Anfänger Cadí-Moixeró Durchquerung

Dauer: 4 Tage
Trails: T2 trails
Abstand: 10 - 15 km / 6 - 9 mi pro Tag
Aufstieg pro Tag: 500 - 1000 m / 1640 - 3281 ft aufstieg pro Tag

> Wandere durch den Naturpark Cadí-Moixeró
> Übernachte in gemütlichen katalanischen Berghütten
> Wir buchen deine Unterkunft und Mahlzeiten entlang der Route

Stell dir vor: Du stehst auf dem Kamm der Serra de Cadí und beobachtest, wie die ersten Sonnenstrahlen über die Klippen schimmern, mit nichts als Vogelgezwitscher und dem Knirschen deiner Stiefel unter dir. Das ist die Cadí-Moixeró-Tour – die beste Möglichkeit, die Vor-Pyrenäen zu erleben, ohne Eispickel oder Steigeisen zu brauchen. Nur gute Stiefel, einen Rucksack und vier Tage voller Wanderzauber.

Diese anfängerfreundliche Tour führt durch das Herz des Naturparks Cadí-Moixeró. Es ist ein sanftes, aber herrliches Abenteuer für alle, die Mehrtagestouren in Katalonien erleben möchten. Du wanderst von den üppigen Wäldern oberhalb von Bagà zu den Hochplateaus unterhalb von Pedraforca und übernachtest in warmen und einladenden katalanischen Refugis wie Sant Jordi, Prat d’Aguiló und Gresolet. Denk an herzhafte Mahlzeiten, Bergstimmung und heißen Kaffee am Morgen. Es ist eine Pyrenäen-Kostprobe und sie wartet nur auf dich.

Ablauf

Tag
1

Bagà - Refugi Sant Jordi

Dauer: 04:00 h
Abstand: 10 km / 6.2 mi
Aufstieg: 830 m / 2723 ft
Abstieg: 60 m / 197 ft

Willkommen in diesen zerklüfteten Kalksteinbergen, wo die Route schnell die Straßen von Bagà gegen ruhige Wald- und Flusspfade eintauscht. Der Spaziergang beginnt sanft entlang des Tals, bevor es in wildere Landschaften geht, mit luftigen Balkonen, die durch Holzgeländer geschützt sind, und schattigen grünen Baumtunneln. Rustikale Brücken über kleine Bäche und Lichtungen mit Blick zurück ins Tal machen dies zu einer angenehmen und abwechslungsreichen Einführung in die Gegend, die an einem einladenden Berghütte endet.

Der Pfad folgt dem Riu Bastareny auf weichen Waldwegen und schmalen Balkonpfaden, vorbei an Holzstegen und Aussichtspunkten über dem Fluss. Er führt weiter durch die Wiesen von Camp de Cabrera und entlang der Costa de Vigros, bevor er an La Torre de Santa Magdalena vorbeiführt und das Refugi Vents del Cadí erreicht. Von hier aus wird der Pfad steiler, schlängelt sich durch die felsigen Engstellen von Els Empedrats und Estret d'Escru und steigt dann stetig zu den offenen Weiden des Vall de Pendís an.

An der Spitze des Tals führt ein letzter kurzer Aufstieg zum Refugi Sant Jordi, das sich zwischen Kiefern über den umliegenden Hängen schmiegt. Das Steingebäude bietet einfache Schlafsäle, ein gemütliches Esszimmer und herzhafte Mahlzeiten, mit Wasser, das draußen verfügbar ist. Von der Terrasse aus kannst du über die Wälder und Wiesen blicken, die du tagsüber durchwandert hast, und einen entspannten Abend genießen, bevor du tiefer in die Berge vordringst.

Refugi Sant Jordi

Info
Refugi Sant Jordi
Refugi Sant Jordi
Tag
2

Refugi Sant Jordi - Refugi Prat d'Aguiló

Dauer: 04:43 h
Abstand: 10.4 km / 6.5 mi
Aufstieg: 780 m / 2559 ft
Abstieg: 350 m / 1148 ft

Vom Refugi Sant Jordi aus steigt diese Route schnell aus dem Wald heraus, um den luftigen Kalksteingrat der Cadí-Kette zu erreichen. Sanfte Wiesenwege weichen bald steinigeren Querungen, belohnt mit immer weiter werdenden Ausblicken über das Cerdanya-Tal und die umliegenden Gipfel. Zwischen Abschnitten von Kiefernwald und offenem Geröll fühlt sich die Reise wild an, jedoch nie zu technisch, und verbindet zwei ikonische Hütten auf einer schönen Balkonlinie hoch über den Nordhängen.

Vom Schutzhaus steigt der Pfad durch kühle Kiefernwälder zum Tallat de Roques, wo der Wald sich lichtet und die Kalksteinwände von Cadí in greifbare Nähe rücken. Du folgst einem gut markierten Abschnitt von Cavalls del Vent über den Serrat de la Muga, wechselst zwischen weichen, mit Nadeln bedeckten Wegen und raueren steinigen Querungen, bevor das Gelände in die grasige Mulde von Prat Rodó und die breite Scharte von Pla de les Creus übergeht.

Jenseits der Scharte führt eine letzte ansteigende Querung unter grauen Klippen zu den weiten Weiden von Prat d'Aguiló. Das Refugium erscheint plötzlich auf einer grasigen Plattform am Fuß der Nordwand des Cadí-Grats, mit hervorragenden Ausblicken über Cerdanya. Drinnen findest du Gemeinschaftsschlafräume, heiße Duschen, wenn verfügbar, und einen freundlichen Speisesaal, in dem sich Wanderer versammeln, was es zu einem idealen Ort macht, um sich auszuruhen, bevor man die Querung fortsetzt.

Refugi Prat d'Aguiló

Info
Refugi Prat d'Aguiló
Refugi Prat d'Aguiló
Tag
3

Refugi Prat d'Aguiló - Refugi Gresolet

Dauer: 04:35 h
Abstand: 8.9 km / 5.5 mi
Aufstieg: 540 m / 1772 ft
Abstieg: 1300 m / 4265 ft

Beim Verlassen der Hochweiden rund um das Refugi Prat d'Aguiló beginnt dieser Abschnitt mit einem stetigen Anstieg zum panoramischen Kamm der Cadí-Kette und fällt dann dramatisch in das tiefe Gresolet-Tal ab. Felsige Schäferpfade und luftige Querungen weichen langen Abfahrten durch den Wald, mit konstantem Blick auf das Massiv des Pedraforca. Es ist eine kurze, aber anspruchsvolle Reise mit einem Hauptaufstieg zum Kamm, gefolgt von einem längeren Abstieg durch wechselnde alpine und waldreiche Landschaften.

Vom Refugi aus steigt ein steiniger Pfad in Serpentinen unterhalb von Comabona an und erreicht die Karstsenke Clot de Tancalaporta auf dem Hauptkamm. Du folgst einer Balkonlinie über Cap dels Camps, mit weitem Blick auf Cerdanya und Pedraforca, bevor der Weg in steilen Serpentinen über Geröll und dann weichere Waldwege abfällt, und dabei stetig an Höhe verliert in Richtung des schattigen Gresolet-Tals.

Am Talboden verbindet sich der Pfad mit einem breiteren Weg neben dem Bach und erreicht bald das Refugi Gresolet, das in einer Waldlichtung unterhalb der Klippen des Pedraforca liegt. Das Gebäude bietet Schlafsaalbänke, warme Mahlzeiten und einen einladenden Gemeinschaftsraum, mit einer Terrasse, die das Abendlicht einfängt. Es ist ein friedlicher Ort, um sich nach dem langen Abstieg zu erholen und sich auf den letzten Wandertag vorzubereiten.

Refugi Gresolet

Info
Refugi Gresolet
Refugi Gresolet
Tag
4

Refugi Gresolet - Bagà

Dauer: 05:20 h
Abstand: 14.9 km / 9.3 mi
Aufstieg: 380 m / 1247 ft
Abstieg: 830 m / 2723 ft

Dieser letzte Abschnitt verlässt sanft den dichten Wald um Refugi Gresolet und folgt leichteren Wegen zurück zur Zivilisation. Nach einem letzten Anstieg zu einer breiten Schulter geht die Route in einen langen Abstieg durch Kiefern und Wiesen über, mit häufigen Ausblicken auf die umliegenden Bergrücken. Allmählich fallen die hohen Berge zurück und das Tal weitet sich, führt dich entlang von Flusspfaden zu den mittelalterlichen Straßen und der warmen Atmosphäre von Bagà.

Vom Refugio aus führt ein Pfad durch den Kiefernwald, bevor er zum Bach in der Baga de Gresolet abfällt. Ein stetiger Anstieg folgt auf steinigen Wegen, trifft wieder auf den Cavalls del Vent und steigt zur offenen Schulter unterhalb des El Puig de Bagà, dem letzten bemerkenswerten Aufstieg der Reise. Weite Ausblicke öffnen sich zurück zu Pedraforca und den Klippen von Cadí, bevor der Pfad in das lange Tal einbiegt, das nach Bagà führt.

Der Abstieg setzt sich auf Waldwegen und ruhigeren Pfaden entlang des Riu Bastareny fort, vorbei an den Gebäuden von l’Hostalet und Refugi Vents del Cadí. Darüber hinaus wird der Weg breiter und entspannter und trifft bald auf die ersten Häuser und Felder oberhalb des Dorfes. Eine letzte Promenade entlang des Flusses bringt dich ins alte Zentrum von Bagà, wo der lebhafte Platz und gemütliche Cafés einen passenden Ort bieten, um das Ende deiner Reise zu markieren. Gut gemacht, du hast es geschafft!

Inbegriffen

  • Trekking-App

    Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle Informationen zu deinem Trek an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive Cadí Moixeró Wanderung Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer, nur einen Klick entfernt!

  • Unterkunft

    Während deines Cadí Moixeró Wanderung Trekkings wirst du in Berghütten übernachten. In den Berghütten buchen wir normalerweise nur Schlafsäle, aber auf Anfrage können wir auch Privatzimmer besichtigen. Wenn die Privatzimmer in der Hütte ausgebucht oder nicht verfügbar sind, buchen wir automatisch ein Bett im Schlafsaal für dich. Bitte beachte, dass Privatzimmer teurer sind und ein Aufpreis dafür erhoben wird.

  • Halbpension in Hütten

    Die Unterkunft in den Hütten beinhaltet Abendessen und Frühstück. Auch das werden wir für dich arrangieren. So reist du leichter und musst dich um eine Sache weniger kümmern. Bedenke, dass das Mittagessen nicht inbegriffen ist, aber du kannst es in den Hütten kaufen. Hier kannst du auch eine Reihe von Snacks und Wasser in Flaschen kaufen

  • Navigationshilfe

    Unsere Trekking-App beinhaltet auch eine integrierte Navigationsunterstützung. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad sicher folgen und auf der Route bleiben, auch ohne Mobilfunksignal.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport.

  • Transfers

    Solltest du vor Ort irgendeine Form von (öffentlichem) Verkehrsmittel benötigen, ist dies nicht Teil des Trekking-Pakets. Dazu gehört die Nutzung von Taxis, Bussen, Seilbahnen, Gondeln, Fähren usw.

  • Mittagessen

    Halbpension ist im Preis dieses Trekkings enthalten. Das Mittagessen ist jedoch nicht enthalten. Du kannst dir in den Berghütten entlang des Weges etwas zu essen holen.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Persönliche Ausgaben

    Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf dein eigenes Konto.

FAQ

  • Wie du zu und von deinem Trek in Bagà kommst.

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen

Packliste für den Cadí Moixeró Wanderung

  • Informationen

  • Essentials

  • Zusätzliches