Rufen Sie uns: +31 850161354
    Sprachen
  • English
  • Español
  • Deutsch
  • Nederlands
    Currencies
  • € Euro
  • £ British Pound
  • USD $
  • CAD $
  • SEK
  • NOK
  • DKK
  • AUD $
  • CHF
  • NZD $
  • ZAR
  • HK $
  • SGD $

Östliche Tour du Mont Blanc

Bookatrekking.com Trips - 6 tage

    Regelmäßige Tage mit
  • 15 - 20 km pro Tag
  • 500 - 1000m Aufstieg pro Tag
  • T2 Trails / keine Schwierigkeitsmarkierungen
Überblick
Programm
Inklusive
Unterkunft
Packliste
FAQ
Sicherheit
COVID-19
Wie buche ich?

Überblick

> Wanderung durch Italien, die Schweiz und Frankreich
> Die Nächte in Berghütten verbringen
> Starte in Courmayeur und mache mehr als die Hälfte des TMB

Diese Wanderung ist eine der berühmtesten in Europa und führt durch 3 Länder: Frankreich, Italien und die Schweiz. Die berühmte Tour du Mont Blanc ist ein 170 Kilometer langer Rundkurs, der das Mont-Blanc-Massiv umrundet und 10 Kilometer Auf- und Abstieg aufweist. Die Wanderung kann je nach Route und körperlicher Verfassung in 7 bis 11 Tagen bewältigt werden.

Dieses 6-tägige Trekking ist für diejenigen gedacht, die nicht die Beine oder die Zeit haben, um die komplette Tour du Mont Blanc zu machen. Unser 6-tägiges Trekking führt dich durch die östliche Hälfte des TMB, beginnt in Courmayeur, Italien, und endet in Chamonix, Frankreich. Unterwegs übernachtest du in italienischen, schweizerischen und französischen Berghütten. Dort triffst du andere Wanderer und genießt köstliche lokale Gerichte. Während dieses 6-tägigen Abenteuers genießt du atemberaubende Bergblicke, schneebedeckte Gipfel und wanderst durch kleine malerische Bergdörfer. Du musst dich nicht um die Logistik der Hüttenreservierung kümmern. Das übernehmen wir für dich, sodass du nur noch dieses unvergessliche Erlebnis genießen musst. 

Warum bei Bookatrekking.com buchen? 
 
Du kannst die Tour du Mont Blanc selbständig buchen und selbstgeführt absolvieren. Es kann jedoch ein kompliziertes Unterfangen sein, eine Reiseroute mit allen Unterkünften zusammenzustellen. Bookatrekking.com hat gute Kontakte zu allen Hütten auf dem TMB und wir können es erleichtern, jede Hütte selbst zu buchen. Wir helfen dir, deine Erinnerungen an die Tour du Mont Blanc stressfrei zu machen und du geniesst dabei die kostenlose Wanderberatung unserer Trekking-Experten.

Programm

Was ist der Plan?


Tag 1: COURMAYEUR – RIFUGIO GIORGIO BERTONE
Willkommen in Courmayeur! Courmayeur ist einer der berühmtesten Orte der Welt für Bergsteiger und der Ort, von dem aus Bonatti in den 1960er Jahren seine beeindruckende Besteigung des Mont Blanc unternahm. Von hier aus ist der Aufstieg zum Rifugio Bertone wunderschön, und von hier aus sieht der Mont Blanc majestätisch aus.

Aufstieg: 760 m
Abstand: 4,8 km
Accommodation: Rifugio Bertone

Tag 2: RIFUGIO GIORGIO BERTONE - GITE ALPAGE DE LA PEULE
Heute brauchst du ein gutes Frühstück, denn einer der großen Anstiege der Tour, der Col Ferret, wartet auf dich.  Zuerst wanderst du zum Rifugio Bonatti, benannt nach dem legendären Bergsteiger. Von hier aus dauert es etwa 3 Stunden, um den Pass zu überqueren und das Schweizer Val Ferret zu erreichen. Die Aussicht auf den Grand Combin ist atemberaubend. Die Nacht verbringst du in der Gîte Alpage de La Peule, kurz bevor du nach La Fouly absteigst.  

Aufstieg: 1040 m
Abstieg: 930 m
Abstand: 19,7km
Unterkunft: Gîte Alpage de La Peule

Tag 3: GITE ALPAGE DE LA PEULE - RELAIS D'ARPETTE
Willkommen in der Schweiz. Heute steht eine eher leichte Wanderung auf dem Programm, von La Fouly nach Champex, einem idyllischen Ort in den Schweizer Alpen. Hier kannst du die Ruhe genießen und hast die Möglichkeit, an den Ufern des wunderschönen Champex-Sees spazieren zu gehen. Du übernachtest am Fuße des Fenêtre d'Arpette, im gleichnamigen Relais d'Arpette.

Aufstieg: 720 m
Abstieg: 1130 m
Abstand: 22,5 km
Unterkunft: Relais d'Arpette

Tag 4: RELAIS D'ARPETTE - TRIENT
Der Fenetre de Arpette ist mit seinen fast 2700 Metern der höchste Pass der Tour. Sein Aufstieg ist anstrengend, aber die Aussicht ist es wert, denn auf der anderen Seite findest du den Trient-Gletscher und die Aiguille du Tour. Der Abstieg zum Chalet des Glaciers und zum Dorf Trient führt durch einen wunderschönen Wald, der von Tannenbäumen umgeben ist. Hinweis: Fenêtre d'Arpette ist kein Muss, es gibt eine einfachere Alternativroute nach Trient. 

Aufstieg: 1327 m
Abstieg: 1337 m
Abstand: 12 km
Unterkunft: Auberge Mont Blanc Trient

Tag 5: TRIENT - TRE LE CHAMPE
Der Col de la Balme ist nicht nur die Grenze zwischen der Schweiz und Frankreich, sondern auch die Passage, die uns vom entgegengesetzten Ende des Tals von Chamonix dorthin zurückführt, wo wir es verlassen haben. Vom Gipfel aus hast du einen beeindruckenden Blick auf den Mont Blanc, die Dru oder die Aiguille du Chardonett. Von hier aus gehen wir über die Aiguille des Posettes hinunter nach Tre la Tete.     

Aufstieg: 1265 m
Abstieg: 1265 m
Abstand: 14 km
Unterkunft: Gite le Moulin

Tag 6: TRE LE CHAMPE - CHAMONIX
Der sogenannte Südbalkon ist ein bekannter Ausflug für alle Besucher von Chamonix, aber wir werden ihn ab Tre la Tete nehmen. Der Aufstieg ist einfach, und am Ende wirst du die Aussicht vom Lac Blanc genießen, eine der schönsten Erinnerungen an die Wanderung. Du kannst in der Lac Blanc-Hütte zu Mittag essen, und von hier aus gehst du direkt nach Chamonix. Den Rest des Nachmittags kannst du in Chamonix verbringen und abends ein typisch savoyarisches Abendessen probieren.

Aufstieg: 1290 m
Abstieg: 1310 m
Abstand: 12 km

Inklusive

Inklusive:

√ Reservierung der Hütten
Wir kümmern uns um die Organisation der Unterkunft. Wir geben auch genaue Wegbeschreibungen für jede Etappe und Anweisungen für die Anfahrt zum Wanderweg. 
 
√ Unterkunft
Während deiner Tour du Mont Blanc übernachtest du in Berghütten. In den Berghütten buchen wir normalerweise nur Schlafsäle, aber auf Anfrage können wir auch Privatzimmer besichtigen. Wenn die Privatzimmer in der Hütte ausgebucht oder nicht verfügbar sind, buchen wir automatisch ein Bett in den Schlafsälen für dich. Bitte beachte, dass Privatzimmer teurer sind und dafür ein Aufpreis verlangt wird.

√ Halbpension
Die Unterbringung in den Hütten umfasst Abendessen und Frühstück. Auch dies arrangieren wir für dich.  Bitte zu berücksichtigen, dass das Mittagessen nicht inbegriffen ist, aber in den meisten Hütten ohne Aufpreis vom Frühstück eingenommen werden kann. 

Exklusive:

× Transport nach und in Frankreich
Du musst dich auf den Weg nach Chamonix machen. Im Gesamtbetrag sind die Flüge nach Frankreich nicht enthalten. 
 
× Unterbringung vor und nach der Tour
Vor und nach der Tour musst du dich selbst um deine Übernachtung kümmern.

× Gepäcktransport
Der Gepäcktransport ist nicht in den Gesamtkosten der Reise enthalten und wird nicht von Bookatrekking.com organisiert. Es gibt lokale Unternehmen, die diesen Service anbieten, wenn du dein Gepäck transportieren lassen möchtest. Hinweis: Buche keinen Gepäcktransport, bevor deine Buchung bestätigt ist.

× Reiseversicherung
Für die internationale Reiseversicherung bist du selbst verantwortlich.
 
× Seilbahn/Gondelbahn
Fahrten mit der Seilbahn sind vom Gesamtpreis ausgeschlossen. 

× Mittagessen
Halbpension ist im Preis dieser Tour inbegriffen. Das Mittagessen ist jedoch im Prinzip exklusiv. In den Berghütten entlang des Weges kann man ein Lunchpaket bekommen.
 
× Persönliche Ausgaben
Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und andere ähnliche Ausgaben gehen auf eigene Rechnung.

Unterkunft

Unterkunft

Rund um die Tour du Mont Blanc gibt es 44 verschiedene Berghütten. Wenn du die Tour du Mont Blanc buchst, kann die gebuchte Unterkunft von dem unten stehenden Programm abweichen. Eine schöne Lage und tolles Essen sind jederzeit garantiert.

Rifugio Giorgio Bertone
Das Rifugio Giorgio Bertone ist eine der klassischen Berghütten rund um den Mont Blanc, den Berg, den der Bergführer Renzo Cosson so geliebt und erlebt hat. Diese Hütte ist nach Giorgio Bertone benannt, einem Bergführer und engen Freund von Renzo, mit dem er viele Abenteuer erlebte, vor allem die erste italienische Besteigung der Südostwand der Nose to Capitan im Yosemite Valley. Im Jahr 1977 schlug das Schicksal zu und das Rifugio ist eine Hommage. 



Gîte Alpage de La Peule
Mit 65 Milchkühen produziert diese klassische Gite Raclette- und Tomme-Käse und typische lokale Almbutter. Es werden typische Berggerichte wie Raclette, Fondue und die Assiette Valaisanne und natürlich "Croûte au fromage" angeboten. Schweizer Gastfreundschaft, wie sie sein soll. 



Relais D'Arpette
 
Seit 1926 wechseln sich die Mitglieder derselben Familie ab, um dir eine unvergessliche Zeit in ihrem prächtigen Berggasthaus zu bescheren. Geniesse eine wohlverdiente Pause in dieser netten Hütte, trinke einen Drink auf ihrer wunderbaren Terrasse, wo du andere Wanderer treffen kannst, nimm eine herzerwärmende Mahlzeit zu dir und ruhe dich inmitten einer herrlichen Aussicht aus.



Auberge Mont Blanc Trient
Trient befindet sich auf der unübersehbaren Etappe der Tour du Mont-Blanc sowie auf der internationalen Strecke zwischen Martigny und Chamonix. Am Eingang des Dorfes gelegen, ist diese Auberge mit ihrer Terrasse, ihrer Bar und ihrem Restaurant Teil einer traditionellen Schweizer Umgebung.



Gite Le Moulin
Am Fusse des prestigeträchtigen Mont-Blanc-Massivs, zwischen dem Tour- und dem Argentière-Gletscher, in einer alten Mühle, erwartet dich die Herberge Le Moulin. Die Hütte befindet sich ganz in der Nähe des Tour Col de Balme, nur wenige Schritte von den Aiguilles Rouges entfernt. Das gîte-refuge du Moulin empfängt dich für einen Aufenthalt in den Bergen und eine ruhige Nacht vor der letzten Etappe deiner Tour du Mont Blanc.

Packliste

Packliste
 
Es spielt keine Rolle, wohin du wanderst oder wie lange du wanderst. Es ist wichtig, dass du die richtige Ausrüstung dabei hast. Für die Tour du Mont Blanc brauchst du in erster Linie einen guten Rucksack. Die Größe des Rucksacks hängt davon ab, wie viele Tage du auf dem Berg verbringen wirst, von der Jahreszeit und von der Kleidung, die du mitnehmen wirst. Wir haben eine Packliste mit einigen wichtigen Kleidungsstücken, die du mitnehmen solltest, und einigen Extras, die dir nützlich sein könnten, vorbereitet:

Essentials

- Wanderstiefel (eingelaufen)
- Wandersocken
- Base-Layer - idealerweise thermisch oder Merino
- Mid-Layer
- Trekking-Hosen
- Mütze für Wärme oder Schatten
- Handschuhe
- Wasserdichte Jacke
- Wasserdichte Hose
- Warme Schicht. 
- Lässige Kleidung und Schuhe für die Abende. 
- Nachtwäsche und Unterwäsche
- Wasserflasche
- Sonnenbrille & Sonnencreme
- Toilettenartikel

Zusätzliches
- Kleiner Erste-Hilfe-Kasten
- Blasenpflaster
- Insektenschutzmittel
- Adapter für elektrische Steckdose
- Kamera und Ladegerät
- Karte und Kompass&nbsp
- Pfeife
- Buch zum Lesen
- Energie-Snacks
- Gehstöcke
- Buff

FAQ

FAQ

Wo ist die Mont Blanc Umrundung?
Diese Wanderung ist eine der berühmtesten in Europa und führt durch 3 Länder: FrankreichItalien und die Schweiz. Die berühmte Tour du Mont Blanc ist ein 170 Kilometer langer Rundkurs, der das Mont-Blanc-Massiv umrundet und 10 Kilometer Auf- und Abstieg aufweist. Die Wanderung kann je nach Route und körperlicher Verfassung in 7 bis 11 Tagen bewältigt werden.

Beste Saison
Die beste Zeit, um die Tour du Mont Blanc zu absolvieren, ist in den Sommermonaten Juli und August, wenn die Strecke wenig Schnee hat und das Wetter normalerweise gut ist. Außerhalb dieser Monate wird die Logistik komplizierter, da viele der Herbergen und Berghütten auf der Route geschlossen sind. Wenn wir eine genauere Zeit empfehlen müssten, wäre es die zweite Augusthälfte. Während dieser 2 Wochen ist die Zahl der Trekker und Bergsteiger geringer und das Wetter ist normalerweise recht angenehm.

Startpunkte für die Tour du Mont Blanc
Da es sich bei der Tour du Mont Blanc um einen Rundweg handelt, gibt es viele Startpunkte auf der Route. Der bei weitem häufigste ist Chamonix oder die nahe gelegene Stadt Les Houches auf der französischen Seite. Du kannst aber auch in einer der anderen großen Städte auf der Strecke starten, wie Les Contamines in Frankreich, Courmayeur in Italien oder Champex in der Schweiz.

Um nach Chamonix zu gelangen, kannst du nach Genf fliegen und im Voraus einen Transfer mieten, der dich in diese Alpenstadt bringt. Die Transfers fahren direkt vom Flughafen ab und befinden sich beim Verlassen des Ankunftsgates. Innerhalb des Tals zwischen Chamonix und Les Houches kannst du mit einem lokalen Bus fahren.

Wie komme ich nach Courmayeur?
Am einfachsten ist es, zuerst nach Chamonix zu fahren und dann weiter nach Courmayeur. Die Anreise nach Chamonix ist ganz einfach. Chamonix liegt nur 103 Kilometer vom internationalen Flughafen Genf, dem zweitgrößten Flughafen der Schweiz, entfernt. Je nachdem, von wo du abfliegst, gibt es verschiedene Transportmöglichkeiten, um in diese wunderschöne Stadt zu gelangen. Von Chamonix aus kannst du einen Bus nach Courmayeur nehmen, der direkt durch den Mont-Blanc-Tunnel fährt. Das dauert nur eine halbe Stunde. 

Flugzeug
Fliegen ist die bequemste und schnellste Art, nach Chamonix zu kommen. Der internationale Flughafen Genf ist zwar der nächstgelegene, aber du kannst auch zum Flughafen Chambery, zum Flughafen Turin oder zum Flughafen Lyon fliegen. Da Genf der größte Flughafen in der Region ist, gibt es hier mehr Flugmöglichkeiten von mehr Zielen als an den anderen Flughäfen. Außerdem kannst du von Genf aus einen direkten Shuttle-Service nach Chamonix nehmen. Von Chamonix aus nimmst du einen Bus nach Courmayeur. Wenn du aus Richtung Turin kommst, kannst du direkt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Courmayeur fahren.

Auto
Wenn du bereits in Italien oder in der Nähe von Courmayeur oder Chamonix bist, kannst du dorthin fahren. Das ausgedehnte Netz europäischer Autobahnen macht es einfach, Courmayeur mit dem Auto zu erreichen.

Zug
Es gibt einen Bahnhof direkt im Zentrum der Stadt. Mit dem Zug nach Chamonix und/oder Courmayeur zu reisen, ist nicht unbedingt die einfachste oder schnellste Option, aber definitiv diejenige mit den geringsten Auswirkungen auf die Umwelt. Auf dem Weg nach Chamonix wirst du ein paar Mal umsteigen müssen. Das Gute daran ist, dass du mehr Gepäck mitnehmen darfst, ohne dass zusätzliche Gebühren anfallen.

Bus
Busse oder Fernbusse sind eine weitere Möglichkeit, um nach Chamonix und Courmayeur zu kommen. Das Gute an diesen Bussen ist, dass sie in der Regel recht günstig und umweltfreundlicher sind als das Fliegen. Wenn du dich für diese Option entscheidest, musst du allerdings wissen, dass die Sitze ziemlich unbequem sein können und die Fahrt von allen Optionen am längsten dauert.

Sicherheit

Sicherheit

Die Tour du Mont Blanc ist eine sichere Wanderung, und der Weg dorthin ist recht gut ausgeschildert. Obwohl die Route während der gesamten Wanderung ziemlich klar ist, ist es wichtig, einen kompetenten Navigator mit Karte und Kompass mitzunehmen. In den Bergen können die Wetterbedingungen unvorhersehbar sein, und gelegentlich können Schnee, Nebel oder Stürme die Navigation erschweren. Eine Karte und ein Kompass sind ein Muss, wenn man sich auf eine selbstgeführte Wanderung begibt. Zudem ist es wichtig, immer genügend Wasser, Snacks und eine gute Jacke dabei zu haben.


Was ist in einem Notfall zu tun?

Eine Situation wird als Notfall definiert, wenn menschliches Leben (deins oder das eines anderen) gefährdet ist und du nichts tun kannst, um die Angelegenheit zu lösen. Du solltest Hilfe rufen, wenn es einen Unfall gegeben hat, wenn jemand eingeklemmt ist, wenn du dich verirrt hast oder in Schwierigkeiten steckst und aufgrund der Tageszeit oder der Wetterbedingungen nicht weitergehen kannst oder wenn du wegen steigender technischer Herausforderungen, die deine Fähigkeiten übersteigen, eingeklemmt bist.

Das Wichtigste, was in einem Notfall zu tun ist, ist, Ruhe zu bewahren und die Situation zu überblicken. Keine Panik und kein unnötiges Risiko eingehen, wenn die in Not geratenen Personen schwer zu erreichen sind. In einem Notfall ist vor allem um Hilfe zu rufen. Beim Hilferuf unbedingt den Standort, die Anzahl der Opfer und die Art der Verletzungen angeben. Dann schützt man das Opfer vor Kälte und anderen Umweltbedrohungen und leistet, wenn möglich, Erste Hilfe. 

Nützliche Telefonnummern für Notfälle:

Italien: 118 / 112
Frankreich: 112
die Schweiy: 144
Katastrophenschutz (Italien): 800 319 319
PGHM Chamonix (Frankreich): +33 0 4 50 53 16 89

COVID-19

Covid-19
 
Die Corona-Pandemie hat uns fest im Griff, und die Berghütten im Alpenraum mussten in den letzten zwei Jahren mehrere Präventionsmaßnahmen ergreifen. Inzwischen sind die ersten Erleichterungen in den Alpen spürbar, aber es ist auf jeden Fall noch ein Faktor, den es zu berücksichtigen gilt. Einige Einschränkungen von Covid, die erwähnenswert sind:
 
- Geh nicht zu den Hütten, wenn du Symptome hast!

- Noch sind nicht alle Berghütten voll ausgelastet, also buche deinen Aufenthalt unbedingt im Voraus.

- Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du immer einen Mundschutz mitnehmen.

- In einigen Berghütten ist es immer noch Pflicht, einen eigenen Schlafsack mitzubringen, in anderen reichen ein Leintuch und ein Kopfkissenbezug aus. Dein persönlicher Reiseführer wird dir sagen, welche Regeln für deine Route gelten.

- Bring dein eigenes Handtuch mit

Wie buche ich?

Wie buche ich?

Auf Bookatrekking.com kannst du die Abenteuer deiner Träume finden und vergleichen. Ist dieses Trekking dein Match? In diesem Fall kannst du mit deiner Buchung fortfahren. Auf Bookatrekking.com machst du eine Anzahlung von 30% des Gesamtbetrags. Im Falle dieser Wanderung prüfen wir für dich die Verfügbarkeit in den jeweiligen Unterkünften. Es gibt zwei mögliche Ergebnisse:
 
 Es gibt Verfügbarkeit
Wir treffen alle notwendigen Vorbereitungen für deinen Trip. Sobald die Buchung bestätigt ist, schicken wir dir eine Bestätigung und deinen persönlichen Wanderguide. Die restlichen 70% müssen mindestens zwei (2) Wochen vor Beginn des Trekkings bezahlt werden.
 
X Es gibt keine Verfügbarkeit 
Wenn es keine Verfügbarkeit gibt, suchen wir in Absprache mit dir nach anderen Startterminen oder einem anderen Trekking. Gibt es keine anderen Optionen für dich? Dann wird die Anzahlung von 30% zurückerstattet.
 
Stornierungsbedingungen
Bookatrekking.com möchte dir das bestmögliche Erlebnis bieten. Wir wissen, dass das Leben manchmal unvorhersehbar ist und sich Pläne ändern können. Deshalb haben wir eine flexible Stornierungsrichtlinie für unsere Trekkingtouren eingerichtet. Du kannst deine Trekking-Reservierung kostenlos stornieren, wenn du uns mindestens 14 Tage vor dem geplanten Abreisedatum Bescheid gibst. Wenn du allerdings innerhalb von 14 Tagen vor dem Startdatum absagst, verlierst du den gesamten Buchungsbetrag.

Ist dir das noch nicht ganz klar oder hast du Fragen? Bitte kontaktiere uns über support@bookatrekking.com. Wir helfen dir gerne weiter.
 
 

Hinterlege jetzt nur eine Anzahlung!
Ab
pro Person
Siehe Gruppenrabatt
1 Person
2 Personen
3+ Personen
Verfügbar!
June 2023
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
Personen
Abreisedatum:
Enddatum:
Personen
2
Gesamtpreis
Jetzt anzahlen
Send Inquiry

Über uns

Auf Bookatrekking.com findest du die Trekking Abenteuer, die dein Leben unvergesslich machen werden. Egal ob du den Inca Trail entdecken, oder den Kilimanjaro besteigen willst, Bookatrekking.com bietet ein breites und vielfältiges Angebot. Hier werden keine falschen Versprechungen gemacht, die Preise sind transparent und jede Buchung wird sofort bestätigt. Finde, vergleiche, buche und wandere.

Kontaktiere unseren Trekking-Experten

Unsere Trekking-Experten helfen Dir gerne weiter! Bitte schicke uns deine Anfrage und wir werden uns so schnell wie möglich bei dir melden!

+1 6466654681
+44 3455280097
+34 960130010
+31 850161354
info@bookatrekking.com

+
Filter Jetzt Buchen Anfrage senden