Kompletter Val di Fassa Trek

Dauer: 4 Tage
Trails: T3 trails
Abstand: 0 - 10 km pro Tag
Aufstieg pro Tag: 500 - 1000 m aufstieg pro Tag

> Wandere durch die ikonischen Gipfel der Catinaccio-Gruppe
> Bestaune das türkisfarbene Wasser des Antermoia-Sees
> Erreiche die Santnerpasshütte und genieße atemberaubende Ausblicke

Die Val di Fassa Trek ist ein 4-tägiges Abenteuer tief im Herzen der Dolomiten. Beginnend in Campitello di Fassa, schlängelt sich der Weg durch alpine Wiesen und hohe Bergpässe und offenbart spektakuläre Ausblicke auf die berühmtesten Gipfel der Region. Unterwegs überquerst du die Rosengarten-Gruppe, bewunderst den kristallklaren Lago di Antermoia und erklimmst Gipfel wie Col Rodella (2.484 m) und Col de Ciampac (2.316 m).

Jeden Abend erwartet dich eine gemütliche Berghütte (rifugio), die mit herzlicher Gastfreundschaft und herzhafter ladinischer Küche im Rahmen deines Halbpensionsaufenthalts lockt. Diese Wanderung vereint aufregende Aufstiege, friedliche Weiden und spannende Abstiege, mit vielen Momenten zum Innehalten und Staunen über die Magie der Enrosadira—wenn die Dolomitengipfel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rosa leuchten.

Von zerklüfteten Kalksteinrücken bis zu ruhigen Alpentälern ist diese 4-tägige Reise durch das Val di Fassa mehr als nur eine Wanderung—es ist ein Erlebnis, das du niemals vergessen wirst.

Ablauf

Tag
1

Campitello di Fassa - Rifugio Des Alpes - Rifugio Antermoia

Dauer: 05:15 h
Abstand: 12.2 km
Aufstieg: 770 m
Abstieg: 660 m
Die Reise beginnt in Campitello di Fassa, wo die Seilbahn Col Rodella eine schnelle Auffahrt zum Col Rodella (2.485 m) bietet. Diese Panoramafahrt spart Zeit und Energie und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Dolomiten. Nach Erreichen der Bergstation führt ein kurzer, malerischer Spaziergang zur Rifugio Des Alpes, ein perfekter Ort, um eine Pause einzulegen und die atemberaubende Umgebung des Sassolungo-Massivs und der Sella-Gruppe zu genießen. Von hier aus schlängelt sich der Weg durch felsige Landschaften und alpine Wiesen und führt allmählich ins Herz des Val Duron Tals. Während du aufsteigst, wird das Gelände rauer und die Landschaft dramatischer, mit hoch aufragenden Gipfeln und Gletscherseen, die die Bühne für das nächste Highlight der Wanderung bereiten. Am Abend erreichst du die ikonische Rifugio Antermoia, die in der Nähe der smaragdfarbenen Gewässer des Lago d’Antermoia liegt, wo ein warmes Essen und eine gemütliche Unterkunft auf dich warten – bereit, dich für die bevorstehenden Abenteuer vorzubereiten.

Rifugio Antermoia

Info
Rifugio Antermoia
Tag
2

Rifugio Antermoia - Rifugio Vajolet

Dauer: 04:50 h
Abstand: 9 km
Aufstieg: 660 m
Abstieg: 930 m

Die heutige Wanderung endet am berühmten Rifugio Vajolet. Der Weg beginnt in der Nähe des türkisblauen Antermoia-Sees und führt sanft bergauf durch zerklüftetes Gelände. Der von steilen Felsen eingerahmte Alpensee bietet eine malerische Kulisse für den Start in den Tag.

Wenn es steiler wird, dominieren dramatische Gipfel, darunter der imposante Kesselkogel (3.004 m), die Skyline und vermitteln ein Gefühl von Einsamkeit und Ehrfurcht. Über den Lausa-Pass führt der Weg durch felsiges Gelände hinunter in ein friedliches Tal und erreicht schließlich den Lago Secco, einen ruhigen Ort, der ideal für eine kurze Pause ist.

Der letzte Teil der Route überquert den Passo delle Pope und steigt allmählich über felsige Pfade zum Rifugio Vajolet an. Der Tag endet mit einem Panoramablick auf die ikonischen Vajolet-Türme, ein markantes Symbol der Dolomiten.

Rifugio Vajolet

Info
Rifugio Vajolet
Tag
3

Rifugio Vajolet - (über Rifugio Santner Pass) - RifugioGardeccia

Dauer: 04:15 h
Abstand: 7.8 km
Aufstieg: 680 m
Abstieg: 960 m

Diese Etappe folgt einer aufregenden Z-förmigen Route zum Rifugio Gardeccia (1.949 m), mit einem Abstecher zum aussichtsreichen Rifugio Santner (2.734 m), das auf einem dramatischen Grat mit Blick auf die Rosengartengruppe thront. Der steile Aufstieg folgt einem schmalen Pfad hinauf zum Pass, von wo aus du den weiten, amphitheaterartigen Talkessel des Gartl sehen kannst.

Nachdem du die Aussicht genossen hast, steigst du am Rifugio Vajolet vorbei ab und wendest dich in Richtung Süden zur Schutzhütte für die Nacht. Das Gelände wird allmählich flacher und der Weg führt durch saftige Wiesen unterhalb der Felsen des Rosengartens.

Am Rifugio Gardeccia kannst du dich entspannen und bei gutem Wetter das faszinierende optische Phänomen des Dolomitenglühens (Enrosadira auf Ladinisch) beobachten. Wenn die Sonne untergeht, werden die Dolomiten in Rosa, Violett, Rot und Orange getaucht - ein unvergesslicher Abschluss eines spektakulären Tages!

Rifugio Gardeccia

Info
Rifugio Gardeccia
Tag
4

Rifugio Gardeccia - Passo Costalunga

Dauer: 04:20 h
Abstand: 11 km
Aufstieg: 420 m
Abstieg: 620 m

Der letzte Teil der Wanderung ist ein sanfter Abstieg vom Rifugio Gardeccia über den Sentiero delle Foreste, einen ruhigen Weg, der allmählich die zerklüfteten Kämme des Rosengartenmassivs hinter sich lässt. Der Weg führt zum natürlichen Amphitheater von Ciampedie, einer malerischen Gegend mit mehreren Schutzhütten.

Auf halber Strecke, am Fuße der Roda del Diavolo (2.727 m), befindet sich die bezaubernde Schutzhütte Roda di Vael, die ideal für eine Pause mit Blick auf die üppigen Wiesen der Malga Vael ist. Der letzte Abstieg führt über bewaldete Pfade und offenes Grasland mit einem 360°-Blick auf die Täler, während du dich dem Costalunga-Pass (1.752 m) näherst, dem Ende deines Abenteuers.

Gesamtes Programm anzeigen

FAQ

  • Was und wo ist das Fassatal?

  • Ist der Val di Fassa Trek etwas für mich? - Schwierigkeitsgrad

  • Wann ist die beste Jahreszeit zum Wandern im Val di Fassa?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen

Genau für dich