Bevorzugtes Datum ausgebucht?
Entdecke unsere Hüttenwanderungen in Österreich mit Verfügbarkeit im August oder September und sichere dir dein Abenteuer, bevor es zu spät ist!

Berliner Höhenweg Halb - Inklusive Unterkunft vorher und nachher

Dauer: 7 Tage
Trails: T4 trails
Abstand: 15 - 20 km pro Tag
Aufstieg pro Tag: 500 - 1000 m aufstieg pro Tag

> Wandere den wildesten Abschnitt des Berliner Höhenwegs in den Zillertaler Alpen
> Übernachtung in gemütlichen Hütten mit fantastischer Aussicht
> Bookatrekking.com arrangiert deine Unterkunft vor, während und nach der Wanderung

Bist du bereit für ein kurzes, aber herausforderndes Wanderabenteuer? Dann sollte die kurze Version des Berliner Höhenwegs definitiv auf deiner Liste stehen. Diese hochalpine Route führt durch den rauhesten Abschnitt der Zillertaler Alpen. Du wirst zwei schwierige Gebirgspässe überqueren und hast die Möglichkeit, optional auf das 3134 Meter hohe Schönbichler Horn zu steigen. Das Gelände ist an manchen Stellen technisch anspruchsvoll, mit Abschnitten von steilen Pfaden, Schneefeldern und felsigem Gelände. Nach all den Anstrengungen wirst du in den gemütlichen Hütten mit einem herzhaften, lokalen Bergessen belohnt. Die Hotelunterkunft in Mayrhofen vorher und nachher ist inbegriffen.

Ablauf

Tag
1

Ankunft in Mayrhofen

Heute kommst du in der lebhaften Bergstadt Mayrhofen an, die wunderschön am Fluss Ziller liegt. Wir haben für dich ein gemütliches Hotel arrangiert, von dem aus du diesen lebendigen Ort erkunden kannst.

Das Cityhouse (Mayrhofen)

Info
Das Cityhouse (Mayrhofen)
Das Cityhouse (Mayrhofen)
Tag
2

Gasthof Wasserfall - Kasseler Hütte

Dauer: 05:45 h
Abstand: 12.7 km
Aufstieg: 1060 m
Abstieg: 20 m

Du startest diese Wanderung am nördlichen Ende des Stillup-Stausees, etwa 9 km von Mayrhofen entfernt. Um dorthin zu gelangen, nimmst du zuerst die Ahornbahn-Seilbahn von Mayrhofen, die dich in die Berge und näher zum Ausgangspunkt bringt.

Von dort wanderst du südlich auf dem einfachen Asphaltweg vom Gasthof Wasserfall. Es ist eine größtenteils flache Wanderung entlang der Ufer des Stausees für die ersten 2 km. Danach folgst du weiter dem Stillup Bach und bleibst auf dem Hauptweg nach oben. Es ist ein allmählicher Anstieg für weitere 7,5 km bis zum Ende des Stilluptals, während du genügend Zeit (und Atem) hast, um die idyllische Landschaft dieses Bergtals zu genießen.

Der letzte Aufstieg beginnt an der Seilbahn zur Kasseler Hütte und hier wird die Route schwieriger. Es ist ein steiler Anstieg, bei dem du in nur 2 km 420 Meter erklimmst. Oben schließt sich die Route dem eigentlichen Berliner Höhenweg an. Biege rechts ab und finde die Hütte weniger als einen Kilometer weiter.

Kasseler Hütte

Info
Kasseler Hütte
Kasseler Hütte
Tag
3

Kasseler Hütte - Greizer Hütte

Dauer: 05:45 h
Abstand: 9.8 km
Aufstieg: 670 m
Abstieg: 620 m
Von der Hütte aus gehst du in Richtung der wunderschönen Hängebrücke, die über den Stillupbach hängt. Folge dem Weg zur Eisenklamm-Schlucht. Hier beginnt der Aufstieg zur Lappenscharte, einem schwierigen Pass auf 2700 Metern Höhe. Du gehst auf einem schmalen Pfad entlang einer tiefen Schlucht. Kabel und Geländer wurden angebracht, um diesen Abschnitt sicherer zu machen. Kurz vor dem Pass musst du hier und da ein bisschen klettern. Sobald du den Gipfel erreichst, fühlst du dich, als hättest du einen Berg bestiegen. Der kurze Abstieg zur Greizer Hütte ist etwas einfacher. Zeit für einen wohlverdienten Kaiserschmarrn!

Greizer Hütte

Info
Greizer Hütte
Greizer Hütte
Tag
4

Greizer Hütte - Berliner Hütte

Dauer: 07:15 h
Abstand: 10.8 km
Aufstieg: 1010 m
Abstieg: 1180 m
Bevor du mit dieser Etappe beginnst, ist es eine gute Idee, dich aufzuwärmen. Der Weg führt steil 400 Meter hinab zum Floitenbach, einem Bach, der das Schmelzwasser des Floitenkees-Gletschers ableitet. Dann geht es etwa 1000 Meter steil bergauf zur nördlichen Mörchenscharte. Einige Abschnitte sind mit Leitern und Seilen ausgestattet. Dies könnte der schwierigste Teil des Berliner Höhenwegs sein. Die Mörchenscharte selbst ist eine schmale Passage über den Bergkamm. Die Landschaft hier ist unglaublich rau mit vielen Felsbrockenfeldern und Gletschern weiter oben. Unterschätze den Abstieg zur Berliner Hütte nicht. Du wirst über schwieriges Gelände 5 Kilometer zurücklegen und mehr als 800 Meter absteigen.

Berliner Hütte

Info
Berliner Hütte
Berliner Hütte
Tag
5

Berliner Hütte - Furtschaglhaus

Dauer: 06:50 h
Abstand: 8.7 km
Aufstieg: 1080 m
Abstieg: 830 m
Du überquerst den Hornkeesbach über glatte Felsflächen und bleibst auf derselben Höhe bis zur Wegkreuzung. Wie an den vorherigen Tagen steht heute ein weiterer Aufstieg an, diesmal über die Schönbichler Scharte, mit 3060 Metern der höchste Pass des Berliner Höhenwegs. Diese Etappe fühlt sich wie ein alpines Erlebnis an. Du gehst fast direkt unter den Gletschern entlang und hast einen Blick über die gesamten Zillertaler Alpen. Als Bonus kannst du vom Pass aus das Schönbichler Horn (3134 m) erklimmen. Der Gipfel des Passes ist mit Seilen gesichert. Der steile Abstieg bringt dich 800 Meter tiefer zur Furtschaglhaus.

Furtschaglhaus

Info
Furtschaglhaus
Furtschaglhaus
Tag
6

Furtschaglhaus - Schlegeisspeicher - Mayrhofen

Dauer: 03:15 h
Abstand: 8.5 km
Aufstieg: 40 m
Abstieg: 510 m
Nach einem kurzen, steilen Abstieg wanderst du herrlich auf flachem Terrain entlang des Ufers des Schlegeis-Stausees. Das Ende der Wanderung befindet sich am Nordostufer des Sees, wo du etwas essen und trinken kannst, bevor du den Bus zurück nach Mayrhofen nimmst.

Das Cityhouse (Mayrhofen)

Info
Das Cityhouse (Mayrhofen)
Das Cityhouse (Mayrhofen)
Tag
7

Abreise

Nach dem Frühstück ist dein Berliner Höhenweg-Abenteuer zu Ende. Gute Weiterreise!

Inbegriffen

  • Trekking-App

    Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle Informationen zu deinem Trek an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive Berliner Höhenweg Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer, nur einen Klick entfernt!

  • Unterkunft

    Während deines Berliner Höhenweg Trekkings wirst du in Berghütten übernachten. In den Berghütten buchen wir normalerweise nur Schlafsäle, aber auf Anfrage können wir auch Privatzimmer besichtigen. Wenn die Privatzimmer in der Hütte ausgebucht oder nicht verfügbar sind, buchen wir automatisch ein Bett im Schlafsaal für dich. Bitte beachte, dass Privatzimmer teurer sind und ein Aufpreis dafür erhoben wird.

  • Halbpension in Hütten

    Die Unterkunft in den Hütten beinhaltet Abendessen und Frühstück. Auch das werden wir für dich arrangieren. So reist du leichter und musst dich um eine Sache weniger kümmern. Bedenke, dass das Mittagessen nicht inbegriffen ist, aber du kannst es in den Hütten kaufen. Hier kannst du auch eine Reihe von Snacks und Wasser in Flaschen kaufen

  • Unterkunft vor und nach der Tour

    Die Unterkunft vor und nach der Wanderung ist inbegriffen. Frühstück ist (wenn möglich) Teil deines Aufenthalts.

  • Navigationshilfe

    Unsere Trekking-App beinhaltet auch eine integrierte Navigationsunterstützung. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad sicher folgen und auf der Route bleiben, auch ohne Mobilfunksignal.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport.

  • Transfers

    Solltest du vor Ort irgendeine Form von (öffentlichem) Verkehrsmittel benötigen, ist dies nicht Teil des Trekking-Pakets. Dazu gehört die Nutzung von Taxis, Bussen, Seilbahnen, Gondeln, Fähren usw.

  • Mittagessen

    Halbpension ist im Preis dieses Trekkings enthalten. Das Mittagessen ist jedoch nicht enthalten. Du kannst dir in den Berghütten entlang des Weges etwas zu essen holen.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Persönliche Ausgaben

    Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf dein eigenes Konto.

FAQ

  • Ist der Berliner Höhenweg für mich geeignet?

  • Was ist die beste Jahreszeit für den Berliner Höhenweg?

  • An- und Abreisen

  • Vom Schlegeisspeicher nach Mayrhofen

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen