Bevorzugtes Datum ausverkauft?
Entdecke unsere Hüttentouren in der Schweiz mit Verfügbarkeit im August oder September und sichere dir dein Abenteuer, bevor es zu spät ist!

Die Gletscherwanderung - Mittelstufe

Dauer: 4 Tage
Trails: T4 trails
Abstand: 10 - 15 km pro Tag
Aufstieg pro Tag: Mehr als 1000 m aufstieg pro Tag

> Wandere die Sonnenseiten der Schweiz mit der ganzen Familie
> Übernachte in gemütlichen Berghütten
> Erlebe das rosa Leuchten der Enrosadira bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang

Hast du schon einmal einen Gletscher aus der Nähe gesehen? Beim Glacier Trek kommst du ihm ganz nah. Diese 4-tägige Route schlängelt sich durch ein atemberaubendes Stück der Schweizer Alpen, wo jede Kurve ein neues Wow bietet. An einem Tag sind es türkisfarbene Seen, am nächsten eine riesige Eiswand. Frühaufsteher erleben das Alpenglühen – die eigene rosa Lichtshow der Natur –, während der Rest der Welt noch schläft.

Der Glacier Trek ist ideal für Wanderer mit etwas Bergerfahrung. Es ist nicht technisch, aber du wirst definitiv das Gefühl haben, deine Streifen verdient zu haben. Du überquerst blumenreiche Wiesen und panoramareiche Grate und beendest jeden Tag in einer einladenden Hütte mit herzhaftem Essen und fantastischer Aussicht. Am zweiten Tag überquerst du einen Gletscher – du wirst wahrscheinlich Steigeisen brauchen. Alpenmagie, keine Extras nötig.

Perfekt für alle, die ihr Sommerabenteuer mit etwas Höhe wollen. Und ja, am Ende gibt's Strudel.

Ablauf

Tag
1

Meiringen – Brochhütte

Dauer: 04:50 h
Abstand: 12.1 km
Aufstieg: 1160 m
Abstieg: 260 m

Du startest diese Wanderung mit einem Gebrüll – im wahrsten Sinne des Wortes. Die Aareschlucht donnert neben dir, während du in eines der dramatischsten geologischen Wunder der Schweiz eintrittst. Kurz darauf geht der Weg in Waldpfade und malerische Wiesen über, nur um mit einem donnernden Finale wieder alles zu geben: die Reichenbachfälle, berühmt für den letzten Showdown zwischen Sherlock Holmes und Moriarty.

Von dort aus steigt der Weg stetig durch Wälder und Almen an. Während du an Höhe gewinnst, öffnen sich die Ausblicke und die Luft wird frischer. Du wirst deinen ersten atemberaubenden Blick auf den Rosenlaui Gletscher erhaschen – ein Panorama, das deine Gedanken einfriert. Ein letzter Schub bringt dich zur Brochhütte, deinem Bergquartier für die Nacht, tief eingebettet in alpine Stille.

Diese Etappe dreht sich ganz um Kontraste: wildes Wasser und ruhige Wälder, literarische Legenden und eisige Riesen. Willkommen auf der Meiringen Glacier View Loop. Du stehst erst am Anfang.

Brochhütte

Info
Brochhütte
Brochhütte
Tag
2

Brochhütte - Dossenhütte

Dauer: 04:45 h
Abstand: 7.69 km
Aufstieg: 1250 m
Abstieg: 130 m

Der Gletscher ist von Anfang an bei dir. Du wanderst entlang eisiger Wasser und Moränenpfade, während der mächtige Rosenlaui-Gletscher im Tal gegenüber schimmert. Der Blick zurück in die Schlucht ist die Mühe schon wert – aber der eigentliche Nervenkitzel liegt noch vor dir.

Der Weg steigt steil durch felsige Serpentinen an, und du spürst, wie das Gelände mit jedem Schritt wilder wird. Das Tal verengt sich, die Gipfel rücken näher, und bald erreichst du den exponierten Grat in der Nähe der Dossenhütte. Es ist eine Hochgebirgs-Etappe mit echtem Charakter: Seile, Leitern und schmale Vorsprünge erinnern dich daran, dass du jetzt im alpinen Gebiet bist. Steigeisen werden dringend empfohlen – Abschnitte können eisig und exponiert sein, besonders früh in der Saison.

Die Dossenhütte begrüßt dich mit einer atemberaubenden Aussicht und einem Gefühl des echten Ankommens. Du bist in ernsthaftes Gelände vorgedrungen, und die nächsten Etappen werden nur noch spektakulärer. Schnall dich an.

Dossenhütte

Info
Dossenhütte
Dossenhütte
Tag
3

Dossenhütte - Gaulihütte

Dauer: 05:30 h
Abstand: 10 km
Aufstieg: 760 m
Abstieg: 1210 m

Du lässt die Dossenhütte hinter dir und trittst in wildes alpines Gelände ein. Der Weg führt über Geröllfelder und steile Felsabschnitte, die volle Konzentration und Vorsicht erfordern. Früh am Tag navigierst du durch eine raue Landschaft, die vor langer Zeit vom Gletschereis geformt wurde—jetzt größtenteils Felsen und Schmelzwasser.

Während du um den Schwarze Dossen herumgehst, öffnen sich die Ausblicke dramatisch. Zu deiner Linken: das weite Gauli-Becken. Zu deiner Rechten: zerklüftete Bergkämme, die das Gefühl einer echten Expedition vermitteln. Du wanderst durch das Erbe eines Gletschers, ohne das Eis selbst zu berühren.

Der letzte Abschnitt bringt dich auf grünere Hänge. Ein kurzer Aufstieg führt zur Gaulihütte, die hoch über dem Tal thront. Zeit, die Stiefel auszuziehen, die Aussicht zu genießen und die Stille auf sich wirken zu lassen. Morgen geht die Reise weiter, tiefer in die Berner Alpen.

Gaulihütte

Info
Gaulihütte
Gaulihütte
Tag
4

Gaulihütte - Meiringen

Dauer: 05:20 h
Abstand: 13.4 km
Aufstieg: 60 m
Abstieg: 1620 m

Du verlässt die hochalpine Welt der Gaulihütte und beginnst einen langen Abstieg zurück ins Tal. Der Weg beginnt steil und felsig, schlängelt sich an Aussichtspunkten vorbei, mit einem letzten Blick auf Gletscher und Granitwände.

Mit dem Höhenverlust wird das Gelände weicher. Alpenwiesen tauchen wieder auf, die Luft wird dichter und Vogelgezwitscher ersetzt die Stille der Berge. Der Weg windet sich durch die verborgene Schönheit des Urbachtals, ein abgelegenes Tal voller Wildblumen und Wasserfälle.

Der Waldweg führt dich hinunter ins Haslital und endet in Innertkirchen. Von dort ist es eine kurze Zugfahrt zurück nach Meiringen, wo dein Abenteuer begann. Vier Tage, unzählige Ausblicke und eine Reise, die einen nicht mehr loslässt. Diese bleibt in Erinnerung.

Inbegriffen

  • Trekking-App

    Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle Informationen zu deinem Trek an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive Gletscherwanderung Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer, nur einen Klick entfernt!

  • Unterkunft

    Während deines Gletscherwanderung Trekkings wirst du in Berghütten übernachten. In den Berghütten buchen wir normalerweise nur Schlafsäle, aber auf Anfrage können wir auch Privatzimmer besichtigen. Wenn die Privatzimmer in der Hütte ausgebucht oder nicht verfügbar sind, buchen wir automatisch ein Bett im Schlafsaal für dich. Bitte beachte, dass Privatzimmer teurer sind und ein Aufpreis dafür erhoben wird.

  • Halbpension in Hütten

    Die Unterkunft in den Hütten beinhaltet Abendessen und Frühstück. Auch das werden wir für dich arrangieren. So reist du leichter und musst dich um eine Sache weniger kümmern. Bedenke, dass das Mittagessen nicht inbegriffen ist, aber du kannst es in den Hütten kaufen. Hier kannst du auch eine Reihe von Snacks und Wasser in Flaschen kaufen

  • Navigationshilfe

    Unsere Trekking-App beinhaltet auch eine integrierte Navigationsunterstützung. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad sicher folgen und auf der Route bleiben, auch ohne Mobilfunksignal.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport.

  • Transfers

    Solltest du vor Ort irgendeine Form von (öffentlichem) Verkehrsmittel benötigen, ist dies nicht Teil des Trekking-Pakets. Dazu gehört die Nutzung von Taxis, Bussen, Seilbahnen, Gondeln, Fähren usw.

  • Mittagessen

    Halbpension ist im Preis dieses Trekkings enthalten. Das Mittagessen ist jedoch nicht enthalten. Du kannst dir in den Berghütten entlang des Weges etwas zu essen holen.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Persönliche Ausgaben

    Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf dein eigenes Konto.

FAQ

  • Wie komme ich zum Ausgangspunkt der Wanderung?

  • Vom Endpunkt zurück zum Startpunkt

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen

Packliste für den Gletscherwanderung

  • Informationen

  • Essentials

  • Zusätzliches