5 Tage Wandern in der Salzburger Sportwelt
Bookatrekking.com - 5 tage
- 5 Tage Wandern in der Salzburger Sportwelt
- 5 tage / 4 nächte
- Max. gruppe: 10 Personen
- Schwierigkeit: Schwer
Überblick
> Intensive Hüttenwanderung!> Die Salzburger Sportwelt entdecken
> Unterkunft in gemütlichen Berghütten
Du suchst eine Herausforderung und hast bereits Erfahrung mit dem Wandern in den Bergen? Insbesondere die Etappe 18 (Tag 1) und die Etappe 21 (Tag 4) stellen die Kondition auf die Probe. Die durchschnittlichen Tage liegen zwischen 5 und 7 Stunden Gehzeit. Unterwegs übernachtest du in gemütlichen Berghütten. Berggipfel, Seen, Wasserfälle und gut ausgeschilderte Routen machen eine Wanderung in der Salzburger Sportwelt zu einem garantierten Erfolg!
Programm
Tag 1, Etappe 18: Grafenbergbahn - KleinarlDie heutige Etappe folgt einem alpinen Weg mit einem etwas anstrengenden Aufstieg auf den Kitzstein ("Gabel") und einem langen Abstieg nach Kleinarl. Nach Erreichen des Gipfels des Kitzsteins führt der Weg an der Westflanke des Berges abwärts. Auf dem Fußweg geht es hinunter ins Tal. Nach dem Hirschleitenbauer beginnt zwischen den Ställen und dem Bauernhaus der Wanderweg nach Keinarl, der zuerst über eine Wiese und dann steil durch den Wald hinunterführt.
Länge: 12.5 Kilometer
Gehzeit: 4.5 Stunden
Gehzeit: 700 Meter
Tag 2, Etappe 19: Kleinarl - Kogelalm
Diese Etappe ist ein kontinuierlicher Aufstieg zur Steinkaralm, der einem alpinen Weg folgt. Diese Etappe führt dich durch bezaubernde Lärchenwälder, Sättel und Grate.
Länge: 13 Kilometer
Gehzeit: 5.5 Stunden
Höhe: 1450 Meter
Tag 3, Etappe 20: Kogelalm - Flachau
Etappe 20 führt dich über weitläufige Skipisten und hochalpine Wälder. Diese Wanderung führt vor allem durch das Skigebiet, vorbei an zahlreichen Berggasthöfen wie dem Latschenhof, der Jandlalm und dem Waldgasthof. Nach dem Waldgasthof wanderst du durch einen geschlossenen Hochwald hinunter zum Waldweg, der dich nach Flachau führt.
Länge: 7.5 Kilometer
Gehzeit: 2 Stunden
Höhe: 10 Meter
Tag 4, Etappe 21: Flachau - Zauchensee
Diese Etappe besteht aus einem alpinen Weg mit einem langen Anstieg. Über schöne Waldwege erreichst du die Lackenalm und machst dann den Aufstieg zum Lackenkogel. Danach erreichst du die Höchkessel-Doline oder Doline, eine Vertiefung im Boden, die meist durch einen Einsturz der Oberflächenschicht des Geländes entstanden ist. Danach folgst du einem weiteren kurzen Anstieg zu einem Alpensattel zwischen Arche und Tagweideck, von dem aus wir in die erweiterte Doline des Seekarkessels absteigen. Weiter geht es auf dem Almenweg über die Zufahrtsstraße zur Oberzauchenseealm.
Länge: 17 Kilometer
Gehzeit: 7 Stunden
Höhe: 1630 Meter
Tag 5, Etappe 22: Zauchensee - Vordergnadenalm
Dies ist eine leichte Etappe mit einem langen Abstieg, meist auf Waldwegen. Von Oberzauchensee folgt ein kurzer Aufstieg zur Stubhöhe und ein langer Abstieg zur Vordergnadenalm. Längeh: 6 Kilometer
Gehzeit: 2 Stunden
Höhe: 190 Meter
Inklusive
Inklusive:
Exklusive:
Unterkunft
UnterkunftAuf dieser Variante des Salzburger Almenweges wird in den folgenden Berghütten und Hotels übernachtet.
Die Kleinarlerhütte ist eine Berghütte in den Radstädter Tauern. Sie wurde zwischen 1947 und 1949 von Gustav Ramsauer erbaut und 1970 vom Alpenverein (Abteilung Niederlebe-Hamburg) erworben.

Weissenhofalm
Die Weißenhofalm ist von Anfang Juni bis Anfang Oktober geöffnet und liegt auf 1.770 Metern Seehöhe oberhalb von Kleinarl.

Waldgastof
Traditionell, gemütlich, familiär und umgeben von unberührter Natur und malerischen Bergen auf 1.350m Seehöhe über Flachau.

Gamskogelhütte
Die Gamskogelhütte ist eine der gemütlichsten Hütten in Zauchensee und bietet einen beeindruckenden Panoramablick auf die Kämme und Gipfel des Gebietes.

Packliste
Packliste- Konvertierbare leichte, schnell trocknende Hose.
- Leichte, schnell trocknende T-Shirts
- Gute Wandersocken
- Leichte Fleece-Schicht
- Wasserdichte Jacke
- Thermo-Jacke
- Baumwoll-Leggings und T-Shirt zum Tragen in den Hütten am Abend
- Handschuhe
- Sonnenhut
- Wanderschuhe von guter Qualität
- Flip Flops für die Hütten
Ausrüstung
- Wanderstöcke
- Schlafsack und Liner
- Reisehandtuch
- Wasserflasche
- Trockenbeutel
- Erste-Hilfe-Kit
- Sonnenschutzmittel
- Toilettenartikel
- Telefon-Ladegerät
- Handbuch und Karten
FAQ
FAQ
Was sind die Wandernadeln auf dem Almenweg?
Beim Wandern auf dem Salzburger Almenweg kannst du deine Fortschritte auf deiner Gästekarte verfolgen, die du in jedem Tourismusbüro im Pongau erhalten kannst. In jeder Almhütte, die sich entlang der einzelnen Etappen des Almenweges befindet, bekommst du den der Etappe entsprechenden Stempel. Am Ende der Wanderung kannst du dich zum nächstgelegenen Tourismusbüro begeben, wo du die Wandernadel entsprechend der Anzahl der von dir zurückgelegten Etappen erhalten kannst!
Bronze: 1 Etappe
Silber: 5 Etappen
Gold: 10 Etappen
Diamant: 31 Etappen
Essen auf dem Salzburger Almenweg
Während deines Salzburger Almenweges wirst du das Vergnügen haben, einige der köstlichsten lokalen Gerichte des Salzbugerlandes zu probieren. Jede Hütte bietet eine typische Rottljause, ein Landgericht mit Käse, Speck, Wurst, Butter und Brot. Auf den Hütten findest du auch eine große Auswahl an lokalen Spezialitäten, wie Fleischkrapfen, Blattlkrapfen mit Sauerkraut, Bauernkrapfen, Wetzsteiner Nudeln, Pressknödelsuppe, gepökeltes Rindfleisch, im Holzkohleofen gebratenes Schweinefleisch, eine Vielzahl von Käsesorten, Kaiserschmarrn und hausgemachte Mehlspeisen. In den Hütten gibt es außerdem frische Milch, hausgemachte Fruchtsäfte und selbst gebrannte Schnäpse!
Mit dem Hund auf dem Salzburger Almenweg wandern
Eine weitere interessante Tatsache über den Salzburger Almenweg ist, dass er tierfreundlich ist. Hunde sind auf allen Etappen erlaubt, und in den meisten Hütten am Weg können Hunde gegen eine geringe Gebühr, in der Regel zwischen EUR 5-12,- pro Nacht, in ihren Räumlichkeiten übernachten. In einigen Hütten sind Hunde sogar kostenlos erlaubt!
Wenn du deinen vierbeinigen Freund auf dieses Abenteuer mitnehmen möchtest, solltest du dir im Voraus Gedanken über die Ausrüstung machen. Ja, die Ausrüstung. Zuallererst die Leine. Ein Brustgeschirr und eine lange Leine sind ratsam, damit dein Freund bequem und mit einer gewissen Freiheit gehen kann. Außerdem solltest du immer etwas zusätzliches Wasser in deinem Rucksack mitnehmen. Obwohl es mehrere Bäche gibt, an denen der Hund einen Schluck trinken kann, können einige in heißen Sommern trocken sein.
Sicherheit
Anfänger
Mittelmäßig
Bergziege
Alpine-Rettungsdienst
Alarm App Bergrettungsdienst Tirol
COVID-19
Um die COVID-19 Pandemie unter Kontrolle zu halten, müssen laut dem österreichischen Alpenverein folgende Dinge beachtet werden.
- Bringe deinen eigenen Mund-Nasen-Schutz mit!
- Reserviere deinen Übernachtungsplatz
– ohne Reservierung kein Schlafplatz!
- Nächtigung nur mit eigenem Schlafsack und Polster-/Kissenbezug (leichter Daunen- oder - - Sommerschlafsack
– Hüttenschlafsäcke alleine wärmen in der Regel nicht ausreichend
- Es werden auf Hütten keine Alpenvereinsdecken ausgegeben
An- und Abreise
An- und AbreisenNach Wagrain
Wagrain ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur eingeschränkt erreichbar, aber mit dem Auto gut zu erreichen. Bei der Talstation Grafenberg in Wagrain kann man kostenlos parken.
Von Vordergnadenalm zurück nach Wagrain
Am einfachsten ist es, wenn man sich ein Taxi von Flachau aus genau zwischen Vordergnadenalm und Wagrain ruft. Die Taxifahrt dauert etwa 30 Minuten.
Wie buche ich?
Auf Bookatrekking.com kannst du die Abenteuer deiner Träume finden und vergleichen. Ist dieses Trekking dein Match? In diesem Fall kannst du mit deiner Buchung fortfahren. Auf Bookatrekking.com machst du eine Anzahlung von 15% des Gesamtbetrags. Im Falle dieser Wanderung prüfen wir für dich die Verfügbarkeit in den jeweiligen Unterkünften. Es gibt zwei mögliche Ergebnisse:Stornierungsrichtlinie
Gallery
Diese Treks könnten dir gefallen
7 Tage Adlerweg ab Innsbruck
Angeboten von Bookatrekking.com7 Tage lang Wandern auf dem Adlerweg und die atemberaubende Aussicht auf die Tiroler Bergwelt genießen, dabei in...
Kurze Peter Habeler Runde mit Unterkunft vor und nach
Angeboten von Bookatrekking.comMöchtest du die Peter Habeler Runde machen? Bei dieser 5-tägigen Wanderung folgt man den Spuren von Peter Habeler....
Kurzer Adlerweg mit Unterkunft in Innsbruck
Angeboten von Bookatrekking.comDiese 5-tägige Tour beinhaltet eine 3-Etappen-Route für den Adlerweg und eine Unterkunft in Innsbruck vor und nach dem...
Vollständige Peter Habeler Runde mit Unterkunft vor und nach
Angeboten von Bookatrekking.comMöchtest du die Peter Habeler Runde machen? Bei dieser 7-tägigen Wanderung folgt man den Spuren von Peter Habeler....
Kurze Peter Habeler Runde
Angeboten von Bookatrekking.comMöchtest du die Peter Habeler Runde machen? Bei dieser 5-tägigen Wanderung folgt man den Spuren von Peter Habeler. Ein...
Stubaier Höhenweg in 5 Tagen mit Pension vor und nach
Angeboten von Tourismusverband StubaiBewandere den schönsten Teil des Stubaier Höhenweges und erlebe alle Höhepunkte. Während des...