Bevorzugtes Datum ausgebucht?
Entdecke unsere Trekking-Abenteuer in Italien mit Verfügbarkeit im August, September oder Oktober und sichere dir deinen Platz, bevor es zu spät ist!

Sarntal Hüttentour für Anfänger

Dauer: 5 Tage
Trails: T2 trails
Abstand: 0 - 10 km pro Tag
Aufstieg pro Tag: 250 - 500 m aufstieg pro Tag

> Wandere die Sarntaler Alpen von Hütte zu Hütte
> Leichte Wege, große Aussichten und authentische Südtiroler Stimmung
> Wir buchen deine Hütten, du bringst die gute Laune mit

In den Sarntaler Alpen gibt es eine ganz besondere Ruhe. Keine Menschenmassen, kein Drama – nur sanfte Bergrücken, Panoramablicke und rustikale Hütten, in denen die Knödel immer heiß sind. Diese 5-tägige hüttentour ist für Anfänger gemacht, die den Zauber der Berge erleben möchten, ohne über steinige Pässe zu klettern. Du wanderst durch blumenreiche Wiesen, über grasige Gipfel und schläfst in traditionellen südtiroler Berghütten mit Holzbänken und Aussicht.

Dies ist Dolomiten-light im besten Sinne. Erwarte sanfte Wege, tägliche Wanderungen von etwa 4 bis 6 Stunden und viel Zeit, um die Landschaft zu genießen. Ideal für Familien, Anfänger oder alle, die ein sanftes alpines Abenteuer ohne Höhenstress suchen. Reine Bergfreude mit gerade genug Kante, um es echt zu halten.

Ablauf

Tag
1

Tils - Radlseehütte

Dauer: 03:58 h
Abstand: 6.99 km
Aufstieg: 1370 m
Abstieg: 10 m
Deine Reise beginnt im ruhigen Dorf Tils, wo der Pfad sofort beginnt anzusteigen. Durch schattige Wälder und gewundene Wege verschwindet das Tal langsam unter deinen Füßen. Es ist ein stetiger Anstieg – fast 1.400 Meter hinauf – aber es gibt keinen Grund zur Eile. Der Rhythmus des Berges trägt dich. Wenn du die Radlsee Hütte erreichst, die neben ihrem gleichnamigen See liegt, ist die Belohnung mehr als nur der Ausblick. Es ist das Gefühl, Schritt für Schritt ganz nach deinen eigenen Bedingungen angekommen zu sein.

Radlsee Hütte

Info
Radlsee Hütte
Radlsee Hütte
Tag
2

Radlseehütte – Schutzhaus Latzfonser Kreuz

Dauer: 02:45 h
Abstand: 8.09 km
Aufstieg: 420 m
Abstieg: 410 m
Von der stillen Morgenruhe der Radlsee Hütte führt dich der Weg über offene Höhenrücken und sanfte Almen. Die Höhenunterschiede kommen und gehen sanft – spürbar, aber nie überwältigend. Unterwegs genießt du weite Ausblicke auf die Täler auf beiden Seiten und kommst an kleinen Kapellen und Steinmännchen vorbei, die diesen alten Pilgerweg markieren. Der Pfad bringt dich schließlich zum Schutzhaus Latzfonser Kreuz, einer der höchsten Pilgerstätten in Südtirol. Es ist ein friedlicher Ort – bescheiden, hoch oben und umgeben vom Himmel. Ein guter Ort, um innezuhalten und einfach zu sein.

Latzfonserkreuz refuge

Info
Latzfonserkreuz refuge
Latzfonserkreuz refuge
Tag
3

Schutzhaus Latzfonser Kreuz – Stöfflhütte

Dauer: 02:27 h
Abstand: 7.23 km
Aufstieg: 250 m
Abstieg: 490 m
Der Tag beginnt hoch oben, wo die Stille natürlich wirkt. Vom Latzfonser Kreuz aus geht der Weg langsam bergab über sanfte Bergrücken und ruhige alpine Graslandschaften. Das Tempo ist entspannt, mit ein paar sanften Anstiegen und weiten Ausblicken, die sich weit in die Sarntaler Alpen erstrecken. Du kommst an der Stöfflhütte an, gerade als der Weg in den Kiefernwald übergeht. Eingebettet in eine Lichtung auf der Villanderer Alm, fühlt sich die Hütte wie ein versteckter Ruhepunkt an – einfach, sonnig und genau richtig für einen entspannten Nachmittag.

Rifugio Stöffl

Info
Rifugio Stöffl
Rifugio Stöffl
Tag
4

Stöfflhütte – Rittner Horn Haus

Dauer: 02:59 h
Abstand: 8.85 km
Aufstieg: 380 m
Abstieg: 170 m
Du lässt den ruhigen Charme der Stöfflhütte hinter dir und machst dich auf den Weg zu einem der panoramareichsten Punkte der gesamten Wanderung. Der Pfad steigt allmählich an, mit sanften Auf- und Abstiegen über die Almwiesen und durch Gruppen von Kiefern. Du gehst jetzt im Rhythmus—eingependelt, gleichmäßig. Als du dich dem Rittner Horn Haus näherst, öffnet sich die Welt. Die Hütte thront hoch über den Tälern und bietet Ausblicke, die bis zu den Dolomiten reichen. Es ist ein Ort, der dich einlädt, ein wenig länger zu bleiben, dich zurückzulehnen und das Licht über die Gipfel wandern zu lassen.

Rittner Horn Haus

Info
Rittner Horn Haus
Rittner Horn Haus
Tag
5

Rittner Horn Haus – Waldbruck

Dauer: 04:26 h
Abstand: 11.1 km
Abstieg: 1770 m
Der letzte Tag beginnt hoch und offen. Vom Rittner Horn Haus trittst du ins Morgenlicht hinaus, die Berge noch um dich herum, aber der Weg neigt sich bereits abwärts. Was folgt, ist ein langer und gleichmäßiger Abstieg—über Wiesen, in den Wald und schließlich zurück auf den Talboden. Mit mehr als 1.700 Metern Abstieg ist der Tag sanft für den Geist, aber anspruchsvoll für die Beine. Es ist die Art von Wanderung, bei der sich die Stille einstellt. Keine Anstiege mehr, keine Gratlinien mehr—nur das Geräusch deiner Stiefel und das Rauschen der Bäume, während du langsam in die Welt darunter zurückkehrst. In Waldbruck endet die Wanderung. Nicht laut. Nicht plötzlich. Einfach natürlich.

Inbegriffen

  • Trekking-App

    Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle Informationen zu deinem Trek an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive Sarntaler Alpen Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer, nur einen Klick entfernt!

  • Unterkunft

    Während deines Sarntaler Alpen Trekkings wirst du in Berghütten übernachten. In den Berghütten buchen wir normalerweise nur Schlafsäle, aber auf Anfrage können wir auch Privatzimmer besichtigen. Wenn die Privatzimmer in der Hütte ausgebucht oder nicht verfügbar sind, buchen wir automatisch ein Bett im Schlafsaal für dich. Bitte beachte, dass Privatzimmer teurer sind und ein Aufpreis dafür erhoben wird.

  • Halbpension in Hütten

    Die Unterkunft in den Hütten beinhaltet Abendessen und Frühstück. Auch das werden wir für dich arrangieren. So reist du leichter und musst dich um eine Sache weniger kümmern. Bedenke, dass das Mittagessen nicht inbegriffen ist, aber du kannst es in den Hütten kaufen. Hier kannst du auch eine Reihe von Snacks und Wasser in Flaschen kaufen

  • Navigationshilfe

    Unsere Trekking-App beinhaltet auch eine integrierte Navigationsunterstützung. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad sicher folgen und auf der Route bleiben, auch ohne Mobilfunksignal.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport.

  • Transfers

    Solltest du vor Ort irgendeine Form von (öffentlichem) Verkehrsmittel benötigen, ist dies nicht Teil des Trekking-Pakets. Dazu gehört die Nutzung von Taxis, Bussen, Seilbahnen, Gondeln, Fähren usw.

  • Mittagessen

    Halbpension ist im Preis dieses Trekkings enthalten. Das Mittagessen ist jedoch nicht enthalten. Du kannst dir in den Berghütten entlang des Weges etwas zu essen holen.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Persönliche Ausgaben

    Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf dein eigenes Konto.

FAQ

  • Wie man zum Startpunkt der Sarntal-Hüttentour kommt

  • Wie man vom Endpunkt Waldbruck weiterkommt

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen

Packliste für den Sarntaler Alpen

  • Informationen

  • Essentials

  • Zusätzliches

Reviews

Reviews