Fortgeschrittenes Trekking Aneto

Dauer: 3 Tage
Trails: T3 trails
Abstand: 10 - 15 km pro Tag
Aufstieg pro Tag: 500 - 1000 m aufstieg pro Tag

> Überquere die Pyrenäen von Renclusa nach Llauset bis Senarta
> Übernachte in legendären Unterkünften wie Renclusa und Llauset
> Wandere im Schatten des Aneto, dem höchsten Gipfel der Pyrenäen

Es ist eine Sache, in den Pyrenäen zu wandern. Es ist eine andere, sich in deren wildes Herz zu stürzen. Diese 3-tägige Trekking-Aneto-Route ist eine herausfordernde Rundtour durch alpines Gelände, tiefe Täler und Gletscherseen für Wanderer, die ihr Abenteuer steil, abgelegen und echt mögen.

Du startest in Senarta und begibst dich direkt in die Höhen, übernachtest im Refugio Renclusa, bevor du die technische Traverse zum Refugio Llauset in Angriff nimmst. Am letzten Tag führt dich ein langer und schneller Abstieg wieder zum Ausgangspunkt zurück. Erwarte schmale Gratwege, freiliegende Pfade und Abschnitte, die als schwer eingestuft sind – hier zeigen die Pyrenäen ihre Zähne.

Es ist eine Wanderung für erfahrene Wanderer mit starken Beinen und noch stärkeren Nerven. Wenn das nach dir klingt, sind das drei unvergessliche Tage.

Ablauf

Tag
1

Senarta Plan - Renclusa Hütte

Dauer: 04:45 h
Abstand: 12.8 km
Aufstieg: 890 m
Abstieg: 140 m

Die Route beginnt im bewaldeten Tal in der Nähe von Plan de Senarta, auf etwa 1.350 m, und steigt stetig in hochalpines Gelände an. Entlang des Baches ändert sich die Landschaft von Kiefernwäldern zu offenen alpinen Hängen mit immer weiter werdenden Ausblicken auf den Pico de Paderna auf 2.622 m und die Tuca Blanca de Paderna auf 2.847 m. Die Etappe ist durchgehend ansteigend und gewinnt etwa 900 m an Höhe, was einen frühen Vorgeschmack auf die raue Landschaft rund um das Maladeta-Massiv bietet.

Der Weg folgt zunächst Wegen und klaren Pfaden neben dem Barranco de Alba, wobei der felsige Gipfel des Turonet d’Alba auf 2.002 m über dem Tal aufragt. Weiter oben verlässt die Route den breiteren Weg, um einen steileren Bergpfad zu nehmen, der durch Wiesen und Blockfelder zickzackt. Mit zunehmender Höhe öffnet sich das Panorama in Richtung Corona de Remuñe auf 1.869 m und den entfernten Gletschern auf dem Aneto auf 3.404 m.

Der letzte Anstieg überquert einen steinigen Sporn, bevor das weiße Gebäude der Hütte erscheint, das auf einem Balkon in etwa 2.140 m Höhe thront. Ein kurzer Querweg führt zur Terrasse, wo der Blick über das Benasque-Tal und die umliegenden Gipfel die Anstrengung belohnt. Drinnen bietet die Hütte Schlafplätze, warme Mahlzeiten und eine gesellige Atmosphäre und ist damit eine ideale Basis für die folgenden Hochgebirgsetappen.

Refugio de la Renclusa

Info
Refugio de la Renclusa
Refugio de la Renclusa
Tag
2

Renclusa-Hütte - Llauset-Hütte

Dauer: 06:30 h
Abstand: 11.6 km
Aufstieg: 1040 m
Abstieg: 770 m

Diese hochgelegene Überquerung verbindet zwei alpine Schutzhütten über raues, abgelegenes Gelände. Ab etwa 2.140 m steigt die Route zu den Graten über der Hütte an und erreicht in den höchsten Abschnitten über 3.000 m, bevor sie wieder zum Becken der Llauset-Seen auf etwa 2.425 m abfällt. Mit etwa 1.040 m Anstieg und 770 m Abstieg ist es ein anspruchsvoller Tag in ernstem Gelände, der mit kontinuierlichen Ausblicken auf die Maladeta- und Barrancs-Gruppen belohnt wird.

Von der Hütte aus steigt der Pfad steil auf markierten Wegen zu den Hängen der Tuca de la Renclusa auf 2.750 m an und schlängelt sich zwischen Felsen und kleinen Tümpeln hindurch. Einmal auf den oberen Bänken angekommen, führt die Route unterhalb des gezackten Kammes weiter, der die Tuca de Barrancs auf 2.889 m und den entfernten Pico Maldito auf 3.354 m umfasst. Der Pfad kann schwach sein und über Geröllfelder führen, wo der Fortschritt langsamer ist und sorgfältige Fußarbeit unerlässlich ist.

Die Querung wendet sich dann nach Süden in Richtung des Hochplateaus, das mit den Ibones de Anglios übersät ist, die um 2.450 m schimmern. Nach dem Umrunden dieser Seen führt ein letzter welliger Abschnitt zum Auslass des Estany de Llauset auf etwa 2.200 m, mit dem Cap de Llauset, das sich darüber auf 2.869 m erhebt. Ein kurzer, steiler Anstieg auf einem guten Pfad bringt den Tag zu einem Ende an der modernen, am See gelegenen Schutzhütte, die gut ausgestattet ist für einen erholsamen Abend.

Refugio de Cap de Llauset

Info
Refugio de Cap de Llauset
Refugio de Cap de Llauset
Tag
3

Llauset-Hütte - Senarta Plan

Dauer: 05:45 h
Abstand: 14.6 km
Aufstieg: 330 m
Abstieg: 1370 m

Der letzte Abschnitt vervollständigt die Runde mit einem langen Abstieg vom hohen Becken von Llauset zurück zu den Wäldern des Benasque-Tals. Beginnend in der Nähe von 2.425 m, gewinnt der Weg zunächst bescheidene 330 m, bevor er etwa 1.370 m verliert, um den Talboden bei ungefähr 1.350 m zu erreichen. Die Landschaft ändert sich von kargen, felsigen Gipfeln um Cap de Llauset auf 2.869 m zu grasigen Hängen, gemischtem Wald und schließlich zu den Flusswegen des unteren Ésera.

Vom Refugium aus steigt die Route kurz in Richtung der Schulter unterhalb der Tuca de Anglios auf 2.813 m an und folgt dem Konturpfad oberhalb des tiefblauen Estany de Llauset auf etwa 2.200 m. Dann schwenkt sie nach Westen in ein langes Tal und steigt auf einem Bergpfad ab, der zwischen grasigen Terrassen und felsigen Stufen wechselt. Gipfel wie der Pico de Cregüeña auf 2.949 m und die Tuca dels Ixfarts auf 2.952 m säumen den Horizont, während kleine Bäche und Tümpel den Abstieg begleiten.

Weiter unten wird der Weg weicher zu Waldwegen und leichteren Pfaden entlang des Flusses, vorbei an gelegentlichen Lichtungen mit Blick zurück zu den hohen Gipfeln. Die letzten Kilometer sind fast eben, während sie sich den offenen Wiesen und Einrichtungen von Plan de Senarta nähern. Die Unterkunft wird über breite Wege erreicht, die einen sanften Abschluss und bequemen Zugang zu Transport, Zeltplätzen oder nahe gelegenen Unterkünften bieten, um nach der Wanderung eine komfortable Nacht zu verbringen.

FAQ

  • Wie man zu und von deiner Wanderung im Senarta-Plan kommt

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen