Expertenpfad Elba

Dauer: 6 Tage
Trails: T3 trails
Abstand: 15 - 20 km pro Tag
Aufstieg pro Tag: 500 - 1000 m aufstieg pro Tag

> Entdecke die wilde Westseite der Insel Elba
> Probiere die aufregende Ferrata Galera
> Übernachte in charmanten Küstenstädten

Starte in Portoferraio und wandere tief in die wilde Westseite von Elba. Dieses 6-tägige Abenteuer umfasst 4 intensive Etappen, die für erfahrene Wanderer gemacht sind, die steile Anstiege, felsige Kämme und abgelegene Pfade suchen. Das Highlight? Etappe 2 führt dich über die dramatische Ferrata Galera — ein aufregender, exponierter Abschnitt mit epischen Ausblicken auf das Tyrrhenische Meer.

Von zerklüfteten Granitgipfeln über windgepeitschte Bergpfade bis hinunter zu den weiten Stränden von Lacona, dies ist die kühnste Route auf der Insel. Jede Nacht wirst du in rauh-schönen Gasthäusern und Küstenhotels übernachten, um dich für einen weiteren großen Tag auf dem Trail auszuruhen. Wenn du ein kompromissloses Elba-Erlebnis mit Mut, Aussicht und echtem alpinen Flair suchst — das ist es.

Ablauf

Tag
1

Ankunftstag

Dein Elba-Abenteuer beginnt in der charmanten Hauptstadt der Insel, Portoferraio. Egal, ob du mit der Fähre von Piombino oder per privatem Transfer ankommst, diese historische Hafenstadt bietet den perfekten Rahmen, um in den Trail-Modus zu kommen. Kopfsteinpflasterstraßen, pastellfarbene Häuser und Meerblick aus jedem Winkel. Es ist von Anfang an klar, dass Elba etwas Besonderes ist.

Nutze diesen Tag, um einzuchecken, die Altstadt zu erkunden und ein entspanntes aperitivo am Wasser zu genießen. Wenn die Zeit es erlaubt, besuche die Medici-Festungen oder nimm ein Bad an einem der kleinen Strände in der Nähe der Stadt. Morgen beginnt der Trail, aber heute Abend geht es nur um die Insel-Vibes.

al 28 B&B (Portoferraio)

Info
al 28 B&B (Portoferraio)
al 28 B&B (Portoferraio)
Tag
2

Portoferraio - Procchio

Dauer: 04:15 h
Abstand: 13.5 km
Aufstieg: 450 m
Abstieg: 450 m

Nachdem du Portoferraio und seine letzten Häuser hinter dir gelassen hast, steigt der Weg steil an für einen kurzen, aber intensiven Abschnitt. Halte an und dreh dich um, um den schönen Blick auf Portoferraio zu genießen! Später folgst du La Via del Rosmarino, einem friedlichen Waldweg, der zwischen Naturpfaden und Schotterstraßen wechselt, begleitet vom Vogelgezwitscher und dem Duft von Kiefernharz.

Nachdem du an ein paar ländlichen Häusern vorbeigekommen bist, steigt der Pfad erneut in einem kurzen, steilen Abschnitt an. Wenn du wieder bergab gehst, erreichst du eine Kreuzung in der Nähe einer kleinen ländlichen Kapelle, die leicht zu übersehen ist, wenn du nicht darauf achtest. Nimm den Weg nach rechts, um die asphaltierte Straße zu vermeiden, und beginne die malerische Route zur Spiaggia di Lamaia. Genieße den spektakulären Blick auf diesen abgelegenen Strand oder gönn dir ein erfrischendes Bad.

Bald wirst du an der Spiaggetta del Porticciolo vorbeikommen, einem abgelegenen Sandstrand fernab von jeder Stadt oder Straße. Von dort aus bietet dir ein sanft ansteigender, felsiger, bewaldeter Pfad den ersten Blick auf Procchio. Du hast es geschafft!

Hinweis: Einige Strände können Schilder haben, die darauf hinweisen, dass Meeresschildkröten möglicherweise ihre Eier im Sand ablegen.

Villa Villacole (Procchio)

Info
Villa Villacole (Procchio)
Villa Villacole (Procchio)
Tag
3

Procchio - Pomonte

Dauer: 07:30 h
Abstand: 17.5 km
Aufstieg: 1130 m
Abstieg: 1110 m

Dein Tag beginnt mit einem langen, stetigen Anstieg mit atemberaubenden Ausblicken auf den Golf von Procchio. Der Weg führt weiter entlang des GTE und passiert die Ruinen des alten Aquädukts von Portoferraio. Wenn du dich Monte Perone (630 m) näherst, steigt der Pfad an mit Poggio San Prospero (402 m) zu deiner Rechten. In der Nähe findest du einen Picknick- und Parkplatz, perfekt für eine kurze Pause. Kurz danach erreichst du den Schmetterlingspfad (Santuario delle Farfalle 'Ornella Casnati'), ein besonderer Bereich, der den Schmetterlingsarten der Insel gewidmet ist.

Marina di Campo an der Südküste wird bald in Sicht kommen. Gehe weiter in Richtung Monte Maolo (750 m) und bei etwa der 7,5 km-Marke des Tages erreichst du eine Wegkreuzung mit Schildern, die vor erhöhter technischer Schwierigkeit warnen. Dies sollte nur von erfahrenen Wanderern unternommen werden. An der nächsten Gabelung biegst du rechts ab und folgst der Dreieckroute in der Nähe von Monte Corto (949 m) und über die Seilbahnstation. Dieser letzte felsige Abschnitt bringt dich zum Gipfel des Monte Capanne (1.017 m), dem höchsten Punkt der Insel. Spektakuläre 360°-Aussichten!

Via Ferrata: Nachdem du den Gipfel erreicht hast, gehst du kurz zurück und folgst dem Weg Richtung Osten über La Galera. Jenseits dieses Punktes gibt es einen Via Ferrata Abschnitt (K3–K4), der Ausrüstung und alpine Erfahrung für ein unvergessliches Abenteuer erfordert. Einige Stahlseile sichern steile und rutschige Felspassagen, gefolgt von einem aufregenden Abstieg mit hervorragenden Ausblicken. Du beendest die Tour bei La Tavola (936 m), umgeben von üppiger Vegetation, perfekt um auszuruhen und den Blick über Pianosa zu bewundern.

Gehe weiter den linken Pfad hinunter und genieße die Aussicht auf die Insel Montecristo, während du abstiegst. Bleib auf dem GTE Nord und biege an der nächsten Gabelung rechts ab. In der Ferne siehst du Pomonte, dein heutiges Küstenziel. Gut gemacht, du hast es geschafft!

Casa l'Ogliera (Pomonte)

Info
Casa l'Ogliera (Pomonte)
Casa l'Ogliera (Pomonte)
Tag
4

Pomonte - Marina di Campo

Dauer: 05:30 h
Abstand: 17 km
Aufstieg: 670 m
Abstieg: 690 m

Der Weg beginnt in Pomonte und verläuft entlang der Küste, vorbei an Relitto Beach und bietet Ausblicke auf Punta Massellone. Einige Kilometer später durchquert man das Dorf Fetovaia und verlässt die Küste, um einen steilen, zickzackförmigen Aufstieg zu beginnen. Dieser Anstieg führt dich zur archäologischen Stätte La Sugheria, die auf einer Höhe von etwa 330 Metern liegt.

Von dort aus beginnt ein langer Abstieg, der dich zu einer kleinen Holzbrücke über einen Bach am Rand des Dorfes Seccheto führt. Wenn du Lust auf eine Pause hast, könntest du dich in den Gewässern von Cala di Cavoli abkühlen. Dann wird der Weg welliger und du wirst an der geheimnisvollen Hexenhütte vorbeikommen, umgeben von endlosen mediterranen Strauchlandschaften.

Die Route führt dann weiter durch Colle di Palombaia und entlang eines schmalen, felsigen Pfades, der sich an die Klippen schmiegt. Sobald du die Ruinen eines Steinhauses erreichst, biegst du rechts ab, um deinen letzten Abstieg zu beginnen. Bald wirst du Marina di Campo in der Ferne sehen, dein Ziel für die Nacht.

Tipp: An einem klaren Tag kannst du möglicherweise Korsika von der Südküste aus sehen.

Hotel La Barcarola (Marina di Campo)

Info
Hotel La Barcarola (Marina di Campo)
Hotel La Barcarola (Marina di Campo)
Tag
5

Marina di Campo - Lacona

Dauer: 06:05 h
Abstand: 20.6 km
Aufstieg: 560 m
Abstieg: 550 m

Von Marina di Campo aus folgst du dem Via dei Rosmarini-Pfad, um in die wunderschöne mediterrane Macchia der Insel einzutauchen. Du erreichst dann Punta di Nercio, einen panoramischen Küstenblickpunkt, von dem aus du den Strand von Fonza in der Ferne sehen kannst.

Neben Punta di Mete beginnt ein langer, steiler Aufstieg zum Monte Fonza. Diese anspruchsvolle Route führt vom Meeresspiegel bis zum Gipfel und weist in einigen Abschnitten befestigte Kabel auf. Obwohl herausfordernd, ist der Aufstieg lohnend und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Klippen darunter und den Golf von Lacona. Der Abstieg folgt einem steinigen, steilen und unebenen Pfad, daher könnten schützende Kleidung wie Handschuhe nützlich sein.

Kurz darauf erreichst du Capo di Fonza, wo es einen optionalen kurzen Abstecher gibt, der unglaubliche Küstenaussichten bietet. Danach folgt ein herausforderndes Abwärtsstück, das Erfahrung und Trittsicherheit erfordert. Wenn du dem schmalen Küstenpfad folgst, pass auf die erodierten Steinplatten auf und halte Ausschau nach Mountainbikern, Lacona ist nicht weit entfernt!

Optional: Wenn du dich noch fit fühlst, solltest du unbedingt den optionalen 7 km langen Anello della Stella Rundweg um die Capo Stella Halbinsel erkunden. Diese Rundroute umfasst beide Seiten der Landzunge und passiert mehrere abgelegene Buchten, in denen du schwimmen oder einfach die Aussicht genießen kannst. Bitte beachte, dass das Gelände hügelig ist und an einigen Stellen lose Steine aufweist.

BnB Il Grecale (Lacona)

Info
BnB Il Grecale (Lacona)
BnB Il Grecale (Lacona)
Tag
6

Abreisetag

Nach dem Frühstück kannst du einen Bus nach Portoferraio nehmen, von wo aus du eine Fähre zurück zum italienischen Festland nehmen kannst, normalerweise nach Piombino. Alternativ kannst du dein italienisches Abenteuer woanders fortsetzen. Isola d'Elba ist erst der Anfang!

Inbegriffen

  • Unterkunft

    Wir organisieren deine Unterkunft auf dem Elba Pfad in Hotels, Gasthöfen und Pensionen. Die Unterbringung erfolgt privat in Einzel-, Doppel- oder Zweibettzimmern und wenn möglich mit eigenem Badezimmer.

  • Trekking-App

    Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle deine Trek-Informationen an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive Elba Pfad Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer nur einen Klick entfernt!

  • Gepäcktransport

    Dieser Trek beinhaltet den Gepäcktransport während der gesamten Wanderung. Dein Gepäck wird jeden Morgen in der Hotellobby abgeholt und zu deiner nächsten Unterkunft gefahren. Der Gepäcktransfer ermöglicht es dir, tagsüber leichter zu reisen und den Elba Pfad entspannter zu genießen.

  • Frühstück

    Frühstück ist, wenn möglich, in dieser Wanderung enthalten und wird dir jeden Morgen in deiner Unterkunft serviert.

  • Navigationshilfe

    Unsere Trekking-App enthält auch integrierte Navigation. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad vertrauensvoll folgen und auf Kurs bleiben, selbst ohne Mobilfunksignal.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport. Das gilt auch für den Transport vom Endpunkt deines Trails.

  • Transfers

    Wenn du während der Wanderung irgendeine Form von öffentlichem oder lokalem Transport benötigst, ist dieser nicht im Paket enthalten, es sei denn, es wird anders angegeben. Dies gilt für Taxis, Busse, Seilbahnen, Gondeln und ähnliche Dienste.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Mittag- und Abendessen

    Frühstück ist, wenn möglich, im Preis des Trekkings enthalten. Mittag- und Abendessen kannst du in den Geschäften, Hotels und Restaurants entlang des Weges einnehmen

FAQ

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen