Bevorzugtes Datum ausgebucht?
Entdecke unsere Trekking-Abenteuer in Italien mit Verfügbarkeit im August, September oder Oktober und sichere dir deinen Platz, bevor es zu spät ist!

Längere Sarntal Familien Hüttentour

Dauer: 4 Tage
Trails: T2 trails
Abstand: 0 - 10 km pro Tag
Aufstieg pro Tag: 250 - 500 m aufstieg pro Tag

> Drei-Tage-Familienwanderung durch die Sarntaler Alpen
> Übernachtung in Berghütten, einschließlich der charmanten Stöfflhütte
> Ein sanftes Bergabenteuer für neugierige junge Wanderer

Du bist mitten im Kaiserschmarrn, als die Kinder schon ihre Stiefel schnüren. Willkommen in den Sarntaler Alpen, wo jeder Tag in einer gemütlichen Berghütte endet und jeder Weg neue alpine Wunder bringt. Drei Tage, zwei Übernachtungen, null Stress – das ist Hüttenwandern für Familien gemacht.

Deine Reise beginnt im Dorf Latzfons, von wo aus du zur Klausner Hütte wanderst. Am nächsten Tag steigst du höher zum Latzfonserkreuz Schutzhaus, das über den Wolken in wahrer alpiner Einsamkeit thront. Am letzten Tag steigst du über die geliebte Stöfflhütte ab und setzt deinen Weg zur weitläufigen Villanderer Alm fort. Jeder Schritt lädt dich ein, langsamer zu werden, dich umzusehen und die alpine Magie in dich aufzunehmen. Für Familien, die neugierig auf Mehrtageswanderungen sind, ist dies der perfekte Einstieg.

Ablauf

Tag
1

Klausen – Latzfons – Klausner Hütte

Dauer: 02:30 h
Abstand: 6.48 km
Aufstieg: 660 m
Abstieg: 30 m
Dein Sarntal-Abenteuer beginnt in der Stadt Klausen, wo du eine kurze 25-minütige Busfahrt ins Dorf Latzfons machst, den Ausgangspunkt deiner Wanderung. Von Latzfons aus führt der Weg stetig bergauf, weg von den letzten Dächern hinein in das friedliche Herz der Sarntaler Alpen. Es ist keine technische Route, aber sie belohnt Wanderer, die sich Zeit lassen. Mit jeder Biegung öffnet sich das Tal, die Aussicht wird weiter und die Berge beginnen, nah zu wirken. Nach ein paar Stunden eines sanften, aber stetigen Anstiegs erreichst du die Klausner Hütte, die ruhig am Waldrand liegt. Die Hütte ist einfach und einladend—eine Holzbank, ein Teller mit warmem Essen und, wenn der Himmel klar ist, ein Sternenzelt, das deinen ersten Tag beendet.

Klausner Hütte

Info
Klausner Hütte
Klausner Hütte
Tag
2

Klausener Hütte - Schutzhaus Latzfonser Kreuz

Dauer: 02:05 h
Abstand: 4.6 km
Aufstieg: 420 m
Abstieg: 60 m
Heute ist langsamer, nachdenklicher. Der Weg steigt sanft an und windet sich zu einem der ruhigsten Orte in Südtirol: dem Latzfonser Kreuz. Dies ist ein Ort stiller Energie – hoch oben, offen und für viele heilig. Die nahegelegene Schutzhütte ist klein, und genau darin liegt ihre Schönheit. Man isst zusammen, teilt Geschichten mit Fremden und beobachtet, wie der Himmel in den Abend übergeht. Ein Moment zum Durchatmen. Ein Ort zum Erinnern.

Latzfonserkreuz refuge

Info
Latzfonserkreuz refuge
Latzfonserkreuz refuge
Tag
3

Schutzhaus Latzfonser Kreuz - Stöfflhütte

Dauer: 01:04 h
Abstand: 5.25 km
Aufstieg: 80 m
Abstieg: 310 m
Diese Etappe ist kurz, aber atmosphärisch reich. Vom heiligen Schweigen des Latzfonser Kreuzes aus führt der Weg sanft hinab durch friedliche Almen und verstreute Kiefern. Es ist ein Spaziergang, der dich einlädt, langsamer zu werden, die Details wahrzunehmen und die wechselnden Texturen der Landschaft zu genießen. Nach etwas mehr als fünf Kilometern erreichst du die Stöfflhütte, die in einer ruhigen Lichtung eingebettet ist. Es ist ein warmer und rustikaler Halt, perfekt für einen entspannten Nachmittag, ein langsames Mittagessen und um die Wolken über den Grat ziehen zu sehen.

Rifugio Stöffl

Info
Rifugio Stöffl
Rifugio Stöffl
Tag
4

Stöffl-Hütte - Villanderer Alm

Dauer: 01:25 h
Abstand: 4.94 km
Aufstieg: 10 m
Abstieg: 310 m
Deine Reise geht weiter mit einer weiteren entspannten Etappe durch die sanfte Landschaft der Villanderer Alm. Der Weg von der Stöfflhütte schlängelt sich sanft bergab, nie zu steil, immer offen. Die Wiesen erstrecken sich weit, und in der Ferne erinnern dich die blassen Dolomiten daran, wo du bist – und wie weit du schon gekommen bist. Dies ist ein Tag für leichte Schritte, sanfte Gedanken und die stille Freude, genau dort zu sein, wo du sein musst.

Inbegriffen

  • Trekking-App

    Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle Informationen zu deinem Trek an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive Sarntaler Alpen Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer, nur einen Klick entfernt!

  • Unterkunft

    Während deines Sarntaler Alpen Trekkings wirst du in Berghütten übernachten. In den Berghütten buchen wir normalerweise nur Schlafsäle, aber auf Anfrage können wir auch Privatzimmer besichtigen. Wenn die Privatzimmer in der Hütte ausgebucht oder nicht verfügbar sind, buchen wir automatisch ein Bett im Schlafsaal für dich. Bitte beachte, dass Privatzimmer teurer sind und ein Aufpreis dafür erhoben wird.

  • Frühstück

    Jeden Morgen steht ein Frühstück für dich bereit. Auch das werden wir für dich arrangieren. So reist du mit weniger Gepäck und musst dich um eine Sache weniger kümmern. Bedenke, dass Mittag- und Abendessen nicht inbegriffen sind, aber in den Hütten gekauft werden können.

  • Navigationshilfe

    Unsere Trekking-App beinhaltet auch eine integrierte Navigationsunterstützung. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad sicher folgen und auf der Route bleiben, auch ohne Mobilfunksignal.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport.

  • Transfers

    Solltest du vor Ort irgendeine Form von (öffentlichem) Verkehrsmittel benötigen, ist dies nicht Teil des Trekking-Pakets. Dazu gehört die Nutzung von Taxis, Bussen, Seilbahnen, Gondeln, Fähren usw.

  • Mittagessen

    Halbpension ist im Preis dieses Trekkings enthalten. Das Mittagessen ist jedoch nicht enthalten. Du kannst dir in den Berghütten entlang des Weges etwas zu essen holen.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Persönliche Ausgaben

    Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf dein eigenes Konto.

FAQ

  • Wie man zum Startpunkt der Sarntaler Hüttentour gelangt.

  • Wie man vom Endpunkt zurück nach Klausen kommt

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen

Packliste für den Sarntaler Alpen

  • Informationen

  • Essentials

  • Zusätzliches

Reviews

Reviews