Rheinsteig: Koblenz - Lorch

Dauer: 9 Tage
Trails: T2 trails
Abstand: 15 - 20 km / 9 - 12 mi pro Tag
Aufstieg pro Tag: 500 - 1000 m / 1640 - 3281 ft aufstieg pro Tag
> Von Koblenz nach Rüdesheim
> Inklusive Übernachtungen in Gasthöfen und Hotels
> Die schönste Strecke des Rheinsteigs.

Wandern in Deutschland. Viel besser als der Rheinsteig geht's nicht. Dieser Fernwanderweg durchquert das rechte Ufer des Mittelrheins in Deutschland. Die 320 km lange Route erstreckt sich von Wiesbaden bis Bonn und zieht jedes Jahr Tausende von Wanderern aus ganz Deutschland und den Nachbarländern an. Willst du das Herz Deutschlands zu Fuß entdecken? Dann sind die letzten Etappen des Rheinsteigs die perfekte Wahl. Vom schönen Koblenz über Braubach, die Loreley und St. Goarshausen bis nach Lorch.

In diesem 9-tägigen Wanderurlaub erlebst du die schönsten Etappen des Rheinsteigs. Jeden Tag legst du zwischen 8 und 20 Kilometer zurück und bist zwischen 4 und 6 Stunden unterwegs. Für deine Unterkunft in komfortablen Gasthofen und Hotels entlang des Weges ist gesorgt. Alles, was du tun musst, ist, dich auf die Schönheit des Reinsteigs und die Romantik der Dörfer und Weinberge entlang des Weges zu konzentrieren. Auf geht's!

Ablauf

Tag
1

Ankunft in Koblenz

Willkommen in Koblenz, einer der schönsten Städte in Rheinland-Pfalz und dem Startpunkt für deine 12-tägige Wanderung auf dem Rheinsteig. Der Name der Stadt bezieht sich auf ihre Lage: Er leitet sich vom Lateinischen "confluentes" ab, was Zusammenfluss bedeutet. Hier am Deutschen Eck treffen der Rhein und die Mosel aufeinander. Ein absolutes Must-do, um sich auf die Wanderung vorzubereiten, ist ein Besuch der Festung Ehrenbreitstein, einst die größte Felsenfestung Europas nach Gibraltar.

Hotel Kleiner Riesen (Koblenz)

Info
Hotel Kleiner Riesen (Koblenz)
Tag
2

Koblenz - Lahnstein

Dauer: 04:18 h
Abstand: 11.4 km / 7.1 mi
Aufstieg: 490 m / 1608 ft
Abstieg: 290 m / 951 ft

Eine relativ einfache Etappe, ohne allzu viele Höhenmeter, mit dem Höhepunkt der Ruppertsklamm-Schlucht kurz vor dem Ziel. Diese Tour startet ganz in der Nähe des Rheins und führt zu wunderschönen Aussichtspunkten, um schließlich romantisch mit einer Klettertour durch die Ruppertsklamm zu enden, einem der aufregendsten Abschnitte auf dem Rheinsteig. Wir durchqueren den Naturpark Nassau, eines der schönsten Naturschutzgebiete Deutschlands, und können uns dann auf Wanderungen durch dichte Wälder mit Blick auf schöne Schlösser freuen.

Boutique Hotel Altes Rathaus (Lahnstein)

Info
Boutique Hotel Altes Rathaus (Lahnstein)
Tag
3

Lahnstein - Braubach

Dauer: 02:55 h
Abstand: 8.37 km / 5.2 mi
Aufstieg: 150 m / 492 ft
Abstieg: 320 m / 1050 ft

Wieder eine Etappe, die problemlos an einem halben Tag bewältigt werden kann. Es gibt Geschichten, die einen unter die Haut gehen. Wie die Geschichte von Idilia Dubb. Im Jahr 1851 erklomm die schottische junge Dame alleine den Turm des Schlosses Lahneck, der damals noch eine Ruine war. Als Idilia die Spitze erreichte, brach die morsche Treppe unter ihr zusammen. Ihr verzweifelter Hilfeschrei wurde schwächer und schwächer, bis die hübsche schottische Frau schließlich innerhalb der Burgmauern vor Durst starb. Viele Jahre später wurde ihr Tagebuch in einer Nische in der Mauer entdeckt.

Am Anfang der Etappe überqueren wir die Lahn. Dann geht es bergauf nach "Lahnstein auf der Höhe" mit dem Kurpark. Über das Schliebachtal erreichst du nach einem aufregenden Aufstieg den Fladenberg. Von der Kerkertser Platte aus ist das Etappenziel Braubach mit dem hochgelegenen Marksburgschloss bereits zu sehen.

Hotel Garni Maaß (Braubach)

Info
Hotel Garni Maaß (Braubach)
Tag
4

Braubach - Filsen/Osterspai

Dauer: 04:41 h
Abstand: 13.2 km / 8.2 mi
Aufstieg: 390 m / 1280 ft
Abstieg: 390 m / 1280 ft

Das hier ist ein absolutes Vorzeigebeispiel für ein deutsches Schloss: die Marksburg. Das einzige noch unzerstörte Schloss auf dem Hügel der Mittelrheinregion zählt zu den schönsten Festungen Europas. Das mittelalterliche Folterzimmer, die Kanonenstellungen und der Kräutergarten sind beeindruckend und vielleicht sogar ein bisschen unheimlich.

Nach diesem kulturellen Highlight setzt du deine Wanderung mitten durch den Wald in Richtung Filsen fort.

Altes Tor (Filsen / Osterspai)

Info
Altes Tor (Filsen / Osterspai)
Tag
5

Filsen/Osterspai - Kestert

Dauer: 05:18 h
Abstand: 14.7 km / 9.1 mi
Aufstieg: 470 m / 1542 ft
Abstieg: 400 m / 1312 ft

Während dieser abwechslungsreichen Etappe durchquerst du Obstgärten, Wälder und beeindruckende Felsformationen. Wenn du ein bisschen zügig unterwegs bist, schaffst du die 14,7 km in einer halben Tagesetappe und erreichst Kestert etwa zur Mittagszeit. Auf dem Weg begegnest du auch der Volkslegende von den beiden Brüdern, die ihre blinde Schwester um ihren Erbteil betrogen haben. Wieder einmal eine beeindruckende Geschichte, die dem Rheinsteig Farbe verleiht.

Zur Traube (Kestert)

Info
Zur Traube (Kestert)
Tag
6

Kestert - St. Goarshausen

Dauer: 04:34 h
Abstand: 12.6 km / 7.8 mi
Aufstieg: 330 m / 1083 ft
Abstieg: 430 m / 1411 ft

Auch heute erwartet dich eine abwechslungsreiche Strecke. Du wanderst durch Wälder und Felder, vorbei an Weiden und Felsen. Früher gab es hier einen Tunnel tief unter dem Rhein. Das war bis zum 15. September 1958, als die Grube "Gute Hoffnung" über dem Stadtteil Wellmich in St. Goarshausen ihren Betrieb einstellte. Da die Verarbeitungsanlage für die hier seit Jahrhunderten abgebauten Erze auf der linken Rheinseite lag, gruben die Bergleute einen Tunnel unter dem Rhein auf einer Tiefe von 136 Metern, verlegten Gleise und fuhren einen Frachtzug hindurch. Ein lehrreicher Wanderweg bietet dir hier die Möglichkeit, mehr über diese Mine und den alten Tunnel zu erfahren.

Hotel Café Herrmanns Mühle (St. Goarshausen)

Info
Hotel Café Herrmanns Mühle (St. Goarshausen)
Tag
7

St. Goar/St. Goarshausen - Kaub

Dauer: 06:31 h
Abstand: 21.4 km / 13.3 mi
Aufstieg: 690 m / 2264 ft
Abstieg: 690 m / 2264 ft

Heute kommst du an einem der berühmtesten Aussichtspunkte des Rheinsteigs vorbei, nämlich der Loreley. Der 132 Meter hohe Felsen bietet einen Blick auf die engste Stelle des Rheins. Seit der Sänger Clemens von Brentano Loreley ein Tribut erwiesen hat, ist dieser Ort eine riesige Attraktion.

Die Etappe zwischen St. Goarshausen und Kaub ist eine der längsten und anspruchsvollsten auf dem Rheinsteig. Die Belohnung dafür ist, dass du eine der vielfältigsten Landschaften des Rheinsteigs genießen kannst. Da der Rhein hier besonders viele Kurven hat, ändert sich die Aussicht ständig. Außerdem geht es auf dieser Etappe ziemlich auf und ab.

Hotel Deutsches Haus (Kaub)

Info
Hotel Deutsches Haus (Kaub)
Tag
8

Kaub - Lorch am Rhein

Dauer: 04:10 h
Abstand: 13.9 km / 8.6 mi
Aufstieg: 440 m / 1444 ft
Abstieg: 440 m / 1444 ft

Heute überqueren wir die Landesgrenze zwischen Rheinland-Pfalz und Hessen. Kaub, ein Ort, an dem viel Rafting betrieben wird, ist vor allem für seine Festung Pfalzgrafenstein bekannt. Man könnte fast meinen, hier sei ein steinernes Schiff vor Anker gegangen. Abgesehen von der Marksburg ist die Zollburg die einzige Festung am Mittelrhein, die nie zerstört wurde. General "Vorwärts" Blücher nutzte die kleine Insel bei der Verfolgung der napoleonischen Truppen in der Silvesternacht 1813/1814 für seine legendäre Rheinüberquerung.

Gastehaus Weingut Rossler (Lorch am Rhein)

Info
Gastehaus Weingut Rossler (Lorch am Rhein)
Tag
9

Lorch am Rhein - Koblenz

Ende des Rheinsteigs. Du kannst den Zug zurück nach Koblenz nehmen. Oder natürlich deine Reise fortsetzen!
Gesamtes Programm anzeigen

Inbegriffen

  • Unterkunft

    Wir organisieren deine Unterkunft auf dem Rheinsteig in Hotels, Gasthöfen und Pensionen. Die Unterbringung erfolgt privat in Einzel-, Doppel- oder Zweibettzimmern und wenn möglich mit eigenem Badezimmer.

  • Vollständiger Wander Guide

    Wir schicken dich mit einem digitalen Wander Guide auf den Weg, der eine Routenbeschreibung, interaktive Rheinsteig Wanderkarten und die wichtigsten Informationen zu deiner Wanderung enthält.

  • Frühstück

    Frühstück ist, wenn möglich, in dieser Wanderung enthalten und wird dir jeden Morgen in deiner Unterkunft serviert.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport. Das gilt auch für den Transport vom Endpunkt deines Trails.

  • Transfers

    Wenn du während der Wanderung irgendeine Form von öffentlichem oder lokalem Transport benötigst, ist dieser nicht im Paket enthalten, es sei denn, es wird anders angegeben. Dies gilt für Taxis, Busse, Seilbahnen, Gondeln und ähnliche Dienste.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Mittag- und Abendessen

    Frühstück ist, wenn möglich, im Preis des Trekkings enthalten. Mittag- und Abendessen kannst du in den Geschäften, Hotels und Restaurants entlang des Weges einnehmen

FAQ

  • Wo ist der Rheinsteig?

  • Beste Jahreszeit für Wandern (und Weinprobe) auf dem Rheinsteig

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen

Reviews

Reviews

Genau für dich