Bevorzugtes Datum ausgebucht?
Entdecke unsere Hüttenwanderungen in Österreich mit Verfügbarkeit im August oder September und sichere dir dein Abenteuer, bevor es zu spät ist!

Halber Stubaier Höhenweg - Inklusive Unterkunft vor und nach der Tour

Dauer: 7 Tage
Trails: T3 trails
Abstand: 0 - 10 km pro Tag
Aufstieg pro Tag: 500 - 1000 m aufstieg pro Tag

> Erkunde den schönsten Teil des Stubaier Höhenwegs
> Übernachte in alpinen Berghütten
> Bookatrekking.com organisiert alle Hütten entlang des Weges

Der Stubaier Höhenweg ist einer der schönsten Wanderwege in den österreichischen Alpen. Die Wanderung beginnt in der Ortschaft Neustift im Stubaital im Herzen Tirols, nicht weit von Innsbruck entfernt. Der Stubaier Höhenweg ist der Höhepunkt der Hüttenwanderungen in Österreich und kann bei ausreichender Vorbereitung und Erfahrung von Jung und Alt begangen werden.

Dies ist der 5-tägige Stubaier Höhenweg, aber mit Unterkunft in einem Drei-Sterne-Gästehaus vor und nach der Wanderung. Auf dieser Version des Stubaier Höhenwegs wanderst du einige der schönsten Etappen und übernachtest jede Nacht in einer der schönen Berghütten. Diese Version des Höhenwegs beginnt an der Dresdner Hütte und endet an der Innsbrucker Hütte. Der Tourismusverband Stubaital kümmert sich um deine Unterkunft auf allen Hütten am Höhenweg. Die Halbpension wird ebenfalls für dich gebucht und diese Version der Wanderung beinhaltet die Verpflegung vor und nach der Wanderung. Das bedeutet, dass du keine Lebensmittel mitnehmen musst und dich entspannen kannst, wenn du nicht wanderst.

Ablauf

Tag
1

Ankunft in Neustift

Servus! Willkommen in Österreich. Heute kommst du in Neustift an und wirst du in einem gemütlichen Drei-Sterne-Gästehaus im Dorf erwartet. Deine Übernachtung beinhaltet das Frühstück.

Pension Almrausch (Neustift)

Info
Pension Almrausch (Neustift)
Pension Almrausch (Neustift)
Tag
2

Neustift - Sulzenau Hütte

Dauer: 03:15 h
Abstand: 5.8 km
Aufstieg: 650 m
Abstieg: 60 m

Heute beginnt dein 5-tägiger Stubaier Höhenweg. Am einfachsten nimmst du den Bus direkt von Neustift zum Startpunkt der Tour. Du findest diesen Startpunkt an der Bushaltestelle Sulzenauhütte und der Grawa Alm. An dieser Bushaltestelle gibt es auch einen (kostenlosen) Parkplatz für diejenigen, die lieber mit dem Auto fahren.

Die Etappe ist relativ einfach und führt dich fast direkt in die Berge. Sofort kannst du die schöne Aussicht auf den Grawa-Wasserfall genießen, bevor du dich über den Wildwasserweg auf den Weg machst. Dieser Weg hat seinen Namen von den vielen Gewässern, denen du auf dem Weg begegnest, wie zum Beispiel dem Sulzenauer Bach und mehreren Wasserfällen. Da es hier nicht an Wasser mangelt, ist die Gegend voller grüner Täler, die einen schönen Kontrast zu den schroffen Felsformationen der Bergkette bilden. Nach knapp 6 Kilometern erreichst du die Sulzenau Hütte, wo du heute Nacht übernachten wirst. Noch nicht müde, wandere weiter zum Blaue Lacke. Mehr dazu in deinem Reiseführer.

Sulzenau Hütte

Info
Sulzenau Hütte
Sulzenau Hütte
Tag
3

Sulzenau Hütte - Nürnberger Hütte

Dauer: 03:10 h
Abstand: 4.5 km
Aufstieg: 440 m
Abstieg: 340 m
Viele Wanderer beschreiben diese Etappe als die schönste Etappe des Stubai Höhenwegs. Von grünen Bergwiesen mit rauschenden Bächen, über Steinfelder mit beeindruckenden Bergseen, bis hin zu schneeweißen Gletscherriesen ist alles dabei. 2 Kilometer (1,2 Meilen) nachdem du die Sulzenau Hütte verlässt, kannst du schon eine kurze Pause am klarblauen Grünausee einlegen; du bist fast auf halbem Weg. Biege nach Norden ab, bis du 500 Meter (1.640 Fuß) weiter vor einer Entscheidung stehst. Wählst du den Weg über das Niederl und erlebst das Klettern und Kraxeln, das die Stubaier Alpen so besonders macht, oder möchtest du es heute ruhig angehen lassen? Wenn ja, geh den erweiterten Weg entlang der Spitze, über die Mairspitze. Egal, welche Wahl du triffst, die Wege treffen sich kurz vor der Nürnberger Hütte wieder und vereinen sich, während du die letzten Meter zu deinem Ziel zurücklegst. Beachte, dass die zweite Hälfte dieser Etappe T4-bewertete Wege beinhaltet, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern.

Nürnberger Hütte

Info
Nürnberger Hütte
Nürnberger Hütte
Tag
4

Nürnberger Hütte - Bremer Hütte

Dauer: 03:50 h
Abstand: 5.8 km
Aufstieg: 540 m
Abstieg: 410 m
Auf dieser Etappe wirst du auf beeindruckende Weise sehen, wie die Gletscher die Landschaft und die Felsformationen geformt haben. Die Panoramablicke und die einzigartige Landschaft sind einfach beeindruckend und nicht umsonst wird ein Teil dieser Etappe "Paradies" genannt. Du findest dieses atemberaubende Naturschauspiel, nachdem du 2,5 Kilometer durch die schroffe, steinige Berglandschaft gewandert bist. Bald darauf beginnt die Herausforderung zuzunehmen und du balancierst über lockere Steine in Richtung Bremer Hütte. Hänge deine Wanderstöcke an deinen Rucksack, während du über Stahlseile und Leitern den Berghang entlang kletterst. Sobald du die Bremer Hütte erreicht hast, kannst du deine Füße in dem kleinen Bergsee ausruhen und die Gipfel um dich herum genießen.

Bremer Hütte

Info
Bremer Hütte
Bremer Hütte
Tag
5

Bremer Hütte - Innsbrucker Hütte

Dauer: 05:55 h
Abstand: 10.4 km
Aufstieg: 680 m
Abstieg: 730 m

Die nächste Etappe des Stubaier Höhenwegs liegt vor dir. Diese Etappe ist jedoch anspruchsvoll und sollte nicht unterschätzt werden. Der Übergang von der Bremer Hütte zur Innsbrucker Hütte gehört zu den anspruchsvollsten Etappen des Stubaier Höhenwegs. Plane Wanderzeiten von 6 bis 7 Stunden ein, plus 3 steile Anstiege mit einem Höhenunterschied von etwa 200 bis 300 Höhenmetern. Dieser Abschnitt der Hüttentour durch das Stubaital ist für erfahrene Bergwanderer eine "Schönwetterroute". Sei also vorsichtig, besonders wenn das Wetter nicht optimal ist.

Es mag eine herausfordernde Etappe sein, bei der die richtige Einstellung und Ausdauer unverzichtbar sind, aber genau das macht das Erlebnis eines echten Bergziegen-Abenteuers aus. Da du 3 Mal auf- und absteigen musst, wechseln sich beeindruckende Felsformationen und grüne Ebenen ab. Dies sorgt für eine kontinuierliche Abwechslung in der Landschaft, während du entlang der Berghänge kletterst. Nach einem langen Tag wirst du an der Innsbrucker Hütte ankommen, wo du den heutigen Sieg mit einem wohlverdienten kalten Bier feiern kannst.

Innsbrücker Hütte

Info
Innsbrücker Hütte
Innsbrücker Hütte
Tag
6

Innsbrücker Hütte - Elferlifte - Neustift

Dauer: 04:45 h
Abstand: 8.8 km
Aufstieg: 410 m
Abstieg: 750 m

Der letzte Tag deines Stubai-Abenteuers ist angebrochen. Genieße dein Frühstück, bevor du in Richtung der Elferlifte aufbrichst. Nach fast 4 Kilometern (2,5 Meilen) erreichst du die Karalm. Genieße hier einen leckeren österreichischen Kaiserschmarrn oder Apfelstrudel. Von hier aus sind es weitere 5 Kilometer (3,1 Meilen) durch die wunderschönen Berge mit beeindruckenden Skulpturen. Auf 2.000 Metern (6.561 Fuß) findest du die Elferhütte, die dich mit dem Skilift zu den Elferliften bringt. Dies ist eine Seilbahn, die dich zurück nach Neustift bringt, wo du dein Abenteuer vor 5 Tagen begonnen hast. Einmal zurück im Tal, ist deine Wanderung durch die Stubaier Berge vorbei und du kannst dich entspannen. Gut gemacht!

Hinweis: Die letzte Fahrt der Elferlifte ist um 17:00 Uhr, außer mittwochs, wenn der Lift länger in Betrieb ist. Tickets können bar oder mit Karte bezahlt werden.

Pension Almrausch (Neustift)

Info
Pension Almrausch (Neustift)
Pension Almrausch (Neustift)
Tag
7

Abreisetag

Du kannst nach dem Frühstück auschecken. Damit ist das Abenteuer im Stubaital zu Ende. Wir hoffen, dich bald wiederzusehen. Grüß Gott!

Inbegriffen

  • Trekking-App

    Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle Informationen zu deinem Trek an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive Stubaier Höhenweg Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer, nur einen Klick entfernt!

  • Unterkunft

    Während deines Stubaier Höhenweg Trekkings wirst du in Berghütten übernachten. In den Berghütten buchen wir normalerweise nur Schlafsäle, aber auf Anfrage können wir auch Privatzimmer besichtigen. Wenn die Privatzimmer in der Hütte ausgebucht oder nicht verfügbar sind, buchen wir automatisch ein Bett im Schlafsaal für dich. Bitte beachte, dass Privatzimmer teurer sind und ein Aufpreis dafür erhoben wird.

  • Halbpension in Hütten

    Die Unterkunft in den Hütten beinhaltet Abendessen und Frühstück. Auch das werden wir für dich arrangieren. So reist du leichter und musst dich um eine Sache weniger kümmern. Bedenke, dass das Mittagessen nicht inbegriffen ist, aber du kannst es in den Hütten kaufen. Hier kannst du auch eine Reihe von Snacks und Wasser in Flaschen kaufen

  • Unterkunft vor und nach der Tour

    Die Unterkunft vor und nach der Wanderung ist inbegriffen. Frühstück ist (wenn möglich) Teil deines Aufenthalts.

  • Navigationshilfe

    Unsere Trekking-App beinhaltet auch eine integrierte Navigationsunterstützung. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad sicher folgen und auf der Route bleiben, auch ohne Mobilfunksignal.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport.

  • Transfers

    Solltest du vor Ort irgendeine Form von (öffentlichem) Verkehrsmittel benötigen, ist dies nicht Teil des Trekking-Pakets. Dazu gehört die Nutzung von Taxis, Bussen, Seilbahnen, Gondeln, Fähren usw.

  • Mittagessen

    Halbpension ist im Preis dieses Trekkings enthalten. Das Mittagessen ist jedoch nicht enthalten. Du kannst dir in den Berghütten entlang des Weges etwas zu essen holen.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Persönliche Ausgaben

    Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf dein eigenes Konto.

FAQ

  • Wetter und Saison auf dem Stubaier Höhenweg

  • Reise nach Neustift

  • Zurück nach Neustift

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen

Reviews

Reviews