Bevorzugtes Datum ausverkauft?
Entdecke unsere Hüttentouren in der Schweiz mit Verfügbarkeit im August oder September und sichere dir dein Abenteuer, bevor es zu spät ist!

Zwinglipass Kiddies Wanderung

Dauer: 4 Tage
Trails: T2 trails
Abstand: 0 - 10 km pro Tag
Aufstieg pro Tag: 250 - 500 m aufstieg pro Tag

> Spaziere mit deinen Kindern zu einer abgelegenen Almhütte
> Übernachte in gemütlichen Schweizer Berghütten
> Wir buchen dein familienfreundliches Hütte-zu-Hütte-Abenteuer

Stell dir vor, wie deine Kinder zum ersten Mal einen Steinbock hoch oben auf einem felsigen Grat entdecken. Stell dir ihre breiten Grinsen vor, wenn sie barfuß durch einen eisigen Bergbach waten. Und dann dieser süße Familienmoment, wenn ihr alle in eine gemütliche Hütte zusammenfallt, wo heiße Schokolade wie ein Sieg schmeckt.

Hier oben in den Alpstein-Bergen der Schweiz bleiben die Bildschirme aus und das Abenteuer beginnt. Der Zwinglipas Kiddies Trek ist eine 4-tägige Familienwanderung voller glücklicher Füße, spielerischer Wege und Übernachtungen in Bergjuwelen wie der Zwinglipasshütte und Hundsteinhütte. Das ist so schweizerisch, wie es nur geht.

Diese Wanderung ist gemacht für Familien, die echte Bergmagie ohne schwierige Distanzen oder steile Anstiege erleben wollen. Erwarte viel Zeit für Pausen, Spiele und um die Aussicht zu genießen. Ihr wandert 4 entspannte Tage und schafft Familienerinnerungen, die viel länger anhalten. Deine Reise beginnt und endet in Wildhaus.

Ablauf

Tag
1

Gamplüt - Zwinglipasshütte

Dauer: 02:45 h
Abstand: 5.3 km
Aufstieg: 670 m
Abstieg: 40 m
Tiefster Punkt: 1350 m
Höchster Punkt: 1980 m

Verlasse das Gamplüt Bergrestaurant und folge dem gewundenen Pfad, der sich in die stille Umarmung des Alpsteins schmiegt. Schon nach 800 Metern findest du die perfekte Gelegenheit für eine Pause—hier erstrecken sich die mächtigen Churfirsten am Horizont, ihre zerklüfteten Gipfel wachen über das Tal darunter.

Gehe weiter, und der Pfad führt dich weitere 600 Meter zu einem weiteren versteckten Juwel: das Alp Tesel Tal. Es ist ein Ort, wo grüne Wiesen sich unter deinen Füßen erstrecken und die Berge die Szene wie eine Postkarte rahmen. Nimm dir einen Moment, atme es ein.

Etwa 3 Kilometer von deinem Start entfernt, beginnt der Weg mit etwas mehr Entschlossenheit anzusteigen. Der Aufstieg ist gleichmäßig und lohnend, zieht dich tiefer in die wilden Falten des Alpsteins. Und dann, wie aus dem Nichts, erscheint der Toblerone-Berg—scharf und unverkennbar—und leitet deine Schritte über die letzten 2 Kilometer. Seine gezackte Silhouette wacht über dich bis zur Zwinglipasshütte, wo ein herzlicher Empfang und atemberaubende Ausblicke auf dich warten.

Zwinglipasshütte

Info
Zwinglipasshütte
Zwinglipasshütte
Tag
2

Zwinglipasshütte - Hundsteinhütte

Dauer: 02:40 h
Abstand: 6.13 km
Aufstieg: 170 m
Abstieg: 640 m
Tiefster Punkt: 1480 m
Höchster Punkt: 2110 m

Von der Zwinglipasshütte aus schlängelt sich der Weg sanft über den Grat, wo dich gleich zu Beginn zerklüftete Gipfel und weite Himmel begrüßen. Nach etwa einem Kilometer erreichst du Chreialpfirst, einen perfekten Aussichtspunkt, wo der imposante Altmann den Horizont beherrscht—ein eindrucksvoller Hinweis auf die wilde Schönheit des Alpsteins.

Der Pfad steigt weiter an bis zum Mutschensattel auf 2.070 Metern, wo sich die scharfen Grate der Kreuzberge unter dir erstrecken. Nachdem du die Aussicht genossen hast, taucht der Weg in sanfteres Gelände ab. Etwa 1,5 Kilometer später betrittst du die Roslenalp, eine friedliche Almwiese, die unter steilen Klippen eingebettet ist und manchmal an geschäftigen Wochenenden von der Bergrettung überwacht wird.

Der letzte Abschnitt führt dich weiter bergab, vorbei an ruhigen Weiden und felsigen Vorsprüngen. Bald erscheint die Hundsteinhütte, die auf einem sonnigen Hang thront. Es ist der perfekte Ort, um die Stiefel auszuziehen, eine wohlverdiente Pause zu genießen und sich vielleicht mit einem Stück Kuchen mit Ausblick zu verwöhnen.

Hundsteinhütte

Info
Hundsteinhütte
Hundsteinhütte
Tag
3

Hundsteinhütte - Zwinglipasshütte

Dauer: 02:40 h
Abstand: 5.5 km
Aufstieg: 560 m
Abstieg: 90 m
Tiefster Punkt: 1450 m
Höchster Punkt: 2010 m

Verlasse die Hundsteinhütte und folge dem Weg, der am Rand des Fählensees entlangführt. Auf den ersten zwei Kilometern spiegeln die ruhigen Gewässer die steilen Klippen wider und bieten einen friedlichen Start in den Tag. Kurz darauf biegt der Pfad nach oben ab und steigt stetig 700 Meter durch felsige Hänge und alpine Wiesen an. Die Gipfel werden höher, und mit jedem Schritt eröffnet sich eine weitere Aussicht.

Nach etwa fünf Kilometern erreichst du den Zwinglipass—einen breiten, offenen Sattel auf fast 2.000 Metern. Hier summt der Wind zwischen zerklüfteten Graten, und an klaren Tagen kannst du vielleicht den Zürichsee in der Ferne erblicken. Es ist der perfekte Ort, um eine Pause einzulegen, ein Picknick zu machen und die Stille der hohen Alpen zu genießen.

Vom Pass aus führt dich ein letzter 300-Meter-Abschnitt sanft zur Zwinglipasshütte. Zwischen den Gipfeln versteckt, ist die Hütte ein willkommener Anblick—bereit mit warmen Getränken, gemütlichen Ecken und Aussichten, die bis zum Horizont reichen.

Zwinglipasshütte

Info
Zwinglipasshütte
Zwinglipasshütte
Tag
4

Zwinglipasshütte - Wildhaus

Dauer: 02:20 h
Abstand: 5.3 km
Abstieg: 890 m
Tiefster Punkt: 1090 m
Höchster Punkt: 1980 m

Von der Zwinglipasshütte folgst du dem bekannten Weg für etwa vier Kilometer, diesmal kannst du die Aussichten genießen, die du beim Aufstieg verpasst hast. Der Abstieg eröffnet weite Täler und zerklüftete Gipfel, eine frische Perspektive auf die wilde Schönheit des Alpsteins.

An der Kreuzung nimmst du den entgegengesetzten Weg und setzt den Abstieg fort. Nur 500 Meter weiter wartet die Flürentobel-Schlucht auf dich – ein felsiger, steiler Abschnitt entlang eines trockenen Flussbetts. Die Anstrengung hier wird mit beeindruckender Naturkulisse belohnt, wo Klippen und Wald eine ruhige, verborgene Welt schaffen.

Jenseits der Schlucht wird der Weg sanfter und schlängelt sich durch friedliche Wiesen und Wälder. In weniger als einem Kilometer erreichst du Wildhaus, wo deine Reise mit einem sanften Spaziergang ins Tal endet.

Inbegriffen

  • Trekking-App

    Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle Informationen zu deinem Trek an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive Zwinglipass Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer, nur einen Klick entfernt!

  • Unterkunft

    Während deines Zwinglipass Trekkings wirst du in Berghütten übernachten. In den Berghütten buchen wir normalerweise nur Schlafsäle, aber auf Anfrage können wir auch Privatzimmer besichtigen. Wenn die Privatzimmer in der Hütte ausgebucht oder nicht verfügbar sind, buchen wir automatisch ein Bett im Schlafsaal für dich. Bitte beachte, dass Privatzimmer teurer sind und ein Aufpreis dafür erhoben wird.

  • Halbpension in Hütten

    Die Unterkunft in den Hütten beinhaltet Abendessen und Frühstück. Auch das werden wir für dich arrangieren. So reist du leichter und musst dich um eine Sache weniger kümmern. Bedenke, dass das Mittagessen nicht inbegriffen ist, aber du kannst es in den Hütten kaufen. Hier kannst du auch eine Reihe von Snacks und Wasser in Flaschen kaufen

  • Navigationshilfe

    Unsere Trekking-App beinhaltet auch eine integrierte Navigationsunterstützung. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad sicher folgen und auf der Route bleiben, auch ohne Mobilfunksignal.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport.

  • Transfers

    Solltest du vor Ort irgendeine Form von (öffentlichem) Verkehrsmittel benötigen, ist dies nicht Teil des Trekking-Pakets. Dazu gehört die Nutzung von Taxis, Bussen, Seilbahnen, Gondeln, Fähren usw.

  • Mittagessen

    Halbpension ist im Preis dieses Trekkings enthalten. Das Mittagessen ist jedoch nicht enthalten. Du kannst dir in den Berghütten entlang des Weges etwas zu essen holen.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Persönliche Ausgaben

    Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf dein eigenes Konto.

FAQ

  • Wie man zum Startpunkt der Zwinglipass-Kiddies-Wanderung kommt

  • Wie man vom Endpunkt der Zwinglipass Kiddies Wanderung wegkommt

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen

Packliste für den Zwinglipass

  • Informationen

  • Essentials

  • Zusätzliches