Bevorzugtes Datum ausverkauft?
Entdecke unsere Hüttentouren in der Schweiz mit Verfügbarkeit im August oder September und sichere dir dein Abenteuer, bevor es zu spät ist!

Einfacher Anfänger-Kesch-Trek

Dauer: 5 Tage
Trails: T2 trails
Abstand: 10 - 15 km pro Tag
Aufstieg pro Tag: 250 - 500 m aufstieg pro Tag

> Wandere den anfängerfreundlichen Kesch Trek
> Übernachte in charmanten Schweizer Berghütten
> Inklusive Hüttenreservierungen und nützlicher Routeninfos

Der Kesch Trek ist die Schweiz, wie du sie dir erträumst: rau, abgelegen und malerisch — aber ohne technische Herausforderungen. Diese 5-tägige hüttentour ist ideal für alle, die ihre erste mehrtägige alpine Wanderung unternehmen. Du wanderst von Davos nach Dürrboden, zur Grialetschhütte, zur ikonischen Keschhütte und endest im grünen Sertigtal. Keine Gletscher, keine Klettersteige — nur solide alpine Wege, atemberaubende Aussichten und gemütliche Übernachtungen.

Deine Unterkünfte sind für dich reserviert, und du erhältst alle Routeninformationen, die du für ein sorgenfreies Erlebnis benötigst. Bring einfach deine Wanderschuhe und einen Sinn für Abenteuer mit — wir kümmern uns um den Rest.

Ablauf

Tag
1

Davos - Gasthaus Dürrboden

Dauer: 03:40 h
Abstand: 12.5 km
Aufstieg: 490 m
Abstieg: 40 m

Es gibt einen Moment auf dem Weg, wenn die Bäume verschwinden und sich das Dischmatal vor dir ausbreitet – lang, grün und still. Du hörst das Rauschen des Bachs unten und siehst in der Ferne den ersten Bergbauernhof. Es ist ruhig hier, die Art von Ruhe, die dich langsamer werden lässt und dich umsehen lässt. Dafür wanderst du.

Etappe 1 des Easy Kesch Treks beginnt in Davos Dorf und führt dich sanft in die alpine Welt. Der Weg beginnt mit einem sanften Anstieg und folgt einem breiten Kiesweg durch Wälder und Wiesen. Sobald du ins eigentliche Dischmatal eintrittst, entfaltet sich die Szenerie – Lärchen, plätschernde Bäche und das gelegentliche Pfeifen eines Murmeltiers. Die Route ist mit T1-T2 bewertet, zugänglich, aber nicht langweilig, mit subtiler Höhenzunahme, während du dem Dischmabach stromaufwärts folgst.

Unterwegs kommst du an der Wiesenalp und mehreren unberührten Wasserbrunnen vorbei – perfekt für eine Auffüllung oder einen Spritzer ins Gesicht. Nach etwa 12,5 Kilometer und 490 Höhenmeter erreichst du Dürrboden. Schnapp dir ein Getränk, setz dich auf die Terrasse und genieße es. Tag eins geschafft. Beine warm. Seele glücklich.

Gasthaus Dürrboden

Info
Gasthaus Dürrboden
Gasthaus Dürrboden
Tag
2

Gasthaus Dürrboden - Grialetschütte

Dauer: 02:00 h
Abstand: 4.14 km
Aufstieg: 530 m

Die heutige Route führt dich allmählich bergauf durch eine wilde Alpenlandschaft, mit wunderschönen Ausblicken auf die umliegenden Gipfel, während du dich in Richtung Scaletta Pass bewegst. Der Aufstieg ist stetig, aber lohnend, und die Landschaft wird immer rauer und dramatischer, je höher du kommst.

Kurz bevor du die Grialetschhütte erreichst, wirst du an einer Reihe kleiner Bergseen vorbeikommen. Dies ist ein perfekter Ort, um eine Pause einzulegen, die Stille zu genießen, die Aussicht zu bewundern und vielleicht sogar deine Zehen in das kühle Alpenwasser zu tauchen, bevor du den letzten kurzen Abschnitt zur Hütte in Angriff nimmst.

Grialetsch Hütte

Info
Grialetsch Hütte
Grialetsch Hütte
Tag
3

Grialetsch Hütte - Kesch Hütte

Dauer: 05:15 h
Abstand: 13 km
Aufstieg: 600 m
Abstieg: 530 m

Die heutige Route führt dich über den Scaletta Pass, entlang eines Teils der berühmten Swiss Alpine Marathon-Strecke entlang der Panorama-Straße. Dieser malerische Weg bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Gipfel und Täler und sorgt für eine angenehme und lohnende Wanderung.

Dein Ziel ist die Kesch-Hütte, eine moderne und umweltfreundliche Berghütte, die 2001 neu gebaut wurde und für ihr nachhaltiges Energiekonzept anerkannt ist. Die Hütte wurde mit dem EU-Umweltzeichen ausgezeichnet und ist Gewinnerin des Schweizer Solarpreises, was sie zu einem Vorbild für verantwortungsvollen Tourismus in den Alpen macht. Genieße einen komfortablen Übernachtungsaufenthalt in diesem außergewöhnlichen Bergrefugium.

Kesch Hütte

Info
Kesch Hütte
Kesch Hütte
Tag
4

Kesch Hütte - Walserhuus

Dauer: 04:35 h
Abstand: 11.3 km
Aufstieg: 300 m
Abstieg: 1050 m

Diese Etappe bietet einen der malerischsten Abschnitte der Route: den Sertigpass. Auf über 2.700 Metern gelegen, bietet diese relativ einfache Wanderung einen weiten Blick auf den beeindruckenden Piz Kesch und die umliegende Landschaft. Der Pass verbindet auf natürliche Weise das ruhige Val Tuors mit dem lebhaften Sertigtal in der Nähe von Davos.

Von der Kesch-Hütte aus führt ein sanfter Anstieg zum Pass, wo du einen ruhigen Moment genießen kannst, bevor du mit dem langen, abwechslungsreichen Abstieg beginnst. Auf dem Weg zum Walserhuus ändert sich die Szenerie ständig von rauen alpinen Hängen und weiten Wiesen zu bewaldeten Hügeln. Der Abstieg ist manchmal steil, aber leicht zu folgen bis hinunter zum Talboden und stellt keine technischen Herausforderungen dar. Das einladende Berghotel von heute Abend ist der perfekte Ort, um in diesem ruhigen Bergdörfchen zu übernachten.

Walserhuus Sertig

Info
Walserhuus Sertig
Walserhuus Sertig
Tag
5

Walserhuus - Davos Frauenkirch

Dauer: 03:10 h
Abstand: 10 km
Aufstieg: 250 m
Abstieg: 600 m

Der Tag beginnt mit postkartenperfekten Aussichten auf Sertig-Dörfli, eine malerische Walser-Siedlung, die sich an das Piz Ducan-Massiv schmiegt. Das Dorf ist bekannt für seine traditionellen alpinen Häuser und die kleine Kirche, die von Modelleisenbahn-Enthusiasten weltweit geliebt wird.

Vom Walserhuus aus steigt der Weg sanft oberhalb des Sertigtals an und schlängelt sich friedlich entlang des Berghangs. Du wirst atemberaubende Ausblicke auf das Tal und seinen mäandernden Bach, den Sertigbach, genießen. Im Juni sorgen blühende Alpenrosen für einen Farbtupfer. Bitte beachte, dass dieser Abschnitt des Weges mit Mountainbikern geteilt wird, also halte Ausschau!

Auf halbem Weg der Wanderung erreichst du Äbirügg, wo du einen familienfreundlichen Grillplatz mit zwei Grills, Holzstämmen, Bänken und Tischen findest – der perfekte Ort, um eine Pause einzulegen und die Landschaft zu genießen. Von hier aus führt ein steiler, sich windender Abstieg hinunter nach Davos Frauenkirch, was das Ende deiner Wanderung markiert.

Inbegriffen

  • Trekking-App

    Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle Informationen zu deinem Trek an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive Kesch Trek Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer, nur einen Klick entfernt!

  • Unterkunft

    Während deines Kesch Trek Trekkings wirst du in Berghütten übernachten. In den Berghütten buchen wir normalerweise nur Schlafsäle, aber auf Anfrage können wir auch Privatzimmer besichtigen. Wenn die Privatzimmer in der Hütte ausgebucht oder nicht verfügbar sind, buchen wir automatisch ein Bett im Schlafsaal für dich. Bitte beachte, dass Privatzimmer teurer sind und ein Aufpreis dafür erhoben wird.

  • Halbpension (wenn möglich)

    Die Unterbringung in den Hütten beinhaltet Abendessen und Frühstück, sofern in der Exklusivliste nicht anders angegeben. So kannst du mit weniger Gepäck reisen und musst dich nicht um eine zusätzliche Mahlzeit kümmern. Bitte beachte, dass Mittagessen nicht inbegriffen ist, aber es ist in den Hütten verfügbar.

  • Navigationshilfe

    Unsere Trekking-App beinhaltet auch eine integrierte Navigationsunterstützung. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad sicher folgen und auf der Route bleiben, auch ohne Mobilfunksignal.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport.

  • Transfers

    Solltest du vor Ort irgendeine Form von (öffentlichem) Verkehrsmittel benötigen, ist dies nicht Teil des Trekking-Pakets. Dazu gehört die Nutzung von Taxis, Bussen, Seilbahnen, Gondeln, Fähren usw.

  • Mittagessen

    Halbpension ist im Preis dieses Trekkings enthalten. Das Mittagessen ist jedoch nicht enthalten. Du kannst dir in den Berghütten entlang des Weges etwas zu essen holen.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Persönliche Ausgaben

    Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf dein eigenes Konto.

FAQ

  • Wann ist die beste Jahreszeit für den Kesch Trek?

  • Der Kesch Trek für Anfänger? Schaffe ich das?

  • Wie komme ich zum Startpunkt der Wanderung?

  • Wie kommt man vom Endpunkt der Wanderung zurück?

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen

Packliste für den Kesch Trek

  • Informationen

  • Essentials

  • Zusätzliches

Reviews

Reviews