Bevorzugtes Datum ausgebucht?
Entdecke unsere Hüttenwanderungen in Österreich mit Verfügbarkeit im August oder September und sichere dir dein Abenteuer, bevor es zu spät ist!

Erweiterter Berliner Höhenweg Express

Dauer: 4 Tage
Trails: T4 trails
Abstand: 10 - 15 km pro Tag
Aufstieg pro Tag: 500 - 1000 m aufstieg pro Tag

> Eine kurze, aber intensive Version des legendären Berliner Höhenwegs
> Nimm die technisch anspruchsvollsten und lohnendsten Etappen in nur 4 Tagen in Angriff
> Bookatrekking.com organisiert alle deine Hütten — einfach auftauchen und wandern

Möchtest du das Beste der Zillertaler Alpen erleben, ohne eine ganze Woche in den Bergen zu verbringen? Diese 4-tägige Route entlang des Berliner Höhenwegs ist deine perfekte Flucht für ein langes Wochenende. Sie beinhaltet die herausforderndsten und spektakulärsten Abschnitte des gesamten Höhenwegs — hochalpines Gelände, dramatische Pässe wie die Lappenscharte und Mörchenscharte, zerklüftete Grate, steile Abstiege und ausgesetzte Querungen. Einige Abschnitte sind mit T4 bis T5 bewertet, was diese Wanderung ideal für erfahrene Bergsteiger macht, die ein echtes Abenteuer suchen.

Du startest am Gasthof Wasserfall und endest im Zemmgrund, vorbei an ikonischen Hütten wie der Kasseler Hütte, Greizer Hütte und der grandiosen Berliner Hütte. Erwarte Seile, Kletterpartien, Gletscher in der Ferne und dieses reine alpine Gefühl, das du nur bekommst, wenn du dir die Aussicht auch wirklich verdient hast. Mit allen für dich arrangierten Unterkünften ist dies ein sorgenfreies, hochintensives Trekking-Erlebnis in einem der dramatischsten Gebirgszüge Österreichs.

Ablauf

Tag
1

Gasthof Wasserfall - Kasseler Hütte

Dauer: 05:45 h
Abstand: 12.7 km
Aufstieg: 1060 m
Abstieg: 20 m

Du startest diese Wanderung am nördlichen Ende des Stillup-Stausees, ungefähr 9 km von Mayrhofen entfernt. Um dorthin zu gelangen, nimmst du zuerst die Ahornbahn-Seilbahn von Mayrhofen, die dich in die Berge und näher zum Startpunkt der Wanderung bringt.

Von dort aus startest du die Wanderung in südlicher Richtung auf dem einfachen Asphaltweg vom Gasthof Wasserfall. Es ist eine meist flache Wanderung entlang der Ufer des Stausees für die ersten 2 km. Danach folgst du weiterhin dem Stillup Bach und bleibst auf dem Hauptweg nach oben. Es ist ein allmählicher Anstieg für weitere 7,5 km bis zum Ende des Stilluptals, während du viel Zeit (und Atem) hast, um die idyllische Landschaft dieses Bergtals zu genießen.

Der letzte Aufstieg beginnt bei der Seilbahn zur Kasseler Hütte und hier wird die Route anspruchsvoller. Es ist ein steiler Anstieg, bei dem du auf nur 2 km 420 Höhenmeter erklimmst. Oben angekommen, stößt du auf die eigentliche Route des Berliner Höhenwegs. Biege rechts ab und finde die Hütte weniger als einen Kilometer weiter.

Kasseler Hütte

Info
Kasseler Hütte
Kasseler Hütte
Tag
2

Kasseler Hütte - Greizer Hütte

Dauer: 05:45 h
Abstand: 9.8 km
Aufstieg: 670 m
Abstieg: 620 m
Von der Hütte aus gehst du in Richtung der wunderschönen Hängebrücke, die über den Stillupbach hängt. Folge dem Weg zur Eisenklamm-Schlucht. Hier beginnt der Aufstieg zur Lappenscharte, einem schwierigen Pass auf 2700 Metern Höhe. Du gehst auf einem schmalen Pfad entlang einer tiefen Schlucht. Kabel und Geländer wurden angebracht, um diesen Abschnitt sicherer zu machen. Kurz vor dem Pass musst du hier und da ein bisschen klettern. Sobald du den Gipfel erreichst, fühlst du dich, als hättest du einen Berg bestiegen. Der kurze Abstieg zur Greizer Hütte ist etwas einfacher. Zeit für einen wohlverdienten Kaiserschmarrn!

Greizer Hütte

Info
Greizer Hütte
Greizer Hütte
Tag
3

Greizer Hütte - Berliner Hütte

Dauer: 07:15 h
Abstand: 10.8 km
Aufstieg: 1010 m
Abstieg: 1180 m
Bevor du mit dieser Etappe beginnst, ist es eine gute Idee, dich aufzuwärmen. Der Weg führt steil 400 Meter hinab zum Floitenbach, einem Bach, der das Schmelzwasser des Floitenkees-Gletschers ableitet. Dann geht es etwa 1000 Meter steil bergauf zur nördlichen Mörchenscharte. Einige Abschnitte sind mit Leitern und Seilen ausgestattet. Dies könnte der schwierigste Teil des Berliner Höhenwegs sein. Die Mörchenscharte selbst ist eine schmale Passage über den Bergkamm. Die Landschaft hier ist unglaublich rau mit vielen Felsbrockenfeldern und Gletschern weiter oben. Unterschätze den Abstieg zur Berliner Hütte nicht. Du wirst über schwieriges Gelände 5 Kilometer zurücklegen und mehr als 800 Meter absteigen.

Berliner Hütte

Info
Berliner Hütte
Berliner Hütte
Tag
4

Berliner Hütte - Zemmgrund

Dauer: 02:44 h
Abstand: 9.18 km
Abstieg: 780 m

Dein letzter Tag auf dem Wanderweg beginnt mit einem Abstieg von der historischen Berliner Hütte in das üppige Zillertal. Der Pfad folgt dem Verlauf des Zemmbach-Flusses und bietet eine friedliche Hintergrundmusik für deinen Spaziergang. Früh am Tag wirst du an der Alpenrose-Hütte und dem beeindruckenden Zembach-Staudamm vorbeikommen — großartige Orte für ein schnelles Foto oder eine kurze Pause.

Während du weiter talwärts gehst, ist die malerische Grawandhütte perfekt für eine Pause in der Mitte der Etappe. Schnapp dir eine Erfrischung oder einen herzhaften Snack, während du die Aussicht auf die umliegenden Gipfel genießt. Der Weg schlängelt sich dann sanft weiter das Tal hinunter, mit weiten Ausblicken und Almen, die den letzten Abschnitt markieren. Deine Wanderung endet an der Bushaltestelle Zemmgrund, wo du einen Bus zurück nach Mayrhofen nehmen kannst.

Inbegriffen

  • Trekking-App

    Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle Informationen zu deinem Trek an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive Berliner Höhenweg Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer, nur einen Klick entfernt!

  • Unterkunft

    Während deines Berliner Höhenweg Trekkings wirst du in Berghütten übernachten. In den Berghütten buchen wir normalerweise nur Schlafsäle, aber auf Anfrage können wir auch Privatzimmer besichtigen. Wenn die Privatzimmer in der Hütte ausgebucht oder nicht verfügbar sind, buchen wir automatisch ein Bett im Schlafsaal für dich. Bitte beachte, dass Privatzimmer teurer sind und ein Aufpreis dafür erhoben wird.

  • Halbpension in Hütten

    Die Unterkunft in den Hütten beinhaltet Abendessen und Frühstück. Auch das werden wir für dich arrangieren. So reist du leichter und musst dich um eine Sache weniger kümmern. Bedenke, dass das Mittagessen nicht inbegriffen ist, aber du kannst es in den Hütten kaufen. Hier kannst du auch eine Reihe von Snacks und Wasser in Flaschen kaufen

  • Navigationshilfe

    Unsere Trekking-App beinhaltet auch eine integrierte Navigationsunterstützung. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad sicher folgen und auf der Route bleiben, auch ohne Mobilfunksignal.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport.

  • Transfers

    Solltest du vor Ort irgendeine Form von (öffentlichem) Verkehrsmittel benötigen, ist dies nicht Teil des Trekking-Pakets. Dazu gehört die Nutzung von Taxis, Bussen, Seilbahnen, Gondeln, Fähren usw.

  • Mittagessen

    Halbpension ist im Preis dieses Trekkings enthalten. Das Mittagessen ist jedoch nicht enthalten. Du kannst dir in den Berghütten entlang des Weges etwas zu essen holen.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Persönliche Ausgaben

    Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf dein eigenes Konto.

FAQ

  • Ist der Berliner Höhenweg für mich geeignet?

  • Was ist die beste Jahreszeit für den Berliner Höhenweg?

  • Hin- und Rückfahrt

  • Zurück nach Mayrhofen gelangen

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen