Bevorzugtes Datum ausverkauft?
Entdecke unsere Alternativen zur Alta Via 1 und sichere dir deinen Platz, bevor es zu spät ist!

Letzte Plätze für die komplette Alta Via 1!

Dauer: 8 Tage
Trails: T3 trails
Abstand: 10 - 15 km pro Tag
Aufstieg pro Tag: 500 - 1000 m aufstieg pro Tag

> Wandere die Alta Via 1, von Lago di Braies bis zur Bushaltestelle La Pissa
> Erkunde die Lagazuoi-Tunnel als optionale Route
> Übernachte in gemütlichen italienischen Rifugios, arrangiert von Bookatrekking.com


Die Alta Via 1, auch bekannt als die Dolomiten-Höhenroute 1, ist einer der berühmtesten Wanderwege Italiens und die einfachste und beliebteste der Höhenrouten, die durch die Dolomiten führen. Die Dolomiten befinden sich im Nordosten Italiens und erstrecken sich über die Provinzen Belluno, Südtirol und Trentino.

Während dieses 8-tägigen Abenteuers wirst du die gesamte Alta Via 1 wandern, von Lago di Braies bis zur Bushaltestelle La Pissa. Unterwegs verbringst du den ganzen Tag damit, die atemberaubenden Dolomiten zu erkunden. Beim Wandern im Lagazuoi-Gebiet bietet diese Route auch die Möglichkeit, die berühmten Lagazuoi-Tunnel als alternative Route zu nehmen, ein Abschnitt von großer historischer Bedeutung aus dem Ersten Weltkrieg. Du wirst die Nacht in atmosphärischen und gastfreundlichen Berghütten, auch Rifugios genannt, verbringen. Hier kannst du köstliche italienische Gerichte genießen und viele andere Wanderer treffen. Bookatrekking.com sorgt dafür, dass deine Hütten inklusive Abendessen und Frühstück gebucht sind. Das Einzige, was du tun musst, ist, die wunderschönen Wege auf der Alta Via 1 zu genießen.

Ablauf

Tag
1

Lago di Braies - Rifugio Pederü

Dauer: 07:50 h
Abstand: 18.2 km
Aufstieg: 1210 m
Abstieg: 1160 m
Die erste Etappe beginnt am wunderschönen Alpensee Lago di Braies, umgeben von hohen Berggipfeln und Kiefernwäldern. Sie startet mit einem stetigen Anstieg zum ersten Pass Forcella Sora Forno. Auf diesem Abschnitt der Route triffst du auf mehrere steile Felswände, die du über kurze, aber aufregende Zickzackwege mit Seilen überquerst. Am Pass betrittst du den Dolomiti-Nationalpark. Das Panorama des weiten, ausgedehnten Passes ist riesig und atemberaubend, einschließlich der Ausblicke auf die Gipfel der nördlichen Dolomiten sowie die Gipfel von Marmolada und Tofane. Danach beginnst du einen steilen Abstieg in das felsige Tal mit faszinierenden orangefarbenen Felswänden, der letzte Teil der Etappe besteht aus einem abschließenden langen Abstieg.

Rifugio Pederü

Info
Rifugio Pederü
Rifugio Pederü
Tag
2

Rifugio Pederü nach Rifugio Scotoni

Dauer: 06:00 h
Abstand: 15.2 km
Aufstieg: 970 m
Abstieg: 530 m
Auf dieser Etappe beginnen die wahren Höhepunkte der Reise, wenn du das Tal von Cortina d'Ampezzo erreichst, einen der aufregendsten Pässe der gesamten Reise überquerst und schließlich das reizvolle Rifuigo Scotoni erreichst. Die Etappe beginnt durch idyllische Wiesen, Bäche und hügelige Steinweiden und wird dann felsiger und aufregender. Im Laufe des Tages führt der Weg zum Forcella Del Lago-Pass. Vom Gipfel des Passes aus erwartet euch ein steiler Abstieg. Schließlich werdet ihr mit einem wunderschönen Blick auf den malerischen Lago di Lagazuoi belohnt. Wo die Menge zum Rifugio Lagazoui hinaufsteigt, erreicht ihr die idyllische Berghütte Rifugio Scotoni. Euer Schlafplatz für heute Nacht.

Rifugio Scotoni

Info
Rifugio Scotoni
Rifugio Scotoni
Tag
3

Rifugio Scotoni nach Rifugio Scoiatolli

Dauer: 05:30 h
Abstand: 12.2 km
Aufstieg: 890 m
Abstieg: 650 m
Diese Etappe führt dich ins Herz des Cortina-Tals: Cinque Torri, vielleicht der schönste und spektakulärste Ort der gesamten Reise. Heute führt der Höhenweg 1 kurz ins Tal hinunter, bevor er zum Nuvolau hinaufführt. Auf dem Weg kommst du an der faszinierenden und berühmten Gegend der Cinque Torri vorbei, dem Zentrum des Felskletterns, und es lohnt sich, einen Abstecher zu machen, um die fünf Türme zu erkunden. Ihr übernachtet im Rifugio Scoiatolli, aber ihr solltet euch den Sonnenuntergang im benachbarten Rifugio Nuvolau nicht entgehen lassen. Das frisch renovierte Rifugio wurde auf einem Felssporn errichtet und bietet einen Rundumblick.

Rifugio Scoiattoli

Info
Rifugio Scoiattoli
Rifugio Scoiattoli
Tag
4

Rifugio Scoiattoli - Rifugio Passo Staulanza

Dauer: 06:40 h
Abstand: 16.6 km
Aufstieg: 580 m
Abstieg: 1040 m

Die Etappe beginnt mit dem technisch anspruchsvollsten und exponiertesten Teil der gesamten Strecke: eine Reihe von Klettersteigen mit Kabeln und Leitern, die vom Nuvolau ins Tal absteigen. Dieser Abschnitt ist aufregend, aber kurz. Wenn du unserer Route folgst, wirst du an diesem Klettersteig vorbeigehen, ihn aber nicht tatsächlich nutzen. Du wirst jedoch auf einen Abschnitt mit Leitern und festen Kabeln stoßen, an denen du dich festhalten kannst. Solche Kabel sind entlang der Route üblich; sie bieten zusätzliche Unterstützung und erfordern keine spezielle Ausrüstung.

Dann steigst du den Rest des Weges zu einem Gebirgspass in der Nähe des Tals hinab, wo du wieder zu klettern beginnst, zum Pass von Forcella Ambrizzola. Wenn du diesen Pass überquerst, ragt der beeindruckende Monte Pelmo im Hintergrund auf. Hier steigst du durch Waldstrecken hinab, bis Monte Pelmo, auch bekannt als der Thron der Götter, plötzlich unglaublich nah kommt. Du gehst weiter am Rifugio Città di Fume vorbei bis zum Staulanza-Pass, wo du das gemütliche Rifugio Passo Staulanza findest.

Tipp: Im Rifugio Passo Staulanza kannst du dich nach einem langen Tag auf den Trails in ihrem Wellnessbereich und Whirlpool mit atemberaubendem Blick auf den Monte Pelmo entspannen und neue Energie tanken (gegen Aufpreis). Die Hütte bietet auch einen Wäsche- und Trockenservice gegen eine zusätzliche Gebühr an, falls du ihn nutzen möchtest.

Rifugio Passo Staulanza

Info
Rifugio Passo Staulanza
Rifugio Passo Staulanza
Tag
5

Rifugio Passo Staulanza - Rifugio Vazzoler

Dauer: 05:25 h
Abstand: 16.3 km
Aufstieg: 900 m
Abstieg: 970 m
Heute machst du einen langen, steilen Aufstieg vorbei am Rifugio Coldai, wo du das Gebiet des Monte Civetta betrittst. Auf dem Weg dorthin genießt du vom Refugio Coldai aus einen der besten Ausblicke auf den mächtigen Pelmo, der hoch über dem Tal thront. Weiter geht es zum wunderschönen Lago Coldai. Du kannst im Rifugio Tissi, einer beliebten Hütte am Höhenweg 1, eine Pause einlegen, aber das Ziel für heute ist das Rifugio Vazzoler auf der Südseite von Punta de Gasperi.

Rifugio Vazzoler

Info
Rifugio Vazzoler
Rifugio Vazzoler
Tag
6

Rifugio Vazzoler - Rifugio Carestiato

Dauer: 05:15 h
Abstand: 9.19 km
Aufstieg: 640 m
Abstieg: 540 m
Vom Rifugio Vazzoler wirst du sanft durch Wiesen hinabsteigen, gegenüber dem beeindruckenden Monte Civetta, während du die südlichste Ecke der Civetta umrundest. Von hier aus beginnst du einen stetigen Anstieg in Richtung des aufregenden Passes Col de l'Ors. Danach folgt ein kurzer Anstieg zur Forcella del Camp. Du steigst ab und überquerst große Schutthalden, bevor du das Rifugio Carestiato erreichst.

Rifugio Carestiato

Info
Rifugio Carestiato
Rifugio Carestiato
Tag
7

Rifugio Carestiato - Rifugio Pramperet

Dauer: 06:00 h
Abstand: 13.6 km
Aufstieg: 500 m
Abstieg: 450 m

Eure heutige Wanderung beginnt am Fuße des Moiazza-Gebirges. Vom Rifugio Carestiato aus geht es in südöstlicher Richtung hinunter, bis ihr den Nationalpark Dolomiti Bellunesi erreicht. Nach etwa 2,5 Kilometern erreicht ihr den Passo Duran. Hier befindet sich unter anderem die Berghütte Rifugio San Sebastiano, eine kleine Kirche und man hat einen wunderschönen Blick auf die Berge Moiazza und San Sebastiano. Gehe weiter in Richtung Süden und nach etwa 3 Kilometern kommst du an Forcella Dagarei (1642 m) vorbei.

Von Forcella Dagarei aus steigt der Weg langsam wieder an und nach etwa 4,5 Kilometern und 260 Höhenmetern erreicht man Malga Moschesin. Von hier aus führt der Weg weiter in östlicher Richtung. Nach der Malga Moschesin geht es noch ein kurzes Stück bergauf, aber nach diesem letzten Stück ist der Aufstieg für heute geschafft. Auf den letzten Kilometern des Tages geht es hauptsächlich bergab und ehe man sich versieht, ist man am Rifugio Sommariva al Pramperet angekommen.

Rifugio Pramperet

Info
Rifugio Pramperet
Rifugio Pramperet
Tag
8

Rifugio Sommariva al Pramperet - La Pissa

Dauer: 08:40 h
Abstand: 18.3 km
Aufstieg: 720 m
Abstieg: 2110 m

Der letzte Abschnitt eurer Wanderung steht kurz bevor. Für viele ist dies der schönste Teil des gesamten Höhenwegs 1! Vom Rifugio aus geht es in westlicher Richtung, wo ihr einen Blick auf die Felsformation Cime di Zita habt. Von hier aus beginnt der Aufstieg zu einem der schwierigsten Pässe der gesamten Wanderung, dem Forcella di Zita Sud. Dies ist eine der schönsten Passagen des gesamten Höhenwegs 1. Nach einem letzten steilen Aufstieg erreicht man den schmalen, exponierten Rocky Ridge. Hier gibt es mehrere steile Abschnitte, die zwar kurz, aber sicherlich nicht einfach sind. Der Pass ist das Tor zu einem der schönsten Abstiege des Höhenwegs 1. Der Abstieg ist zunächst allmählich, geht dann aber entlang eines grasbewachsenen Grats steil bergab, bevor man das Rifugio Pian di Fontana erreicht.

Vom Rifugio Pian di Fontana geht es schnell bergab, dann folgt ein kurzer, aber stetiger Aufstieg durch den Wald zu einem grasbewachsenen Pfad mit schwindelerregendem Blick nach unten. Nach dem Rifugio Bianchet betritt man eine wunderschöne Schlucht und steigt schließlich zur Bushaltestelle La Pissa ab, wo der Höhenweg 1 endet.

Inbegriffen

  • Buchung der Hütten

    Wir kümmern uns um die Organisation der Unterkunft. Außerdem bekommst du von uns einen Plan für jede Dolomiten Höhenweg 1 Etappe und Anweisungen, wie du zum Ausgangspunkt der Wanderung gelangst.

  • Trekking-App

    Lade unsere Trekking-App herunter und habe alle Informationen zu deinem Trek an einem Ort: detaillierte Routenbeschreibungen, interaktive Dolomiten Höhenweg 1 Wanderkarten, Zahlungsinformationen und Navigationsunterstützung. Dein Abenteuer, nur einen Klick entfernt!

  • Unterkunft

    Während deines Dolomiten Höhenweg 1 Trekkings wirst du in Berghütten übernachten. In den Berghütten buchen wir normalerweise nur Schlafsäle, aber auf Anfrage können wir auch Privatzimmer besichtigen. Wenn die Privatzimmer in der Hütte ausgebucht oder nicht verfügbar sind, buchen wir automatisch ein Bett im Schlafsaal für dich. Bitte beachte, dass Privatzimmer teurer sind und ein Aufpreis dafür erhoben wird.

  • Halbpension (wenn möglich)

    Die Unterbringung in den Hütten beinhaltet Abendessen und Frühstück, sofern in der Exklusivliste nicht anders angegeben. So kannst du mit weniger Gepäck reisen und musst dich nicht um eine zusätzliche Mahlzeit kümmern. Bitte beachte, dass Mittagessen nicht inbegriffen ist, aber es ist in den Hütten verfügbar.

  • Navigationshilfe

    Unsere Trekking-App beinhaltet auch eine integrierte Navigationsunterstützung. Mit GPS-basierten Karten und Offline-Zugriff kannst du dem Pfad sicher folgen und auf der Route bleiben, auch ohne Mobilfunksignal.

Nicht inbegriffen

  • Anreise und Abreise

    Du musst dich selbst zum Startpunkt begeben. Der Gesamtbetrag beinhaltet nicht den persönlichen Transport.

  • Transfers

    Solltest du vor Ort irgendeine Form von (öffentlichem) Verkehrsmittel benötigen, ist dies nicht Teil des Trekking-Pakets. Dazu gehört die Nutzung von Taxis, Bussen, Seilbahnen, Gondeln, Fähren usw.

  • Mittagessen

    Halbpension ist im Preis dieses Trekkings enthalten. Das Mittagessen ist jedoch nicht enthalten. Du kannst dir in den Berghütten entlang des Weges etwas zu essen holen.

  • Reiseversicherung

    Für deine Auslandsreiseversicherung bist du selbst verantwortlich. Besprich deine Reiseroute vor deinem Trekking mit der Versicherungsgesellschaft.

  • Persönliche Ausgaben

    Persönliche Ausgaben wie Souvenirs, Getränke und ähnliche Ausgaben gehen auf dein eigenes Konto.

  • Abendessen Rifugio Pederü

    Wenn möglich, buchen wir Unterkünfte mit Halbpension, aber im Rifugio Pederü ist nur das Frühstück enthalten. Abends kannst du problemlos in der Hütte essen und vor Ort in bar bezahlen. Nimm also auf jeden Fall genug Bargeld mit.

FAQ

  • Alta Via 1 Schwierigkeitsgrad: Ist dieser Weg für mich?

  • Wann ist die beste Jahreszeit für den Dolomiten Höhenweg 1?

  • So erreichst du den Ausgangspunkt des Höhenwegs 1

  • Wie komme ich vom Endpunkt zurück nach Cortina d'Ampezzo?

  • Was, wenn die Daten, die ich will, nicht verfügbar sind?

  • Wenn ich jetzt buche, kann ich sofort den Rest meiner Reise planen?

  • Wie weiß ich, ob diese Wanderung das Richtige für mich ist?

Wie buche ich?

  • Buchung

  • Verfügbarkeit

  • Stornierungsbedingungen

Reviews

Reviews