Bevorzugtes Datum ausgebucht?
Entdecke unsere Trekking-Abenteuer in Italien mit Verfügbarkeit im August, September oder Oktober und sichere dir deinen Platz, bevor es zu spät ist!

Fortgeschrittene Alta Via 4

Dauer: 5 Tage
Trails: T3 trails
Abstand: 10 - 15 km pro Tag
Aufstieg pro Tag: 500 - 1000 m aufstieg pro Tag

> Bewältige die dramatische Via Ferrata Alfonso Vandelli (T5)
> Übernachte in malerischen Hütten wie Auronzo, Vandelli und Galassi
> Durchquere das raue Herz des Naturparks Dolomiti d’Ampezzo

Bereit, das Ganze eine Stufe höher zu schalten? Die Alta Via 4 ist das wilde Geschwisterchen in der Dolomitenfamilie. Weniger begangen als AV1 und AV2, aber genauso atemberaubend, wenn nicht sogar mehr. Dieses 5-tägige Abenteuer beginnt in San Candido und endet in Pieve di Cadore, durchschneidet die Dolomiti d’Ampezzo über die imposante Cima Grande, den schimmernden Lago di Misurina und die türkisfarbenen Gewässer des Lago di Sorapiss, während das ikonische Dito di Dio darüber wacht.

Du wirst hoch und rau in Hütten wie dem Rifugio Auronzo, Vandelli oder Galassi übernachten. Dazwischen? Freiliegende Grate, hohe Pässe und Ausblicke, die zu gut sind, um wahr zu sein. Am 4. Tag wirst du dich einer dramatischen und bekannten alpinen Herausforderung stellen: Via Ferrata Alfonso Vandelli, ein kurzer, aber ernstzunehmender Abschnitt (bewertet mit T5) direkt nach dem Verlassen des Rifugio Vandelli, der nur für erfahrene Wanderer mit einem festen Kopf für Höhen empfohlen wird.

Die Alta Via 4 ist nichts für schwache Nerven, sondern für diejenigen mit sicherem Tritt und alpinen Mut. Fünf Tage, unzählige Nervenkitzel und ein Ticket in die wilden Dolomiten.

Ablauf

Tag
1

Innichen - Rifugio Auronzo

Dauer: 06:10 h
Abstand: 15.5 km
Aufstieg: 1300 m
Abstieg: 260 m
Tiefster Punkt: 1260 m
Höchster Punkt: 2460 m

Die Wanderung beginnt in den friedlichen Almenwiesen direkt außerhalb von San Candido, wo du einen sanften, allmählichen Aufstieg durch die grünen Weiden des Tals genießen wirst. Während der ersten Hälfte der Wanderung ist der Höhengewinn allmählich, sodass du dich in den Rhythmus des Alta Via 4 Pfads einfinden kannst. Der Pfad führt dich dann in das Schutzgebiet des Naturparks Drei Zinnen, das vor Biodiversität nur so strotzt.

Etwa auf halber Strecke der Wanderung wird das Gelände steiler und rauer, während du mit dem eigentlichen Aufstieg beginnst. Bei etwa 10,5 km wirst du mit unglaublichen Ausblicken auf die Drei Zinnen belohnt. Dieser ruhige Ort ist ideal für eine Pause und um Fotos zu machen, abseits der Menschenmassen. Von hier aus kannst du atemberaubende Aussichten auf die Gipfel genießen, während du dich der Rifugio Antonio Locatelli näherst — der perfekte Ort, um innezuhalten und deine Umgebung auf dich wirken zu lassen. Die ikonischen Drei Zinnen werden dich für den Rest der Wanderung begleiten, groß am Horizont aufragend.

Wenn du etwa 1,5 km von der Rifugio Auronzo entfernt bist, wo du heute Nacht übernachten wirst, nimmst du den Weg Nummer 9 nach rechts und du wirst bald die kleine Maria Ausiliatrice Kapelle erreichen. Folge den Schildern zur Hütte, die sich an einem der berühmtesten Orte in den Dolomiten befindet.

Rifugio Auronzo

Info
Rifugio Auronzo
Rifugio Auronzo
Tag
2

Rifugio Auronzo - Rifugio Citta di Carpi

Dauer: 04:15 h
Abstand: 7.7 km
Aufstieg: 570 m
Abstieg: 760 m

Der Tag beginnt mit einem malerischen, welligen Abschnitt, der die Bühne für die raue Schönheit bereitet, die vor dir liegt. Schon früh führt der Pfad über felsige Kämme und bietet einen Panoramablick auf die imposanten Gipfel der Cadini di Misurina. Dieser anspruchsvolle Abschnitt gibt einen Einblick in das alpine Gelände, das vor dir liegt. Kurz darauf erreichst du den Rinbianco-Pass, einen wichtigen Wegknotenpunkt, an dem du weiter nach Süden gehst. Nicht weit von hier ist die einladende Fonda Savio Hütte der perfekte Ort, um eine kurze Pause einzulegen, bevor du weiterziehst.

Etwa auf halber Strecke des Abschnitts wird der Weg anspruchsvoller und steigt weiter an, mit Schneefeldern, die sich bis weit in den Sommer hinein halten. Hier erreichst du den höchsten Punkt des Tages: die Forcella del Nevaio, die auf 2.620 Meter liegt und von hohen Wänden umgeben ist.

Der anschließende Abstieg ist steil und anhaltend, mit gelegentlichen Erleichterungen, bevor du dein Ziel erreichst. Das liebevoll von einer Familie geführte Rifugio Città di Carpi empfängt dich mit offenen Armen und ist der perfekte Ort, um nach dieser unvergesslichen Etappe zu entspannen.

Rifugio Citta di Carpi

Info
Rifugio Citta di Carpi
Rifugio Citta di Carpi
Tag
3

Rifugio Citta di Carpi - Rifugio Vandelli

Dauer: 05:20 h
Abstand: 14.2 km
Aufstieg: 680 m
Abstieg: 850 m

Der Weg beginnt am Rifugio Città di Carpi und geht schnell in einen langen Abstieg über. Schon früh umrundet man knapp unterhalb von Punta Col de Varda (2.504 m) und hält diesen rechts, während man allmählich in Richtung des Misurina-Beckens absteigt. Am Boden erwartet dich der atemberaubende Lago di Misurina, umgeben von Wald und Bergspitzen.

Nachdem du die Atmosphäre genossen und vielleicht eine schnelle Erfrischung geholt hast, geht der Weg durch friedliches Gelände weiter. In diesem Bereich rund um den See kannst du auf Mountainbiker treffen. Später, am tiefsten Punkt des Tages, erreichst du einen Aussichtspunkt in Valbona mit atemberaubenden Ausblicken auf den Mount Sorapiss in der Ferne.

Die letzten 2 Kilometer beinhalten einen anhaltenden Aufstieg durch Wald und felsiges Gelände. Auf diesem Abschnitt wirst du an einem Aussichtspunkt vorbeikommen, der einen Blick auf einen Wasserfall bietet und einen Vorgeschmack auf das Kommende gibt. Dann, plötzlich, erscheint der Lago di Sorapiss: türkis, ruhig und unvergesslich. Das Rifugio Vandelli liegt in der Nähe, eingebettet neben dem See. Es ist ein besonderer Ort, um einen schönen Tag zu beenden.

Rifugio Vandelli

Info
Rifugio Vandelli
Rifugio Vandelli
Tag
4

Rifugio Vandelli - Rifugio Galassi

Dauer: 08:10 h
Abstand: 14 km
Aufstieg: 1240 m
Abstieg: 1150 m

Beginnend an den Ufern des Sorapiss-Sees und dem Dito di Dio (2.603 m), steigt der Weg schnell auf felsigem Gelände an und enthüllt eine graue, mondähnliche Landschaft, die dich in eine wilde und schroffe alpine Welt führt. Diese Etappe beinhaltet wiederholte Auf- und Abstiege, wobei mehrere Abschnitte Konzentration und festen Tritt erfordern.

Die Ferrata Vandelli ist einer der dramatischsten Abschnitte der Alta Via 4. Nach einem beeindruckenden Luftpassage dreh dich um, um den atemberaubenden Blick auf den Sorapiss-See zu genießen, der dein Herz trotz der Seile und Leitern erwärmen wird. Hier wird die Stille nur durch deine Schritte und den pfeifenden Wind unterbrochen.

Du wirst dann in ein zerklüftetes Tal hinabsteigen und daran entlanggehen, bis du die Punta Tre Sorelle (3.005 m) zu deiner Rechten erreichst. Punta Sorapiss (3.205 m) bleibt in der Ferne auf der gegenüberliegenden Seite sichtbar. Nach einigen steilen und herausfordernden Abschnitten wird das Gelände sanfter, wenn du dich der San Marco Hütte näherst, die ideal für eine Rast ist.

Schließlich kommst du zur Forcella Piccola (2.120 m), einem breiten Sattel am Kopf des Val d'Oten. Gerade wenn deine Beine beim letzten Anstieg zum Rifugio Pietro Galassi zu protestieren beginnen, kommt die beeindruckende Nordwand des Monte Antelao ins Blickfeld. Es ist ein kraftvoller Anblick, um den Tag zu beenden. Das Rifugio Galassi liegt direkt darunter und bietet den perfekten Ort, um den Sonnenuntergang zu genießen.

Rifugio Pietro Galassi

Info
Rifugio Pietro Galassi
Rifugio Pietro Galassi
Tag
5

Rifugio Galassi - Pieve di Cadore

Dauer: 08:20 h
Abstand: 19.5 km
Aufstieg: 850 m
Abstieg: 2000 m

Am letzten Tag auf der Alta Via 4 startest du unter dem imposanten Antelao-Massiv. Vom Rifugio Galassi aus führt die Route südöstlich durch felsiges Gelände und passiert zwei Gletscher: den Ghiacciaio Inferiore dell'Antelao und den Ghiacciaio Superiore dell'Antelao. Sei hier auf einen herausfordernden Abschnitt vorbereitet, der Vorsicht und Konzentration erfordert. Es gibt einen Aussichtspunkt am Punto Essa. Du erreichst dann die Forcella Piria, einen hohen, wilden Sattel zwischen Tamburlon und Crode de San Pietro, der einen letzten Panoramablick auf die Dolomiten bietet.

Sobald du den Pass überquert hast, beginnt der Pfad mit einem langen, gleichmäßigen Abstieg. Während die Landschaft sanfter wird, läufst du durch bewaldete Gebiete und näherst dich dem malerischen Rifugio Antelao. Dies ist ein großartiger Ort, um sich auszuruhen, bevor du den letzten Abschnitt in Angriff nimmst. Von hier aus wird das Gelände sanfter, mit Kieswegen und Waldpfaden, die sich durch kleine alpine Siedlungen und an malerischen Aussichtspunkten vorbei schlängeln.

Der Zickzack-Abstieg setzt sich durch das ruhige Dorf Pozzale di Cadore und über mehrere Waldkehren fort. Wenn du dich dem Ende des Pfades näherst, erhaschst du einen Blick auf die Dächer von Pieve di Cadore unten und den Piave-See. Der letzte Abstieg ist eine befriedigende, symbolische Rückkehr zur Zivilisation nach fünf Tagen im Herzen der wilden Dolomiten.

Inbegriffen

  • Trekking-App

    Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle Informationen zu deinem Trek an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive Alta Via 4 Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer, nur einen Klick entfernt!

  • Unterkunft

    Während deines Alta Via 4 Trekkings wirst du in Berghütten übernachten. In den Berghütten buchen wir normalerweise nur Schlafsäle, aber auf Anfrage können wir auch Privatzimmer besichtigen. Wenn die Privatzimmer in der Hütte ausgebucht oder nicht verfügbar sind, buchen wir automatisch ein Bett im Schlafsaal für dich. Bitte beachte, dass Privatzimmer teurer sind und ein Aufpreis dafür erhoben wird.

  • Halbpension in Hütten

    Die Unterkunft in den Hütten beinhaltet Abendessen und Frühstück. Auch das werden wir für dich arrangieren. So reist du leichter und musst dich um eine Sache weniger kümmern. Bedenke, dass das Mittagessen nicht inbegriffen ist, aber du kannst es in den Hütten kaufen. Hier kannst du auch eine Reihe von Snacks und Wasser in Flaschen kaufen

  • Navigationshilfe

    Unsere Trekking-App beinhaltet auch eine integrierte Navigationsunterstützung. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad sicher folgen und auf der Route bleiben, auch ohne Mobilfunksignal.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport.

  • Transfers

    Solltest du vor Ort irgendeine Form von (öffentlichem) Verkehrsmittel benötigen, ist dies nicht Teil des Trekking-Pakets. Dazu gehört die Nutzung von Taxis, Bussen, Seilbahnen, Gondeln, Fähren usw.

  • Mittagessen

    Halbpension ist im Preis dieses Trekkings enthalten. Das Mittagessen ist jedoch nicht enthalten. Du kannst dir in den Berghütten entlang des Weges etwas zu essen holen.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Persönliche Ausgaben

    Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf dein eigenes Konto.

  • Ausrüstung für Klettersteige

    Die Klettersteigausrüstung (Helm, Klettergurt, Klettersteigset) ist nicht im Preis enthalten, kann aber in den Orten in der Nähe des Startpunkts gemietet werden.

FAQ

  • Wie man zum Startpunkt der Alta Via 4 kommt

  • Endpunkt: Pieve di Cadore

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen