Bevorzugtes Datum ausverkauft?
Entdecke unsere Hüttentouren in der Schweiz mit Verfügbarkeit im August oder September und sichere dir dein Abenteuer, bevor es zu spät ist!

Einfacher Anfänger-Kesch-Trek

Dauer: 5 Tage
Trails: T2 trails
Abstand: 10 - 15 km pro Tag
Aufstieg pro Tag: 250 - 500 m aufstieg pro Tag

> Wandere den anfängerfreundlichen Kesch Trek
> Übernachte in charmanten Schweizer Berghütten
> Inklusive Hüttenreservierungen und nützlicher Routeninfos

Der Kesch Trek ist die Schweiz, wie du sie dir erträumst: rau, abgelegen und malerisch — aber ohne technische Herausforderungen. Diese 5-tägige hüttentour ist ideal für alle, die ihre erste mehrtägige alpine Wanderung unternehmen. Du wanderst von Davos nach Dürrboden, zur Grialetschhütte, zur ikonischen Keschhütte und endest im grünen Sertigtal. Keine Gletscher, keine Klettersteige — nur solide alpine Wege, atemberaubende Aussichten und gemütliche Übernachtungen.

Deine Unterkünfte sind für dich reserviert, und du erhältst alle Routeninformationen, die du für ein sorgenfreies Erlebnis benötigst. Bring einfach deine Wanderschuhe und einen Sinn für Abenteuer mit — wir kümmern uns um den Rest.

Ablauf

Tag
1

Davos - Gasthaus Dürrboden

Dauer: 03:40 h
Abstand: 12.5 km
Aufstieg: 490 m
Abstieg: 40 m

Es gibt einen Moment auf dem Weg, wenn die Bäume verschwinden und sich das Dischmatal vor dir ausbreitet – lang, grün und still. Du hörst das Rauschen des Bachs unten und siehst in der Ferne den ersten Bergbauernhof. Es ist ruhig hier, die Art von Ruhe, die dich langsamer werden lässt und dich umsehen lässt. Dafür wanderst du.

Etappe 1 des Easy Kesch Treks beginnt in Davos Dorf und führt dich sanft in die alpine Welt. Der Weg beginnt mit einem sanften Anstieg und folgt einem breiten Kiesweg durch Wälder und Wiesen. Sobald du ins eigentliche Dischmatal eintrittst, entfaltet sich die Szenerie – Lärchen, plätschernde Bäche und das gelegentliche Pfeifen eines Murmeltiers. Die Route ist mit T1-T2 bewertet, zugänglich, aber nicht langweilig, mit subtiler Höhenzunahme, während du dem Dischmabach stromaufwärts folgst.

Unterwegs kommst du an der Wiesenalp und mehreren unberührten Wasserbrunnen vorbei – perfekt für eine Auffüllung oder einen Spritzer ins Gesicht. Nach etwa 12,5 Kilometer und 490 Höhenmeter erreichst du Dürrboden. Schnapp dir ein Getränk, setz dich auf die Terrasse und genieße es. Tag eins geschafft. Beine warm. Seele glücklich.

Gasthaus Dürrboden

Info
Gasthaus Dürrboden
Gasthaus Dürrboden
Tag
2

Gasthaus Dürrboden - Grialetsch Hütte

Dauer: 02:00 h
Abstand: 4.14 km
Aufstieg: 530 m

Es gibt einen Moment, wenn du dich der Grialetschhütte näherst, in dem deine Stiefel schwer sind, dein Atem gleichmäßig, und dann siehst du ihn — den tiefblauen Furgga-See, versteckt unter einem Gletscher und umgeben von Stille. Nur Felsen, Himmel und du. Dafür bist du gekommen.

Die Etappe 2 des Easy Kesch Treks beginnt direkt am Gasthaus Dürrboden und folgt einem stetigen T2-Pfad in ein Seitental. Der Weg ist steinig, manchmal steil, aber immer klar. Du verlässt schnell die Baumgrenze und betrittst eine wildere Welt der alpinen Stille und weiten offenen Räume. Wenn du über 2500 Meter aufsteigst, erstrecken sich die Ausblicke zurück zum Scaletta Pass und vorwärts in pure Bergdramatik.

Nach etwa 4 Kilometern und 530 Metern Aufstieg erreichst du die Grialetschhütte — eine robuste Steinhütte mit leuchtend roten Fensterläden und erstklassigem Gletscherausblick. Zeit, die Stiefel zu schnüren, eine Schüssel Suppe zu schnappen und alles in sich aufzunehmen. Tag zwei: kurz, scharf, unvergesslich.

Grialetsch Hütte

Info
Grialetsch Hütte
Grialetsch Hütte
Tag
3

Grialetsch Hütte - Kesch Hütte

Dauer: 05:15 h
Abstand: 12.9 km
Aufstieg: 600 m
Abstieg: 530 m

Heute verändert sich die Stille. Schon bei den ersten Schritten aus der Grialetschhütte hat die Landschaft einen schärferen Rand – kühnere Felsen, dünnere Luft und das Gefühl, dass du tiefer in die hohen Alpen hineinläufst. Das Gelände fühlt sich abgelegen, uralt und unberührt an. Und du bist mitten drin.

Etappe 3 ist die alpinste von allen. Du steigst stetig in Richtung Scaletta Pass auf einem T2-Pfad auf, überquerst felsige Hänge und Geröllfelder. Der Pass liegt auf 2.606 Metern und bietet wilde Ausblicke in alle Richtungen. Der Abstieg ins Val Funtauna ist eine Mischung aus Fels und Schotter, der etwas mehr Vorsicht erfordert, aber nichts zu Technisches. Das ist Wandern für diejenigen, die es echt mögen, mit Blick auf Gletscher und alpinem Drama.

Wenn du dich in Richtung Kesch Hütte biegst, beginnt der ikonische Piz Kesch die Skyline zu dominieren. Du wirst einsame Bäche überqueren und einem stillen Pfad durch weite Täler folgen. Nach 12,9 Kilometern und 600 Metern Aufstieg erscheint die Kesch Hütte – solide, zeitlos und wohlverdient. Zeit für das Bergteller und einen Platz mit Aussicht. Dritte Etappe, richtig gemacht.

Kesch Hütte

Info
Kesch Hütte
Kesch Hütte
Tag
4

Kesch Hütte - Waalserhuus

Dauer: 04:36 h
Abstand: 11.3 km
Aufstieg: 300 m
Abstieg: 1050 m

Der Abstieg beginnt mit goldenem Morgenlicht, das über die Bergrücken strömt. Du ziehst deinen Rucksack fest, wirfst einen letzten Blick auf den mächtigen Piz Kesch und steigst ins Tal hinab. Ab diesem Punkt fühlen sich die Alpen sanfter an – weniger wild, mehr bewohnt – aber immer noch spektakulär.

Etappe 4 der Easy Kesch Trek beginnt an der Kesch Hütte und steigt sanft in Richtung Sertigpass an. Der Aufstieg ist kurz, aber intensiv, auf einem T2-Pfad, der sich zwischen Felsen und wilden Bächen windet. Am Pass wirst du mit einem weiten Blick über das Sertig Tal und die dahinterliegenden Gipfel belohnt. Von hier aus geht es nur noch bergab. Der Weg führt stetig in ein breiteres Tal hinunter, wo Gras das Geröll ersetzt und die Luft nach Weiden und Kiefern duftet.

Während du fast 1.050 Meter über 11,3 Kilometer hinabsteigst, kommst du an Wasserfällen vorbei, überquerst Holzbrücken und folgst dem Fluss bis zum Walserhuus im Sertig Tal. Schnapp dir etwas Kaltes, zieh deine Stiefel aus und genieße deine letzte Nacht in den Bergen. Du hast es dir verdient.

Walserhuus Sertig

Info
Walserhuus Sertig
Walserhuus Sertig
Tag
5

Walserhuus - Davos Frauenkirch

Dauer: 02:45 h
Abstand: 9.76 km
Aufstieg: 80 m
Abstieg: 440 m

Nach Tagen voller Bergpässe, Gletscher und steiniger Pfade fühlt sich diese letzte Etappe fast wie eine sanfte Landung an. Die Gipfel ziehen sich zurück, der Weg wird weicher, und das Rauschen des Baches neben dir wird zu deinem stetigen Begleiter. Der Easy Kesch endet so, wie ein gutes Abenteuer enden sollte — mit einem leisen Lächeln und staubigen Stiefeln.

Etappe 5 führt dich aus dem Sertig-Tal vom Walserhuus hinaus. Der Pfad schlängelt sich an Holzhütten, Alpwiesen und durch dichte Wälder vorbei. Hin und wieder überquerst du eine kleine Brücke oder kommst an einem Aussichtspunkt über das Tal vorbei. Die Route ist meistens T1-T2 und technisch nicht anspruchsvoll, aber voller Charme. Man spürt es — die Welt kehrt langsam zurück.

Nach einem Abstieg von etwa 440 Metern und knapp 10 Kilometern zu Fuß kommst du in Davos Frauenkirch an. Zeit für einen Kaffee, ein Zugticket oder einfach nur einen tiefen Atemzug der Zufriedenheit. Der Kreis schließt sich. Easy Kesch, erledigt.

Inbegriffen

  • Trekking-App

    Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle Informationen zu deinem Trek an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive Kesch Trek Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer, nur einen Klick entfernt!

  • Unterkunft

    Während deines Kesch Trek Trekkings wirst du in Berghütten übernachten. In den Berghütten buchen wir normalerweise nur Schlafsäle, aber auf Anfrage können wir auch Privatzimmer besichtigen. Wenn die Privatzimmer in der Hütte ausgebucht oder nicht verfügbar sind, buchen wir automatisch ein Bett im Schlafsaal für dich. Bitte beachte, dass Privatzimmer teurer sind und ein Aufpreis dafür erhoben wird.

  • Halbpension (wenn möglich)

    Die Unterbringung in den Hütten beinhaltet Abendessen und Frühstück, sofern in der Exklusivliste nicht anders angegeben. So kannst du mit weniger Gepäck reisen und musst dich nicht um eine zusätzliche Mahlzeit kümmern. Bitte beachte, dass Mittagessen nicht inbegriffen ist, aber es ist in den Hütten verfügbar.

  • Navigationshilfe

    Unsere Trekking-App beinhaltet auch eine integrierte Navigationsunterstützung. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad sicher folgen und auf der Route bleiben, auch ohne Mobilfunksignal.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport.

  • Transfers

    Solltest du vor Ort irgendeine Form von (öffentlichem) Verkehrsmittel benötigen, ist dies nicht Teil des Trekking-Pakets. Dazu gehört die Nutzung von Taxis, Bussen, Seilbahnen, Gondeln, Fähren usw.

  • Mittagessen

    Halbpension ist im Preis dieses Trekkings enthalten. Das Mittagessen ist jedoch nicht enthalten. Du kannst dir in den Berghütten entlang des Weges etwas zu essen holen.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Persönliche Ausgaben

    Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf dein eigenes Konto.

FAQ

  • Wann ist die beste Jahreszeit für den Kesch Trek?

  • Der Kesch Trek für Anfänger? Schaffe ich das?

  • Wie komme ich zum Startpunkt der Wanderung?

  • Wie kommt man vom Endpunkt der Wanderung zurück?

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen

Packliste für den Kesch Trek

  • Informationen

  • Essentials

  • Zusätzliches

Reviews

Reviews