Bevorzugtes Datum ausverkauft?
Entdecke unsere Hüttentouren in der Schweiz mit Verfügbarkeit im August oder September und sichere dir dein Abenteuer, bevor es zu spät ist!

Kurzer Prättigauer Höhenweg

Dauer: 3 Tage
Trails: T2 trails
Abstand: 10 - 15 km pro Tag
Aufstieg pro Tag: 250 - 500 m aufstieg pro Tag

> Wandere das Beste des Prättigauer Höhenwegs in nur 3 Tagen
> Übernachte in einer gemütlichen Hütte und erkunde charmante Dörfer
> Fahre mit der Madrisabahn-Seilbahn und beende die Tour im ruhigen Weiler Schuders

Suchst du nach einem kurzen alpinen Ausflug? Der 3-tägige Prättigauer Höhenweg ist eine kompakte Wanderung durch die friedlichen Berglandschaften der Ostschweiz. Beginnend in Klosters, fährst du mit der Madrisabahn-Seilbahn in die Alpen und folgst malerischen Pfaden durch die Region Graubünden. Du übernachtest im ruhigen Dorf St. Antönien und in der Panorama-Carschinahütte, die unter den dramatischen Sulzfluh-Klippen liegt.

Diese Route ist ideal für Wanderer, die einen Vorgeschmack auf das Bergwandern haben möchten, ohne sich komplett darauf einzulassen. Die Tage sind machbar, die Landschaft ist beeindruckend und die Wege sind nie überfüllt. Dein Abenteuer endet im ruhigen Weiler Schuders, eine sanfte Landung nach 3 unvergesslichen Tagen in der Rätikon-Bergkette.

Ablauf

Tag
1

Klosters - St. Antönien

Dauer: 04:15 h
Abstand: 12.7 km
Aufstieg: 460 m
Abstieg: 930 m

Die heutige Etappe beginnt in Klosters und führt dich direkt in die natürliche Schönheit der Region Graubünden. Um deine Wanderung zu beginnen, nimm die Madrisabahn-Seilbahn, eine ruhige Fahrt, die dich direkt ins alpine Gebiet bringt. Von der Bergstation aus startet die Route mit einem stetigen Anstieg durch Alpwiesen und Wälder und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berggipfel. Unterwegs erreichst du mehrere Panoramapunkte, die perfekte Gelegenheiten bieten, um auszuruhen oder Fotos von den Bündner Bergen zu machen.

Die Route verläuft dann weiter entlang grasbewachsener Grate unter Gipfeln wie dem Jagglisch Horn (2.290 m) und der Nolla (2.370 m), bevor sie sanft in das ruhige Dorf St. Antönien absteigt. Du passierst die Ascharina Alp, wo du einen Trottinett mieten kannst, um die letzte Strecke voller Spaß zu erleben. Mit ihren moderaten Höhenunterschieden und gut gepflegten Wegen bietet diese Etappe eine sanfte, aber lohnenswerte Einführung in den Prättigauer Höhenweg.

Berggasthaus Gemsli (St. Antönien)

Info
Berggasthaus Gemsli (St. Antönien)
Berggasthaus Gemsli (St. Antönien)
Tag
2

St. Antönien - Carschinahütte

Dauer: 03:10 h
Abstand: 7.3 km
Aufstieg: 810 m
Abstieg: 10 m

Der Weg beginnt im friedlichen Dorf St. Antönien und windet sich stetig aufwärts durch zunehmend wildes und alpines Gelände. Der Pfad schlängelt sich durch Weiden und bewaldete Hänge und bietet schließlich weite Ausblicke auf die Rätikon-Gebirgskette. Während du höher steigst, halte Ausschau nach weidenden Kühen und Murmeltieren.

Sobald du über der Baumgrenze bist, wird die Landschaft wirklich dramatisch. Der Pfad passiert das 2.412 Meter hohe Chüenihorn und den wunderschönen Carschinasee, einen kleinen Alpensee, der unter majestätischen Kalksteinspitzen liegt. Dein Ziel, die Carschina Hütte, liegt direkt darüber. Diese gemütliche, abgelegene Hütte ist perfekt positioniert für den Sonnenuntergangsblick auf die Schesaplana und Sulzfluh Gipfel. Ein passendes Ende für eine unvergessliche Etappe!

Carschinahütte

Info
Carschinahütte
Carschinahütte
Tag
3

Carschinahütte - Schuders

Dauer: 05:20 h
Abstand: 16.5 km
Aufstieg: 100 m
Abstieg: 1050 m

Heute wirst du die malerische Carschinahütte hinter dir lassen und mit dem Abstieg beginnen. Der erste Abschnitt der Route ist atemberaubend: Du wirst den imposanten Kalksteinfelsen der Sulzfluh folgen und weitreichende Ausblicke genießen, die scheinbar endlos erscheinen. Du wirst unter dem natürlichen Torbogen des Schweizer Tors hindurchgehen, das die Grenze zwischen der Schweiz und Österreich markiert und eines der ikonischsten Wahrzeichen des Weges ist.

Während du weiter absteigst, wird das Gelände grüner und sanfter. Du wirst durch hochalpine Weiden wandern und einen Blick auf das darunterliegende Graubünden-Tal erhaschen. Ein letzter Aussichtspunkt bietet weitreichende Ausblicke auf das Schesaplana-Massiv, bevor du im Zickzackkurs hinunter nach Schuders gelangst, ein friedliches Dorf, das in den Bergen eingebettet liegt. Jetzt ist die Zeit, deine Stiefel auszuziehen und nachzudenken. Du hast gerade eines von der Schweiz verborgenen Juwelen vollendet!

FAQ

  • Wie kommt man zum Startpunkt des kurzen Prättigauer Höhenwegs?

  • Endpunkt: Schurs

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen