Kaisers kleine Krone von Going

Dauer: 3 Tage
Trails: T2 trails
Abstand: 10 - 15 km pro Tag
Aufstieg pro Tag: Mehr als 1000 m aufstieg pro Tag

> Relativ einfache Wege
> Unterkunft in einem Hotel und einer Berghütte
> Lange Strecken und viele Höhenmeter

Willkommen in den österreichischen Alpen. Nur wenige Kilometer nachdem man bei Kufstein die österreichische Grenze überquert hat, erreicht man das Gebirge am Wilden Kaiser. Hier finden Jung und Alt Aktivitäten in der wunderschönen Natur. Um diese Natur in vollen Zügen zu genießen, gibt es nichts Besseres als eine mehrtägige Wanderung, bei der man sich selbst herausfordern kann.

Die Kaiserkrone ist die beliebteste Tour und führt einmal rund um die Berggipfel des Wilden Kaisers. Die Originalroute umfasst 65 Kilometer und über 5.000 Höhenmeter, die abgewandelte Kaiser Krönchen dagegen "nur" 38 Kilometer und knapp über 2.000 Höhenmeter. Die Hälfte davon ist bereits am ersten Tag zu bewältigen, so dass auch für die kürzere Variante eine gute Kondition erforderlich ist. Zum Glück lohnen sich die Anstrengungen, weil du das kühle Wasser des Hintersteiner Sees, die schöne grüne Umgebung und das kontrastreiche Bergmassiv genießen kannst.

Neben den langen Distanzen und den großen Höhenunterschieden ist es auch an der Zeit, die echte österreichische Hüttenkultur kennenzulernen. Es ist ein einzigartiges Erlebnis, das du fast nirgendwo anders finden kannst, aber wenn du damit nicht vertraut bist, könnte es etwas gewöhnungsbedürftig sein. Das Kaiser Krönchen bietet die perfekte Abwechslung zwischen einem österreichischen Berghüt und einem Hotel, in dem du einen Moment für dich genießen kannst. Bist du bereit dafür?

Ablauf

Tag
1

Gehe zum Wilden Kaiser - Gaudeamushütte

Dauer: 04:50 h
Abstand: 9.51 km
Aufstieg: 810 m
Abstieg: 320 m
Diese malerische Wanderung startet in Going und belohnt dich schnell mit einem atemberaubenden Blick auf den Wilden Kaiser von Prama aus. Von dort folgst du einem sanft ansteigenden Pfad durch Wälder und Wiesen zur Graspoint Niederalm, ein perfekter Ort für eine kurze Pause. Weiter geht's bergauf zur Oberen Regalm Hütte, wo der Weg steiler wird und die Bergblicke noch dramatischer werden. Unterwegs genießt du ein schönes Panorama auf die Wochenbrunner Alm unten. Der letzte Abschnitt bringt dich zur Gaudeamushütte, die unter den Gipfeln des Wilden Kaisers liegt – ein idealer Ort, um zu rasten und die alpine Atmosphäre zu genießen.

Gaudeamushütte

Info
Gaudeamushütte
Gaudeamushütte
Tag
2

Gaudeamushütte - Kaindlhütte

Dauer: 07:15 h
Abstand: 15.2 km
Aufstieg: 820 m
Abstieg: 780 m

Diese Etappe bietet zwei Routenoptionen: eine anspruchsvollere Alpenroute und eine einfachere Alternative, die beide zur wunderschön gelegenen Kaindlhütte führen.

Die anspruchsvolle Route führt von der Gaudeamushütte nach Norden und steigt steil durch felsiges Gelände zur Gruttenhütte hinauf. Dieser Abschnitt beinhaltet T3-Bergwege und gesicherte Klettersteigpassagen mit Seilen und Griffen—keine spezielle Ausrüstung ist erforderlich, aber Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unerlässlich.

Nach diesem anspruchsvollen Abschnitt treffen beide Routen zusammen und führen weiter entlang eines malerischen Pfades mit atemberaubenden Ausblicken ins Tal. Du wirst kurze Abschnitte mit Leitern und Seilen passieren, an der friedlichen Kaiser-Hochalm vorbeiwandern und einen perfekten Blick auf den Hintersteinsee genießen. Ein letzter kurzer Anstieg führt dich zur einladenden Kaindlhütte, wo du entspannen und die unglaubliche Umgebung des Wilden Kaisers genießen kannst.

Kaindlhütte

Info
Kaindlhütte
Kaindlhütte
Tag
3

Kaindlhütte - Kufstein

Dauer: 03:25 h
Abstand: 8.1 km
Aufstieg: 70 m
Abstieg: 890 m

Heute geht es weiter nach Kufstein, dem Endpunkt der Kaiser Krönchen. Dieser Tag hat relativ wenige Wanderstunden und das gibt dir genügend Zeit, um den Rückweg anzutreten oder zum Ausgangspunkt zurückzufahren. Auf 8 Kilometern gehst du fast alleine bergab und wenn du pünktlich losgehst, bist du schon mittags mitten in Kufstein. Eine der Sehenswürdigkeiten dieser Stadt, die du nicht verpassen solltest, ist die Festung Kufstein, die mitten in der Stadt liegt. Da sie auf einem Hügel liegt, ist sie fast nicht zu übersehen. Wenn du einmal gesehen hast, wie sie die anderen Gebäude überragt, ist dein Kaiser-Krönchen-Abenteuer vorbei. Gut gemacht und Zeit zum Ausruhen!

Inbegriffen

  • Buchung der Hütten

    Wir kümmern uns um die Organisation der Unterkunft. Außerdem bekommst du von uns einen Plan für jede Kaiserkrone Etappe und Anweisungen, wie du zum Ausgangspunkt der Wanderung gelangst.

  • Trekking-App

    Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle Informationen zu deinem Trek an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive Kaiserkrone Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer, nur einen Klick entfernt!

  • Unterkunft

    Während deines Kaiserkrone Trekkings wirst du in Berghütten übernachten. In den Berghütten buchen wir normalerweise nur Schlafsäle, aber auf Anfrage können wir auch Privatzimmer besichtigen. Wenn die Privatzimmer in der Hütte ausgebucht oder nicht verfügbar sind, buchen wir automatisch ein Bett im Schlafsaal für dich. Bitte beachte, dass Privatzimmer teurer sind und ein Aufpreis dafür erhoben wird.

  • Halbpension (wenn möglich)

    Die Unterbringung in den Hütten beinhaltet Abendessen und Frühstück, sofern in der Exklusivliste nicht anders angegeben. So kannst du mit weniger Gepäck reisen und musst dich nicht um eine zusätzliche Mahlzeit kümmern. Bitte beachte, dass Mittagessen nicht inbegriffen ist, aber es ist in den Hütten verfügbar.

  • Navigationshilfe

    Unsere Trekking-App beinhaltet auch eine integrierte Navigationsunterstützung. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad sicher folgen und auf der Route bleiben, auch ohne Mobilfunksignal.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport.

  • Transfers

    Solltest du vor Ort irgendeine Form von (öffentlichem) Verkehrsmittel benötigen, ist dies nicht Teil des Trekking-Pakets. Dazu gehört die Nutzung von Taxis, Bussen, Seilbahnen, Gondeln, Fähren usw.

  • Mittagessen

    Halbpension ist im Preis dieses Trekkings enthalten. Das Mittagessen ist jedoch nicht enthalten. Du kannst dir in den Berghütten entlang des Weges etwas zu essen holen.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Persönliche Ausgaben

    Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf dein eigenes Konto.

  • Abendessen Kaindlhütte

    Wenn möglich, buchen wir Unterkünfte mit Halbpension, aber im Kaindlhütte ist nur das Frühstück enthalten. Abends kannst du problemlos in der Hütte essen und vor Ort in bar bezahlen. Nimm also auf jeden Fall genug Bargeld mit.

FAQ

  • Ist die Kaiserkrone was für mich?

  • Welche ist die beste Jahreszeit für die Kaiserkrone?

  • Wie komme ich zum Start- und Endpunkt?

  • An- und Abreise

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen

Reviews

Reviews