> Wandere auf einem der Signature-Wanderwege Schwedens in einem Weltkulturerbe
> Genieße die besten Aussichten und Wege entlang der Ostseeküste
> Entspanne in komfortabler Unterkunft vor und nach der Wanderung
Der Höga Kusten Trail ist ein 9-tägiges, 7-stufiges Abenteuer für Wanderer, die an lange Strecken gewöhnt sind und bereits Trekking-Erfahrung haben. Dieser Weg führt dich durch die von der UNESCO gelistete Höga Kusten Schwedens, mit ihren dramatischen Klippen, üppigen Wäldern und Panoramablicken auf die Ostsee. Manchmal befindest du dich bis zu 250 Meter über dem Meeresspiegel. Nirgendwo sonst in Schweden kannst du so nah am Meer in dieser Höhe wandern!
Die Unterkunft erfolgt in traditionellen schwedischen Hütten, Gästehäusern und Hotels, um nach jedem Wandertag Komfort zu gewährleisten. Zu deiner Bequemlichkeit haben wir auch Unterkünfte vor und nach der Wanderung arrangiert, damit du dich erholen und entspannen kannst.
Das abwechslungsreiche Gelände, von rauen Küstenpfaden bis zu steilen Waldwegen, ermöglicht es dir, die natürliche Schönheit der Ostküste Schwedens zu entdecken. Eine einzigartige Gelegenheit, wenn du nach einer aufregenden und lohnenden Herausforderung in einer Gegend suchst, die reich an Flora und Fauna ist. Tiefe Wälder, zerklüftete Küsten, Aussichtspunkte, gepflasterte Felder, Sandstrände, Naturschutzgebiete und mehr!
Willkommen in Schweden! Einmal in Hornöberget angekommen, mach dich bereit für ein unvergessliches Abenteuer auf dem atemberaubenden Höga Kusten Trail. Mit dramatischen Küstenblicken und rauen Landschaften ist dies der perfekte Start für deine Wanderung!
Die erste Etappe ist ein relativ einfacher Start und bietet Wanderern atemberaubende Ausblicke auf die Küstenlinie. Du wirst durch üppige Wälder, felsige Pfade und offene Flächen mit Panoramablick auf die Ostsee wandern. Der Weg ist gut ausgeschildert, mit mehreren Abschnitten, die zu atemberaubenden Aussichtspunkten, Rastplätzen und Möglichkeiten führen, deine Flasche mit frischem, sauberem Wasser zu füllen. Ideal zum Aufwärmen bietet diese Etappe eine Mischung aus sanften Anstiegen und angenehmem Wandergelände.
Der Weg führt unter der Hohen Küstenbrücke hindurch und folgt der alten Küstenstraße von Hornöberget nach Nyadal über die Lövviksbron Brücke. Du überquerst dann den Svartnorasundet nach Svartnoranäset und setzt deine Wanderung über einige Berggipfel fort, bevor du Lövvik erreichst. Nach 9 km kommst du zu einer Kunstinstallation namens "The Edge". Eine perfekte Gelegenheit, um ein paar Fotos zu machen und die Aussicht zu genießen. Es sind nur noch ein paar Kilometer bis zu deiner Unterkunft, jetzt kannst du dich ausruhen!
Dies ist eine längere, anspruchsvollere Etappe, die dich durch Küstenwälder, Wiesen und entlang der zerklüfteten Küste führt. Während du vorankommst, wanderst du über sanfte Hügel und Täler mit gelegentlichen Anstiegen zu dramatischen Ausblicken auf die Ostsee.
Es gibt mehrere malerische Orte entlang des Weges, an denen du eine Pause einlegen und die friedliche Umgebung genießen kannst. Die Etappe ist körperlich anspruchsvoller, mit wunderschönen bewaldeten Abschnitten und Blicken auf die umliegenden Inseln. Deine Unterkunft erwartet dich in Gavik. Hier kannst du deine Batterien für die nächste Etappe aufladen.
Diese Etappe ist ein angenehmer, moderater Spaziergang auf einfachen Wegen, größtenteils auf Kiesstraßen. Die Route führt dich zu dem atemberaubenden Lappudden, der an der Spitze einer Halbinsel liegt, die in den See Vågsfjärden reicht. Dieser Süßwassersee, der durch die fortlaufende Landhebung entstanden ist, ist ein hervorragender Ort zum Entspannen. Obwohl er seit über 150 Jahren ein Süßwassersee ist und die Oberfläche etwas mehr als einen Meter über dem Meeresspiegel liegt, beherbergt er immer noch Krustentiere, die typischerweise in Brackwasser zu finden sind - das Leben im Wasser zeugt immer noch von der Vergangenheit.
Setze deinen Weg entlang dieser reizvollen Route fort und auf halber Strecke findest du das Mädans Mini-Museum, das von den Einheimischen erbaut wurde. Die Gegend um Lappudden ist wunderschön und friedlich, perfekt für eine Übernachtung, bevor du am nächsten Tag deine Wanderung fortsetzt.
Dies ist eine relativ einfache und landschaftlich reizvolle Etappe, die mit einem sanften Anstieg und kurzem Abstieg für die ersten 2-4 km beginnt. Der Rest der Strecke ist meist flach und führt an schönen Seen wie Vedasjön, Svartsjön und Östansjösjön vorbei, was dir viele Gelegenheiten bietet, die Aussicht zu bewundern oder Fotos zu machen. Der See Högforstjärn ist auch ein wunderbarer Ort für eine kurze Pause, da er ein einzigartiger, abgelegener und magischer Ort ist.
Wenn du das Seengebiet hinter dir lässt, beginnst du, zum höchsten Punkt des heutigen Tages (217 m) aufzusteigen, bevor es nach Ullånger hinuntergeht, dem Ende der Etappe. Ullånger ist ein charmantes Dorf, wo deine Unterkunft auf dich wartet, um sich nach einem lohnenden Wandertag zu entspannen.
Heute startest du mit einem kurzen, aber steilen Aufstieg von Ullånger zu den wunderschönen Mäjasjöns Fäbodar, einem alten Bauernhof mit Gebäuden, die aus verschiedenen Teilen der Region versetzt und restauriert wurden. Diese charmanten Strukturen vermitteln dir ein Gefühl für das kulturelle Erbe der Gegend.
Auf halbem Weg entlang der Etappe befindet sich der "Halbwegs Höga Kustenleden-Pfahl", der auf beiden Seiten die gleiche Entfernung zeigt. Der Weg führt dann parallel zur alten Küstenstraße weiter, mit atemberaubenden Ausblicken auf die umliegende Landschaft.
Während du in Richtung Docksta weitermarschierst, durchwanderst du eine Vielzahl von Landschaften, bis du das Dorf erreichst, wo du an mehreren öffentlichen, unbewirtschafteten Hütten, Unterständen und Toiletten vorbeikommst. Wenn du eine historische Kirche siehst, bist du nahe bei Docksta, dem Ende der heutigen Etappe!
Tipp: Bei km 10 kannst du einen optionalen kurzen Aufstieg zum Aussichtspunkt von Fäberget (197 m) machen, eine 1,5 km Wanderung, die dich mit atemberaubenden Panoramablicken auf die Küste belohnt. Der Aufstieg lohnt sich auf jeden Fall!
Dieser herausfordernde Abschnitt des Höga Kusten Trails führt dich durch den Skuleskogen Nationalpark und sein raues Gelände. Von Docksta aus führt der Weg hinunter nach Veåsand, wo die Auf- und Abstiege beginnen. Nach ein wenig mehr Gehen erreichst du Entré Syd, den südlichen Eingang des Parks. Wie hier oft der Fall, musst du über Felder aus Steinen und Felsen laufen, die einst Seeufer waren! Diese sind in der Regel kurze und überschaubare Strecken, aber etwas schwierig und unangenehm zu begehen.
Bald kommst du zu einem Trolltor, wo du unter einem riesigen Felsen hindurchgehst. Darauf folgt eine wunderschöne Schlucht, Slåttdalsskrevan, durch die du aus Sicherheitsgründen nicht direkt hindurchgehen solltest, aber du kannst sie umgehen, um zu einigen schönen Aussichtspunkten zu gelangen, die großartige Fotomöglichkeiten bieten. Dann kommt der höchste Punkt des Trails bei 257 Metern, von wo aus du einen wunderschönen Blick auf die Ostsee und ihre Inselchen genießen kannst. Auf dem Weg nach unten wirst du auf weitere Felder mit Klappersteinen stoßen.
An der Kreuzung nimm den Pfad nach links, der einen einfachen, aber steilen Abstieg entlang des Sees Tärnättvattnen bietet, ein sehr hübscher See mit Moorgebieten und einem malerischen Holzsteg. Der Weg führt weiter durch den Park, vorbei an der kleinen Gemeinde Näske, bevor du dein Ziel, Köpmanholmen, erreichst, der perfekte Ort, um sich nach einem langen und lohnenden Wandertag auszuruhen.
Optional: Steige auf den Getsvedjeberget, ein relativ kurzer, aber steiler Aufstieg, wo du deine eigene "Kanzel" mit einem beeindruckenden Ausblick findest.
Der letzte Abschnitt des Höga Kusten Trails ist eine wirklich lange Etappe, die dich durch das atemberaubende Naturschutzgebiet Balesudden führt, ein geschütztes Gebiet, das 1985 eingerichtet wurde. Der Weg schlängelt sich durch hügeliges Gelände, beginnend in dichten Fichtenwäldern und öffnet sich zu offenen Bergplateaus über 150m.
Weiter durch das Reservat folgt der Weg einer Schotterstraße entlang des Bäckfjärden vom Parkplatz bei Sandlågan, durch das Dorf Bäck und hinauf über das Vitsjö-Massiv. Nachdem du den Hamptjärn-See hinter dir gelassen hast, erreichst du Svedjeholmen, von wo aus der Weg durch das Dorf absteigt und den Moälven-Fluss über eine Brücke überquert, um das Stadtzentrum zu erreichen und deinen Spaziergang zu beenden. Willkommen in Örnsköldsvik! Jetzt entspanne dich und feiere das Ende deiner abenteuerlichen Reise entlang des Höga Kusten Trails.
Nachdem du aus deiner Unterkunft ausgecheckt hast, kannst du die Stadt erkunden oder zu deinem nächsten Ziel weiterziehen. Ob du nach Hause zurückkehrst oder dein Abenteuer fortsetzt, du wirst mit unvergesslichen Erinnerungen an dein Höga Kusten Trail-Abenteuer abreisen. Wir sehen uns bald auf den Trails!
Wir organisieren deine Unterkunft auf dem Höga Kusten Trail in Hotels, Gasthöfen und Pensionen. Die Unterbringung erfolgt privat in Einzel-, Doppel- oder Zweibettzimmern und wenn möglich mit eigenem Badezimmer.
Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle deine Trek-Informationen an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive Höga Kusten Trail Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer nur einen Klick entfernt!
Unsere Trekking-App enthält auch integrierte Navigation. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad vertrauensvoll folgen und auf Kurs bleiben, selbst ohne Mobilfunksignal.
Die Unterbringung vor und nach dem Trekking ist inklusive. Das Frühstück ist Teil deines Aufenthalts.
Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport. Das gilt auch für den Transport vom Endpunkt deines Trails.
Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.
Die Mahlzeiten sind nicht im Preis der Höga Kusten Trail enthalten, es sei denn, es ist in der Inklusivliste anders angegeben. Unterwegs gibt es mehrere Orte, an denen du dich mit Lebensmitteln eindecken kannst, und Restaurants, die sich für ein leckeres Mittag- oder Abendessen eignen. Diese Orte sind in unserem Reiseführer angegeben.