Anfängertour Erweiterung Lacs Cauterets

Dauer: 5 Tage
Trails: T2 trails
Abstand: 10 - 15 km pro Tag
Aufstieg pro Tag: 500 - 1000 m aufstieg pro Tag

> Entdecke die friedliche Seite der französischen Pyrenäen in 5 malerischen Etappen
> Übernachte in gemütlichen Berghütten, umgeben von kristallklaren Seen und Wäldern
> Inklusive Unterkunft und Verpflegung in authentischen Pyrenäen-Refugien

Die Beginner Lacs Cauterets Extension Tour ist ein 5-tägiges Hüttentrekking-Erlebnis für starke Anfänger und fortgeschrittene Wanderer. Die Route erkundet die Seen und Täler rund um Cauterets mit zugänglichen Wegen, gleichmäßigen Anstiegen und viel Zeit, die natürliche Schönheit der Pyrenäen zu genießen. Die Höhe ist die größte Herausforderung, aber die Wege sind gut markiert und nicht technisch, was es zu einem perfekten ersten Abenteuer in großer Höhe macht.

Du wirst in einladenden Berghütten wie Ilhéou, Wallon-Marcadau, Oulettes de Gaube und Chalet du Clot übernachten. Erwarte türkisfarbene Seen, rauschende Wasserfälle und diese einzigartige Pyrenäen-Mischung aus Wildheit und Wärme – ein unvergesslicher Einstieg in das Trekking in den französischen Bergen.

Ablauf

Tag
1

Cauterets - Hütte d'Ilhéou

Dauer: 03:25 h
Abstand: 7.82 km
Aufstieg: 1040 m

Heute beginnt deine Reise im charmanten Kurort Cauterets, wo der Duft von Kiefern und das Rauschen der Wasserfälle die Stimmung für Abenteuer setzen. Der Weg steigt zunächst sanft an, bevor er steiler und steiniger wird, während du durch das Vallée d’Ilhéou aufsteigst. Die Landschaft verändert sich schnell—bewaldete Pfade weichen alpinen Wiesen und offenen Felswänden, wo du vielleicht Murmeltiere oder Adler über dir schweben siehst.

Nach einem letzten Anstieg erreichst du die türkisfarbenen Ufer des Lac d’Ilhéou, eingebettet unter schroffen Gipfeln. Das Refuge d’Ilhéou liegt direkt am Wasser und bietet atemberaubende Ausblicke und eine gemütliche Atmosphäre für deinen ersten Bergabend. Das Abendessen in der Hütte ist inklusive.

Tipp: Spaziere vor Sonnenuntergang um den See—das goldene Licht, das sich im Wasser spiegelt, sorgt für unvergessliche Fotos. Bring eine warme Schicht mit; Nächte auf 1.988 m können selbst im Sommer frisch sein.

Refuge d'Ilhéou

Info
Refuge d'Ilhéou
Refuge d'Ilhéou
Tag
2

Refuge d'Ilhéou - Refuge Wallon-Marcadau

Dauer: 04:10 h
Abstand: 10.1 km
Aufstieg: 600 m
Abstieg: 750 m

Erwache zur Ruhe der Berge und genieße ein kräftiges Frühstück, bevor du dich auf den Weg machst. Die Etappe beginnt mit einem sanften Anstieg über dem See und führt bald zu rauem Gelände, das mit Wildblumen und Granitgraten übersät ist. Du wirst hohe Pfade und alpine Becken durchqueren und an mehreren glitzernden Seen vorbeikommen, die das Morgenlicht einfangen – ein echtes Highlight der Tour.

Die Route führt dann allmählich in das wunderschöne Marcadau-Tal hinab, wo Bäche durch grüne Weiden fließen, die von dramatischen Gipfeln umgeben sind. Dein Ziel, das einladende Refuge Wallon-Marcadau, erwartet dich auf 1.865 m Höhe. Nach einem erfüllenden Tag auf dem Wanderweg genieße ein wohlverdientes Abendessen in der lebhaften Speisehalle des Refuges. Frühstück im Refuge d’Ilhéou und Abendessen im Refuge Wallon-Marcadau sind inklusive.

Tipp: Nimm dir Zeit, um das friedliche Tal vor Sonnenuntergang zu genießen. Die nahegelegenen Bäche und weidenden Pferde schaffen einen postkartenperfekten Moment in den Pyrenäen.

Refuge Wallon Marcadau

Info
Refuge Wallon Marcadau
Refuge Wallon Marcadau
Tag
3

Refuge du Wallon-Marcadau - Refuge des Oulettes de Gaube

Dauer: 04:30 h
Abstand: 9.58 km
Aufstieg: 830 m
Abstieg: 540 m

Frühstück gibt dir Energie für einen Tag voller echter Bergabenteuer. Der Pfad steigt stetig durch felsiges Gelände an, umgeben von alpiner Pracht. Wenn du an Höhe gewinnst, öffnet sich der Horizont und enthüllt den mächtigen Vignemale — den höchsten Gipfel in den französischen Pyrenäen.

Trotz des Höhengewinns bleibt die Route stetig und nicht technisch anspruchsvoll. Du überquerst Gletschermoränen, grasige Terrassen und Wildblumenwiesen, wo die Stille die Landschaft dominiert. Jede Kurve offenbart einen neuen Ausblick, der eine Pause wert ist.

Das Refuge des Oulettes de Gaube liegt dramatisch unterhalb der Nordwand des Vignemale. Es ist ein atemberaubender Ort, um zu entspannen, mit anderen Wanderern zu Abend zu essen und einen sternenübersäten Himmel zu bestaunen.

Refuge Oulettes de Gaube

Info
 Refuge Oulettes de Gaube
Refuge Oulettes de Gaube
Tag
4

Refuge des Oulettes de Gaube - Chalet du Clot

Dauer: 02:05 h
Abstand: 8.71 km
Aufstieg: 20 m
Abstieg: 650 m

Nach dem Frühstück lässt du die hochalpine Zone hinter dir und steigst hinab in Richtung der Wälder von Pont d’Espagne. Der Weg schlängelt sich an Wasserfällen und klaren Bächen vorbei, mit ständigem Blick auf die umliegenden Gipfel.

Die heutige Route ist größtenteils bergab und angenehm zu begehen — ein Tag, um tief durchzuatmen und die Ruhe der Pyrenäen zu genießen. Unterwegs wirst du einen Blick auf den Lac de Gaube und die grünen Täler darunter erhaschen.

Im Chalet du Clot, einer charmanten Berghütte und einem Café, kannst du dich bei einem warmen Getränk oder einer hausgemachten Mahlzeit entspannen. Die gemütliche, familiengeführte Atmosphäre macht es zu einem Highlight der Reise.

Chalet du Clot

Info
Chalet du Clot
Chalet du Clot
Tag
5

Chalet du Clot - Cauterets

Dauer: 02:45 h
Abstand: 8.87 km
Aufstieg: 90 m
Abstieg: 670 m

Dein letzter Tag führt dich zurück nach Cauterets entlang von Waldwegen und historischen Maultierpfaden. Es ist ein leichter Abstieg durch Kiefernwälder und über kleine Steinbrücken, mit dem Klang von rauschenden Flüssen in der Nähe.

Kurze Anstiege wechseln sich mit sanften Abwärtsstrecken ab, wodurch das Tempo entspannt bleibt. Die üppige Landschaft macht dies zu einem perfekten Abschluss deiner Bergreise.

Wenn du in Cauterets ankommst, weicht der Geruch von Kiefern wieder dem Dorfleben. Fünf Tage voller Seen, Täler und Berghütten — eine Reise, die Komfort und Abenteuer perfekt ausbalanciert.

FAQ

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen