Bevorzugtes Datum ausgebucht?
Entdecke unsere Trekking-Abenteuer in Italien mit Verfügbarkeit im August, September oder Oktober und sichere dir deinen Platz, bevor es zu spät ist!

Harter zweiter Teil der Alta Via 2

Dauer: 5 Tage
Trails: T4 trails
Abstand: 15 - 20 km pro Tag
Aufstieg pro Tag: Mehr als 1000 m aufstieg pro Tag

> Erobere den härtesten Abschnitt der Alta Via 2
> Übernachte in legendären Rifugios wie Volpi al Mulaz und Treviso
> Wir kümmern uns um deine Buchungen und Logistik

Bei Tagesanbruch stehst du am Rande des Passo San Pellegrino. Die Luft ist dünn, deine Stiefel sind geschnürt, und vor dir liegen fünf Tage voller unberührter Dolomitenpracht. Willkommen zum aufregendsten Abschnitt der Alta Via 2. Kein Schnickschnack, kein Füllmaterial. Dies ist das Herzstück der Pale di San Martino, ein raues Gelände, wo die Pfade steil sind, die Ausgesetztheit echt ist und die Belohnungen himmelhoch.

Diese Wanderung ist nichts für schwache Nerven. Wir sprechen von T4-Wandern mit Abschnitten, wo ein Klettersteigset mehr als nur praktisch ist – es ist unverzichtbar. Aber im Gegenzug bekommst du atemberaubende Gratwanderungen, hautnahe Begegnungen mit senkrechten Felswänden und legendäre Rifugios, wo Polenta und Rotwein besser schmecken als je zuvor. Volpi al Mulaz. Treviso. Und mehr. Wenn du die echten Dolomiten suchst, bist du hier richtig.

Ablauf

Tag
1

Passo San Pellegrino - Hütte Volpi al Mulaz

Dauer: 06:00 h
Abstand: 13 km
Aufstieg: 990 m
Abstieg: 350 m
Tiefster Punkt: 1900 m
Höchster Punkt: 2550 m

Vom Passo San Pellegrino (1.913 m) folge dem Weg Nr. 658 zum Passo Valles (2.032 m), dann nimm den Weg Nr. 751 über die Forcella Venegia und die Forcella Venegiotta. Nach einem kurzen ausgesetzten Abschnitt erreichst du den Passo dei Fochet di Focobon (2.291 m) und steigst zum Rifugio Volpi al Mulaz (2.571 m) auf, mit atemberaubenden Ausblicken auf die Pale di San Martino.

Unterwegs halte an der friedlichen Pradazzo Hütte und bewundere den Laghetto di Caladora (2.270 m), einen ruhigen alpinen See unterhalb der Cima del Lago – beide bieten ruhige Momente auf dieser herausfordernden Wanderung.

Rifugio Volpi al Mulaz

Info
Rifugio Volpi al Mulaz
Rifugio Volpi al Mulaz
Tag
2

Rifugio Volpi al Mulaz - Rifugio Treviso

Dauer: 08:00 h
Abstand: 16.5 km
Aufstieg: 860 m
Abstieg: 1830 m
Tiefster Punkt: 1600 m
Höchster Punkt: 2800 m

Vom Rifugio Volpi al Mulaz aus folge dem Weg Nr. 703 in Richtung Forcella Margherita. Nach 500 Metern erreichst du einen gesicherten Abschnitt—Vorsicht ist geboten aufgrund des technischen und exponierten Geländes.

Nach etwa 3 km gibt es einen malerischen Rastplatz mit atemberaubender Aussicht. Setze deinen Weg entlang des Farangole Trails fort, einem schmalen Pfad mit sowohl gesicherten als auch exponierten Abschnitten, der zum Passo delle Faràngole auf 2.814 Metern führt. Genieße die atemberaubenden Ausblicke ins Tal, bevor du in Richtung Rifugio Treviso absteigst, das friedlich in Val Canali liegt.

Rifugio Treviso

Info
Rifugio Treviso
Rifugio Treviso
Tag
3

Rifugio Treviso - Rifugio Passo Cereda

Dauer: 03:25 h
Abstand: 7.91 km
Aufstieg: 590 m
Abstieg: 880 m
Vom Rifugio Treviso (1631 m) führt der Weg Nr. 718 zu einer grasbewachsenen Lichtung namens Campigol del Oltro. Von hier aus biegt der Weg nach links (Südosten) ab und beginnt, das Tal hinauf zur Forcella d'Oltro auf 2094 m Höhe zu steigen. Von der Forcella d'Oltro steigt man durch Hänge und Täler bis zur Passo Cereda-Hütte (1361 m) ab.

Passo Cereda

Info
Passo Cereda
Passo Cereda
Tag
4

Passo Cereda - Rifugio Bruno Boz

Dauer: 06:20 h
Abstand: 12.7 km
Aufstieg: 1060 m
Abstieg: 720 m

Vom Ceréda-Pass, 1361 m, geht es in östlicher Richtung entlang der Straße 347 etwa einen Kilometer bis zum Dorf Padreterno, 1302 m, wo eine kleine Straße nach Süden abzweigt und dann nach Osten zum kleinen Dorf Matiùz, 1201 m, abbiegt. Ein Schild in Matiùz zeigt im Süden die Fortsetzung des Alta Via delle Dolomiti Nr. 2 an. Wenn du den Campingplatz erreicht hast, gehst du in Richtung Südosten bergauf und folgst den Hinweisschildern an den Hütten. Nachdem man die kleine weiße Straße überquert hat, geht es weiter in Richtung Süden und in eine Schlucht hinein. Am Ende des Anstiegs erreichst du den Comedón-Pass, 2067 m. Nach dem Pass kommst du in den Nationalpark Dolomiti Bellunesi.

Jetzt steigst du nach Westen ab, vorbei an einem Sattel, bis du Piano della Regina erreichst. Nachdem du die grüne Oase durchquert hast, wanderst du bergauf und erreichst das Biwak "Walter Bodo" von Feltre auf 1930 m. Vom Biwak aus gehst du in Richtung Süden auf dem Weg 801 weiter und triffst bald auf die Kreuzung mit dem Weg Nr. 806. Wir bleiben auf dem Weg Nr. 801. Wir folgen dem Weg zum Col dei Béchi, auf 1960 m Höhe.

Hier beginnt der Trói dei Caserìn (trói=schmaler Weg), der nach Westen unter den Mauern des Sass de Mura hindurchführt. Auf einer Höhe von etwa 1830 m führt der Weg nach Südwesten, durchquert die Weiden von Casèrin und erreicht den Pass de Mura, 1867 m. Wenn du den Wegweisern nach Südwesten folgst, erreichst du bald die Schutzhütte "Bruno Boz" auf 1718 m Höhe.

Rifugio Bruno Boz

Info
Rifugio Bruno Boz
Rifugio Bruno Boz
Tag
5

Rifugio Bruno Boz - Croce d'Aune

Dauer: 08:45 h
Abstand: 19.2 km
Aufstieg: 820 m
Abstieg: 1540 m
Von der Hütte geht es weiter auf dem Weg Nr. 801 bis zum Passo Finestra, der zum Croce D'Aune führt. Man überquert die Piazza del Diavolo (Teufelsplatz) bis zum Pass Busa di Pietena. Man folgt dem Weg und überquert die Busa delle Meraveie bis zum Rifugio Dal Piaz. Die Dal Piaz Hütte ist die letzte Hütte des Höhenwegs 2. Sie liegt auf einer Höhe von 1993 Metern und befindet sich im Nationalpark der Bellunesischen Dolomiten. Die letzte Etappe des AV2 beginnt an der Dal Piaz Hütte und führt über den Weg Nr. 801 hinunter zum Passo Croce D'Aune. Die Route ist leicht und bietet die Möglichkeit, die Aussicht auf das Feltre-Tal zu genießen.

Inbegriffen

  • Trekking-App

    Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle Informationen zu deinem Trek an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive Dolomiten Höhenweg 2 Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer, nur einen Klick entfernt!

  • Unterkunft

    Während deines Dolomiten Höhenweg 2 Trekkings wirst du in Berghütten übernachten. In den Berghütten buchen wir normalerweise nur Schlafsäle, aber auf Anfrage können wir auch Privatzimmer besichtigen. Wenn die Privatzimmer in der Hütte ausgebucht oder nicht verfügbar sind, buchen wir automatisch ein Bett im Schlafsaal für dich. Bitte beachte, dass Privatzimmer teurer sind und ein Aufpreis dafür erhoben wird.

  • Halbpension in Hütten

    Die Unterkunft in den Hütten beinhaltet Abendessen und Frühstück. Auch das werden wir für dich arrangieren. So reist du leichter und musst dich um eine Sache weniger kümmern. Bedenke, dass das Mittagessen nicht inbegriffen ist, aber du kannst es in den Hütten kaufen. Hier kannst du auch eine Reihe von Snacks und Wasser in Flaschen kaufen

  • Navigationshilfe

    Unsere Trekking-App beinhaltet auch eine integrierte Navigationsunterstützung. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad sicher folgen und auf der Route bleiben, auch ohne Mobilfunksignal.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport.

  • Transfers

    Solltest du vor Ort irgendeine Form von (öffentlichem) Verkehrsmittel benötigen, ist dies nicht Teil des Trekking-Pakets. Dazu gehört die Nutzung von Taxis, Bussen, Seilbahnen, Gondeln, Fähren usw.

  • Mittagessen

    Halbpension ist im Preis dieses Trekkings enthalten. Das Mittagessen ist jedoch nicht enthalten. Du kannst dir in den Berghütten entlang des Weges etwas zu essen holen.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Persönliche Ausgaben

    Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf dein eigenes Konto.

FAQ

  • Dolomiten Höhenweg 2 Schwierigkeitsgrad: Ist dieser Weg für mich?

  • Wann ist die beste Jahreszeit für den Dolomiten Höhenweg 2?

  • Wie kommt man zum Startpunkt der Hardcore Alta Via 2?

  • Wie kommt man vom Endpunkt der Hardcore Alta Via 2 zurück?

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen

Packliste für den Dolomiten Höhenweg 2

  • Informationen

  • Essentials

  • Zusätzliches

Reviews

Reviews