Bevorzugtes Datum ausgebucht?
Entdecke unsere Trekking-Abenteuer in Italien mit Verfügbarkeit im August, September oder Oktober und sichere dir deinen Platz, bevor es zu spät ist!

Mehr Rosengarten für Familien

Dauer: 4 Tage
Trails: T2 trails
Abstand: 0 - 10 km pro Tag
Aufstieg pro Tag: 250 - 500 m aufstieg pro Tag

> Entdecke mehr vom Rosengarten in 4 entspannten Tagen
> Übernachte in Rifugios, die die ganze Familie lieben wird
> Wir organisieren jede Übernachtung auf deiner Route

Dein Kind hat gerade seinen ersten Steinbock entdeckt. Dein Sohn ist überzeugt, dass er eine Bergziege ist. Währenddessen läufst du zwischen dramatischen Klippen mit einem Picknick im Rucksack und keinem Handyempfang in Sicht. Das ist Mehr Rosengarten für Familien. Mehr Erinnerungen, mehr Murmeltiere, mehr Dolomiten.

Diese 4-tägige Runde beginnt an der Kölner Hütte und schlängelt sich durch den Rosengarten wie eine Greatest Hits-Playlist für abenteuerlustige Familien. Du übernachtest im Rifugio Roda di Vael, genießt den Charme und die Ruhe der Grasleitenhütte und schließt mit Pizza und rosa Gipfeln im Rifugio Vajolet ab. Der letzte Abschnitt hinunter nach St. Zyprian ist die perfekte Abkühlung, bevor es zurück in die reale Welt geht - mit deinen Kindern, die schon fragen, wann sie wiederkommen können.

Ablauf

Tag
1

Kölner Hütte - Rifugio Roda di Vael

Dauer: 02:00 h
Abstand: 5.4 km
Aufstieg: 160 m
Abstieg: 200 m
Tiefster Punkt: 2130 m
Höchster Punkt: 2310 m

Starte an der Kölner Hütte und folge dem markierten Weg in Richtung Rifugio Roda di Vael. Nach ungefähr 800 Metern erreichst du eine Felsquelle, wo ein kleiner Wasserfall den Pfad kreuzt. Das Wasser hier ist kalt und klar, und bietet eine erfrischende Pause in einer friedlichen alpinen Umgebung.

Setze den Weg durch offenes Gelände und felsige Abschnitte fort. Nach etwa 2,5 Kilometern erreichst du einen Panoramapunkt mit klarem Blick auf das Latemarmassiv. Dieser Abschnitt bietet hervorragende Fotomöglichkeiten mit weiten Blicken auf die Dolomiten, die sich in die Ferne erstrecken.

Folge dem Pfad weiter, während er sich am Fuße steiler Klippen entlang windet. Nach etwa 3,5 Kilometern gehst du unter riesigen Felswänden entlang, mit einem nahegelegenen Wasserfall in Sicht. Die Felsformationen und der Blick auf die Catinaccio-Gruppe machen dies zu einem der beeindruckendsten Momente der Wanderung.

Kurz vor der Ankunft am Rifugio Roda di Vael durchquerst du ein Meer aus verstreuten Felsbrocken. Der Weg endet nach 5,4 Kilometern am Rifugio, wo sich die Landschaft erneut öffnet. Die Route ist gut markiert und abwechslungsreich und bietet ein reiches Erlebnis von natürlichen Merkmalen und alpinen Aussichten.

Rifugio Roda di Vael

Info
 Rifugio Roda di Vael
Rifugio Roda di Vael
Tag
2

Rifugio Roda di Vael - Rifugio Vajolet

Dauer: 03:00 h
Abstand: 8.8 km
Aufstieg: 430 m
Abstieg: 480 m
Tiefster Punkt: 1830 m
Höchster Punkt: 2270 m

Vom Rifugio Roda di Vael aus folge der Route Alta Via dei Fassani, die sanft in Richtung Malga Vael abfällt. Nach ungefähr 1,2 Kilometern erreichst du die kleine Snackstation, wo du eine kurze Pause einlegen und die ersten Ausblicke auf die umliegenden Gipfel genießen kannst. Setze deinen Weg auf dem markierten Pfad in Richtung Rosengarten-Panoramapunkt fort. Nach etwa 4,2 Kilometern vom Start erreichst du den Aussichtspunkt in der Nähe der Seilbahnstation. Von hier aus genießt du einen weiten und dramatischen Blick auf das gesamte Rosengartenmassiv – ein wirklich unvergesslicher Anblick.

Setze den Weg in Richtung Rifugio Vajolet fort. Nach einem weiteren Kilometer öffnet sich der Pfad in einen malerischen Abschnitt mit ununterbrochenen Ausblicken auf die Rosengarten-Gipfel. Dieser Abschnitt bietet mehrere gute Plätze, um anzuhalten und die Landschaft zu genießen. Folge dem Pfad, während er in Richtung Rifugio Preuss aufsteigt und weiter zum Rifugio Vajolet führt.

Kurz bevor du das endgültige Ziel erreichst, kommst du an einer Gedenktafel vorbei, die zum Gedenken an Dr. Vinicio dalla Vecchia aufgestellt wurde, weniger als einen Kilometer vor dem Ende der Route. Die Wanderung endet am Rifugio Vajolet, umgeben von beeindruckenden Felsformationen und bietet die Möglichkeit, sich auszuruhen, zu erfrischen oder zu übernachten.

Rifugio Vajolet

Info
Rifugio Vajolet
Rifugio Vajolet
Tag
3

Rifugio Vajolet - Grasleitenhütte

Dauer: 02:15 h
Abstand: 4.12 km
Aufstieg: 360 m
Abstieg: 430 m
Tiefster Punkt: 2150 m
Höchster Punkt: 2590 m

Vom Rifugio Vajolet aus folgst du dem Pfad in Richtung Grasleitenpass. Nach ungefähr 1,2 Kilometern bietet die Route einen wunderschönen Aussichtspunkt ins Grasleiten Tal. Gehe weiter durch diesen malerischen Abschnitt des Tals, während der Weg allmählich Richtung Rifugio Passo Principe ansteigt.

Nach etwa 2 Kilometern vom Startpunkt aus offenbart ein klarer Tag einen Panoramablick über das Vajolet Tal. Von hier aus kannst du die Vajolethütte in der Ferne sehen, umgeben von den Vajolet Türmen. Der weitere Pfad und der Abstieg ins Tal sind von diesem Punkt aus ebenfalls sichtbar.

Bei 2,2 Kilometern erreichst du das Rifugio Passo Principe, den höchsten Punkt der Route. Diese traditionelle Berghütte bewahrt den Geist der frühen Alpenhütten und wird von einem erfahrenen Alpinführer geleitet. Die Hütte liegt in einer strategischen Position und ist ein hervorragender Ort, um sich auszuruhen oder Rat über die umliegenden Gipfel einzuholen.

Vom Rifugio Passo Principe aus geht es den Pfad hinunter zur Grasleitenhütte. Der Abstieg ist an einigen Stellen steil und erfordert gutes Schuhwerk und alpine Erfahrung. Die Route endet an der Grasleitenhütte, einer ruhigen und abgelegenen Hütte, die im Tal eingebettet ist.

Grasleitenhütte

Info
Grasleitenhütte
Grasleitenhütte
Tag
4

Grasleitenhütte - St. Zyprian

Dauer: 03:00 h
Abstand: 8.119 km
Aufstieg: 30 m
Abstieg: 1040 m
Tiefster Punkt: 1100 m
Höchster Punkt: 2140 m

Starte an der Grasleitenhütte und folge dem absteigenden Pfad in Richtung St. Zyprian. Nach ungefähr 1,5 km erreichst du eine Bachüberquerung. Das offene Gelände bietet weite Panoramablicke auf die umliegenden Gipfel. Dieser Ort ist ideal für eine kurze Pause, um deine Wasserflaschen aufzufüllen und deine Füße im frischen Bergwasser zu kühlen.

Setze den Weg fort. Nach weiteren 2,5 km überquerst du eine Reihe von Holzbrücken durch das Tschamintal. In diesem Abschnitt kommst du am Kleinen Wasserfall, der Hohen Steg Quelle und der Sprudelnden Quelle vorbei. Das kalte, klare Wasser und die schattigen Waldumgebungen machen diesen Teil der Strecke zu einem der malerischsten und erfrischendsten Abschnitte der Route.

Gehe einen weiteren Kilometer weiter, um zu einem Bade- und Rastplatz neben dem Bach zu gelangen. Neben einer Brücke und unter Bäumen gelegen, lädt dieser friedliche Ort zum Verweilen oder zum Eintauchen in das kühle Wasser ein.

Folge dem Pfad weiter, um die Steger Säge zu erreichen, etwa 1,5 km vor dem Ende der Route. Diese historische Sägemühle ist ein schönes Beispiel einer venezianischen wasserbetriebenen Mühle. Einst das Naturparkhaus des Naturparks Schlern–Rosengarten, dient es jetzt als Sommerbesucherzentrum. Besucher können auch das angrenzende Sägerhaus im Obergeschoss erkunden.

Die heutige Route endet im Dorf St. Zyprian, einem charmanten alpinen Weiler, bekannt für seine weiten Blicke auf das Rosengartenmassiv und seine ruhige, naturreiche Atmosphäre. Es markiert auch den Abschluss dieser 4-tägigen Wanderung.

Inbegriffen

  • Trekking-App

    Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle Informationen zu deinem Trek an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive Rosengarten Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer, nur einen Klick entfernt!

  • Unterkunft

    Während deines Rosengarten Trekkings wirst du in Berghütten übernachten. In den Berghütten buchen wir normalerweise nur Schlafsäle, aber auf Anfrage können wir auch Privatzimmer besichtigen. Wenn die Privatzimmer in der Hütte ausgebucht oder nicht verfügbar sind, buchen wir automatisch ein Bett im Schlafsaal für dich. Bitte beachte, dass Privatzimmer teurer sind und ein Aufpreis dafür erhoben wird.

  • Halbpension in Hütten

    Die Unterkunft in den Hütten beinhaltet Abendessen und Frühstück. Auch das werden wir für dich arrangieren. So reist du leichter und musst dich um eine Sache weniger kümmern. Bedenke, dass das Mittagessen nicht inbegriffen ist, aber du kannst es in den Hütten kaufen. Hier kannst du auch eine Reihe von Snacks und Wasser in Flaschen kaufen

  • Navigationshilfe

    Unsere Trekking-App beinhaltet auch eine integrierte Navigationsunterstützung. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad sicher folgen und auf der Route bleiben, auch ohne Mobilfunksignal.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport.

  • Transfers

    Solltest du vor Ort irgendeine Form von (öffentlichem) Verkehrsmittel benötigen, ist dies nicht Teil des Trekking-Pakets. Dazu gehört die Nutzung von Taxis, Bussen, Seilbahnen, Gondeln, Fähren usw.

  • Mittagessen

    Halbpension ist im Preis dieses Trekkings enthalten. Das Mittagessen ist jedoch nicht enthalten. Du kannst dir in den Berghütten entlang des Weges etwas zu essen holen.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Persönliche Ausgaben

    Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf dein eigenes Konto.

FAQ

  • Wie man zum Startpunkt des Little Rosengarten Treks gelangt

  • Reise vom Endpunkt der Little Rosengarten Wanderung

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen

Packliste für den Rosengarten

  • Informationen

  • Essentials

  • Zusätzliches

Reviews

Reviews