Bevorzugtes Datum ausgebucht?
Entdecke unsere Trekking-Abenteuer in Italien mit Verfügbarkeit im August, September oder Oktober und sichere dir deinen Platz, bevor es zu spät ist!

Mittlerer Anello delle Dolomiti Friulane

Dauer: 5 Tage
Trails: T2 trails
Abstand: 0 - 10 km pro Tag
Aufstieg pro Tag: 500 - 1000 m aufstieg pro Tag
> Für erfahrene Wanderer, die nach den wilden Dolomiten lechzen
> Umrunde die rohen friulanischen Gipfel in 5 intensiven Tagen
> Übernachte hoch oben in abgelegenen Rifugios: Giaf, Flaiban Pacherini, Pordenone, Padova

Erwache zum Pfeifen der Murmeltiere, schnüre deine Schuhe mit dem Sonnenaufgang und schreite direkt in die Stille der Dolomiti Friulane. Keine Menschenmassen. Kein Schnickschnack. Nur du, die Berge und ein Pfad, der nicht interessiert, wer du bist.

Das Anello delle Dolomiti Friulane ist eine raue Schleife durch die wildeste Ecke der Dolomiten. Es sind 5 Tage voller Einsamkeit, Geröll und ernsthafter Höhenmeter. Von den Wäldern in der Nähe von Calalzo di Cadore bis zu den einsamen Pässen oberhalb des Rifugio Flaiban ist jeder gewonnene Meter hart erkämpft. Und es lohnt sich.

Das hier ist für die Trittsicheren, die Bergliebhaber, die Wanderer, die sich am lebendigsten fühlen, wenn die Welt unter ihnen verschwindet. Bereit, ein wenig wild zu werden?

Ablauf

Tag
1

Calalzo di Cadore - Rifugio Giaf

Dauer: 07:00 h
Abstand: 15.6 km
Aufstieg: 1410 m
Abstieg: 730 m
Tiefster Punkt: 680 m
Höchster Punkt: 2050 m

Start in Calalzo di Cadore und folge der Via Piduel am Stadtrand entlang. Überquere die Lago di Cadore Brücke und setze deinen Weg auf der Via Piduel bis zur Kreuzung mit dem Weg Nr. VA-B18 fort. Biege links ab und beginne den sanften Aufstieg in die bewaldete Landschaft der Dolomiten.

Nach etwa 3 Stunden sanften Kletterns erreichst du das Rifugio Padova, eine idyllische Berghütte mit hervorragendem Essen und Panoramablick. Es ist ein guter Ort, um eine Pause einzulegen, bevor du die Friulian Trekkingtour fortsetzt.

Vom Rifugio folgst du dem Weg Nr. VA-B17. Der Pfad wird steiler, während er in Richtung Forcella Scodavacca ansteigt. Nach 3 Kilometern Aufstieg erreichst du den höchsten Punkt des Tages. Von diesem Sattel aus besteht die Möglichkeit, den Monte Cridola zu besteigen, obwohl die Route felsig ist und Vorsicht erfordert.

Steige von der Forcella Scodavacca weitere 4 Kilometer ab. Der Pfad führt durch alpines Gelände mit offenen Ausblicken auf den Pass hinter dir. Folge dem Weg bis zum Rifugio Giaf, wo die erste Etappe der Wanderung endet.

Rifugio Giaf

Info
Rifugio Giaf
Rifugio Giaf
Tag
2

Rifugio Giaf - Rifugio Flaiban Pacherini

Dauer: 05:12 h
Abstand: 9.36 km
Aufstieg: 1000 m
Abstieg: 820 m
Tiefster Punkt: 1420 m
Höchster Punkt: 2130 m

Vom Rifugio Giaf folge dem Truoi dai Sclops, einem malerischen Weg, der für seine Wildblumen bekannt ist, in Richtung Forcella Urtisiel. Der Pfad steigt allmählich für etwa 2 km an, bevor er die Forcella Urtisiel erreicht, den ersten Gipfel des Tages. Der Weg verengt sich hier stark, mit steilen Abhängen auf beiden Seiten. Vom Sattel aus kannst du die Panoramaaussicht auf die umliegenden Dolomitengipfel genießen.

Gehe auf dem Weg weitere 2 km, um einen Aussichtspunkt mit Blick über das Cimoliana-Tal zu erreichen. Von diesem Punkt aus kannst du die wunderschönen Aussichten auf den Torrente Cimoliana genießen, der sich durch die felsige Landschaft schlängelt. Der Pfad steigt kurz ab, bevor er wieder durch alpines Gelände ansteigt.

Nach 5,5 km vom Startpunkt erreichst du Canpuros, eine märchenhafte alpine Wiese, umgeben von Felsen und verstreuten Bäumen. Im Sommer ist diese Wiese mit Wildblumen gefüllt und bietet einen friedlichen Rastplatz.

Von Canpuros aus folge dem Weg Nr. 349 für weitere 2 km, um die Forcella dell’Inferno, den zweiten Gipfel der Route, zu erreichen. Vom Sattel aus beginnt der Abstieg in Richtung Rifugio Flaiban Pacherini. Der Pfad sinkt stetig für etwa 2 km und führt zum Endpunkt dieser Etappe.

Rifugio Flaiban Pacherini

Info
Rifugio Flaiban Pacherini
Rifugio Flaiban Pacherini
Tag
3

Rifugio Flaiban Pacherini - Rifugio Pordenone

Dauer: 03:30 h
Abstand: 7.75 km
Aufstieg: 490 m
Abstieg: 880 m
Tiefster Punkt: 1170 m
Höchster Punkt: 2050 m

Vom Rifugio Flaiban Pacherini folge dem Weg VA-B18 für etwa 1,3 km, um den Passo del Mus, den höchsten Punkt der Etappe, zu erreichen. Vom Pass aus kannst du einen Panoramablick über die umliegenden Täler und Gipfel genießen.

Setze den Abstieg für weniger als 500 Meter fort, um zu einem kleinen alpinen Teich zu gelangen. Die Gegend ist mit Felsbrocken übersät und bietet eine ruhige, malerische Atmosphäre.

Folge dem Pfad weiter für etwa 1 km, um Casone Val dell'Inferno zu erreichen. Dies ist ein üppiges grünes Becken, gefüllt mit Alpenblumen und gekennzeichnet durch einen großen, würfelförmigen Felsen in der Mitte.

Die letzten 4 km der Etappe beginnen mit einem stetigen Abstieg, gefolgt von einem meist flachen Abschnitt durch bewaldete Wege und offenes Gelände bis zum Rifugio Pordenone, dem Endpunkt der heutigen Wanderung.

Rifugio Pordenone

Info
Rifugio Pordenone
Rifugio Pordenone
Tag
4

Rifugio Pordenone - Rifugio Padova

Dauer: 05:00 h
Abstand: 7.25 km
Aufstieg: 1060 m
Abstieg: 1000 m
Tiefster Punkt: 1230 m
Höchster Punkt: 2090 m

Von Beginn des Weges an folgst du dem markierten Pfad, der stetig durch Wald und felsiges Gelände ansteigt. Nach ungefähr 1,3 Kilometern erreichst du den ersten Aussichtspunkt, von dem aus der Glockenturm von Val Montanaia in der Ferne sichtbar wird.

Setze den Weg auf dem gleichen Pfad für weitere 1,3 Kilometer fort, um beim Bivacco Giuliano Perugini anzukommen. Dieses Biwak liegt auf einem offenen Grat und bietet atemberaubende Ausblicke auf den Campanile di Val Montanaia. Es ist ein idealer Ort, um eine Pause einzulegen und die dramatische Landschaft der Friauler Dolomiten zu bewundern.

Vom Biwak aus folge dem steilen Pfad für weitere 2 Kilometer, bis du die Forcella Montanaia erreichst. Dies ist der höchste Punkt der Route. Der letzte Anstieg ist anspruchsvoll und sollte mit Vorsicht angegangen werden, besonders im Spätherbst, wenn der Boden gefroren und rutschig sein kann.

Von der Forcella Montanaia aus beginne den Abstieg entlang des markierten Pfades, der zurück ins Tal führt. Der Weg schlängelt sich allmählich durch Geröll und Wald nach unten und endet in einem abgelegenen und malerischen Teil der Dolomiten.

Rifugio Padova

Info
Rifugio Padova
Rifugio Padova
Tag
5

Rifugio Padova - Calalzo di Cadore

Dauer: 02:50 h
Abstand: 9.3 km
Aufstieg: 100 m
Abstieg: 640 m
Tiefster Punkt: 680 m
Höchster Punkt: 1290 m

Vom Rifugio Padova folgst du demselben Weg, den du am ersten Tag gegangen bist, und steigst durch den Wald auf dem markierten Pfad in Richtung Calalzo di Cadore ab. Der Abstieg beginnt allmählich und führt durch Lärchenwälder und felsige Abschnitte. Auf halber Strecke überquerst du einen kleinen Gebirgsbach über Betontrittsteine. Mach eine kurze Pause, um die kühle Luft und das Geräusch des fließenden Wassers zu genießen.

Der Pfad wird dann breiter und mündet in eine Schotter-Forststraße. Das Gelände wechselt zwischen natürlichen Pfaden und einfachen Schotterabschnitten. Der letzte Abschnitt führt sanft bergab auf einer asphaltierten Straße und endet in der Stadt Calalzo di Cadore, was das Ende dieses 5-tägigen Abenteuers markiert.

Inbegriffen

  • Trekking-App

    Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle Informationen zu deinem Trek an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive Dolomiten von Friaul Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer, nur einen Klick entfernt!

  • Unterkunft

    Während deines Dolomiten von Friaul Trekkings wirst du in Berghütten übernachten. In den Berghütten buchen wir normalerweise nur Schlafsäle, aber auf Anfrage können wir auch Privatzimmer besichtigen. Wenn die Privatzimmer in der Hütte ausgebucht oder nicht verfügbar sind, buchen wir automatisch ein Bett im Schlafsaal für dich. Bitte beachte, dass Privatzimmer teurer sind und ein Aufpreis dafür erhoben wird.

  • Halbpension (wenn möglich)

    Die Unterbringung in den Hütten beinhaltet Abendessen und Frühstück, sofern in der Exklusivliste nicht anders angegeben. So kannst du mit weniger Gepäck reisen und musst dich nicht um eine zusätzliche Mahlzeit kümmern. Bitte beachte, dass Mittagessen nicht inbegriffen ist, aber es ist in den Hütten verfügbar.

  • Navigationshilfe

    Unsere Trekking-App beinhaltet auch eine integrierte Navigationsunterstützung. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad sicher folgen und auf der Route bleiben, auch ohne Mobilfunksignal.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport.

  • Transfers

    Solltest du vor Ort irgendeine Form von (öffentlichem) Verkehrsmittel benötigen, ist dies nicht Teil des Trekking-Pakets. Dazu gehört die Nutzung von Taxis, Bussen, Seilbahnen, Gondeln, Fähren usw.

  • Mittagessen

    Halbpension ist im Preis dieses Trekkings enthalten. Das Mittagessen ist jedoch nicht enthalten. Du kannst dir in den Berghütten entlang des Weges etwas zu essen holen.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Persönliche Ausgaben

    Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf dein eigenes Konto.

FAQ

  • Wie man zum Startpunkt des Anello Delle Dolomiti Friulane kommt

  • Endpunkt: Calalzo di Cadore

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen

Packliste für den Dolomiten von Friaul

  • Informationen

  • Essentials

  • Zusätzliches