Fortgeschrittene Wanderung der 3 Refugien: Ter i Freser

Dauer: 4 Tage
Trails: T3 trails
Abstand: 10 - 15 km / 6 - 9 mi pro Tag
Aufstieg pro Tag: 500 - 1000 m / 1640 - 3281 ft aufstieg pro Tag

> Bewältige die anspruchsvolle Ter i Freser Traverse der 3 Refugios
> Überquere raues Gelände und hohe Pässe in den östlichen Pyrenäen Kataloniens
> Übernachte in einfachen, aber einladenden Hütten

Diese fortgeschrittene 4-tägige Wanderung führt dich auf eine komplette Schleife durch die wilden und weniger bereisten östlichen Pyrenäen Kataloniens. Bekannt als die Traverse der 3 Refugios, verbindet die Route die abgelegenen Hütten Coma de Vaca, Pic de L'Àliga de Núria und Ras de Carançà, die von zerklüfteten Gipfeln, Gletschertälern und ungezähmter Natur umgeben sind.

Erwarte steile Anstiege, felsige Pfade und unvergessliche Ausblicke auf das Ter i Freser Tal. Diese Route ist perfekt für erfahrene Wanderer, die den Menschenmassen entfliehen und in die alpine Landschaft Kataloniens eintauchen möchten. Kurz an Tagen, groß im Abenteuer!

Ablauf

Tag
1

Queralbs - Hütte Coma de Vaca

Dauer: 04:00 h
Abstand: 8.6 km / 5.3 mi
Aufstieg: 920 m / 3018 ft
Abstieg: 90 m / 295 ft

Die Route beginnt im steinernen Dorf Queralbs und folgt dem wilden oberen Tal des Flusses Freser. Der Weg steigt schnell stetig durch Wälder und felsige Schluchten an, immer entlang des Flusses. Allmählich öffnet sich die Landschaft und zeigt ein weites alpines Becken, in dem das abgeschiedene Refuge Coma de Vaca zwischen den hoch aufragenden Pyrenäengipfeln eingebettet ist.

Du beginnst auf einer Straße zu gehen, um den Fluss Freser zu erreichen, und folgst dann seinen Ufern flussaufwärts auf einem gut markierten Weg. Die Route steigt dann durch schattige Wälder und vorbei an Wasserfällen, indem sie die engen Gorges del Freser durch Abschnitte mit schmalen felsigen und kiesigen Wegen, Fußbrücken und kurzen, steilen Zickzackpfaden neben dem Wildbach und der Waldvegetation betritt.

Beim Verlassen der Schlucht weitet sich das Tal, der Anstieg wird manchmal steiler, und der Weg überquert Weiden und steinige Hänge mit Blick auf Balandrau (2.585 m) und Puig de Fontlletera (2.581 m). Ein letzter mäßiger Anstieg durch offene Wiesen führt direkt zum Refuge Coma de Vaca, das auf einer Terrasse über dem Fluss thront. Dort erwarten dich Abendessen, Wärme und Schlafräume.

Refugi de Coma de Vaca

Info
Refugi de Coma de Vaca
Refugi de Coma de Vaca
Tag
2

Refugio Coma de Vaca - Refugio Ras de la Carança

Dauer: 05:20 h
Abstand: 13 km / 8.1 mi
Aufstieg: 830 m / 2723 ft
Abstieg: 990 m / 3248 ft

Dieser Hochgebirgspass verbindet zwei abgelegene Berghütten über die Granitsilhouette der östlichen Pyrenäen. Beginnend im friedlichen Coma de Vaca Tal, steigt die Route zum Grenzkamm auf, bevor sie in das zerklüftete Carança-Tal in Frankreich abfällt. Unterwegs passierst du die Gipfel von Bastiments (2.881 m), Pic de la Dona (2.702 m) und Gra de Fajol (2.714 m) und genießt weite Ausblicke auf Grate und Bergkessel. Schließlich erreichst du eine abgelegene Hütte, die zwischen Kiefern und Weiden eingebettet ist.

Von dort folgt der Pfad einem klar markierten Weg durch das obere Freser-Tal. Bald wird der Weg steiler, führt durch Felsen und alpine Wiesen, bis du den Marrana-Pass (2.530 m) erreichst. Der Aufstieg setzt sich in einem weiten Kessel fort, der unter den felsigen Flanken des Bastiments-Gipfels liegt. Hier öffnet sich das Panorama und gibt den Blick auf die umliegenden Dreitausender frei.

Ein letzter Anstieg bringt dich zu einem breiten Grenzsattel zwischen Bastiments und Pic de la Dona auf 2.820 m, dem höchsten Punkt des Tages. Hier fällt die Landschaft plötzlich in Richtung Frankreich ab, mit dem gezackten Grat der Carança, der sich unter deinen Füßen erstreckt. Vom Coll de la Geganta (2.606 m) biegt der Weg nach Norden ab und führt über einen langen Abstieg in das Carança-Becken. Zunächst geht es über steinige Hänge, dann überquert er sanftere, grasige Terrassen, auf denen oft Steinböcke weiden.

Das Tal verengt sich wieder und ein letzter Quergang durch einen Kiefernwald führt zur Refuge du Ras de la Carança, die auf einem Absatz über dem Wildbach liegt. Hier kannst du deinen Rucksack abstellen, ein Getränk auf der Terrasse genießen und dich für die Nacht in den Schlafsälen einrichten.

Refuge Ras de la Carança

Info
Refuge Ras de la Carança
Refuge Ras de la Carança
Tag
3

Refuge du Ras de la Carança - Alberg de Pic de l'Áliga

Dauer: 06:30 h
Abstand: 13.5 km / 8.4 mi
Aufstieg: 1080 m / 3543 ft
Abstieg: 800 m / 2625 ft

Diese anspruchsvolle alpine Überquerung verbindet das abgelegene Carança-Tal mit dem Núria-Kessel. Sie bleibt hoch auf dem Grenzkamm, bevor sie zu einem Balkon über dem Heiligtum absteigt. Nach dem Aufstieg zum Coll de Carançà (2.724 m) führt die Route entlang von Bergseen, unter hohen Gipfeln und bietet ständig Aussichten auf Granitwände und hängende Täler.

Vom Refuge aus steigt der Pfad durch das Carança-Tal über einen anspruchsvollen Weg entlang des La Carançà-Bachs, der durch Bäume und Felsen führt. Der Aufstieg erreicht Estany de Carançà, den ersten See des Tages, der sich neben dem angenehmen Picknickplatz Abri Étang de La Carançà befindet. Kurz danach erscheinen Estany Negre und Estany Blau, kurz vor dem Coll de Carançà (2.724 m) und dem Pass der Neun Kreuze (2.770 m). Hier wirst du wieder von Frankreich nach Spanien eintreten, wo die Grenze überschritten wird und sich panoramische Ausblicke auf die katalanische Seite eröffnen.

Ein absteigender Pfad führt dann unter felsigen Flanken und gelegentlichen Steinmännchen sowie kleinen Bergseen hindurch. Vom Grenzkamm aus wendet sich die Route nach Süden und beginnt den langen Abstieg Richtung Núria. Zunächst folgt sie steinigen Hängen und führt dann durch weichere Weiden, die von Bächen durchzogen sind, wo du möglicherweise Kühe und Pferde grasen siehst.

Wenn du einem breiteren Pfad folgst, steigst du in das Amphitheater rund um die Basílica de la Mare de Déu de Núria und ihren kleinen See hinab. Ein letzter kurzer, aber steiler Anstieg führt dich durch Weideland und verstreute Kiefern zum Alberg de Pic de l'Áliga, das über dem Tal thront.

Alberg Pic de L'Àliga de Núria

Info
Alberg Pic de L'Àliga de Núria
Alberg Pic de L'Àliga de Núria
Tag
4

Alberg de Pic de l'Áliga - Queralbs

Dauer: 03:15 h
Abstand: 8.6 km / 5.3 mi
Aufstieg: 20 m / 66 ft
Abstieg: 960 m / 3150 ft

Dieser letzte Abschnitt ist ein welliger Abstieg, bei dem du die balkonartige Lage der Hütte hinter dir lässt und zurück ins Tal hinabsteigst. Die Route folgt dem historischen Pfad zwischen Núria und Queralbs, der hoch über dem Fluss in die Klippen gehauen ist. Während du hinabsteigst, wirst du von Wasserfällen, luftigen Aussichtspunkten und Ausblicken auf den Puigmal (2.910 m) und die Tossa del Pas dels Lladres (2.661 m) begleitet, bevor du die Dörfer und Straßen unten erreichst.

Vom Refugium aus windet sich ein steiniger Fußweg durch Weideland und verstreute Kiefern zurück zum Heiligtum und See von Núria. Hier wirst du kurzzeitig belebtere Wege in der Nähe des Bahnhofs betreten. Der Pfad verlässt dann dieses Gebiet und folgt einem ausgezeichneten Weg oberhalb des Riu de Núria Bachs. Dieser Weg wechselt zwischen schattigem Wald und offenen Abschnitten, die Ausblicke auf die Schlucht, die Cremal-Brücke und Wasserfälle wie den Salt de la Cua de Cavall bieten. Die Höhle Cova de Sant Rafael und die schöne steinerne Cremal-Brücke werden dir auf deinem Weg nach unten begegnen.

Da sich das Tal weitet, wird der Weg sanfter. An Bauernhäusern und kleinen Wiesen vorbei wirst du schließlich die Steinhäuser von Queralbs erblicken. Du betrittst das Dorf über gepflasterte Straßen, steigst sanft zur romanischen Kirche und dem zentralen Platz hinauf. Hier bieten Cafés und Bars den perfekten Ort, um zu feiern, dass du dein Ziel erreicht hast. Herzlichen Glückwunsch, du hast es geschafft!

Inbegriffen

  • Trekking-App

    Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle Informationen zu deinem Trek an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive Ter i Freser Traverse Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer, nur einen Klick entfernt!

  • Unterkunft

    Während deines Ter i Freser Traverse Trekkings wirst du in Berghütten übernachten. In den Berghütten buchen wir normalerweise nur Schlafsäle, aber auf Anfrage können wir auch Privatzimmer besichtigen. Wenn die Privatzimmer in der Hütte ausgebucht oder nicht verfügbar sind, buchen wir automatisch ein Bett im Schlafsaal für dich. Bitte beachte, dass Privatzimmer teurer sind und ein Aufpreis dafür erhoben wird.

  • Halbpension in Hütten

    Die Unterkunft in den Hütten beinhaltet Abendessen und Frühstück. Auch das werden wir für dich arrangieren. So reist du leichter und musst dich um eine Sache weniger kümmern. Bedenke, dass das Mittagessen nicht inbegriffen ist, aber du kannst es in den Hütten kaufen. Hier kannst du auch eine Reihe von Snacks und Wasser in Flaschen kaufen

  • Navigationshilfe

    Unsere Trekking-App beinhaltet auch eine integrierte Navigationsunterstützung. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad sicher folgen und auf der Route bleiben, auch ohne Mobilfunksignal.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport.

  • Transfers

    Solltest du vor Ort irgendeine Form von (öffentlichem) Verkehrsmittel benötigen, ist dies nicht Teil des Trekking-Pakets. Dazu gehört die Nutzung von Taxis, Bussen, Seilbahnen, Gondeln, Fähren usw.

  • Mittagessen

    Halbpension ist im Preis dieses Trekkings enthalten. Das Mittagessen ist jedoch nicht enthalten. Du kannst dir in den Berghütten entlang des Weges etwas zu essen holen.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Persönliche Ausgaben

    Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf dein eigenes Konto.

FAQ

  • Ausgangspunkt: Queralbs

  • Endpunkt: Queralbs

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen