Mittlere Mezza Palaronda Wanderung

Dauer: 5 Tage
Trails: T3 trails
Abstand: 0 - 10 km pro Tag
Aufstieg pro Tag: 500 - 1000 m aufstieg pro Tag

> Begeh die gesamte Palaronda-Trek in 5 Tagen
> Übernachte in legendären Rifugios wie Pradidali, Cereda und Treviso
> Optional mit der Seilbahn am letzten Tag absteigen

Mehr Dolomiten, mehr Abenteuer, mehr Zeit, alles aufzusaugen—ohne sich zu übernehmen. Der Mezza Palaronda Trek ist dein Ticket ins wilde Herz der Pale di San Martino, dem größten Massiv der Dolomiten.

Dieses 5-tägige Abenteuer deckt die gesamte südliche Schleife des legendären Palaronda-Trek ab, mit einer zusätzlichen Nacht am Passo Cereda zur guten Maß. Du wirst durch dramatische Landschaften wandern, in klassischen Rifugios schlafen und die rohe Schönheit des Parco Naturale Paneveggio–Pale di San Martino genießen. Das Gelände? Felsige Grate, stille Täler und atemberaubende Ausblicke jeden einzelnen Tag.

Und wenn deine Beine genug haben? Spring auf die Rosetta-Seilbahn und gleite wie ein Dolomiten-Boss wieder hinunter. Es ist der perfekte Trek für Wanderer, die Herausforderung ohne Chaos wollen—Mezza im Namen, mächtig im Erlebnis.

Ablauf

Tag
1

San Martino di Castrozza - Rifugio Rosetta "Giovanni Pedrotti"

Dauer: 02:45 h
Abstand: 6.19 km
Aufstieg: 1100 m
Von der Colverde-Rosetta-Seilbahn nimm die Forststraße in Richtung Val di Roda, bis du die Kreuzung erreichst, von wo aus der Weg Nr. 725, Sentiero del Cacciatore, dich nach Colverde führt. Gehe weiter entlang des Weges Nr. 701 zum Rifugio Rosetta. Wenn du ein Frühaufsteher bist und noch Energie hast, kannst du auch auf den Gipfel der Rosetta steigen. Das dauert etwa 20 Minuten - immer die Anstrengung wert! Du kannst dich an diesem Tag auch entspannen und die Seilbahn bis nach oben nehmen. Von der Seilbahn sind es noch weitere 15 Minuten zu Fuß bis zum Rifugio Rosetta.

Rifugio Pedrotti alla Rosetta

Info
Rifugio Pedrotti alla Rosetta
Rifugio Pedrotti alla Rosetta
Tag
2

Rifugio Pedrotti - Rifugio Pradidali

Dauer: 02:40 h
Abstand: 5.6 km
Aufstieg: 270 m
Abstieg: 560 m

Der Tag beginnt mit einem sanften Abstieg von deiner Hütte, um dich auf das Mezza Palaronda-Abenteuer vorzubereiten. Nachdem du den Passo di Val di Roda (2.567 m) erreicht hast, schlängelt sich der felsige Pfad in einer Reihe von langen, geschwungenen Zickzacks hinunter zum Talboden. Kurz bevor du den tiefsten Punkt erreichst, wirst du mit einem atemberaubenden Blick auf die felsige Klippe und das Tal belohnt — der perfekte Moment, um innezuhalten und alles auf sich wirken zu lassen!

Während du weitergehst, wird der Pfad welliger und schlängelt sich knapp unterhalb des imposanten Gipfels der Pala di San Martino (2.982 m) auf deiner linken Seite. Darunter liegt der Glacier della Pala. Du wirst auch in der Nähe von Cima Immink (2.862 m), Cima Pradidali (2.731 m) und Torre Pradidali (2.774 m) vorbeikommen. Die dramatische Szenerie erreicht ihren Höhepunkt, wenn du die kurze Serie von Serpentinen am Passo di Ball erreichst.

Hinter dem Pass betritt der Weg ein dramatisches steiniges Becken — ein weiteres wunderschönes Tal in den Dolomiten. Die Landschaft ist surreal, also halte unbedingt für einige unvergessliche Fotos an. Nach ein wenig mehr Wandern kommt dein Ziel in Sicht: das Rifugio Pradidali. Was für ein Ort, um die Nacht zu verbringen!

Rifugio Pradidali

Info
Rifugio Pradidali
Rifugio Pradidali
Tag
3

Rifugio Pradidali - Rifugio Passo Cereda

Dauer: 04:40 h
Abstand: 12.2 km
Aufstieg: 300 m
Abstieg: 1180 m

Dein Tag beginnt mit einem Abstieg vom Rifugio Pradidali, indem du die ersten paar Kilometer durch felsiges Gelände hinabsteigst und allmählich bewaldete Hänge erreichst. Bald wirst du Pedemonte erreichen und an einer Kreuzung entlang des Weges 709 ankommen, wo sich mehrere alpine Unterkünfte treffen.

Nimm hier den rechten Pfad und mach kurz danach einen kleinen Abstecher nach links, um die atmosphärischen Ruinen der Malga Pradidali zu erkunden, eine schöne und friedliche Erinnerung an die alpine Vergangenheit der Gegend. Nachdem du die Aussicht genossen hast, kehre zum Hauptweg zurück und setze deinen Abstieg fort.

Bald wirst du entlang des Rio Pradidali gehen, einem Bach, der deiner Route Charme und einen Hauch von kühler Bergluft verleiht. Schließlich wirst du den Bach erneut überqueren und einem kleinen Restaurant näher kommen, eine willkommene Gelegenheit, um eine kurze Erfrischung zu genießen. Der Weg führt dann tiefer in das Val Canali hinein, mit sich entfaltender Waldlandschaft rundherum. Du gehst jetzt zwischen hoch aufragenden Bäumen und gelegentlichen Lichtungen. Gegen Ende der Etappe biegt der Weg sanft nach Osten ab, und nach einem letzten Stück kommst du am Rifugio Passo Cereda an, deinem Zuhause für die Nacht.

Passo Cereda

Info
Passo Cereda
Passo Cereda
Tag
4

Rifugio Passo Cereda - Rifugio Treviso

Dauer: 03:40 h
Abstand: 8 km
Aufstieg: 900 m
Abstieg: 670 m

Du verlässt Rifugio Passo Cereda und gehst nach Norden, allmählich in die wildere Seite der Pale di San Martino hinein. Zuerst kommst du an Bastie vorbei und folgst bewaldeten Pfaden, die sich an den südlichen Flanken des Berges nach oben schlängeln. Bald biegst du nach rechts ab und lässt die beeindruckende Cima Regade (2.245 m) zu deiner Linken. Ein weites Panorama breitet sich über die Dolomiten aus, eine Szene, die dich innehalten und staunen lässt.

Die Route wird nun eben und folgt einem malerischen Pfad unter den gezackten Graten von Cima Feltraio, Le Rocchette und Cima d’Oltro. Vor dir erhebt sich dramatisch die Punta Caldrolon. Schließlich erreichst du die beeindruckende Forcella d’Oltro (2.090 m), einen zerklüfteten Bergsattel. Hier biegst du links ab und lässt die wilden Gipfel der Cimónega-Gruppe hinter dir. Die Route windet sich nun durch offenes alpines Gelände, mit gelegentlichen Blicken auf die zerklüfteten Gipfel von Sass d’Ortiga und Cima Canali.

Im letzten Abschnitt wird der Abstieg sanfter, während du Lärchenwälder betrittst und die friedliche Umgebung von Rifugio Treviso im Val Canali erreichst. Eingebettet unter senkrechten Kalksteinwänden ist diese malerische Hütte der perfekte Ort, um sich zu entspannen und nach einem der schönsten und befriedigendsten Tage der Mezza Palaronda neue Kraft zu tanken.

Rifugio Treviso

Info
Rifugio Treviso
Rifugio Treviso
Tag
5

Rifugio Treviso - Rifugio Rosetta - San Martino di Castrozza

Dauer: 05:20 h
Abstand: 10 km
Aufstieg: 1080 m
Abstieg: 160 m

Folge erneut dem Wanderweg Nr. 707, diesmal ins breite Vallone del Coro Tal. Nach einem stetigen Anstieg erreichst du die Canalipas am östlichen Rand des Plateaus. Setze den Weg Nr. 707 fort, um die Runde beim Rifugio Rosetta zu vollenden. Für den letzten Abstieg nach San Martino di Castrozza nehmen die meisten Wanderer die Seilbahn. Die Wahl liegt bei dir!

Inbegriffen

  • Trekking-App

    Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle Informationen zu deinem Trek an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive Palaronda Trek Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer, nur einen Klick entfernt!

  • Unterkunft

    Während deines Palaronda Trek Trekkings wirst du in Berghütten übernachten. In den Berghütten buchen wir normalerweise nur Schlafsäle, aber auf Anfrage können wir auch Privatzimmer besichtigen. Wenn die Privatzimmer in der Hütte ausgebucht oder nicht verfügbar sind, buchen wir automatisch ein Bett im Schlafsaal für dich. Bitte beachte, dass Privatzimmer teurer sind und ein Aufpreis dafür erhoben wird.

  • Halbpension in Hütten

    Die Unterkunft in den Hütten beinhaltet Abendessen und Frühstück. Auch das werden wir für dich arrangieren. So reist du leichter und musst dich um eine Sache weniger kümmern. Bedenke, dass das Mittagessen nicht inbegriffen ist, aber du kannst es in den Hütten kaufen. Hier kannst du auch eine Reihe von Snacks und Wasser in Flaschen kaufen

  • Navigationshilfe

    Unsere Trekking-App beinhaltet auch eine integrierte Navigationsunterstützung. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad sicher folgen und auf der Route bleiben, auch ohne Mobilfunksignal.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport.

  • Transfers

    Solltest du vor Ort irgendeine Form von (öffentlichem) Verkehrsmittel benötigen, ist dies nicht Teil des Trekking-Pakets. Dazu gehört die Nutzung von Taxis, Bussen, Seilbahnen, Gondeln, Fähren usw.

  • Mittagessen

    Halbpension ist im Preis dieses Trekkings enthalten. Das Mittagessen ist jedoch nicht enthalten. Du kannst dir in den Berghütten entlang des Weges etwas zu essen holen.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Persönliche Ausgaben

    Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf dein eigenes Konto.

FAQ

  • Ist der Palaronda Trek etwas für mich?

  • Was ist die beste Jahreszeit für den Palaronda Trek?

  • Von und nach San Martino di Castrozza

  • Wie man zum Startpunkt des Palaronda Treks kommt

  • Endpunkt: San Martino di Castrozza über Rifugio Rosetta

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen

Reviews

Reviews