Bevorzugtes Datum ausgebucht?
Entdecke unsere Hüttenwanderungen in Österreich mit Verfügbarkeit im August oder September und sichere dir dein Abenteuer, bevor es zu spät ist!

Kurzer Venediger Höhenweg für Familien

Dauer: 3 Tage
Trails: T2 trails
Abstand: 0 - 10 km pro Tag
Aufstieg pro Tag: 500 - 1000 m aufstieg pro Tag

> Wandere den mittelschweren kurzen Venediger Höhenweg in 3 Tagen
> Übernachte in gemütlichen österreichischen Berghütten
> Wir organisieren deine Übernachtungen entlang des Trails

Wenig Zeit, aber Lust auf ein hochalpines Abenteuer? Der kurze Venediger Höhenweg bietet ein kompaktes, aber aufregendes Erlebnis im österreichischen Nationalpark Hohe Tauern. In drei Tagen legst du etwa 21 Kilometer zurück, mit täglichen Aufstiegen von 500 bis 1000 Metern, und tauchst ein in dramatische Berglandschaften, Gletscheraussichten und die ruhige Schönheit alpiner Wiesen.

Diese Wanderung ist mit T2 bewertet und damit geeignet für Wanderer mit guter Fitness und etwas Bergerfahrung. Du übernachtest in einladenden Berghütten wie der Essener-Rostocker Hütte und der Johannishütte, wo traditionelle österreichische Gastfreundschaft auf atemberaubende Landschaft trifft. Beginnend und endend im charmanten Dorf Prägraten, ist dieses selbstgeführte Abenteuer perfekt für diejenigen, die einen Vorgeschmack auf den Venediger Höhenweg möchten, ohne die gesamte Route zu gehen.

Ablauf

Tag
1

Hinterbichl - Essener-Rostocker-Hütte

Dauer: 04:30 h
Abstand: 8.7 km
Aufstieg: 900 m
Abstieg: 40 m
Du beginnst die Venediger Höhenweg Wanderung mit einem gemütlichen Spaziergang vom idyllischen Dorf Hinterbichl. Von dort aus gehst du die ersten 3 km (1,8 Meilen) entlang des Isel-Flusses bis zum Parkplatz Ströden und dem Eingang zum Nationalpark Hohe Tauern. Um die heutige Gesamtdistanz etwas zu verkürzen, könntest du an diesem Parkplatz parken und dein Bergabenteuer von hier aus starten. Die nächsten 2 km (1,2 Meilen) sind ein entspannter Spaziergang, und kurz nach dem Passieren der Stornalm beginnt die heutige Herausforderung. Die letzten 4 km (2,4 Meilen) beinhalten einen erheblich steileren Anstieg, und nach etwa 2,5 Stunden wirst du 640 Meter (2.099 Fuß) an Höhe gewonnen haben. Vergiss nicht, dich umzusehen und die weiten grünen Ebenen, Wasserfälle und Brücken zu genießen, denen du begegnest. Am Ende dieser Etappe findest du die Essener-Rostocker-Hütte, deine Unterkunft für heute Nacht.

Essener-Rostocker-Hütte

Info
Essener-Rostocker-Hütte
Essener-Rostocker-Hütte
Tag
2

Essener-Rostocker-Hütte - Johannishütte

Dauer: 04:40 h
Abstand: 7.7 km
Aufstieg: 560 m
Abstieg: 640 m
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Türmljochs, das auf einer Höhe von 2.844 Metern liegt. Nach einem guten Frühstück auf der Essener-Rostocker-Hütte packst du pünktlich deinen Rucksack und machst dich auf den Weg in Richtung Nordwesten. Die ersten 2 km verlaufen stetig bergauf und nach etwa 1 Stunde bist du am Fuße des heutigen. Auf 4,5 km steigst du über Zick Zack Wege auf 2.761 Meter und wanderst entlang der Türmljochspitze. Ein guter Ort für eine kurze Pause mit schönen Aussichten, bei denen die Wolken über den Berggipfel ziehen. Nach einer Verschnaufpause steigst du zur Johannishütte ab, wo ein kühles Bier auf dich wartet.

Johannishütte

Info
Johannishütte
Johannishütte
Tag
3

Johannishütte - Prägraten

Dauer: 02:30 h
Abstand: 8 km
Aufstieg: 50 m
Abstieg: 760 m
Tiefster Punkt: 1360 m
Höchster Punkt: 2110 m

Von der Johannishütte aus folgst du dem markierten Weg Richtung Süden durch hochalpines Gelände. Der Pfad bietet sofortige Ausblicke auf den Großvenediger, einen der höchsten Gipfel Österreichs, der über der umliegenden Landschaft thront. Folge weiter dem Weg, der sich durch die Dorferbach Klamm windet, eine enge Schlucht, die durch Jahrhunderte von Gletscher- und Wassererosion geformt wurde.

Steig stetig ab und passiere den Wilden Dorferbach, einen wilden Gebirgsbach, der durch felsige Hänge und alpine Weiden hinunterschießt. Die Route führt weiter zu einem Aussichtspunkt über den Steinbruch und bietet einen markanten Kontrast zwischen Natur und menschlicher Aktivität.

Folge dem Weg durch eine Reihe von Serpentinen mit Panoramablick auf das Tal und den Großvenediger. Setze den Abstieg vorbei an der Stabant Hütte fort, einem guten Rastplatz, bevor du die unteren bewaldeten Abschnitte erreichst. Der Pfad wird allmählich leichter und bringt dich ins Dorf Prägraten, das das Ende der Route markiert. Von hier aus kannst du zurück nach Hinterbichl gehen.

Inbegriffen

  • Trekking-App

    Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle Informationen zu deinem Trek an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive Venediger Höhenweg Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer, nur einen Klick entfernt!

  • Unterkunft

    Während deines Venediger Höhenweg Trekkings wirst du in Berghütten übernachten. In den Berghütten buchen wir normalerweise nur Schlafsäle, aber auf Anfrage können wir auch Privatzimmer besichtigen. Wenn die Privatzimmer in der Hütte ausgebucht oder nicht verfügbar sind, buchen wir automatisch ein Bett im Schlafsaal für dich. Bitte beachte, dass Privatzimmer teurer sind und ein Aufpreis dafür erhoben wird.

  • Halbpension in Hütten

    Die Unterkunft in den Hütten beinhaltet Abendessen und Frühstück. Auch das werden wir für dich arrangieren. So reist du leichter und musst dich um eine Sache weniger kümmern. Bedenke, dass das Mittagessen nicht inbegriffen ist, aber du kannst es in den Hütten kaufen. Hier kannst du auch eine Reihe von Snacks und Wasser in Flaschen kaufen

  • Navigationshilfe

    Unsere Trekking-App beinhaltet auch eine integrierte Navigationsunterstützung. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad sicher folgen und auf der Route bleiben, auch ohne Mobilfunksignal.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport.

  • Transfers

    Solltest du vor Ort irgendeine Form von (öffentlichem) Verkehrsmittel benötigen, ist dies nicht Teil des Trekking-Pakets. Dazu gehört die Nutzung von Taxis, Bussen, Seilbahnen, Gondeln, Fähren usw.

  • Mittagessen

    Halbpension ist im Preis dieses Trekkings enthalten. Das Mittagessen ist jedoch nicht enthalten. Du kannst dir in den Berghütten entlang des Weges etwas zu essen holen.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Persönliche Ausgaben

    Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf dein eigenes Konto.

FAQ

  • Ist der Venediger Höhenweg etwas für mich?

  • Was ist die beste Jahreszeit für den Venediger Höhenweg?

  • Reisen von und nach

  • Zurück nach Hinterbichl

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen

Packliste für den Venediger Höhenweg

  • Informationen

  • Essentials

  • Zusätzliches

Reviews

Reviews