1010 m
Abstieg: 820 m
Tiefster Punkt: 1420 m
Höchster Punkt: 2130 m

Der Tag beginnt ohne Zögern – direkt vom Rifugio Giaf aus führt der Weg in raues alpines Gelände. Ein stetiger Aufstieg entlang des Truoi dai Sclops bringt dich zur Forcella Urtisiel, deinem ersten Gipfel in nur 2 km. Von diesem Sattel aus offenbaren steile Abhänge auf beiden Seiten dramatische Ausblicke auf die zerklüfteten Dolomiten-Gipfel.

Der Weg folgt dann exponierten Hängen und führt zu einem spektakulären Aussichtspunkt über das Cimoliana-Tal, wo sich der Fluss durch eine wilde, felsige Schlucht weit unten windet.

Um die 5,5 km-Marke herum wird die raue Landschaft weicher. Du erreichst die Canpuros-Wiese, eine alpine Lichtung umgeben von Klippen und verstreuten Bäumen. Im Sommer blüht sie mit Wildblumen – eine unerwartete, friedliche Pause mitten in den wilden Dolomiten.

Der letzte Anstieg führt zur Forcella dell'Inferno, deinem zweiten Pass des Tages. Von diesem dramatischen Sattel fällt der Weg steil durch einen 600-Meter-Abstieg an der Passo del Mus vorbei, wo ein sicherer Tritt unerlässlich ist. Nach dieser Herausforderung entspannt sich der Pfad schließlich und führt sanft hinunter zum Rifugio Flaiban Pacherini, das ruhig in einem grasigen Becken liegt – der perfekte Ort, um sich nach einer wilden und schönen Etappe auszuruhen.

Rifugio Flaiban Pacherini

Info
Rifugio Flaiban Pacherini
Rifugio Flaiban Pacherini
Tag
4

Rifugio Flaiban Pacherini - Forni di Sopra

Dauer: 04:20 h
Abstand: 10.3 km
Aufstieg: 420 m
Abstieg: 1160 m
Tiefster Punkt: 830 m
Höchster Punkt: 1980 m

Dein letzter Tag beginnt sanft. Vom Rifugio Flaiban Pacherini aus folgst du einem gleichmäßigen Anstieg durch Lärchenwälder und felsiges Gelände in Richtung Passo di Suola. Es ist ein kurzer Aufstieg – knapp unter 2 km – aber genug, um die Beine in Bewegung zu bringen und weite Bergblicke zu eröffnen.

Am Pass wendet sich der Weg bergab. Ein gleichmäßiger Abstieg folgt, der einen friedlichen Rhythmus und atemberaubende alpine Landschaften bietet. Nach etwa 4,5 km signalisiert das Rauschen von Wasser ein verstecktes Juwel: ein Wasserfall, der den Hang hinunterströmt – der perfekte Ort, um innezuhalten und es zu genießen.

Die Landschaft verändert sich erneut, als du das trockene, steinige Bett des Rovadia-Baches überquerst, gefolgt von einer flachen Überquerung am Secondo guado del Tagliamento Fluss. Von hier aus nähert sich der Talboden.

Der letzte Abschnitt folgt dem Tagliamento-Fluss und führt dich in das ruhige Grün des Parco dei Laghetti, wo kleine Seen und weiches Gras dich in Forni di Sopra willkommen heißen.

Inbegriffen

  • Trekking-App

    Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle Informationen zu deinem Trek an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive Dolomiten von Friaul Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer, nur einen Klick entfernt!

  • Unterkunft

    Während deines Dolomiten von Friaul Trekkings wirst du in Berghütten übernachten. In den Berghütten buchen wir normalerweise nur Schlafsäle, aber auf Anfrage können wir auch Privatzimmer besichtigen. Wenn die Privatzimmer in der Hütte ausgebucht oder nicht verfügbar sind, buchen wir automatisch ein Bett im Schlafsaal für dich. Bitte beachte, dass Privatzimmer teurer sind und ein Aufpreis dafür erhoben wird.

  • Halbpension in Hütten

    Die Unterkunft in den Hütten beinhaltet Abendessen und Frühstück. Auch das werden wir für dich arrangieren. So reist du leichter und musst dich um eine Sache weniger kümmern. Bedenke, dass das Mittagessen nicht inbegriffen ist, aber du kannst es in den Hütten kaufen. Hier kannst du auch eine Reihe von Snacks und Wasser in Flaschen kaufen

  • Navigationshilfe

    Unsere Trekking-App beinhaltet auch eine integrierte Navigationsunterstützung. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad sicher folgen und auf der Route bleiben, auch ohne Mobilfunksignal.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport.

  • Transfers

    Solltest du vor Ort irgendeine Form von (öffentlichem) Verkehrsmittel benötigen, ist dies nicht Teil des Trekking-Pakets. Dazu gehört die Nutzung von Taxis, Bussen, Seilbahnen, Gondeln, Fähren usw.

  • Mittagessen

    Halbpension ist im Preis dieses Trekkings enthalten. Das Mittagessen ist jedoch nicht enthalten. Du kannst dir in den Berghütten entlang des Weges etwas zu essen holen.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Persönliche Ausgaben

    Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf dein eigenes Konto.

FAQ

  • Wie man zum Startpunkt der Dolomiti Friulane gelangt

  • Wie verlässt man den Endpunkt der Alta Via delle Dolomiti Friulane - Expert Trek?

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen

Packliste für den Dolomiten von Friaul

  • Informationen

  • Essentials

  • Zusätzliches