Dingle Way - Klassik

Dauer: 11 Tage
Trails: T2 trails
Abstand: Mehr als 20 km pro Tag
Aufstieg pro Tag: 250 - 500 m aufstieg pro Tag
> Den gesamten Dingle Way um die Dingle-Halbinsel wandern
> Atemberaubende Küstenaussichten genießen
> Wir kümmern uns um die Organisation der Unterkunft bevor, während und nach für dich

Der Dingle Way ist eine bezaubernde Wanderung auf der Halbinsel Dingle in Irland. Dies ist ein seltener Teil Irlands, in dem noch Gälisch gesprochen wird, jahrhundertealte Höfe unter den Bergen liegen und wo du uralte Stätten in einem dünn besiedelten Gebiet findest. Die Wanderung ist 179 Kilometer lang und traditionell in 9 Etappen unterteilt. Während dieser Etappen wanderst du entlang der Küstenlinie und genießt die atemberaubenden Landschaften, die diese Ecke Irlands zu bieten hat.

Auf dieser 11-tägigen Wanderung wanderst du den kompletten Dingle Way in 9 Etappen, beginnend und endend in Tralee. Während der Wanderung genießt Du die atemberaubende Küstenlandschaft der Dingle-Halbinsel und besuchst einige malerische traditionelle Städte, in denen Du übernachten wirst. Der Dingle Way ist ein leichter Trek und ist deutlich markiert, was ihn perfekt für ein selbst geführtes Wanderabenteuer macht. Auf dieser Reise kümmern wir uns um die Unterbringung für dich. Der Gepäcktransfer ist ebenfalls inbegriffen, um die Wanderung noch leichter und entspannter zu machen. Bist du bereit für ein echtes irisches Abenteuer?

Warum bei uns buchen?

Du kannst den Dingle Way völlig unabhängig und selbstständig machen. Es kann jedoch ein kompliziertes Unterfangen sein, eine Reiseroute mit allen Unterkünften zusammenzustellen. Bookatrekking.com hat gute Kontakte zu den Hotels am Dingle Way, und wir können die Last, die Unterkunft selbst buchen zu müssen, von den Schultern nehmen. Wir helfen dir dabei, deine Erinnerungen an den Dingle Way stressfrei zu gestalten, und du kannst dabei die kostenlose Wanderberatung unserer Trekking-Experten in Anspruch nehmen.

Ablauf

Tag
1

Ankunft in Tralee

Heute wirst du dich auf den Weg nach Tralee machen müssen. Hier verbringst du die Nacht, um dich auf dein Abenteuer auf dem Dingle Way vorzubereiten.
Grand Hotel Tralee (Tralee)
Grand Hotel Tralee (Tralee)
Tag
2

Tralee - Camp

Dauer: 04:55 h
Abstand: 17.8 km
Aufstieg: 320 m
Abstieg: 280 m

Die erste Etappe des Dingle Way, von Tralee nach Camp, bietet eine wunderschöne Einführung in die abwechslungsreiche Landschaft der Dingle-Halbinsel. Die Route beginnt in der lebhaften Stadt Tralee, wo sich der offizielle Startpunkt am Kerry County Museum befindet. Von dort aus folgt man dem Treidelpfad entlang des Tralee Ship Canal in Richtung des Dorfes Blennerville, das für seine markante weiße Windmühle bekannt ist.

Nach dem Überqueren des Kanals lässt man den Trubel der Stadt hinter sich und wandert über ruhige Landstraßen und Feldwege, die sich allmählich entlang der nördlichen Hänge der Slieve Mish Mountains erheben. Unterwegs passiert man grüne Wiesen, plätschernde Bäche und genießt weite Ausblicke über die Tralee Bay und die umliegenden Hügel.

Ein besonderes Highlight entlang der Strecke ist die Überquerung des Finglas River, wo große Trittsteine und ein Seilgeländer beim Queren helfen. Kurz vor dem Erreichen von Camp kommt man an den Ruinen des mittelalterlichen Killelton Oratory vorbei, ein stiller Zeuge der reichen Geschichte der Region. Die Etappe endet im charmanten Dorf Camp am Fuße der Berge. Hier kann man sich entspannen und die Gastfreundschaft in einem der örtlichen Pubs genießen, bevor es weiter zur nächsten Etappe geht.

Camp Junction House (Camp)
Camp Junction House (Camp)
Tag
3

Camp - Annascaul

Dauer: 05:08 h
Abstand: 18.2 km
Aufstieg: 380 m
Abstieg: 400 m

Die Etappe von Camp nach Annascaul auf dem Dingle Way ist eine abwechslungsreiche Wanderung, die dich durch sanfte Hügel, entlang schroffer Berghänge und schließlich zur dramatischen Südküste von County Kerry führt. Diese Strecke vereint ruhige Landstraßen, grüne Felder, weite Ausblicke und kulturelles Erbe zu einem eindrucksvollen Gesamtbild.

Schon kurz nach dem Verlassen von Camp beginnt der Weg allmählich anzusteigen, mit Blick auf den imposanten Caherconree Mountain, einen 835 Meter hohen Gipfel, auf dessen Spitze sich ein megalithisches Fort befindet, das der Überlieferung nach aus der Eisenzeit stammt. Während des Aufstiegs wirst du mit weiten Panoramablicken über die unberührte irische Landschaft und in der Ferne auf den Atlantik belohnt.

Der Weg führt weiter über ländliche Pfade in Richtung Südküste der Halbinsel und erreicht schließlich den ikonischen Inch Beach. Dieser weitläufige Sandstrand, bekannt geworden durch den Film Ryan’s Daughter, lädt zu einer Pause ein. In der Nähe gibt es Cafés und Pubs, in denen du bei Meerblick einen Snack oder ein Getränk genießen kannst.

Kurz vor der Ankunft im Dorf Annascaul kommst du an Lough Anscaul vorbei, einem malerischen Gletschersee, der in einem breiten U-förmigen Tal liegt. In den umliegenden Feldern findest du uralte stehende Steine, stille Zeugen der langen Geschichte dieser Region. Der Tag endet im charmanten Dorf Annascaul, dem Geburtsort des berühmten irischen Polarforschers Tom Crean. Ein Besuch seines ehemaligen Pubs, The South Pole Inn, ist der perfekte Abschluss dieser Etappe. Hier kannst du dich nicht nur erholen, sondern auch mehr über Creans heldenhafte Expeditionen in die Antarktis erfahren.

The Old Anchor Inn (Annascaul)
The Old Anchor Inn (Annascaul)
Tag
4

Annascaul - Dingle

Dauer: 06:29 h
Abstand: 23.4 km
Aufstieg: 400 m
Abstieg: 430 m

Nachdem du Annascaul verlassen hast, schlängelt sich der Pfad in Richtung Küste, wo du an den Ruinen von Minard Castle ankommst. Diese Struktur aus dem 16. Jahrhundert thront dramatisch auf einem steinigen Strand und bietet einen beeindruckenden Blick über die Dingle Bay und die Iveragh-Halbinsel auf der anderen Seite des Wassers. Es ist ein perfekter Ort für eine kurze Pause oder ein Foto. Von dort aus setzt du deinen Weg durch die Landschaft in Richtung des Dorfes Lispole fort, wo die Überreste des alten Lispole Railway Viaducts an die ehemalige Bahnstrecke erinnern, die einst Tralee und Dingle verband. Die Landschaft wird zunehmend offener, mit Blick auf die imposanten Berge Croaghskearda und An Cnapán Mór, die in der Ferne emporragen und ein starkes Gefühl des Eintauchens in die Natur vermitteln.

Später überquerst du den Garfinny River über eine Brücke, und der Weg biegt nach Südwesten ab. Hier kannst du bereits die Küste und Dingle näher kommen fühlen. Die Etappe endet in dem lebhaften Hafenstädtchen Dingle, wo du von bunten Straßen, lebhaften Kneipen und der berühmten irischen Gastfreundschaft willkommen geheißen wirst.

Dingle Harbour Lodge (Dingle)
Dingle Harbour Lodge (Dingle)
Tag
5

Dingle - Dunquin/Ballyferriter

Dauer: 05:57 h
Abstand: 21.4 km
Aufstieg: 410 m
Abstieg: 370 m

Die Route beginnt in der lebhaften Hafenstadt Dingle und führt westwärts entlang einer atemberaubenden Küstenlinie über ruhige Landstraßen und unbefestigte Pfade. Schon bald erreichst du das charmante Dorf Ventry, wo sich ein wunderschöner Sandstrand entlang der Bucht erstreckt. Von dort steigt der Weg allmählich an den Hängen des Mount Eagle hinauf und belohnt dich mit beeindruckenden Ausblicken auf den Ozean, die Blasket-Inseln und die raue Landschaft.

Unterwegs kommst du an uralten Bienenkorbhütten (Clocháns) vorbei, die an die frühchristliche Besiedlung dieser Region erinnern. Je näher du dem Slea Head kommst, einem der westlichsten Punkte Irlands, desto spektakulärer wird die Landschaft. Hier wanderst du entlang dramatischer Klippen mit unvergesslichen Ausblicken auf den endlosen Atlantik. Diese Etappe vereint natürliche Schönheit mit Kultur und Geschichte.

An Portán Guest House (Dunquin)
An Portán Guest House (Dunquin)
Tag
6

Dunquin/Ballyferriter - Cuas

Dauer: 06:30 h
Abstand: 24.5 km
Aufstieg: 210 m
Abstieg: 210 m

Die Etappe von Dunquin nach Cuas auf dem Dingle Way gehört zu den landschaftlich schönsten und abwechslungsreichsten Abschnitten dieser Wanderroute. Schon kurz nach dem Verlassen von Dunquin eröffnet sich eine Szenerie aus schroffen Klippen, einsamen Buchten und weiten Panoramablicken über den Atlantik und die Blasket-Inseln.

Einer der ersten Höhepunkte entlang dieser Strecke ist Slea Head, einer der westlichsten Punkte Irlands. Von hier aus genießt man spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die umliegende Küstenlandschaft. Ganz in der Nähe passiert man den bekannten Strand Coumeenoole Beach, ein wunderschöner, abgelegener Ort, der häufig als Filmkulisse dient und sich ideal für eine kurze Pause eignet.

Auf dem weiteren Weg kommt man an den historischen Beehive Huts (Clocháns) vorbei – frühchristliche Steinhütten, die von der langen Besiedlungsgeschichte der Region zeugen. Der Pfad schlängelt sich dann entlang der Hänge des Mount Eagle und bietet immer wieder beeindruckende Ausblicke über die Halbinsel, das bergige Hinterland und die Küste. Nicht weit von Dunquin entfernt liegt außerdem das Blasket Centre, in dem man mehr über die Kultur und Geschichte der vorgelagerten Inselgruppe erfahren kann.

Diese Etappe kombiniert ruhige Asphaltstraßen mit unbefestigten Wegen und kurzen Strandabschnitten. Das Gelände ist größtenteils gut begehbar, allerdings können einige Abschnitte bei Nässe schlammig und rutschig sein.

An Bothar Pub (Cuas)
An Bothar Pub (Cuas)
Tag
7

Cuas - Cloghane

Dauer: 06:45 h
Abstand: 21.3 km
Aufstieg: 770 m
Abstieg: 800 m

Die Etappe von Cuas nach Cloghane auf dem Dingle Way ist ohne Zweifel eine der beeindruckendsten und zugleich herausforderndsten Abschnitte dieses Fernwanderwegs. Die Route beginnt im kleinen Ort Cuas, wo man schon bald mit einem steilen Aufstieg zur Schulter des Mount Brandon, dem höchsten Punkt des Dingle Way, startet.

Dieser Aufstieg ist körperlich anspruchsvoll und erfordert eine gute Grundkondition. Wer sich jedoch der Herausforderung stellt, wird reich belohnt: Unterwegs eröffnen sich atemberaubende Panoramablicke über die raue Halbinsel, den Atlantik und die umliegenden Berge. Nach dem Erreichen des Gipfels folgt ein langer und oft steiler Abstieg in das Dorf Cloghane auf der Nordseite des Mount Brandon. Der Pfad kann besonders nach Regen schlammig und rutschig sein. Bei schlechtem Wetter und geringer Sicht wird dringend empfohlen, diese Etappe auszulassen und stattdessen mit einem Transportmittel nach Cloghane zu fahren.

O'Connors Guesthouse (Cloghane)
O'Connors Guesthouse (Cloghane)
Tag
8

Cloghane - Castlegregory

Dauer: 04:15 h
Abstand: 16.8 km
Aufstieg: 50 m
Abstieg: 60 m
Nach Cloghane folgst du einer ruhigen, gewundenen Straße, die nach Drom Hill nach Norden abbiegt. Dieser Abschnitt des Dingle Way ist etwa 3,5 km lang, bevor er dich durch Drom und Farrendalouge führt und bei Fermoyle wieder die Küste erreicht. Der Abschnitt zwischen Fermoyle und Kilshannig verläuft hauptsächlich über Sandstrände mit mehreren Bächen, die überquert werden müssen. Nach einem Tag mit starkem Regen oder bei Flut können diese Bäche extrem tief werden. Es ist ratsam, zu den höheren Sanddünen zu gehen, wo sie leichter zu überqueren sind.
Harbour House B&B (Castlegregory)
Harbour House B&B (Castlegregory)
Tag
9

Castlegregory - Camp

Dauer: 04:35 h
Abstand: 17.6 km
Aufstieg: 110 m
Abstieg: 50 m
Der erste Teil der heutigen Route führt hauptsächlich am Strand entlang. Dann kommst du in Castlegregory an. Dies ist ein ruhiges Dorf mit einem besonderen Charme. Wenn du Castlegregory verlässt, führt der Weg durch ein sumpfiges Gebiet. Bei Aughacasla führt dich der Weg an der Tralee Bay vorbei, von wo aus du einen wunderbaren Blick auf das Wasser, den Strand und die hoch aufragenden Berge in der Ferne hast.
Camp Junction House (Camp)
Camp Junction House (Camp)
Tag
10

Camp - Tralee

Dauer: 04:52 h
Abstand: 18 km
Aufstieg: 230 m
Abstieg: 280 m
Am letzten Tag der Wanderung überquerst du den Finglas River und wanderst bergauf ins Tal. Du wirst auf die gut erhaltenen Ruinen des Killelton Oratory stoßen. Der Weg führt dich an einigen atemberaubenden Gletschertälern vorbei und weiter über sumpfiges Gelände. Der Weg führt weiter in einen offenen Berghang, bevor er die Slieve Mish Bergkette erreicht. Du wanderst dann durch Blennerville, wo du die Windmühle findest. Dann kommst du wieder zum Princes Quay und ein Stück weiter zum Kerry County Museum; dem Endpunkt dieser Wanderung.
Grand Hotel Tralee (Tralee)
Grand Hotel Tralee (Tralee)
Tag
11

Abreise

Nach dem Frühstück sind unsere Dienstleistungen und dein Dingle Way Abenteuer vorbei. Wir wünschen eine sichere Heimreise!

Inbegriffen

  • Unterkunft

    Wir organisieren deine Unterkunft auf dem Dingle Way in Hotels, Gasthöfen und Pensionen. Die Unterbringung erfolgt privat in Einzel-, Doppel- oder Zweibettzimmern und wenn möglich mit eigenem Badezimmer.

  • Trekking-App

    Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle deine Trek-Informationen an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive Dingle Way Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer nur einen Klick entfernt!

  • Gepäcktransport

    Dieser Trek beinhaltet den Gepäcktransport während der gesamten Wanderung. Dein Gepäck wird jeden Morgen in der Hotellobby abgeholt und zu deiner nächsten Unterkunft gefahren. Der Gepäcktransfer ermöglicht es dir, tagsüber leichter zu reisen und den Dingle Way entspannter zu genießen.

  • Frühstück

    Frühstück ist, wenn möglich, in dieser Wanderung enthalten und wird dir jeden Morgen in deiner Unterkunft serviert.

  • Navigationshilfe

    Unsere Trekking-App enthält auch integrierte Navigation. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad vertrauensvoll folgen und auf Kurs bleiben, selbst ohne Mobilfunksignal.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport. Das gilt auch für den Transport vom Endpunkt deines Trails.

  • Transfers

    Wenn du während der Wanderung irgendeine Form von öffentlichem oder lokalem Transport benötigst, ist dieser nicht im Paket enthalten, es sei denn, es wird anders angegeben. Dies gilt für Taxis, Busse, Seilbahnen, Gondeln und ähnliche Dienste.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Mittag- und Abendessen

    Frühstück ist, wenn möglich, im Preis des Trekkings enthalten. Mittag- und Abendessen kannst du in den Geschäften, Hotels und Restaurants entlang des Weges einnehmen

FAQ

  • Beste Jahreszeit, um den Dingle Way zu wandern

  • Reisen von und nach

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen

Reviews

Reviews