11-09-2025
 
  
  
  Die besten Hüttentouren in Österreich für Anfänger | 5 einfache Routen
  
  
    :root {
      --bg: #ffffff;
      --text: #0f172a; /* slate-900 */
      --muted: #475569; /* slate-600 */
      --accent: #0ea5e9; /* sky-500 */
      --accent-dark: #0369a1; /* sky-700 */
      --border: #e2e8f0; /* slate-200 */
    }
    html, body { height: 100%; }
    body { margin: 0; background: var(--bg); color: var(--text); font-family: system-ui, -apple-system, Segoe UI, Roboto, Ubuntu, Cantarell, Noto Sans, Helvetica, Arial; line-height: 1.65; }
    .container { max-width: 980px; margin: 0 auto; padding: 24px; }
    header .eyebrow { color: var(--muted); font-size: .95rem; margin-bottom: 6px; }
    h1 { font-size: clamp(1.8rem, 2.2vw + 1rem, 2.6rem); line-height: 1.2; margin: .2em 0 .5em; }
    h2 { font-size: clamp(1.35rem, 1.2vw + 1rem, 1.6rem); margin-top: 2rem; }
    h3 { font-size: 1.1rem; margin-top: 1.2rem; }
    p { margin: .6rem 0; }
    a { color: var(--accent-dark); text-decoration: underline; text-underline-offset: 2px; }
    a:hover { color: var(--accent); }
    .lede { font-size: 1.05rem; }
    /* Responsive comparison table */
    .table-responsive { border: 1px solid var(--border); border-radius: 12px; overflow: hidden; margin: 14px 0 22px; }
    .table-scroll { overflow-x: auto; -webkit-overflow-scrolling: touch; }
    table { width: 100%; border-collapse: collapse; min-width: 760px; }
    caption { text-align: left; padding: 12px 14px; font-weight: 600; background: #f8fafc; color: #334155; border-bottom: 1px solid var(--border); }
    th, td { padding: 12px 14px; border-bottom: 1px solid var(--border); vertical-align: top; }
    th { text-align: left; background: #f9fafb; }
    tr:last-child td { border-bottom: none; }
    /* Info cards */
    .card { background: #f9fafb; border: 1px solid var(--border); border-radius: 12px; padding: 12px 14px; }
    @media (max-width: 640px) {
      .container { padding: 18px; }
      th, td { padding: 10px 12px; }
    }
  
  
    
      Inspiration · Für Anfänger
      Die besten Hüttentouren in Österreich für Anfänger: 5 Routen, die du kennen solltest
      Österreich ist ein Paradies, wenn du deine erste Hüttentour machen möchtest. Das Land bietet ein hervorragendes Hüttennetz, klare Wegmarkierungen und Routen, die von einfach bis anspruchsvoll reichen. Für Anfänger bedeutet das: Panoramablicke, komfortable Hütten und gut gepflegte Wege ohne technische Hindernisse. Unten findest du fünf der schönsten und zugänglichsten Hüttentouren in Österreich.
    
    
      Vergleich der besten Anfängerrouten
      
        
          
            Vergleiche und wähle deine erste Hüttentour
            
              
                Hüttentour (einfach & für Anfänger)
                Region
                Dauer
                Tagestrecke
                Höhenmeter
                Highlights für Anfänger
              
            
            
              
                Venediger Höhenweg
                Osttirol
                4 Tage
                10–15 km
                500–1.000 m/Tag
                Einfache Etappen, Blick auf den Großvenediger, Bergseen
              
              
                Salzburger Almenweg – Hochkönig
                Salzburg
                4 Tage
                10–15 km
                ca. 2.300 m gesamt
                Grüne Almen, einfache Wege, Schneebergkreuz, Hütte/Hotel Mix
              
              
                Montafon Fun Trek
                Vorarlberg
                5 Tage
                <10 km (meist), max. 10,7 km
                500–1.100 m/Tag
                Lünersee, kurze Etappen, komfortable Hütten
              
              
                Gesäuse Trek
                Steiermark
                5 Tage
                10–15 km
                500–800 m/Tag
                Rau aber zugänglich, Hesshütte, Enns
              
              
                Lasörling Höhenweg
                Osttirol
                5 Tage
                10–15 km
                600–900 m/Tag
                Ruhige Täler, moderate Höhenmeter, Wiesen, Bergseen
              
            
          
        
      
    
    
      1. Venediger Höhenweg (Osttirol) – 4 Tage
      Der Venediger Höhenweg führt durch den Nationalpark Hohe Tauern und bringt dich am beeindruckenden Großvenediger (3.662 m) vorbei. Diese Route bietet ein echtes alpines Erlebnis, ohne zu anstrengend zu sein.
      
        Dauer: 4 Tage
        Tagestrecke: 10–15 km
        Höhenmeter: 500–1.000 m pro Tag
        Übernachtungen: Essener-Rostocker Hütte, Johannishütte, Eisseehütte
      
      Warum dies eine einfache Hüttentour in Österreich ist: Die Etappen sind überschaubar, die Wege gut markiert und die Hütten ideal verteilt. Unterwegs kommst du an Bergwiesen und Bergseen vorbei und genießt den Blick auf die Gletscher rund um den Großvenediger. Perfekt für eine erste Hüttentour.
      👉 Sieh dir die Tour an: Anfänger Venediger Höhenweg – 4 Tage
    
    
      2. Salzburger Almenweg – Hochkönig (Salzburg) – 4 Tage
      Der Salzburger Almenweg rund um den Hochkönig ist bekannt für seine grünen Weiden und spektakulären Ausblicke. Diese 4-tägige Variante ist ideal, wenn du eine kurze, komfortable Hüttentour machen möchtest.
      
        Dauer: 4 Tage
        Gesamtstrecke: ca. 48 km
        Gesamte Höhenmeter: ca. 2.300 m
        Übernachtungen: Arthurhaus, Erichhütte, Hotel in Mühlbach
      
      Warum geeignet für Anfänger: Die täglichen Entfernungen sind überschaubar und es gibt viele Rastmöglichkeiten. Ein Highlight ist der Aufstieg zum Schneebergkreuz (1.900 m), mit herrlichem Blick auf das Hochkönig-Massiv. Der Mix aus Hütten- und Hotelübernachtungen bietet zusätzlichen Komfort.
      👉 Sieh dir die Tour an: Salzburger Almenweg – Hochkönig
    
    
      3. Montafon Fun Trek (Vorarlberg) – 5 Tage
      Der Montafon Fun Trek ist eine der besten einfachen Hüttentouren in Österreich für Anfänger. Er ist für Wanderer konzipiert, die einen stressfreien Einstieg in das Mehrtagestrekking suchen, und kombiniert grüne Täler, Bergseen und komfortable Hütten.
      
        Dauer: 5 Tage
        Längster Tag: ca. 10,7 km mit ± 1.100 m Aufstieg (Lindauer Hütte → Totalphütte)
        Übernachtungen: Lindauer Hütte, Totalphütte, Heinrich-Hueter-Hütte
      
      Highlights: Blick auf den Lünersee, einen tiefblauen Bergsee, umgeben von steilen Felswänden. Die Tour endet an der Bergstation der Golmerbahn, von wo aus du bequem ins Tal zurückfahren kannst.
      Warum geeignet für Anfänger: Die meisten Etappen sind unter 10 km und die Wege sind leicht zu folgen (T2-Niveau). Nur die Etappe zur Totalphütte ist etwas anspruchsvoller, aber mit grundlegender Fitness machbar. Dank komfortabler Hütten und überschaubarer täglicher Entfernungen ist dies eine ideale erste Mehrtagestour.
      👉 Sieh dir die Tour an: Montafon Fun Trek – 5 Tage
    
    
      4. Gesäuse Trek (Steiermark) – 5 Tage
      Nationalpark Gesäuse in der Steiermark ist bekannt für seine rauen Kalksteinspitzen, tiefen Schluchten und den rauschenden Ennsfluss. Der Gesäuse Trek führt dich durch diese beeindruckende Landschaft rund um den Hochtor (2.369 m) und darüber hinaus.
      
        Dauer: 5 Tage
        Tagestrecke: 10–15 km
        Höhenmeter: 500–800 m pro Tag
        Bekannte Hütten: Hesshütte (1.699 m), Ennstaler Hütte, Klinke-Hütte
      
      Warum geeignet für Anfänger: Obwohl die Landschaft dramatisch aussieht, gibt es Varianten mit kurzen Etappen und klaren Wegen. Hütten wie die Hesshütte sind gut ausgestattet. Anfänger können die schwierigeren Abschnitte vermeiden und leichtere Talwege folgen, was diese Tour zu einer zugänglichen und dennoch spektakulären Tour macht.
      👉 Sieh dir die Tour an: Gesäuse Trek – 5 Tage
    
    
      5. Lasörling Höhenweg (Osttirol) – 5 Tage
      Der Lasörling Höhenweg ist eine ruhige, weniger bekannte Route in Osttirol—ideal, wenn du den Menschenmassen entfliehen und ein reines Bergerlebnis suchen möchtest.
      
        Dauer: 5 Tage
        Tagestrecke: 10–15 km
        Höhenmeter: 600–900 m pro Tag
      
      Warum dies eine zugängliche Hüttentour in Österreich ist: Die Etappen sind gut verteilt und die Hütten strategisch günstig gelegen. Du passierst stille Täler, Bergwiesen und manchmal Bergseen. Die Route bietet ein authentisches Hütten-Erlebnis in ruhiger Umgebung.
      👉 Sieh dir die Tour an: Lasörling Höhenweg – 5 Tage
    
    
      Extra Tipps für Anfänger
      
        Wähle eine Tour, die zu deiner Fitness passt: Etappen von 10–15 km mit 500–800 m Höhenunterschied sind ideal.
        Beste Jahreszeit: Juni bis September.
        Bringe die richtige Ausrüstung mit: robuste Wanderschuhe, Regenbekleidung, Trekkingstöcke und einen Hüttenschlafsack.
      
      Dies sind nur fünf Beispiele für schöne, anfängerfreundliche Hüttentouren in Österreich. Es gibt noch viel mehr zu entdecken! Sieh dir die vollständige Übersicht auf unserer Hüttentouren in Österreich für Anfänger Seite an.
    
    
      Häufig gestellte Fragen
      Welche Hüttentour ist am besten für Familien mit Kindern geeignet?
      Der Montafon Fun Trek und der Salzburger Almenweg sind ausgezeichnete Optionen dank kurzer täglicher Strecken und komfortabler Hütten.
      Wie schwierig ist eine Hüttentour in Österreich?
      Anfängerrouten bestehen normalerweise aus Etappen von 10–15 km pro Tag mit 500–800 m Höhenunterschied. Diese sind mit einer normalen Grundfitness machbar.
      Wie viel kostet eine Hüttentour in Österreich?
      Rechne mit 40–70 € pro Nacht inklusive Halbpension in einer Berghütte. Mitglieder des Alpenvereins erhalten oft einen Rabatt. Hinweis: Die Preise variieren je nach Hütte und Saison.
      Wie buche ich Hütten?
      Die meisten Hütten können online über den Alpenverein oder direkt bei der Hütte gebucht werden. Für beliebte Routen ist es am besten, frühzeitig zu buchen.
      Was sollte ich einpacken?
      Sieh dir unsere umfassende Packliste für Hüttentouren an.