Mittlerer Matterhorn-Trek

Dauer: 5 Tage
Trails: T2 trails
Abstand: 10 - 15 km pro Tag
Aufstieg pro Tag: 500 - 1000 m aufstieg pro Tag

> Wandere unterhalb der Nordwand des Matterhorns
> Übernachte in malerischen Berghütten mit Blick auf Gletscher
> Alle Unterkünfte sind für dich vorgebucht

Das erste Mal, wenn du die Nordwand des Matterhorns aus der Nähe siehst, ist es nicht nur ein Anblick – es ist ein Moment. Wie eine steinerne Pyramide, die aus dem Himmel gerissen wurde, ragt dieser legendäre Berg über dir auf und bildet die Kulisse für fünf Tage Weltklasse-Trekking. Aber bei diesem Trek geht es nicht nur um ikonische Gipfel. Es geht auch um die stillen Morgenstunden in Trift, in denen der Gletscher im Tal unter dir knirscht. Oder um das Genießen eines heißen Getränks in der Gandegghütte, während du zusiehst, wie das Licht über Monte Rosa verblasst.

Der Intermediate Matterhorn Trek ist für erfahrene Wanderer konzipiert, die das volle alpine Erlebnis ohne technisches Klettern erleben möchten. Du startest im historischen Berggasthaus Trift und wanderst auf hohen Wegen zur Schönbielhütte, Hörnlihütte und Gandegghütte, bevor du in Zermatt endest. Mit etwa 10 bis 14 Kilometern Wandern pro Tag wirst du dir jede Aussicht – und jeden Bissen selbstgemachtes Rösti in den Hütten – verdienen.

Ablauf

Tag
1

Zermatt – Berghaus Trift

Dauer: 02:15 h
Abstand: 3.97 km
Aufstieg: 710 m
Die Wanderung beginnt in Zermatt mit einem stetigen Aufstieg zum Berggasthaus Trift. Der Weg schlängelt sich durch Lärchenwälder und entlang alpiner Wiesen und bietet erste Blicke auf das Matterhorn. Es ist eine kurze Etappe, aber mit einem soliden Anstieg, perfekt, um in die Wanderung einzusteigen und die Beine aufzuwärmen.

Berggasthaus Trift

Info
Berggasthaus Trift
Berggasthaus Trift
Tag
2

Berggasthaus Trift – Schönbielhütte

Dauer: 03:50 h
Abstand: 10.8 km
Aufstieg: 720 m
Abstieg: 400 m
Der heutige Weg führt dich in wilderes alpines Gelände, während du dem Tal in Richtung Schönbielhütte folgst. Du wirst felsige Pfade überqueren und Gletscher in der Ferne sehen, während das Matterhorn nun die Skyline dominiert. Dies ist ein landschaftlich reizvoller, mäßig anspruchsvoller Tag mit einer soliden Mischung aus Auf- und Abstieg.

Schönbielhütte

Info
Schönbielhütte
Schönbielhütte
Tag
3

Schönbielhütte - Hörnlihütte

Dauer: 04:37 h
Abstand: 10.3 km
Aufstieg: 1040 m
Abstieg: 480 m
Von der Schönbielhütte aus beginnt der Weg sanft, steigt aber bald sowohl in der Szenerie als auch in der Höhe an. Du wanderst entlang der zerklüfteten Flanke des Matterhorns, mit Gletschern und Moränenfeldern, die sich unter dir erstrecken. Es ist eine dramatische Route – felsig, wild und voller echtem Berggefühl. Nach einem stetigen Aufstieg erreichst du den Hörnligrat und die legendäre Hörnlihütte auf 3.260 Metern. Dies ist das Basislager für Matterhorn-Gipfelversuche, und allein hier zu sein, fühlt sich wie ein Privileg an. Die Hütte klammert sich an den Berg mit Panoramablick auf die umliegenden Gipfel und Täler. Schnapp dir ein heißes Getränk und genieße es. Das hast du dir verdient.

Hörnlihütte

Info
Hörnlihütte
Hörnlihütte
Tag
4

Hörnlihütte - Gandegghütte

Dauer: 03:55 h
Abstand: 8.78 km
Aufstieg: 390 m
Abstieg: 600 m
Nachdem du die legendäre Hörnlihütte hinter dir gelassen hast, beginnst du deinen Abstieg mit der Nordwand des Matterhorns, das majestätisch über dir thront. Der Weg führt über hochalpine Hänge mit ständigem Blick auf Gletscher und dieser frischen, dünnen Bergluft. Es ist ein ruhigerer Pfad, mit weniger Wanderern und viel Platz, um alles in sich aufzunehmen. Nach einer malerischen Querung und einem sanften Abstieg erreichst du die Gandegghütte — eine gemütliche Hütte mit Logenplätzen zum Theodulgletscher. Zeit, deine Beine auszuruhen, neue Energie zu tanken und eine der am meisten unterschätzten Ecken dieser Wanderung zu genießen.

Gandegghütte

Info
 Gandegghütte
Gandegghütte
Tag
5

Gandegghütte – Zermatt

Dauer: 04:00 h
Abstand: 9.88 km
Aufstieg: 10 m
Abstieg: 1400 m
Die letzte Etappe führt dich ganz nach unten zurück nach Zermatt. Der Abstieg ist lang und gleichmäßig und bietet Panoramablicke über das Tal und die Berge, die du überquert hast. Es ist ein lohnender Abschluss einer Wanderung voller großer Gipfel, gemütlicher Hütten und klassischer Schweizer Alpenatmosphäre.

Inbegriffen

  • Trekking-App

    Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle Informationen zu deinem Trek an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive Zermatt Matterhorn Experience Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer, nur einen Klick entfernt!

  • Unterkunft

    Während deines Zermatt Matterhorn Experience Trekkings wirst du in Berghütten übernachten. In den Berghütten buchen wir normalerweise nur Schlafsäle, aber auf Anfrage können wir auch Privatzimmer besichtigen. Wenn die Privatzimmer in der Hütte ausgebucht oder nicht verfügbar sind, buchen wir automatisch ein Bett im Schlafsaal für dich. Bitte beachte, dass Privatzimmer teurer sind und ein Aufpreis dafür erhoben wird.

  • Halbpension (wenn möglich)

    Die Unterbringung in den Hütten beinhaltet Abendessen und Frühstück, sofern in der Exklusivliste nicht anders angegeben. So kannst du mit weniger Gepäck reisen und musst dich nicht um eine zusätzliche Mahlzeit kümmern. Bitte beachte, dass Mittagessen nicht inbegriffen ist, aber es ist in den Hütten verfügbar.

  • Navigationshilfe

    Unsere Trekking-App beinhaltet auch eine integrierte Navigationsunterstützung. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad sicher folgen und auf der Route bleiben, auch ohne Mobilfunksignal.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport.

  • Transfers

    Solltest du vor Ort irgendeine Form von (öffentlichem) Verkehrsmittel benötigen, ist dies nicht Teil des Trekking-Pakets. Dazu gehört die Nutzung von Taxis, Bussen, Seilbahnen, Gondeln, Fähren usw.

  • Mittagessen

    Halbpension ist im Preis dieses Trekkings enthalten. Das Mittagessen ist jedoch nicht enthalten. Du kannst dir in den Berghütten entlang des Weges etwas zu essen holen.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Persönliche Ausgaben

    Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf dein eigenes Konto.

FAQ

  • Wie man zum Ausgangspunkt der Matterhorn-Wanderung kommt

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen

Packliste für den Zermatt Matterhorn Experience

  • Informationen

  • Essentials

  • Zusätzliches