Bevorzugtes Datum ausgebucht?
Entdecke unsere Trekking-Abenteuer in Italien mit Verfügbarkeit im August, September oder Oktober und sichere dir deinen Platz, bevor es zu spät ist!

Das Beste der Dolomiten

Dauer: 5 Tage
Trails: T2 trails
Abstand: 10 - 15 km / 6 - 9 mi pro Tag
Aufstieg pro Tag: 500 - 1000 m / 1640 - 3281 ft aufstieg pro Tag

> Wanderung von Lago di Misurina nach Lago di Braies
> Übernachtung in klassischen Dolomiten-Rifugios
> Unser Team bucht für dich die Hütten für 5 Tage alpines Abenteuer

Aufwachen, während die aufgehende Sonne die Tre Cime di Lavaredo in Flammen setzt. Murmeltiere beobachten, die im Gras unter der Croda Rossa spielen. Der frische Duft von Kiefern in der Luft, während du in die Wildnis rund um den Lago di Braies absteigst. Ja, das ist das Beste der Dolomiten – und es gehört dir in nur 5 unvergesslichen Tagen. Von einem atemberaubenden See zum nächsten, ist diese Wanderung ein Greatest-Hits-Album der italienischen Dolomiten. Denke daran wie an das "Dolomiten-Mixtape" – aber mit verschwitzten Socken, warmem Strudel und einer ordentlichen Portion Höhenmeter.

Diese Wanderung ist maßgeschneidert für erfahrene Wanderer. Jeder Tag ist vollgepackt mit ikonischen Aussichten und anspruchsvollem Gelände. Du beginnst am magischen Lago di Misurina, übernachtest in Rifugios wie Auronzo und Dreizinnenhütte, passierst die legendären Drei Zinnen und schlängelst dich an Dürrenstein und Seekofel vorbei bis zum bildschönen Lago di Braies. Es sind fünf Tage, vier Rifugios und eine epische Wanderung über das Beste, was die Dolomiten zu bieten haben.

Ablauf

Tag
1

Misurina - Hütte Auronzo

Dauer: 04:00 h
Abstand: 10.4 km / 6.5mi
Aufstieg: 690 m / 2264ft
Abstieg: 150 m / 492ft
Tiefster Punkt: 1740 m / 5709ft
Höchster Punkt: 2310 m / 7579ft

Starte deine Wanderung an der Misurina-Bushaltestelle mit einem entspannenden Spaziergang entlang der Ufer des Lago di Misurina und gehe dann in Richtung Lago d'Antorno, wo die Tre Cime di Lavaredo dramatisch in der Ferne emporragen. Es ist ein einfacher und malerischer Aufwärmweg, bevor der eigentliche Aufstieg beginnt.

Vom Lago d'Antorno aus steigt der Weg stetig 5 km in Richtung Rifugio Auronzo an. Unterwegs genießt du weite Ausblicke auf die Cadini di Misurina, passierst die markanten turmförmigen Felsen von Ciadin und machst einen kurzen Abstecher zu einem versteckten Wasserfallweg. Die Landschaft wird mit jedem Schritt beeindruckender, bis du den panoramareichen Aussichtspunkt Rifugio Auronzo erreichst.

Wenn du Lust auf ein bisschen mehr hast, führt eine 4 km lange Hin- und Rückverlängerung zu einem atemberaubenden Aussichtspunkt nur 2 km hinter der Hütte. Es ist ein kurzer Aufwand für unvergessliche Dolomitenblicke, bevor du denselben Weg zurück nach Auronzo gehst, wo die Tageswanderung mit einem Höhepunkt endet.

Rifugio Auronzo

Info
Rifugio Auronzo
Rifugio Auronzo
Tag
2

Rifugio Auronzo - Dreizinnenhütte

Dauer: 05:50 h
Abstand: 14.4 km / 8.9 mi
Aufstieg: 500 m / 1640 ft
Abstieg: 1270 m / 4167 ft
Tiefster Punkt: 1530 m / 5020 ft
Höchster Punkt: 2530 m / 8301 ft

Vom Rifugio Auronzo aus beginnt der Weg mit einem atemberaubenden Abschnitt entlang der südlichen Flanke der Drei Zinnen. Innerhalb des ersten Kilometers kommst du an der Cappella degli Alpini und dem Paul Grohmann Denkmal vorbei, beide versteckt unter den hoch aufragenden Gipfeln. Mit den Drei Zinnen ständig im Blick ist es ein ikonischer Start, der den Ton für den Tag angibt.

Der Pfad steigt stetig in Richtung Büllelejoch Hütte an und passiert kristallklare Bergseen wie den Lavaredo See und den Lago di Cengia. Nach einer kurzen Pause in der Hütte beginnt der Abstieg – mit Blick auf einen ruhigen Bergsee und die dramatische Schusterplatte, bevor du am Rifugio Antonio Locatelli ankommst, das perfekt über den Seen der Ebenen thront.

Von hier aus sind die letzten 5 km ein steilerer Abstieg durch raues alpines Gelände in Richtung Dreizinnenhütte. Trotz der müden Beine ist dies eine dieser Wanderungen, bei denen die Landschaft bis zum letzten Schritt immer beeindruckender wird.

Dreizinnenhütte (Locatelli)

Info
Dreizinnenhütte (Locatelli)
Dreizinnenhütte (Locatelli)
Tag
3

Dreizinnenhütte - Dürrensteinhütte (Rifugio Vallandro)

Dauer: 06:30 h
Abstand: 14.3 km / 8.9 mi
Aufstieg: 800 m / 2625 ft
Abstieg: 1160 m / 3806 ft
Tiefster Punkt: 1400 m / 4593 ft
Höchster Punkt: 2390 m / 7841 ft

Von der Dreizinnenhütte aus steigt der Weg steil auf der anderen Seite der Tre Cime di Lavaredo ab. Während die Gipfel hinter dir verblassen, windet sich der Pfad entlang des Fiume Rienza durch ruhige Wälder und grasige Lichtungen. Nahe des Talbodens bieten ein paar versteckte Campingplätze am Bach einen friedlichen Einblick in das Herz des Naturparks Tre Cime.

Nach Erreichen des Bodens beginnt ein kurzer, aber steiler Anstieg. Der Weg verengt sich, während du einen mit Geländer versehenen Höhlenabschnitt passierst, bevor du zum Bayerischen Alpenkorps Kriegerdenkmal aufsteigst — dem höchsten Punkt des Tages. Es ist ein beeindruckender Ort, sowohl wegen seiner Geschichte als auch wegen der weiten Ausblicke über die Dolomiten.

Von dort aus geht der Weg in einen sanften Abstieg durch den Kiefernwald über, weich unter den Füßen und beschattet von hoch aufragenden Bäumen. Wenn du auf die offene Weide trittst, kommt die Dürrensteinhütte in Sicht — ein ruhiger Zufluchtsort mit atemberaubendem Bergblick. Lass deinen Rucksack fallen, mach es dir bequem und lass die Ruhe des Plateaus auf dich wirken.

Dürrensteinhütte (Rifugio Vallandro)

Info
Dürrensteinhütte (Rifugio Vallandro)
Dürrensteinhütte (Rifugio Vallandro)
Tag
4

Dürrensteinhütte (Rifugio Vallandro) - Rifugio Biella (Seekofel Hütte)

Dauer: 05:25 h
Abstand: 12.8 km / 8 mi
Aufstieg: 730 m / 2395 ft
Abstieg: 440 m / 1444 ft
Tiefster Punkt: 1950 m / 6398 ft
Höchster Punkt: 2360 m / 7743 ft

Von der Dürrensteinhütte aus beginnt der Weg sanft, mit frühen Ausblicken auf die purpurroten Wände der Croda Rossa (Hohe Gaisl), die den Morgen erleuchten. Nach ein paar Kilometern beginnt der Aufstieg ernsthaft, zieht dich tiefer in alpines Gelände, wo die Luft dünner und die Stille vollständiger wird.

Nach 4,5 km erreichst du den Gaiselleite-Weg—einen schmalen, exponierten Pfad, der mit Hilfe von fixierten Kabeln den Berghang überquert. Er windet sich hinunter zur Rossalmhütte und steigt dann wieder steil an zu einer ruhigen Bank mit Blick auf die Croda del Becco—ein perfekter Ort, um eine Pause einzulegen, bevor die letzte Herausforderung beginnt.

Das letzte Stück ist hart und technisch. Du steigst in ein steiniges Becken hinab und drückst dich dann hinauf zum Forcella Sora Forno Sattel, dem höchsten Punkt des Tages. Von hier aus ist es ein kurzer, aber dramatischer Spaziergang zur Seekofelhütte, die unter hoch aufragenden Klippen liegt, abgelegen und völlig friedlich.

Rifugio Biella (Seekofel Hütte)

Info
Rifugio Biella (Seekofel Hütte)
Rifugio Biella (Seekofel Hütte)
Tag
5

Seekofelhütte (Rifugio Biella) - Pragser Wildsee

Dauer: 02:50 h
Abstand: 6.4 km / 4mi
Aufstieg: 40 m / 131ft
Abstieg: 870 m / 2854ft
Tiefster Punkt: 1490 m / 4888ft
Höchster Punkt: 2360 m / 7743ft

Vom Plateau vor der Croda del Becco beginnt der Abstieg mit einer kurzen, aber aufregenden Via Ferrata. Eisenleitern und Kabel helfen dir, den exponierten Abschnitt sicher zu bewältigen, und während du voranschreitest, machen die weiten Ausblicke auf die Dolomiten die zusätzliche Anstrengung mühelos.

Der Weg führt dann stetig durch felsiges Gelände und spärliche Lärchenwälder hinab. Nach etwa 3 Kilometern erreichst du die Steinhaufen neben dem Lago di Braies—ein ruhiger und wunderschöner Moment, in dem der Berg auf das Wasser trifft und jeder gestapelte Stein eine Geschichte erzählt.

Der letzte Abschnitt schmiegt sich an das Ufer des Sees, ein friedlicher 2-Kilometer-Spaziergang in Richtung der Bushaltestelle Pragser Wildsee. Holzboote treiben auf der Oberfläche, die ikonische Kapelle lugt durch die Bäume, und das Ende fühlt sich so unvergesslich an wie die Reise selbst.

Inbegriffen

  • Trekking-App

    Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle Informationen zu deinem Trek an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive Das Beste der Dolomiten Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer, nur einen Klick entfernt!

  • Unterkunft

    Während deines Das Beste der Dolomiten Trekkings wirst du in Berghütten übernachten. In den Berghütten buchen wir normalerweise nur Schlafsäle, aber auf Anfrage können wir auch Privatzimmer besichtigen. Wenn die Privatzimmer in der Hütte ausgebucht oder nicht verfügbar sind, buchen wir automatisch ein Bett im Schlafsaal für dich. Bitte beachte, dass Privatzimmer teurer sind und ein Aufpreis dafür erhoben wird.

  • Halbpension in Hütten

    Die Unterkunft in den Hütten beinhaltet Abendessen und Frühstück. Auch das werden wir für dich arrangieren. So reist du leichter und musst dich um eine Sache weniger kümmern. Bedenke, dass das Mittagessen nicht inbegriffen ist, aber du kannst es in den Hütten kaufen. Hier kannst du auch eine Reihe von Snacks und Wasser in Flaschen kaufen

  • Navigationshilfe

    Unsere Trekking-App beinhaltet auch eine integrierte Navigationsunterstützung. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad sicher folgen und auf der Route bleiben, auch ohne Mobilfunksignal.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport.

  • Transfers

    Solltest du vor Ort irgendeine Form von (öffentlichem) Verkehrsmittel benötigen, ist dies nicht Teil des Trekking-Pakets. Dazu gehört die Nutzung von Taxis, Bussen, Seilbahnen, Gondeln, Fähren usw.

  • Mittagessen

    Halbpension ist im Preis dieses Trekkings enthalten. Das Mittagessen ist jedoch nicht enthalten. Du kannst dir in den Berghütten entlang des Weges etwas zu essen holen.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Persönliche Ausgaben

    Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf dein eigenes Konto.

FAQ

  • Wie man zum Startpunkt der besten Dolomiten kommt.

  • Wie man vom Endpunkt der besten Dolomiten wegkommt

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen

Packliste für den Das Beste der Dolomiten

  • Informationen

  • Essentials

  • Zusätzliches