Bevorzugtes Datum ausgebucht?
Entdecke unsere Trekking-Abenteuer in Italien mit Verfügbarkeit im August, September oder Oktober und sichere dir deinen Platz, bevor es zu spät ist!

Kleiner Rosengarten für Familien

Dauer: 3 Tage
Trails: T2 trails
Abstand: 0 - 10 km pro Tag
Aufstieg pro Tag: 250 - 500 m aufstieg pro Tag

> Erkunde das Herz des Rosengartens in 3 Tagen
> Übernachte in einladenden Rifugios in den italienischen Dolomiten
> Wir kümmern uns um alle deine Unterkunftsbuchungen

Hast du jemals gesehen, wie der Sonnenaufgang die Gipfel des Rosengartens golden färbt? Das ist dein Weckruf im Rifugio Vajolet. Dann geht es nur noch um dich und deine Familie, die sich durch märchenhafte Täler, vorbei an Wildblumen und über freundliche, aber spannende Wege schlängeln. Ja, es gibt Leitern, ja, es gibt Seile—aber nichts zu Verrücktes. Gerade genug, um sich wie ein echtes Abenteuer zu fühlen. Die Dolomiten waren noch nie so familienfreundlich.

Diese 3-tägige Rundtour beginnt und endet an der Kölner Hütte und beinhaltet Übernachtungen im Rifugio Vajolet und Rifugio Negritella. Du wirst kurze Tagesetappen gehen, die die Energie hoch und die Beschwerden niedrig halten—perfekt für Kinder und noch besser für Eltern. Der ganze Nervenkitzel einer Dolomiten-Wanderung, ohne das Drama. Familienzeit? So wird's gemacht.

Ablauf

Tag
1

Kölner Hütte - Rifugio Vajolet

Dauer: 02:20 h
Abstand: 4 km
Aufstieg: 340 m
Abstieg: 440 m
Tiefster Punkt: 2190 m
Höchster Punkt: 2630 m

Starte von der Kölner Hütte und folge dem Pfad, der zum Coronelle Pass führt. Dieser Übergang ermöglicht eine Überquerung ins benachbarte Tal und bietet einen weiten Panoramablick über die umliegenden Dolomitengipfel. Folge dem Weg über technisches Berggelände, entlang SAT 541 unter der beeindruckenden Parete orientale del Catinaccio, der markanten östlichen Felswand des Rosengartenmassivs.

Steige stetig ab, während die Route um felsige Vorsprünge und Almen herumführt und allmählich das Becken von Gardeccia freigibt. Von hier aus beginne den letzten Aufstieg zum Rifugio Vajolet auf einem gut ausgetretenen Pfad. Der Anstieg ist moderat und dauert ungefähr 40 Minuten. Unterwegs genieße die Ausblicke auf die umliegenden Türme und Klippen, die diesen Abschnitt der Dolomiten charakterisieren.

Das Rifugio Vajolet markiert das Ende dieser Etappe, eingebettet im Herzen der Catinaccio-Gruppe.

Rifugio Vajolet

Info
Rifugio Vajolet
Rifugio Vajolet
Tag
2

Rifugio Vajolet - Rifugio Negritella

Dauer: 01:35 h
Abstand: 5 km
Aufstieg: 120 m
Abstieg: 370 m
Tiefster Punkt: 1850 m
Höchster Punkt: 2220 m

Vom Rifugio Vajolet aus folge dem markierten Weg, der durch alpine Wiesen und felsiges Gelände hinabführt. Kurz nach dem Aufbruch erreichst du eine Gedenktafel für Dr. Vinicio dalla Vecchia, die an einem ruhigen Ort angebracht ist und zu einem Moment der Besinnung einlädt.

Setze den Weg in Richtung Rifugio Stella Alpina fort. Das Rifugio befindet sich in einem weitläufigen grünen Gebiet und bietet Platz für einen kurzen Stopp oder ein Picknick, bevor der Aufstieg zu den Preuss- und Vajolet-Türmen beginnt. Gehe weiter und du findest die Baita Enrosadira, ein kleines charmantes Holzrefugium, ideal für eine kurze Rast.

Die Route führt dann durch ein breites Tal entlang des Weges der Legenden. In diesem Tal stehen zwei Hütten isoliert und bieten Ausblicke auf den Catinaccio sowie ein Gefühl von Ruhe und Stille. Die Wanderung endet am Rifugio Negritella, das sich am Ende des Abstiegs befindet.

Rifugio Negritella

Info
Rifugio Negritella
Rifugio Negritella
Tag
3

Rifugio Negritella - Kölner Hütte

Dauer: 03:30 h
Abstand: 6.5 km
Aufstieg: 700 m
Abstieg: 350 m
Tiefster Punkt: 1950 m
Höchster Punkt: 2630 m

Vom Rifugio Negritella aus folge dem markierten Pfad in Richtung des Rosengartenmassivs. Nach ungefähr 1 km öffnet sich der Weg zu einem Aussichtspunkt mit klaren Ausblicken auf die umliegenden Gipfel. Es wird empfohlen, hier anzuhalten und die Landschaft zu genießen, da die Aussichten auf die Rosengartengruppe von diesem Punkt aus besonders beeindruckend sind.

Setze den Weg für weitere 1,5 km fort, um Panorama Rosengarten zu erreichen. Von hier aus kannst du weite Ausblicke über die zentralen Gipfel des Rosengartenmassivs genießen. Der Weg führt weiter über abwechslungsreiches Gelände, einschließlich Bergpfade und natürlicher Oberflächen.

Die Route steigt dann in Richtung Coronelle Pass an, dem höchsten Punkt dieser Etappe. Dieser Abschnitt enthält technische und potenziell exponierte Segmente. Geeignetes Schuhwerk, gute körperliche Verfassung und vorherige Erfahrung mit alpinem Gelände sind erforderlich. Am Pass wirst du mit einem Panoramablick über die Dolomiten belohnt.

Vom Coronelle Pass aus geht es allmählich entlang der ausgewiesenen Route hinunter, bis du die Kölner Hütte erreichst, den Endpunkt dieser Etappe. Die Hütte ist ein bekannter Rastplatz in der Region und bietet Erfrischungen und Ruhe.

Inbegriffen

  • Trekking-App

    Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle Informationen zu deinem Trek an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive Rosengarten Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer, nur einen Klick entfernt!

  • Unterkunft

    Während deines Rosengarten Trekkings wirst du in Berghütten übernachten. In den Berghütten buchen wir normalerweise nur Schlafsäle, aber auf Anfrage können wir auch Privatzimmer besichtigen. Wenn die Privatzimmer in der Hütte ausgebucht oder nicht verfügbar sind, buchen wir automatisch ein Bett im Schlafsaal für dich. Bitte beachte, dass Privatzimmer teurer sind und ein Aufpreis dafür erhoben wird.

  • Halbpension in Hütten

    Die Unterkunft in den Hütten beinhaltet Abendessen und Frühstück. Auch das werden wir für dich arrangieren. So reist du leichter und musst dich um eine Sache weniger kümmern. Bedenke, dass das Mittagessen nicht inbegriffen ist, aber du kannst es in den Hütten kaufen. Hier kannst du auch eine Reihe von Snacks und Wasser in Flaschen kaufen

  • Navigationshilfe

    Unsere Trekking-App beinhaltet auch eine integrierte Navigationsunterstützung. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad sicher folgen und auf der Route bleiben, auch ohne Mobilfunksignal.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport.

  • Transfers

    Solltest du vor Ort irgendeine Form von (öffentlichem) Verkehrsmittel benötigen, ist dies nicht Teil des Trekking-Pakets. Dazu gehört die Nutzung von Taxis, Bussen, Seilbahnen, Gondeln, Fähren usw.

  • Mittagessen

    Halbpension ist im Preis dieses Trekkings enthalten. Das Mittagessen ist jedoch nicht enthalten. Du kannst dir in den Berghütten entlang des Weges etwas zu essen holen.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Persönliche Ausgaben

    Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf dein eigenes Konto.

FAQ

  • Wie man zum Startpunkt der Kleiner Rosengarten Wanderung kommt

  • Wie man sich nach der Wanderung erholt

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen

Packliste für den Rosengarten

  • Informationen

  • Essentials

  • Zusätzliches

Reviews

Reviews