Jämtland Dreieck Wanderweg + Storsylen Aufstieg

Dauer: 6 Tage
Trails: T2 trails
Abstand: 15 - 20 km pro Tag
Aufstieg pro Tag: 500 - 1000 m aufstieg pro Tag

> Erlebe Schwedens ikonischste Hüttentour
> Erklimme den Storsylen (1.762 m), den höchsten Gipfel der Region
> Genieße den Komfort der Unterkunft vor und nach der Wanderung

Diese 6-tägige Reise, die in Storulvån beginnt und endet, führt dich auf einer im Uhrzeigersinn verlaufenden Route durch vielfältige Landschaften wie Birkenwälder, offene Graslandschaften und sanfte Weiden. Genieße die Panoramablicke auf die Gipfel und Gletschertäler, die während der letzten Eiszeit entstanden sind. Diese längere Version des Jämtland-Triangle-Trails, die für fitte und abenteuerlustige Wanderer konzipiert ist, bietet eine Kombination aus Komfort und dem Nervenkitzel des Hochgebirgswanderns.

Die zweite Etappe der Wanderung beinhaltet eine zusätzliche Nacht in der Sylarna-Bergstation, die dir einen zusätzlichen Tag bietet, um den Storsylen (1.762 Meter) zu erklimmen. Diese Wanderung bietet spektakuläre Ausblicke auf Norwegen und die Jämtland-Berge, insbesondere den Sylarna-Gletscher. Den Gipfel zu erreichen, macht diese wunderschöne Wanderung noch lohnender.

Jede Nacht wirst du in gut ausgestatteten Berghütten übernachten, wo du dich in der Sauna entspannen kannst. Vor und nach der Wanderung wirst du auch in der komfortablen Storulvån-Bergstation übernachten, wo du dich in einer einladenden und wunderschönen Umgebung entspannen kannst.

Wichtig: Bitte beachte, dass in diesem Gebiet Rentiere gehütet werden. Bitte vermeide es, die Hirten oder die Tiere zu stören, wenn du hier wanderst. Vielen Dank für dein Verständnis und deine Rücksichtnahme!

Ablauf

Tag
1

Ankunftstag

Mache dich auf den Weg zur Storulvån-Bergstation, wo du die Nacht verbringen wirst, bevor du zu deiner Wanderung aufbrichst. Mach es dir gemütlich, genieße deine Umgebung und bereite dich auf dein Abenteuer in Jämtland vor.

Storulvån

Info
Storulvån
Storulvån
Tag
2

Storulvån - Sylarna

Dauer: 04:30 h
Abstand: 16 km
Aufstieg: 460 m
Abstieg: 160 m

Der erste Abschnitt des Jämtlandstriangeln beginnt an der Storulvån-Bergstation und führt sanft nach Süden in die alpine Wildnis Schwedens. Mit wenigen Ausnahmen steigt der Pfad die ganze Zeit über sanft an. Die ersten paar Kilometer führen durch einen Birkenwald. Danach überquerst du die ruhigen Gewässer des Sees Lillulvån über eine Hängebrücke und setzt deinen Weg oberhalb der Baumgrenze fort.

Der Pfad schlängelt sich durch hügeliges Gelände auf breiten, gut markierten Wegen mit Panoramablick auf das Sylarna-Massiv, dessen berühmte Silhouette den ganzen Tag sichtbar ist. Nach ein paar weiteren Kilometern erreichst du den Windschutz bei Spåjme, ein guter Ort zum Anhalten, wenn das Wetter schlecht ist. Wasser kann aus Bächen entlang des Weges entnommen werden.

Am Ende der Wanderung kommst du erneut zu einer charmanten Brücke über den Fluss Enan - der perfekte Ort für ein Picknick oder sogar ein erfrischendes Bad. Nur 2,5 km bevor du Sylarna erreichst, passierst du den Rastplatz Gamla Sylen, wo du einen Unterstand mit Ofen, Notruftelefon, Wasser und Toiletten findest. Sobald du in deiner Hütte bist, ist es Zeit, dich für das Abenteuer von morgen auszuruhen!

Sylarna

Info
Sylarna
Sylarna
Tag
3

Sylarna - Storsylen (1762m) - Sylarna

Dauer: 04:10 h
Abstand: 11 km
Aufstieg: 690 m
Abstieg: 690 m

Diese Hin- und Rückwanderung von der Sylarna-Berghütte zum 1.762 Meter hohen Gipfel des Storsylen bietet ein echtes alpines Abenteuer und ist ein Highlight der erweiterten Jämtland-Dreieck. Diese anspruchsvolle, aber lohnende Route führt dich zum höchsten Gipfel im Syl-Massiv und überquert dabei die schwedisch-norwegische Grenze.

Der Trail beginnt mit einem gleichmäßigen Aufstieg durch offenes Gelände und bietet frühzeitig Einblicke in den Sylarna-Gletscher und die umliegenden Gipfel. Je höher du kletterst, desto steiniger wird der Weg und passiert bemerkenswerte Wahrzeichen wie Pyramiden und Mellantoppen. Der letzte Abschnitt erfordert etwas Klettern über loses Gestein und Felsbrocken, daher sind robustes Schuhwerk und Trittsicherheit unerlässlich. Diese Wanderung ist am besten für fitte Wanderer geeignet, die sich im alpinen Gelände wohlfühlen.

Der Gipfel belohnt dich mit atemberaubenden 360°-Aussichten auf die Jämtland-Berge und den weiten See Nesjøen in Norwegen. Interessanterweise befindet sich der Gipfel des Storsylen nur wenige hundert Meter innerhalb des norwegischen Gebiets.

Sylarna

Info
Sylarna
Sylarna
Tag
4

Sylarna - Blåhammaren

Dauer: 05:00 h
Abstand: 18 km
Aufstieg: 420 m
Abstieg: 370 m

Diese Etappe führt dich durch offenes Land und sanftes alpines Gelände. Die Route beginnt mit einem kurzen Abstieg von Sylarna bis zur Kreuzung am Fluss Enan. Hier biegst du links ab und gehst in nordwestlicher Richtung, mit magischen Ausblicken auf das Sylarna-Massiv hinter dir - vergiss nicht, dich umzudrehen! Dies ist eine unvergessliche Kulisse, während du allmählich über sanfte Hügel mit Auf und Ab und offenes Moorland wanderst.

Kurz nach der Hälfte erreichst du Enkälen Rastskydd, einen kleinen Windschutz, der ideal für eine kurze Pause oder bei schlechtem Wetter ist. Der letzte Abschnitt endet mit einem stetigen Anstieg nach Blåhammaren, das auf einem Grat mit Panoramablick liegt und eine von Schwedens spektakulärsten Berghütten ist. Zeit, sich zu entspannen und die Batterien aufzuladen, bevor die nächste Etappe deines Abenteuers beginnt.

Blåhammaren

Info
Blåhammaren
Blåhammaren
Tag
5

Blåhammaren - Storulvån

Dauer: 03:25 h
Abstand: 12 km
Aufstieg: 100 m
Abstieg: 450 m

Der letzte Abschnitt des Dreiecks ist ein angenehmer und lohnender Abstieg, der die klassische Runde abschließt. Mit anderen Worten, ein entspannter Tag. Diese Etappe beginnt hoch oben auf dem exponierten Grat von Blåhammaren, mit weitreichenden Ausblicken, bevor es allmählich ins Tal hinabgeht. Der gut markierte Weg führt dich durch offenes alpines Gelände mit sanften Auf- und Abstiegen und einem überwiegend abwärts gerichteten Profil.

In der Mitte der Route erreichst du den Windschutz bei Ulvåtjärn, einen magisch schönen Ort mit steilen Sandrücken und murmelnden Bächen ringsherum, wo du deine Flasche auffüllen kannst. Der Weg überquert dann einen Bach, den du eventuell durchwaten musst. Danach gehst du auf einem alten Meeresboden aus der letzten Eiszeit. So cool!

Die Landschaft wechselt von kargem Fjell zu grasigem Moorland und schließlich zu dem reicheren Gelände des Berg-Birkenwaldes rund um Storulvån. Du wirst absteigen, kleine Bäche überqueren und Feuchtgebiete umgehen, mit Ulvåskaftet, das sich links von dir erhebt. Der Weg ist nicht technisch, aber an manchen Stellen steinig und uneben, daher sind gutes Schuhwerk und Vorsicht in nassen Bereichen erforderlich. Schließlich kommst du zurück zur Storulvån Fjällstation, wo dein Abenteuer begann.

Storulvån

Info
Storulvån
Storulvån
Tag
6

Abreisetag

Nach der Wanderung auf dem Jämtland-Dreieck-Trail verbringe eine letzte Nacht in der Storulvån-Bergstation. Am nächsten Morgen brichst du gut ausgeruht und mit einer Fülle unvergesslicher Erinnerungen auf. Bis bald auf den Trails!

Inbegriffen

  • Trekking-App

    Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle Informationen zu deinem Trek an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive Jämtland Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer, nur einen Klick entfernt!

  • Unterkunft

    Während deines Jämtland Trekkings wirst du in Berghütten übernachten. In den Berghütten buchen wir normalerweise nur Schlafsäle, aber auf Anfrage können wir auch Privatzimmer besichtigen. Wenn die Privatzimmer in der Hütte ausgebucht oder nicht verfügbar sind, buchen wir automatisch ein Bett im Schlafsaal für dich. Bitte beachte, dass Privatzimmer teurer sind und ein Aufpreis dafür erhoben wird.

  • Vollpension (wenn möglich)

    Vollpension ist an den meisten Tagen, wo verfügbar, inbegriffen. In Hütten, in denen keine Mahlzeiten angeboten werden, gibt es einen kleinen Laden und eine Gästeküche, in der du bequem dein eigenes Essen zubereiten kannst.

  • Unterkunft vor und nach der Tour

    Die Unterkunft vor und nach der Wanderung ist inbegriffen. Frühstück ist (wenn möglich) Teil deines Aufenthalts.

  • Navigationshilfe

    Unsere Trekking-App beinhaltet auch eine integrierte Navigationsunterstützung. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad sicher folgen und auf der Route bleiben, auch ohne Mobilfunksignal.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport.

  • Transfers

    Solltest du vor Ort irgendeine Form von (öffentlichem) Verkehrsmittel benötigen, ist dies nicht Teil des Trekking-Pakets. Dazu gehört die Nutzung von Taxis, Bussen, Seilbahnen, Gondeln, Fähren usw.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Persönliche Ausgaben

    Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf dein eigenes Konto.

FAQ

  • Wie man zum Startpunkt des Jämtland-Triangle-Wegs kommt.

  • Endpunkt: Storulvån

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen