Kurzer Dolomiten Höhenweg 2, 4-tägige Wanderung
Bookatrekking.com - 4 tage
- Kurzer Dolomiten Höhenweg 2, 4-tägige Wanderung
- 4 tage / 3 nächte
- Max. gruppe: 10 Personen
- Schwierigkeit: Durchschnitt
Überblick
> Eine kurze, 4-tägige Version des Dolomiten Höhenweges wandern> Übernachte in gemütlichen italienischen Hütten (Rifugios)
> Keine Sorge wegen der Vorbereitungen, das haben wir im Griff!
Warum bei uns buchen?
Programm
Was ist der Plan?Etappe 1: Bressanone (Brixen) - Rifugio Plose
Der Ausgangspunkt des Alta Via 2 befindet sich bei der Station der Seilbahn in S. Andrea. Er führt bis zum Valcroce hinauf und von hier aus beginnt der Weg Nr. 7 in Richtung der Schutzhütte Plose. Eine Variante für die geübteren Wanderer ist der Aufstieg zur Plose-Hütte, wobei man direkt von S. Andrea aus startet, anstatt die Seilbahn zu nehmen. Der Weg ist ziemlich steil, aber gut unterhalten und während des Wanderns kannst du die Dolomiten und die Flora und Fauna des Naturparks Puez-Geisler genießen. Die Plosehütte ist die erste Station des Alta Via 2 und befindet sich 2447 m über der Stadt Brixen.
Gehzeit: 4 Stunden
Aufstieg: 1500 m
Etappe 2: Rifugio Plose - Rifugio Genova
Von der Plose - Hütte, dem Weg Nr. 4 und den Hinweisschildern des Alta Via 2 folgend, wanderst du ca. 2 Stunden lang bergab bis zum Rodella - Pass. Von hier aus stehst du nach etwa 30 Minuten vor der Weggabelung des Sass Putia - dem anspruchsvollsten Teilstück dieser Etappe des Alta Via 2. Die Forcella della Pùtia erscheint im Hintergrund als riesiges Tor zum verzauberten Königreich der Dolomiten. Um sie zu erreichen, musst du einen Höhenunterschied von 500 Metern überwinden. Zuerst ist der Weg leicht, aber dann folgt er einigen steilen Kehren (oft mit Schnee, sogar Anfang Juli), die bis zur Forcella della Pùtia (Peitlerscharte) auf 2357 Meter hinaufführen. Von der Weggabelung folgt man dem Weg Nr. 4 in Richtung Südwesten, flach und aussichtsreich, bis zum Poma-Pass (Kreuzkofeljoch, 2340 m), von wo aus du bereits die Genua-Hütte auf 2297 m in Richtung Südwesten sehen kannst (30 Minuten vom Sass de Putia).
Gehzeit: 4 Stunden
Aufstieg: 500 m
Abstieg: 700 m
Etappe 3: Rifugio Genova - Rifugio Puez
Von der Genua-Schlüterhütte (2297 m ü.d.M.) nimmt man den Weg Nr. 3, der nach einer Strecke im Osten nach Süden entlang der Ostseite des Bronsoi mit einem herrlichen Panorama auf Odle und Puez abbiegt. Es handelt sich um ein Gebiet von grossem geologischem und floristischem Interesse.
Auf einer Höhe von 2421 m wendet sich der Weg nach Südwesten, führt oberhalb des Munt de Medalges im Naturpark Pùez-Geisler vorbei und erreicht die Fùrcia de Medalges (Kreuzjoch) auf 2293 m Höhe. Der Weg Nr. 3 verläuft dann östlich des Campillerturms und des Sass da l'Ega (Sasso dell'Acqua-Wasserkofele) und überquert dann den langen Longiarù-Kamm. Man überquert den Grat und steigt bis zu einer Kreuzung in 2389 m Höhe auf. Dann steigt man auf und erreicht die Fùrcia dla Róa (Forcella della Rova-Roascharte) auf 2617 Metern Höhe. Dieser Sattel trennt die Odle-Gruppe im Westen von der Pùez-Gruppe im Osten. Achtung: Zu Beginn der Saison ist es möglich, in der Schlucht harten Schnee zu finden, und ein Eispickel oder zumindest halbe Steigeisen wären nützlich.
Wenn du die Route weiterführst, steigst du in Richtung Süden bis zu einer Abzweigung in einer Höhe von etwa 2500 m in einem großen Trümmerbecken ab. Hier verlässt du den Weg Nr. 3, der nach rechts (Südwesten) absteigt, und triffst auf den Weg Nr. 2, der dich nach Osten zu den Fórces de Siëles auf 2505 m Höhe führt.
Nach dem Überqueren der Gabelung stehst du vor einer dünnen Weide. In der Ferne, im Osten, erscheint der Sassonghér. Nun biegt der Weg Nr. 2 nach Nordosten ab und wird zu einem dünnen, in den Fels gehauenen Pfad. Der Weg ist nicht schwierig und es gibt einige Metallseile, die dir helfen. Nach einer flachen Strecke steigt der Pfad dann in östlicher Richtung durch die weite Grasebene des Munt de Pùez ab, macht ein breites Z und führt erneut in östlicher Richtung bis zur nahe gelegenen Pùez-Hütte auf 2475 m Höhe.
Gehzeit: 6 Stunden
Aufstieg: 850 m
Abstieg: 670 m
Etappe 4: Rifugio Puez - Paso Gardena
Vom Rifugio Pùez (Puezhütte, 2475 m) folgt man dem Weg Nr. 2 in südöstlicher Richtung und überquert die weite Hochebene des Pùez, wo du im Falle von Nebel auf die Wegweiser achten musst. Nach der Kreuzung auf 2104 m Höhe geht es weiter in Richtung Süden bis zur Forcella de Ciampëi (oder Somafùrcia, 2366 m). Von hier bis zum Grödnerjoch verläuft der Weg Nr. 2 immer in südwestlicher Richtung. Von der Weggabelung gehst du ein wenig aufwärts, bis du den Lech de Crespëina (Crespèina-Crespeina-See) erreichst. Vom kleinen See aus, mit einem steilen Aufstieg, erreichst du die Forcella de Crespëina, auf 2528 Meter Höhe. Danach steigst du steil ab und machst schließlich einen letzten Aufstieg durch loses Gestein zur Forcella Cir (oder Dantes les Pizes-Cirjoch, 2469 m).
Von hier aus geht es in einer Abfolge von sanftem Auf und Ab, Abzweigungen, Felsblöcken, Türmchen und Weiden bis du den breiten Dolomiten-Sattel des Grödner Jochs (2121 m) erreichst. Der kurze Dolomiten Höhenweg 2 endet am Grödner Joch. Von hier aus kannst du mit dem Bus zurück nach Brixen oder Bozen fahren.
Gehzeit: 4 Stunden
Aufstieg: 180 m
Abstieg: 550 m
Inklusive
Inklusive
√ Reservierung der Hütten
Wir kümmern uns um die Vermittlung einer Unterkunft für dich. Außerdem bekommst du von uns für jede Etappe einen detaillierten Reiseplan und Anweisungen, wie du zum Ausgangspunkt der Wanderung kommst.
√ Unterkunft
Wir arrangieren die Unterkunft auf dem Dolomiten Höhenweg 2 in Berghütten, auch bekannt und Rifugios. Entlang des Weges gibt es mehrere Möglichkeiten zur Auswahl. Wir haben die Berghütten auf unserer Wanderung auf der Grundlage der Länge jeder Etappe und der Empfehlungen von Wanderern, die den Höhenweg 2 vor uns bereits zurückgelegt haben, ausgewählt.
√ Halbpension
Die Unterbringung in den Hütten umfasst Abendessen und Frühstück. Auch das werden wir für dich arrangieren. So kannst du leichter reisen und musst dich um eine Sache weniger kümmern. Das Mittagessen ist nicht inbegriffen, kann aber in den Rifugios gekauft werden.
Exklusive
× Flugtickets
Du musst dich selber auf den Weg nach Brixen machen. Der Gesamtbetrag versteht sich ohne die Flüge nach Italien.
× Transfers
In Italien angekommen, musst du dich auf den Weg zum Ausgangspunkt in Brixen machen. Wir geben dir die Anweisungen und helfen dir bei der Anreise. Die Busfahrkarten sind nicht inbegriffen. Auch der Transfer zurück nach Brixen am Ende der Wanderung ist nicht inbegriffen.
× Unterbringung vor und nach der Wanderung
Vor und nach der Wanderung musst du dich selbst um deine Unterkunft kümmern.
× Reiseversicherung
Für den Abschluss einer internationalen Reiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute mit der Versicherungsgesellschaft vor deiner Reise.
× Mittagessen
Die Halbpension ist im Preis dieser Wanderung inbegriffen. Das Mittagessen ist jedoch nicht inbegriffen. Du kannst in den Berghütten entlang des Weges etwas zu essen bekommen.
× Abendessen in den Plose und Genova Hütten
In den Plose- und Genova-Hütten ist nur das Frühstück inbegriffen. Das Abendessen wird hier à la carte serviert und ist nicht im Preis dieser Wanderung inbegriffen.
× Persönliche Ausgaben
Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und andere ähnliche Ausgaben gehen auf eigene Rechnung.
Unterkunft
UnterkunftWährend des Dolomiten Höhenweg 2 verbringst du deine Nächte in Berghütten entlang des Weges. Die Hütten oder Rifugios auf dem Dolomiten Höhenweg 2 bieten Übernachtungsmöglichkeiten im Mehrbettzimmer. In den meisten Hütten ist auch Halbpension im Preis inbegriffen. Die Hütten auf dem Dolomiten Höhenweg 2 sind sehr gut ausgestattet und komfortabel. Trotz unterschiedlicher Größe und Unterkunftsmöglichkeiten bieten alle Hütten eine Dusche, eine gute Nachtruhe und schmackhafte lokale Gerichte.
Rifugio Plose
Auf einer Höhe von 2447 Metern über dem Meeresspiegel kannst du in einer Südtiroler Berghütte einen wunderschönen Urlaub verbringen. Umgeben von einer alpinen Landschaft und dem darunter liegenden wunderschönen Eisacktal findest du das Rifugio Plose. Diese Hütte empfängt Gruppen, Familien und Outdoor-Sportler. Zu jeder Jahreszeit ist diese Hütte der ideale Ausgangspunkt für fantastische Trekking-Abenteuer!

Rifugio Genova (Schlüterhütte)

Rifugio Puez

Die meisten Hütten bieten in der Regel sowohl private Zimmer als auch Gemeinschaftsschlafsäle an. Sie sind nicht super schick, vergiss nicht, dass du mitten in den Bergen bist, aber sie sind gut ausgestattet und bieten ihren Gästen bequeme Betten, eine freundliche Atmosphäre und großartiges italienisches Essen!
Packliste
Packliste
Das Packen ist der entscheidende Faktor, immer. Für den Alta Via 1 und 2 benötigst du so ziemlich die gleiche Ausrüstung, mit Ausnahme der Klettersteigabschnitte auf dem Alta Via 2, wo du vielleicht ein paar zusätzliche Sicherheitselemente in deine Tasche packen möchtest. Hier sind unsere Vorschläge:
Kleidung
- Konvertierbare leichte, schnell trocknende Hose.
- Leichte, schnell trocknende T-Shirts
- Gute Wandersocken
- Leichte Fleece-Schicht
- Wasserdichte Jacke
- Thermo-Jacke
- Baumwoll-Leggings und T-Shirt zum Tragen in den Hütten am Abend
- Handschuhe
- Sonnenhut
- Wanderschuhe von guter Qualität
- Flip Flops für die Hütten
Ausrüstung
- Wanderstöcke
- Schlafsack und Liner
- Reisehandtuch
- Wasserflasche
- Trockenbeutel
- Erste-Hilfe-Kit
- Sonnenschutzmittel
- Toilettenartikel
- Telefon-Ladegerät
- Handbuch und Karten
Klettersteig (optional)
- Helm
- Klettergurt
- Karabinerhaken
FAQ
Wo ist der Dolomiten Höhenweg 2?
Der Alta Via 2 ist eine 160 km lange Trekkingroute im Dolomitengebirge im Nordosten Italiens. Der Weg beginnt in Bressanone, auf deutsch bekannt als Brixen, und endet in Croce d'Aune. Dieser beliebte Wanderweg ist Teil eines größeren Wegesystems. Insgesamt gibt es 6 Alta Vias in den Dolomiten, alle mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden. Wandern in den Dolomiten? Besser geht's nicht.
Welches ist die beste Jahreszeit für den Alta Via 2?
Die Saison des Alta Via 2 beginnt Mitte Juni und endet Ende September. Wir empfehlen eine Reise im September, da die Schulferien vorbei sind, Sommergewitter weniger wahrscheinlich sind, die Temperaturen nicht so hoch sind und die Hütten weniger überfüllt sind.
Je nach deiner Erfahrung im Bergsteigen und der Schneehöhe könntest du den Alta Via 2 im späten Frühling oder zu Beginn bis zur Mitte des Herbstes machen. Wenn du dies tust, bedenke, dass die Hütten geschlossen sein werden und du einen Eispickel und Zuggeräte benötigst. Du wirst auch ein Zelt und Verpflegung für die Wanderung mitnehmen müssen.
Wie komme ich zum Ausgangspunkt des Dolomiten Höhenweges 2?
Der Alta Via 2 kann in beide Richtungen gewandert werden, obwohl die meisten Wanderer sich dafür entscheiden, vom Norden aus nach Süden zu gehen. Von Norden aus beginnt der Weg in Bressanone, auch bekannt als Brixen, und endet in Croce d'Aune.
Bressanone - Brixen
Wenn du ein Flugzeug nimmst, um zu deinem Alta Via 2-Abenteuer zu gelangen, sind die internationalen Flughäfen, die Brixen am nächsten liegen, Venedig und Innsbruck. Wenn du in der Nähe wohnst, liegt Brixen an der A22, dem Hauptkorridor über die Alpen in dieser Region, und ist somit leicht mit dem Auto erreichbar. Auch mit dem Zug oder Bus ist Brixen das ganze Jahr über leicht zu erreichen.
Croce d’Aune
Während der Sommermonate ist der Croce d'Aune mit regelmäßigen Dolomiti-Bussen von und nach Feltre erreichbar. Ab Mitte September verkehren die Busse jedoch weniger häufig. Die Fahrt von Feltre zum Croce d'Aune ist recht kurz. Wenn es zum Zeitpunkt deines Besuchs keine Busse gibt, kannst du für ca. EUR 20,- ein Taxi nehmen.
Wenn du den Alta Via 1 an einem anderen Ort als Brixen oder Croce d'Aune beginnen oder enden möchtest, ist das auch möglich. Es gibt mehrere Stellen, an denen du auf- und absteigen kannst. Es ist trotzdem ratsam, zuerst nach Bozen, Brixen, Feltre oder Croce d'Aune zu fahren und von dort aus mit dem Bus zum gewünschten Ausgangspunkt zu fahren. Mögliche Start- oder Endpunkte auf dem Alta Via 2 sind die meisten Pässe und Ortschaften entlang der Strecke, wie z.B. Grödner Joch, Pordoijoch, Ceredapass oder San Pellegrinojoch.
Kann ich auf dem Dolomiten Höhenweg 2 zelten?
Nun, eigentlich nicht. Wir wollen nicht verheimlichen, dass es Trekker gibt, die auf dem Alta Via 2 zelten, aber die Parkbehörden erlauben dies nicht. Die Berghütten sind die einzige erlaubte Unterkunftsmöglichkeit. Außerdem sind nach so vielen Stunden Trekking am Tag eine Matratze und eine warme Mahlzeit immer willkommen.
Was ist ein Klettersteig oder Via Ferrata?
Ein Klettersteig oder "Eisenweg" ist ein geschützter Kletterweg mit Seilen, Leitern und Eisensprossen, die an Felswänden befestigt sind. Ziel des Klettersteigs ist es, den Wanderern den Weg nach oben zu erleichtern. Die Via Ferratas auf dem Alta Via 2 hatten jedoch einen anderen Zweck, als sie gebaut wurden. Im Ersten Weltkrieg waren die Dolomiten Schauplatz von Kämpfen zwischen den italienischen und österreichisch-ungarischen Streitkräften. Die Via Ferratas wurden in diesen Jahren eingerichtet, um den Truppen einen schnelleren Zugang zur Frontlinie zu ermöglichen.
Sicherheit
SicherheitJa, der Dolomiten-Höhenweg 2, wie auch alle anderen Dolomiten-Höhenwege sind sicher. Der Dolomiten Höhenweg 2 erfordert allerdings etwas Erfahrung und zusätzliche Ausrüstung, aber der Weg selbst ist deutlich markiert und ausgeschildert. Die Route ist mit rot-weißen Farbspritzern, Steinmännchen und gelegentlich mit dem Dreieckssymbol mit einer "2" im Innern, dem Logo des Höhenweges 2, markiert. Wie oben erläutert, gibt es auf dem Alta Via 2 einige Via Ferratas oder Eisenwege entlang des Weges. Obwohl es keine besonderen Anforderungen an die Ausrüstung gibt, empfehlen wir, auf dem Alta Via 2 einen Helm, einen Gurt und Karabinerhaken mitzuführen. Das Mitführen dieser Gegenstände, auch wenn sie nicht erforderlich sind, wird dir helfen, dich auf der Strecke wohler zu fühlen und dumme Unfälle zu vermeiden, die dich dazu zwingen könnten, dein Abenteuer vor Erreichen der Ziellinie zu beenden. Sicherheit geht vor!

COVID-19
Dolomiten Höhenweg 2 und Covid-19
Der Dolomiten Höhenweg 2 eine perfekte Option, um nicht in überfüllten Hotels in den Küstenländern übernachten zu müssen und um sich sozial von anderen zu distanzieren. Aber natürlich musst du immer noch in Hütten übernachten, wo du sicherlich nicht allein sein wirst. Um die COVID-19-Pandemie unter Kontrolle zu halten, muss Folgendes berücksichtigt werden:
- Geh nicht in die Hütten, wenn du Symptome hast!
- Die Hütten dürfen nicht voll ausgebucht sein, daher muss der Aufenthalt im Voraus gebucht werden.
- Nimm deine eigene Mundschutzmaske mit!
- Du musst deinen eigenen Schlafsack, Einlage und Kissenbezug mitbringen.
- Eigene Reisehandtücher mitbringen
Wie man bucht
Auf Bookatrekking.com kannst du die Abenteuer deiner Träume finden und vergleichen. Ist dieses Trekking dein Match? In diesem Fall kannst du mit deiner Buchung fortfahren. Auf Bookatrekking.com machst du eine Anzahlung von 15% des Gesamtbetrags. Im Falle dieser Wanderung prüfen wir für dich die Verfügbarkeit in den jeweiligen Unterkünften. Es gibt zwei mögliche Ergebnisse:
Stornierungsrichtlinie
Gallery
Diese Treks könnten dir gefallen
Vollständiger Dolomiten Höhenweg 2
Angeboten von Bookatrekking.comAuf dieser 12-tägigen Wanderung kannst du den gesamten Dolomiten Höhenweg 2 von Brixen bis zum Croce d'Aune...
Kurzer Dolomiten Höhenweg 2, 4-tägige Wanderung
Angeboten von Bookatrekking.comWir haben eine 4-tägige Reiseroute für diejenigen vorbereitet, die wenig Zeit haben, aber ein italienisches Abenteuer...
Alta Via 1, ganzer Weg
Angeboten von Bookatrekking.comDer Alta Via 1 ist einer der berühmtesten Trekkingwege Italiens und ist der einfachste und beliebteste der Höhenwege, die...
Alta Via 1 mit Unterkunft
Angeboten von Bookatrekking.comDer Alta Via 1 ist einer der berühmtesten Trekkingwege Italiens. Wir kümmern uns um die Organisation des Alta Via 1! Diese...
Kurze Alta Via 1 Wanderung
Angeboten von Bookatrekking.comWährend dieses 4-tägigen Abenteuers absolvierst du den nördlichen Abschnitt des Alta Via 1, vom Pragser Wildsee,...
Kurzer Dolomiten Höhenweg 2 mit Unterkunft vor und nach
Angeboten von Bookatrekking.comWir haben diese 6-tägige Reiseroute für jene Trekker vorbereitet, die einen Einblick in die italienischen Dolomiten...