GR20 Nordhälfte (von Nord nach Süd)

Dauer: 9 Tage
Trails: T4 trails
Abstand: 15 - 20 km pro Tag
Aufstieg pro Tag: 500 - 1000 m aufstieg pro Tag

> Beende die nördliche Hälfte des GR20
> Verbringe deine Nächte in Berghütten
> Genieße majestätische Ausblicke vom Monte Cinto

Der GR20, auch bekannt als fra li Monti, ist ein GR (Grande Randonnée) Wanderweg, der die Mittelmeerinsel Korsika durchquert und ungefähr von Norden nach Süden verläuft. Die gesamte Strecke ist etwa 180 km lang mit einem Höhenunterschied von 12.000 m. Diese GR-Route gilt als eine der anspruchsvollsten aller GR-Routen.

Warum in beide Richtungen?
Die komplette Wanderung dauert 15 Tage. Wenn du jedoch eine kürzere Version der Wanderung machen möchtest, ist das sicherlich möglich. Der GR20 kann in die nördliche und südliche Hälfte unterteilt werden. Die nördliche Hälfte dauert 9 Tage und beginnt in Calenzana. Statt bis nach Conca zu gehen, beendest du dein Abenteuer in Vizzanova. Du kannst es auch andersherum machen, indem du in Vizzanova startest und in Calenzana endest. Der nördliche Teil des GR20 ist die beliebteste Hälfte, wird jedoch auch als der schwierigste Teil angesehen. Bist du bereit, die härteste Trekkingroute Europas zu erobern?


Camping: Während dieser Wanderung kannst du auch auf Campingplätzen übernachten. Kontaktiere unsere Trekking-Experten, um mehr über diese Möglichkeit zu erfahren!

Ablauf

Tag
1

Calenzana - Refuge d'Ortu di u Piobbu

Dauer: 05:55 h
Abstand: 11.4 km
Aufstieg: 1370 m
Abstieg: 90 m

Dieser Abschnitt des Trails beginnt in Calenzana (275 m) und endet in Refuge d'Ortu di u Piobbu (1520 m). Der höchste Punkt ist Bocca à U Bassiguellu (ca. 1520 m).

Highlights:
- Bocca di U Ravalente
- Bocca à U Saltu
- Bocca à U Bassiguellu

Refuge d'Ortu di u Piobbu

Info
Refuge d'Ortu di u Piobbu
Refuge d'Ortu di u Piobbu
Tag
2

Refuge d'Ortu di u Piobbu - Refuge de Carrozzu

Dauer: 04:10 h
Abstand: 7.5 km
Aufstieg: 650 m
Abstieg: 900 m

Dieser Abschnitt des Weges beginnt im Refuge d'Ortu di u Piobbu (1520 m) und endet im Refuge de Carozzu (1270 m). Der höchste Punkt ist Bocca Avartoli (1898 m), der über einen felsigen und steilen Aufstieg erreicht wird.

Highlights:
- Bocca di Pisciaghja (steiniger & steiler Anstieg)
- Bocca Avartoli (1898 m)
- Mouth Innuminata (1865 m)

Refuge de Carozzu

Info
Refuge de Carozzu
Refuge de Carozzu
Tag
3

Refuge de Carozzu - Refuge d'Asco Stagnu

Dauer: 04:05 h
Abstand: 5.3 km
Aufstieg: 740 m
Abstieg: 580 m

Dieser Abschnitt des Trails beginnt im Refuge de Carozzu (1270 m) und endet im Refuge d'Asco Stagnu (1422 m). Der höchste Punkt ist Bocca Stagnu (2003 m).

Highlights:
- Passerelle de La Spasimata (Hängebrücke)
- Lamitu-Tal
- Lac de la Muvrella
- Bocca Muvrella (1980 m, kleiner und felsiger Durchgang)
- Optional: Muvrella-Gipfel (2147 m, T2-Trail)
- Bocca Stagnu (2003 m)
- Alte Kieferwaldabschnitte

Refuge d'Asco Stagnu

Info
Refuge d'Asco Stagnu
Refuge d'Asco Stagnu
Tag
4

Refuge d'Asco Stagnu - Refuge de Tighjettu

Dauer: 06:35 h
Abstand: 8.3 km
Aufstieg: 1150 m
Abstieg: 910 m

Dieser Abschnitt des Wanderwegs beginnt im Refuge d'Asco Stagnu (1422 m) und endet im Refuge de Tighjettu (1683 m). Der höchste Punkt ist La Pointe des Éboulis (2607 m).

Highlights:
- Monte Cinto (2706 m)
- Lac d'Argeritu (etwas abseits der Route, unterhalb des GR20)
- La Pointe des Éboulis (2607 m, steiniges Gelände)
- Bocca Crucetta (2452 m)

Refuge de Tighjettu

Info
Refuge de Tighjettu
Refuge de Tighjettu
Tag
5

Refuge de Tighjettu - Refuge de Ciottulu di i Mori

Dauer: 03:30 h
Abstand: 6.9 km
Aufstieg: 650 m
Abstieg: 330 m

Dieser Abschnitt des Wanderwegs beginnt im Refuge de Tighjettu (1683 m) und endet im Refuge de Ciottulu di i Mori (1991 m). Der höchste Punkt ist Bocca di Foggialle (1962 m).

Highlights:
- Bergerie de Ballone (auf dem Weg, Verpflegung erhältlich, ca. 25 Minuten von Tighjettu entfernt)
- Bocca di Foggialle (1962 m, steiler Aufstieg)
- Blick auf die Paglia Orba (Klettern nicht empfohlen, T5)

Refuge de Ciottulu di i Mori

Info
Refuge de Ciottulu di i Mori
Refuge de Ciottulu di i Mori
Tag
6

Refuge de Ciottulu di i Mori - Refuge de Manganu

Dauer: 09:00 h
Abstand: 23.7 km
Aufstieg: 740 m
Abstieg: 1120 m

Dieser Abschnitt des Weges beginnt im Refuge de Ciottulu di i Mori (1991 m) und endet im Refuge de Manganu (1601 m). Der höchste Punkt ist Bocca a Reta (1883 m).

Highlights:
- Bergerie de Tula (Ruinen)
- Blick auf Paglia Orba und Capu Tafunatu
- Petit Lac - Le Golo (perfekt zum Abkühlen)
- Natürlicher Pool weiter entlang des Weges
- Holzbrücke über Le Golo
- Bergeries de Radule (großartiger Halt für eine Pause)
- Waldabschnitt, kleine Überlappung mit dem Mare à Mare Weg
- Hotel Castel de Vergio (ideal für eine Pause)
- Kleine Kapelle
- Blick auf Grand Barrière
- Bocca a Reta (1883 m, Sand-/Grasweg)
- Lac de Nino (See umgeben von Weiden und Wiesen — ein großes Highlight der Route)
- Bergerie de Vaccaghia (guter Ort für eine Pause)
- Bocca d'Acqua Ciarnente (allmählicher Aufstieg, leichter Weg)

Refuge de Manganu

Info
Refuge de Manganu
Refuge de Manganu
Tag
7

Refuge de Manganu - Refuge de Petra Piana

Dauer: 04:50 h
Abstand: 8.7 km
Aufstieg: 800 m
Abstieg: 570 m

Dieser Abschnitt des Wanderwegs beginnt in Refuge de Manganu (1601 m) und endet in Refuge de Petra Piana (1842 m). Der höchste Punkt ist Bocca a le Porte (2220 m).

Highlights:
- Bocca a le Porte (2220 m, steiler und felsiger Aufstieg)
- Breche de Capitello (sehr steiler Aufstieg, felsig, Blick auf Lac de Capitello)
- Bocca a Soglia (2050 m, steinig)
- Restonica-Tal
- Col de Rinoso
- Bocca Muzzella (2210 m, felsig, teilweise sind Hände erforderlich)

Refuge de Petra Piana

Info
Refuge de Petra Piana
Refuge de Petra Piana
Tag
8

Refuge de Petra Piana - Refuge de l'Onda

Dauer: 04:05 h
Abstand: 10 km
Aufstieg: 440 m
Abstieg: 880 m

Dieser Abschnitt des Pfades beginnt im Refuge de Petra Piana (1842 m) und endet im Refuge de l'Onda (1430 m). Der höchste Punkt befindet sich in der Nähe des Refuge de Petra Piana am Anfang der Etappe.

Highlights:
- Bergeries de Gialgo (kurz nach Refuge Petra Piana)
- Wasserfälle entlang der Route
- Waldabschnitt durch das Ruisseau de Manganello Tal
- Kaskaden
- Manganello Bach
- Bergerie de Tolla (perfekter Ort für eine Pause)

Refuge de l'Onda

Info
Refuge de l'Onda
Refuge de l'Onda
Tag
9

Refuge de l'Onda - Vizzavona

Dauer: 05:30 h
Abstand: 10.4 km
Aufstieg: 650 m
Abstieg: 1090 m

Diese Etappe des Weges, die letzte des nördlichen Abschnitts, beginnt bei der Refuge de l'Onda (1430 m) und führt hinunter nach Vizzavona (920 m), dem Mittelpunkt zwischen dem nördlichen und südlichen Teil des GR20. Der höchste Punkt liegt auf 2141 m.

Highlights:
- Bocca du Porco (2159 m)
- Lac d'Oro (1970 m)
- Tattone
- Canaglia

Inbegriffen

  • Trekking-App

    Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle Informationen zu deinem Trek an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive GR20 Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer, nur einen Klick entfernt!

  • Unterkunft auf dem GR20

    Wir organisieren Unterkunft auf dem GR20 in Berghütten. Die Berghütten entlang des GR 20 bieten einfache gemeinsame Unterkunft und Verpflegung. Diese Hütten unterstehen dem regionalen korsischen Naturpark und können je nach Hütte 25-50 Personen aufnehmen. Falls die Berghütten ausgebucht sind, buchen wir automatisch ein Zelt für dich. Im Refuge d'Ortu di u Piobbu übernachtest du in jedem Fall in einem Zelt.

  • Navigationshilfe

    Unsere Trekking-App beinhaltet auch eine integrierte Navigationsunterstützung. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad sicher folgen und auf der Route bleiben, auch ohne Mobilfunksignal.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport.

  • Transfers

    Solltest du vor Ort irgendeine Form von (öffentlichem) Verkehrsmittel benötigen, ist dies nicht Teil des Trekking-Pakets. Dazu gehört die Nutzung von Taxis, Bussen, Seilbahnen, Gondeln, Fähren usw.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Persönliche Ausgaben

    Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf dein eigenes Konto.

  • Mahlzeiten

    Die Mahlzeiten sind nicht im Preis der GR20 enthalten. Du kannst dir auf den Berghütten entlang des Weges etwas zu essen holen oder du kannst dir in den Ortschaften unterhalb des Weges Essen besorgen. Wenn du ein warmes Abendessen auf der Hütte haben möchtest, denke daran, danach zu fragen, sobald du auf der Hütte bist.

FAQ

  • Was ist die beste Jahreszeit für die Wanderung auf dem GR20?

  • An- und Abreisen

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen

Reviews

Reviews