Via Selvaggia Sardinia

Dauer: 8 Tage
Trails: T3 trails
Abstand: 15 - 20 km pro Tag
Aufstieg pro Tag: 500 - 1000 m aufstieg pro Tag

> Wandere über das herrliche Supramonte-Gebirge
> Verbringe die Nächte in ländlichen Hotels und Dorfgasthäusern
> Wandere entlang der dramatischen Ostküste mit weißen Sandstränden und senkrechten Klippen

Sardinien hat viele ausgezeichnete Möglichkeiten, wenn es um Wanderreisen geht. Meistens geht es entweder durch das bergige Landesinnere oder an der Küste entlang. Warum nicht beides? Wir haben eine 6-tägige Wanderroute zusammengestellt, die das Beste kombiniert, was Sardinien zu bieten hat. Es ist eine wilde Wanderung, wie der Name des Weges Via Selvaggia Sardinia auf Italienisch schon sagt. Du folgst kleinen Pfaden durch das Supramonte-Gebirge, ständig umgeben von duftenden Sträuchern, zerklüfteten Gipfeln und, wenn du Glück hast, wilden Tieren wie dem Mufflon. Die Route berührt kurz die Ostküste, atemberaubende Meerblicke garantiert!

Auf der Via Selvaggia Sardinia geht es nicht nur um das Wandern in unberührter Natur. In den jahrhundertealten Dörfern herrscht ein langsames Lebenstempo, genau das, was du nach einem langen Tag auf dem Wanderweg brauchst. Lass die Seele baumeln und genieße die unglaubliche sardische Küche. Du musst dich nicht um die Logistik bei der Reservierung der Posadas (lokale Gästehäuser) kümmern. Das übernehmen wir für dich, sodass du nur noch dieses unvergessliche Abenteuer genießen musst.

Ablauf

Tag
1

Ankunft Fonni

Fonni ist die höchstgelegene Stadt Sardiniens und ein großartiger Ort, um sich für deine Wanderung über das Supramonte-Gebirge zu rüsten. Sieh dir die schönen Wandmalereien an!

B&B La Dolce Sosta (Fonni)

Info
B&B La Dolce Sosta (Fonni)
B&B La Dolce Sosta (Fonni)
Tag
2

Passo di Correboi - Passo Ghenna Silana

Dauer: 09:20 h
Abstand: 27.1 km
Aufstieg: 830 m
Abstieg: 1070 m

Wichtig: Von Fonni aus nimmst du ein Taxi zu einem der höchsten Gebirgspässe in Sardinien, dem Passo di Correboi (1246 m). Bitte beachte, dass dieser Transfer nicht inbegriffen ist und von dir selbst organisiert werden muss. Wir empfehlen dir, dein Unterkunft in Fonni um Hilfe bei der Buchung des Taxis zu bitten. Du kannst auch einige nützliche Taxi-Kontaktdaten zusammen mit Informationen darüber, wie du zum Startpunkt gelangst, finden.

Von hier aus gehst du nach Osten in die Supramonte-Berge. Du bleibst in höheren Lagen, obwohl der Weg durch karges felsiges Gelände und Kiefernwälder auf und ab geht. Stelle sicher, dass du genug Wasser für den Tag mitführst (mindestens 3 Liter)! Rund um Kilometer 18,5 wird der Weg weniger deutlich markiert, während du einen Geröllhang hinabsteigst, also verlasse dich auf deine Navigationswerkzeuge, um auf Kurs zu bleiben. Du beendest den Tag an einem weiteren Gebirgspass, dem Passo Ghenna Silana.

Hotel Gorropu (Passo Ghenna Silana)

Info
Hotel Gorropu (Passo Ghenna Silana)
Hotel Gorropu (Passo Ghenna Silana)
Tag
3

Passo Ghenna Silana - Dorgali

Dauer: 06:30 h
Abstand: 20.8 km
Aufstieg: 390 m
Abstieg: 990 m

Von deiner Unterkunft am Ghenna Silana Pass steigst du nach Norden in Richtung des Flumineddu Flusses ab. Wenn du den Fluss erreichst, befindest du dich am Eingang einer der tiefsten Schluchten Europas und einem wirklich ikonischen Wahrzeichen Sardiniens: der Goroppu-Schlucht. Auf beiden Seiten steigen die Kalksteinwände bis zu 400 Meter hoch, und in einigen Abschnitten ist die Schlucht nur 5 Meter breit. Es ist wichtig zu beachten, dass der Pfad dich am Eingang der Schlucht vorbeiführt. Wenn du sie besuchen möchtest, musst du eine kleine Eintrittsgebühr zahlen, und dieser kurze Abstecher fügt etwa 1,5 km zur Gesamtdistanz hinzu. Die Schlucht ist ab 10:00 Uhr zugänglich.

Nach der Schlucht überquerst du den Fluss erneut und folgst dem Flumineddu flussabwärts durch den Wald. In der Nähe des Hügels namens Monte Tundu überquerst du den Fluss noch einmal und setzt deinen Weg über Farmland zum schönen Rifugio Gorropu fort. Vom Rifugio Gorropu ist es nur ein kurzer Spaziergang zum Hotel Sant’Elene, deiner Unterkunft für die Nacht.

Hotel Sant'elene (Dorgali)

Info
Hotel Sant'elene (Dorgali)
Hotel Sant'elene (Dorgali)
Tag
4

Dorgali - Cala Gonone

Dauer: 05:20 h
Abstand: 16.6 km
Aufstieg: 440 m
Abstieg: 790 m
Von Dorgali aus wirst du die Küstenberge durchqueren. Wenn du Lust hast, kannst du den 917 Meter hohen Hügel Monte Tului erklimmen. Genieße wunderbare Ausblicke über das Mittelmeer. Kurz bevor du deinen perfekten Übernachtungsort südlich von Cala Gonone erreichst, kannst du an einem abgelegenen, malerischen kleinen Strand schwimmen gehen. Es ist ein kleines Stück zu klettern bis zur Unterkunft, aber die Ausblicke sind es wert.

Hotel Il Nuovo Gabbiano (Cala Gonone)

Info
Hotel Il Nuovo Gabbiano (Cala Gonone)
Hotel Il Nuovo Gabbiano (Cala Gonone)
Tag
5

Cala Gonone - Dorgali

Dauer: 06:25 h
Abstand: 16.7 km
Aufstieg: 1130 m
Abstieg: 780 m

Mehr Meereslandschaften heute! Nach Cala Gonone steht ein langer Wandertag an, und nördlich der Stadt steigst du die steile Küste hinauf zum Grat, der mit seinem höchsten Punkt, dem Monte Bardia (881 m), verbunden ist. Nach etwa 5 km gibt es einen steilen Anstieg, bei dem der Weg kaum markiert ist, also achte besonders auf deine Navigationshilfen in diesem Abschnitt. Vom Gipfel aus genießt du einen großartigen Blick über die Supramonte-Berge, Dorgali und die zentrale Ostküste Sardiniens. Ein steiler Abstieg führt dich dann nach Dorgali, ein charmantes Dorf, das dein Übernachtungsort ist.

B&B da Miranna (Dorgali)

Info
B&B da Miranna (Dorgali)
B&B da Miranna (Dorgali)
Tag
6

Dorgali - Oliena

Dauer: 07:45 h
Abstand: 23.2 km
Aufstieg: 1000 m
Abstieg: 700 m

Obwohl es ein langer Tag ist, ist der Großteil der Route sehr machbar. Die erste Hälfte wirst du meistens auf Landwegen gehen, ohne viel Auf- oder Abstieg. Ab etwa Kilometer 6, wenn du die Strada Provinciale verlässt, wirst du eine Reihe von Toren entlang des Weges antreffen, die bis etwa Kilometer 11 fortgesetzt werden. Zwischen Kilometer 10,5 und 11,5 wird der Weg weniger klar, bis du den Fluss erreichst. Hier musst du einen kleinen Fluss überqueren, die meisten Wanderer tun dies barfuß, und auf der anderen Seite weitermachen, wo der Pfad wieder gut erkennbar wird.

Etwa auf halber Strecke, nachdem du den Fluss Fiume Cedrino überquert hast, beginnt der Weg zum kargen Bergrücken des nördlichen Supramonte anzusteigen. Bleib unterhalb des Kamms, während du an mehreren Höhlensystemen unter den beeindruckenden Felswänden vorbeikommst. Du wirst den Hang in einer etwa westlichen Richtung umrunden, bis du Monte Maccione erreichst.

S'Enis Monte Maccione (Oliena)

Info
S'Enis Monte Maccione (Oliena)
S'Enis Monte Maccione (Oliena)
Tag
7

Oliena - Orgosolo

Dauer: 08:00 h
Abstand: 21.1 km
Aufstieg: 1210 m
Abstieg: 1250 m

Gehe den Weg zurück, den du gestern gekommen bist, für 1,5 km, bis du die Wegkreuzung erreichst. Biege rechts ab (nach Süden) und steige den Grat hinauf, der schließlich den höchsten Punkt im Supramonte-Gebirge erreicht, den Monte Corrasi (1463 m). Mach einen kurzen 5-minütigen Abstecher zum Gipfel für die beste Aussicht. Steige den Grat ein paar Kilometer hinab und biege rechts ab, um weiter in Richtung der Straße Oliena–Orgosolo abwärts zu gehen. Auf dem letzten Abschnitt nach Orgosolo musst du entlang der Strada Provinciale SP22 laufen, da die ursprüngliche Wanderroute aufgrund des Baus eines neuen Damms derzeit gesperrt ist. In Orgosolo gibt es einen fantastischen Ort, an dem du deine letzte Nacht verbringen wirst.

Locanda B&B Dandana (Orgosolo)

Info
Locanda B&B Dandana (Orgosolo)
Locanda B&B Dandana (Orgosolo)
Tag
8

Abfahrt aus Orgosolo

Es ist an der Zeit, sich von den Supramonte-Bergen zu verabschieden und auf eine großartige Wanderung durch einige der schönsten Landschaften Sardiniens zurückzublicken.

Inbegriffen

  • Unterkunft

    Wir organisieren deine Unterkunft auf dem Sardinien in Hotels, Gasthöfen und Pensionen. Die Unterbringung erfolgt privat in Einzel-, Doppel- oder Zweibettzimmern und wenn möglich mit eigenem Badezimmer.

  • Trekking-App

    Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle deine Trek-Informationen an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive Sardinien Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer nur einen Klick entfernt!

  • Gepäcktransport

    Dieser Trek beinhaltet den Gepäcktransport während der gesamten Wanderung. Dein Gepäck wird jeden Morgen in der Hotellobby abgeholt und zu deiner nächsten Unterkunft gefahren. Der Gepäcktransfer ermöglicht es dir, tagsüber leichter zu reisen und den Sardinien entspannter zu genießen.

  • Frühstück

    Frühstück ist, wenn möglich, in dieser Wanderung enthalten und wird dir jeden Morgen in deiner Unterkunft serviert.

  • Navigationshilfe

    Unsere Trekking-App enthält auch integrierte Navigation. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad vertrauensvoll folgen und auf Kurs bleiben, selbst ohne Mobilfunksignal.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport. Das gilt auch für den Transport vom Endpunkt deines Trails.

  • Transfers

    Wenn du während der Wanderung irgendeine Form von öffentlichem oder lokalem Transport benötigst, ist dieser nicht im Paket enthalten, es sei denn, es wird anders angegeben. Dies gilt für Taxis, Busse, Seilbahnen, Gondeln und ähnliche Dienste.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Mittag- und Abendessen

    Frühstück ist, wenn möglich, im Preis des Trekkings enthalten. Mittag- und Abendessen kannst du in den Geschäften, Hotels und Restaurants entlang des Weges einnehmen

FAQ

  • Wann ist die beste Zeit zum Wandern auf Sardinien?

  • Sind die Wanderungen auf Sardinien schwierig?

  • So erreichst du den Startpunkt der Via Selvaggia

  • Wie man nach dem Ende des Trecks zurückkommt

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen