Halbe Alta Via 2 - Alternative Route mit Hotel vor und nach der Tour

Dauer: 8 Tage
Trails: T3 trails
Abstand: 10 - 15 km pro Tag
Aufstieg pro Tag: 500 - 1000 m aufstieg pro Tag

> Die ersten 6 Etappen der Alta Via 2 – über eine alternative Route
> Unterkunft vor und nach der Wanderung in Lajen oder Brixen ist inklusive
> Vergiss die Logistik – wir haben deinen Aufenthalt in den Rifugios bereits organisiert

Die Alta Via 2 ist eine der ikonischsten Langstreckenwanderungen in den italienischen Dolomiten. Sie ist voller Abenteuer – steile Pfade, dramatische Grate und aufregende Klettersteige. Nur erfahrene Wanderer mit Bergkenntnissen und Schwindelfreiheit sollten diese Herausforderung annehmen – bist du bereit?

Wir haben eine alternative 6-tägige Version der Halben Alta Via 2 entworfen, für den Fall, dass die klassische Route, einschließlich Rifugio Genova, ausgebucht ist. Dieser Reiseverlauf beginnt in Lajen, mit deiner ersten Nacht auf dem Pfad im malerischen Rifugio Resciesa, bevor du wieder auf den Hauptweg zurückkehrst und nach San Pellegrino weitergehst.

Diese Route umfasst die technisch weniger anspruchsvolle nördliche Hälfte der Alta Via 2. Während du unterwegs weiterhin Klettersteige begegnen wirst, sind diese leichter zu bewältigen als die in den südlichen Etappen – was dies zu einer großartigen Option für Wanderer macht, die eine Herausforderung suchen, ohne die anspruchsvollsten Abschnitte zu bewältigen.

Deine Unterkunft in Lajen (oder Brixen) vor und nach der Wanderung ist inklusive – so hast du Zeit, dich am Anfang und Ende deines Abenteuers zu entspannen und neue Energie zu tanken. Erwarte epische Ausblicke, unvergessliche Pfade, gemütliche Berghütten und fantastische norditalienische Küche entlang des Weges.

Ablauf

Tag
1

Ankunft in Lajen

Heute mach dich auf den Weg nach Lajen, oder Laion auf Italienisch. Nimm dir die Zeit, um dich einzurichten, die friedliche Umgebung zu erkunden und zu entspannen — morgen beginnt deine Wanderung.

Falls die Unterkunftsmöglichkeiten in Lajen ausgebucht sind, werden wir deinen Aufenthalt in Brixen (Bressanone) arrangieren, nur 30 Minuten mit dem Bus entfernt.

Gasthof Zur Sonne (Lajen)

Info
Gasthof Zur Sonne (Lajen)
Tag
2

Lajen - Resciesa Hütte

Dauer: 04:45 h
Abstand: 9.92 km
Aufstieg: 1090 m
Abstieg: 20 m

Deine Wanderung beginnt mit einer überwiegend bergauf führenden Etappe, die dich in den Rhythmus der Berge einführt. Nachdem du Lajen hinter dir gelassen hast, führt der Weg stetig nach oben und passiert die charmante Kirche St. Jakob und Valentin. Nicht weit entfernt erreichst du die Unterpulghütte – ein perfekter Ort, um eine Pause einzulegen und dich mit einem Getränk oder Snack zu stärken.

Während du weiter bergauf steigst, halte Ausschau nach den einzigartigen Skulpturen, die in die Bäume des Waldes geschnitzt sind – ein kreativer Hauch, der dem Weg etwas Magie verleiht. Ein Stück weiter, kurz bevor du das heutige Tagesziel erreichst, gelangst du zu einem Panoramablick, der dir einen atemberaubenden Blick über das Tal rund um Lajen bietet. Nach dem letzten Abschnitt erreichst du das Rifugio Resciesa – dein Zuhause für die Nacht.

Resciesa hut (Raschötz Hütte)

Info
Resciesa hut (Raschötz Hütte)
Tag
3

Resciesa Hütte (Raschötz Hütte) - Firenze Hütte

Dauer: 03:55 h
Abstand: 9.79 km
Aufstieg: 480 m
Abstieg: 610 m

Von der Resciesa-Hütte aus gehst du Richtung Seceda und folgst einem malerischen Pfad durch alpine Wiesen mit atemberaubenden Ausblicken auf die Geislergruppe. Der Weg steigt allmählich an, bevor er die Fermeda-Hütte erreicht, ein toller Ort für eine Pause. Von hier aus gehst du weiter an der Seceda-Sesselliftstation vorbei, wo du eines der ikonischsten Panoramen in den Dolomiten genießen kannst.

Der Weg führt dann durch sanfte Weiden hinunter, bevor er in bewaldetes Gelände übergeht. Der letzte Abschnitt ist steiler, wenn du deinen Weg hinunter zur Rifugio Firenze machst, die im Herzen des Naturparks Puez-Geisler liegt.

Rifugio Firenze

Info
Rifugio Firenze
Tag
4

Rifugio Firenze - Rifugio Franco Cavazza am Pisciadù

Dauer: 05:30 h
Abstand: 12.5 km
Aufstieg: 1130 m
Abstieg: 570 m
Vom Rifugio Firenze (Regensburgerhütte) aus wanderst du in Richtung der Stadt Wolkenstein in Gröden. Wenn du Daunëi erreichst, bleib auf Weg 3 und wandere durch das Val de Chedul. Von hier aus gibt es eine Abfolge von leichten Anstiegen und Abstiegen, Gabelungen, Felsen, kleinen Türmen und Wiesen, bis du den breiten Dolomiten-Sattel des Grödner Jochs (Passo Gardena, 2.121 m) erreichst. Von diesem Pass folgst du dem Weg Nr. 666 und du wirst die Möglichkeit einer Via Ferrata auf dem Weg zum "Franco Cavazza" Rifugio in Pisciadù auf 2585 Metern Höhe begegnen.

Rifugio Franco Cavazza al Pisciadù

Info
Rifugio Franco Cavazza al Pisciadù
Tag
5

Rifugio Pisciadù - Rifugio Castiglioni Marmolada

Dauer: 07:20 h
Abstand: 17.1 km
Aufstieg: 720 m
Abstieg: 1240 m

Von der Pisciadù-Hütte nimm den Weg Nr. 666 nach Süden, entlang des östlichen Ufers des Sees. Oberhalb des Val de Tita gibt es zwei Möglichkeiten: einen leichteren Weg oder einen Abschnitt mit fixen Seilen. Der Weg führt dann weiter über Schotter und manchmal über Schneefelder bis zu einem Sattel. Der Pfad geht dann hinauf zum Dante's Altipiano del Sella, wo man im Falle von Nebel die Schilder sehr sorgfältig befolgen muss. Dann wendest du dich nach Süden, überquerst das Plateau und steigst zur Forcella d'Antersass ab, auf 2861 m, wo der Weg Nr. 666 endet. Nun gehst du auf dem Weg Nr. 647 weiter.

Gehe weiter nach Süden bis zum Gipfel des Antersass (Zwischenkofel, 2907 m). Du kannst den Gipfel durch den Weg rechts umgehen, aber wenn das Wetter schön ist, lohnt es sich, einen Blick von oben zu werfen. Dann steigst du zur Boè-Hütte (Bambergerhütte, 2871 m) hinab. Von der Boè-Hütte nimm den Weg Nr. 627 bis zur Forcella Pordòi Hütte (2829 m), von wo aus du ein herrliches Panorama genießen kannst. An der Hütte beginnt eine breite und steile Schutthalde; du kannst den zahlreichen Serpentinen folgen oder dich auf dem weichen Schotter "gleiten" lassen. Schließlich führt der Weg hinunter zum Passo Pordòi, auf 2239 Meter. Vom Passo Pordòi nimm den Weg 601 nach Süden, in Richtung einer Kapelle. Entlang des östlichen Hangs des Sass Beccè führt der Pfad zur Rifugio Baita Fredarola, 2370 m. Von der Fredarola-Hütte biegt der Weg nach Osten ab, um in den Vièl dal Pan (Pfad des Brotes) einzutreten, einen alten Pfad zwischen dem Val di Fassa und dem Agordino. Der Weg ist breit und panoramisch, besonders auf die Marmolada, die gigantisch davorsteht. Ungefähr auf halber Strecke gibt es das Rifugio Vièl dal Pan, 2432 m. Vom Rifugio Viel Dal Pan folge dem Weg bis zur Kreuzung mit dem Weg Nr. 698. Folge dem Weg Nr. 601 nach Süden, dann biege nach Westen entlang der steilen Wiesen ab, bis du das nahe gelegene Rifugio Castiglioni Marmolada (2044 m) erreichst.

Rifugio Castiglioni Marmolada

Info
Rifugio Castiglioni Marmolada
Tag
6

Rifugio Castiglioni Marmolada - Rifugio Contrin

Dauer: 03:55 h
Abstand: 11.3 km
Aufstieg: 490 m
Abstieg: 540 m
Vom Rifugio Castiglioni Marmolada geht es auf der "Via Neva" (Weg 605), einem alten Saumpfad, der früher von Touristen und Trägern benutzt wurde, um die Marmolada zu erreichen, hinunter nach Pian Trevisan (1681 m). Weiter geht es durch den Wald bis zum Dorf Penia (1554 m) und gleich nach dem Dorf auf der linken Seite geht es hinauf ins Val Contrin (Weg 602) über die "Locia de Contrin" (1736 m) bis zur gleichnamigen Schutzhütte (2016 m).

Rifugio Contrin

Info
Rifugio Contrin
Tag
7

Rifugio Contrin - Passo San Pellegrino/Moena

Dauer: 05:00 h
Abstand: 11.4 km
Aufstieg: 680 m
Abstieg: 780 m
Nach der Contrin-Hütte, auf 2.016 m, nehmt den Weg Nr. 607 auf der rechten Seite. Nachdem man einen Bach passiert hat, überquert man das Lasté de Contrin, bis man auf ein Plateau gelangt. Hier gehst du nach links und steigst auf einen Felsenrücken, der zwei kleine Täler trennt. Du folgst dem Weg, bis du zu einem großen Schild kommst, das die Weggabelung mit dem Weg Nr. 612 markiert. Weiter geht es auf den Stufen, die dich zur Cime Ciadine führen. Schließlich erreichst du den Sattel des Cirelle-Passes auf 2.682 m. Du gehst den gegenüberliegenden Hang hinunter in Richtung Val da la Tas-cia. Auf der Militärstraße wird zuerst die Hochebene des Busc da la Tas-cia überquert, um dann in Kehren ins Tal hinabzusteigen, wo du die Fuciade-Hütte auf 1.972 m erreichst. Von hier aus führt ein Feldweg durch das Fuciade-Tal. Vom Rifugio Fuciade führt eine Schotterstraße durch das Fuciade-Tal. Nach 20 Minuten erreichst du die Hauptstraße, die zum Passo San Pellegrino führt. Nach der Ankunft hier ist es nur eine kurze Fahrt mit dem Bus zu deiner letzten Übernachtung in Moena oder Passo San Pellegrino.

Hotel Arnika Wellness (Passo San Pellegrino)

Info
Hotel Arnika Wellness (Passo San Pellegrino)
Tag
8

Abreisetag

Nach dem Frühstück ist es vorbei. Vom Moena oder Passo San Pellegrino aus kannst du zurück nach Brixen, der nächstgelegenen Stadt, fahren, wo du mehrere Möglichkeiten hast, dein nächstes Ziel zu erreichen.
Gesamtes Programm anzeigen

Inbegriffen

  • Buchung der Hütten

    Wir kümmern uns um die Organisation der Unterkunft. Außerdem bekommst du von uns einen Plan für jede Dolomiten Höhenweg 2 Etappe und Anweisungen, wie du zum Ausgangspunkt der Wanderung gelangst.

  • Umfassender Wander Guide

    Wir schicken dich mit einem digitalen Wander Guide auf den Weg, der eine Routenbeschreibung, interaktive Dolomiten Höhenweg 2 Wanderkarten und die wichtigsten Informationen zu deiner Wanderung enthält.

  • Unterkunft

    Während deines Dolomiten Höhenweg 2 Trekkings wirst du in Berghütten übernachten. In den Berghütten buchen wir normalerweise nur Schlafsäle, aber auf Anfrage können wir auch Privatzimmer besichtigen. Wenn die Privatzimmer in der Hütte ausgebucht oder nicht verfügbar sind, buchen wir automatisch ein Bett im Schlafsaal für dich. Bitte beachte, dass Privatzimmer teurer sind und ein Aufpreis dafür erhoben wird.

  • Unterkunft vor und nach der Tour

    Die Unterbringung vor und nach dem Trekking ist inklusive. Das Frühstück ist Teil deines Aufenthalts.

  • Halbpension (wenn möglich)

    Die Unterbringung in den Hütten beinhaltet Abendessen und Frühstück, sofern in der Exklusivliste nicht anders angegeben. So kannst du mit weniger Gepäck reisen und musst dich nicht um eine zusätzliche Mahlzeit kümmern. Bitte beachte, dass Mittagessen nicht inbegriffen ist, aber es ist in den Hütten verfügbar.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport.

  • Transfers

    Solltest du vor Ort irgendeine Form von (öffentlichem) Verkehrsmittel benötigen, ist dies nicht Teil des Trekking-Pakets. Dazu gehört die Nutzung von Taxis, Bussen, Seilbahnen, Gondeln, Fähren usw.

  • Mittagessen

    Halbpension ist im Preis dieses Trekkings enthalten. Das Mittagessen ist jedoch nicht enthalten. Du kannst dir in den Berghütten entlang des Weges etwas zu essen holen.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Persönliche Ausgaben

    Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf dein eigenes Konto.

  • Ausrüstung für Klettersteige

    Die Klettersteigausrüstung (Helm, Klettergurt, Klettersteigset) ist nicht im Preis enthalten, kann aber in den Orten in der Nähe des Startpunkts gemietet werden.

FAQ

  • Wo beginnt der Dolomiten Höhenweg 2 und wie komme ich dorthin?

  • Dolomiten Höhenweg 2 Schwierigkeitsgrad: Ist dieser Weg für mich?

  • Wann ist die beste Jahreszeit für den Dolomiten Höhenweg 2?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen

Reviews

Reviews

Genau für dich