Der Dolomiten Höhenweg 1, auch bekannt als Alta Via 1, ist einer der berühmtesten Trekkingwege Italiens. Die Dolomiten sind eine Reihe von einzelnen, in sich geschlossenen, blassfarbenen Kalksteinfelsformationen. Der berühmte Dolomiten Höhenweg 1 ist der einfachste und beliebteste der Höhenwege, die durch Südtirol führen. In dieser langen Blog Post findest du alles, was du für dein Dolomiten-Höhenweg-1-Abenteuer wissen musst, einschließlich einer Karte, dem Schwierigkeitsgrad der Route, einem Reiseverlauf und natürlich Hütten reservieren entlang des Weges. Es geht los zum Hüttentour in den Dolomiten, der Dolomiten Höhenweg 1 wartet auf dich!
Zuletzt aktualisiert in November 2022
Die Dolomiten sind seit 2009 ein UNESCO-Weltnaturerbe. Dank ihrer erhabenen, monumentalen und farbenprächtigen Landschaften gehören diese Berge zu den atemberaubendsten Berglandschaften der Welt. Wenn du auf der Suche nach einem echten italienischen Abenteuer bist, brauchst du nicht weiter zu suchen. Der Dolomiten Höhenweg 1 bietet seinen Wanderern die Ruhe und Majestät der Berge in Verbindung mit der italienischen Wärme und der köstlichen Küche.
Suchst du nach einem Angebot für den Dolomiten Höhenweg 1? Hier geht es zu den Optionen!
Dolomiten Höhenweg 1 oder Alta Via 1?
Willkommen in Südtirol. Dies ist ein Teil Italiens, in dem man an den meisten Orten einfach Deutsch sprechen kann. Der Dolomiten Höhenweg 1 ist der deutsche Name für Alta Via 1, oder um genau zu sein Alta Via delle Dolomiti n. 1. Sind also der Dolomiten Höhenweg 1 und der Alta Via 1 ein und dasselbe? Richtig. Auf dem Dolomiten Höhenweg befindet sich nicht nur die Senneshütte, sondern auch das Rifugio Sennes, ebenfalls beides gleich. Etwa 70& der Südtiroler sprechen Deutsch. Natürlich gibt es einen ausgeprägten Dialekt, und wenn man den ganzen Weg von, sagen wir, Hamburg kommt, hat man es vielleicht schwer, aber man kommt schon zurecht. In Südtirol wird eine schöne Art von Deutsch gesprochen, nennen wir es eine entspannte Version. Benvenuti sull'Alta Via n. 1, willkommen auf dem Dolomiten Höhenweg 1! Wir treffen uns in der Stube!
Wo befindet sich der Dolomiten Höhenweg 1?
Wie gesagt befindet sich der Dolomiten Höhenweg 1 im Herzen der Dolomiten. Doch wo befindet sich diese atemberaubende Bergkette? Nun, die Dolomiten befinden sich im Nordosten Italiens und erstrecken sich über die Provinzen Belluno, Südtirol und Trentino. Der Name dieser Berggruppe stammt von dem französischen Geologen, der hier 1791 eine andere Gesteinsart entdeckte, Deodat de Dolomieu. Die meisten Gipfel dieser Gebirgskette überragen die 3000 Meter und der höchste Gipfel ist der Marmolada-Gipfel mit 3343 Metern.

Was ist die Schwierigkeit des Dolomiten Höhenweges 1?
Obwohl der Dolomiten Höhenweg 1in der Tat die einfachste Möglichkeit ist, um in den Dolomiten zu wandern, bedeutet dies nicht, dass der Weg ein Spaziergang im Park ist. Der größte Teil der Wanderung ist recht einfach und es gibt keine Klettersteige, Gletscherüberquerungen oder Kletterpassagen. Es gibt jedoch einige Abschnitte mit steilem, felsigem Untergrund. Es gibt auch einige schmale und exponierte Wege, die für Wanderer mit Höhenangst nicht zu empfehlen sind, wie der schmale Grat zwischen Passo Duran und Pian de Fontana. Die gute Nachricht ist, dass es in den schwierigeren Abschnitten Metallseile als Handläufe gibt. Wenn du etwas Schwierigeres suchst, solltest du den Dolomiten Höhenweg 2 in Betracht ziehen.
Dolomiten Höhenweg 1 Karte
Suchst du eine Karte des Dolomiten Höhenweges 1? Wir haben für dich eine Karte zusammengestellt, auf der du den Dolomiten Höhenweg 1 und einige der Hütten entlang des Weges sehen kannst:

Für den Wanderweg benötigst du jedoch eine detailliertere Karte. Die Karte kannst du im Voraus online kaufen, oder du bekommst sie auf Papier, wenn du vor Ort bist. In Cortina d'Ampezzo und in Toblach gibt es zahlreiche Geschäfte, in denen du eine gute und detaillierte Karte des Dolomiten Höhenweges 1 erhalten kannst. Du kannst auch die App Tabacco Maps auf dein Handy herunterladen und die Karte des Höhenweges 1 gegen eine geringe Gebühr auf dein Handy laden.
Wenn du den Dolomiten Höhenweg 1 auf Bookatrekking.com buchst, stellen wir dir eine interaktive Routenkarte zur Verfügung, die das Navigieren zum Kinderspiel macht. Hier findest du alle unsere Angebote.
Wann ist die beste Zeit für eine Wanderung auf dem Dolomiten Höhenweg 1?
Die Saison für eine Wanderung auf dem Dolomiten Höhenweg 1 dauert von Mitte Juli bis Mitte September. Die kurze Saison hat mit den Wetterbedingungen zu tun, die den Zugang zu den Wanderwegen einschränken. Ein typischer Sommertag in den Dolomiten besteht aus heißer Sonne und klarem Himmel. Es kann jedoch gelegentlich regnen oder nachmittags stürmen. Es liegt jedoch kein Schnee auf den Pisten, was der wichtigste Faktor ist. Es kann im Sommer zu leichten Schneefällen kommen, aber der Schnee sammelt sich nicht an und ist in der Regel am nächsten Morgen wieder weg. Packe unbedingt wasserdichte und warme Kleidung zusammen mit deiner Sommer-Trekkinghose ein.
Der Dolomiten Höhenweg 1 und COVID-19
Der Dolomiten Höhenweg 1 ist eine perfekte Option, um nicht in überfüllten Hotels in den Küstenländern übernachten zu müssen und um sich sozial von anderen zu distanzieren. Aber natürlich musst du immer noch in Hütten übernachten, wo du sicherlich nicht allein sein wirst. Um die COVID-19-Pandemie unter Kontrolle zu halten, muss Folgendes berücksichtigt werden:
- Geh nicht in die Hütten, wenn du Symptome hast!
- Die Hütten dürfen nicht voll ausgebucht sein, daher muss der Aufenthalt im Voraus gebucht werden.
- Nimm deine eigene Mundschutzmaske mit!
- Du musst deinen eigenen Schlafsack, Einlage und Kissenbezug mitbringen.
- Eigene Reisehandtücher mitbringen
Die Situation bezüglich COVID-19 ändert sich ständig. Wir von Bookatrekking.com sind über die lokale Situation gut informiert. Zögere nicht und kontaktieree unsere Trekkingexperten über diesen Link. Wir helfen immer gerne.
Wo beginnt der Dolomiten Höhenweg 1 und wie komme ich dorthin?
Der Ausgangspunkt des Dolomiten Höhenweges 1 ist der Lago di Braies (Pragser Wildsee) in Norditalien. Der nächstgelegene Flughafen ist Venedig und der einfachste Weg vom Flughafen zum Ausgangspunkt des Höhenweges 1 ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Sobald du die Gepäckausgabe in Venedig verlässt, biegst du links ab und findest die Busfahrkartenlinie ATVO. Dort kannst du ein Einwegticket für den Cortina Express kaufen. Die Linie fährt viermal am Tag und die Fahrkarte kostet 25 € pro Person. Die Fahrt nach Cortina d'Ampezzo dauert etwa 2 Stunden.
Du kannst entweder in Cortina d'Ampezzo übernachten oder den nächsten Bus nach Toblach nehmen und dort, näher am Ausgangspunkt der Wanderung, übernachten. So oder so, irgendwann musst du nach Toblach kommen. Um dorthin zu gelangen, nimmt man den SAD-Bus der Linie 445 (darauf achten, dass auf dem Bus "Toblach" steht. Die Fahrkarte kannst du für 5 € pro Person im Bus lösen, die Fahrt dauert etwa 50 Minuten. Dort angekommen nimmst du die Linie 442 bis Pragser Wildsee. Diese Fahrkarte kostet ebenfalls 5 € und die Fahrt dauert 27 Minuten.
Der Dolomiten Höhenweg 1 endet an der Bushaltestelle La Pissa. Von hier aus kannst du in 20 Minuten mit dem Bus nach Belluno fahren. Deine Fahrkarte kannst du im Bus kaufen. In Belluno angekommen, kannst du mit dem Zug oder Bus nach Cortina d'Ampezzo oder Venedig zurückkehren.
Manchmal ist es einfacher, ein Taxi für den Transport rund um den Dolomiten Höhenweg 1 zu organisieren. Wenn du ein Package bei Bookatrekking.com buchst, sind wir dir dabei gerne behilflich. Hier findest du alle unsere Optionen für den Dolomiten Höhenweg 1!
Unterkunft am Dolomiten Höhenweg 1 - Ist Camping erlaubt?
Damit es klar ist: Wildcamping ist während des Trekking auf dem Dolomiten Höhenweg 1 nicht erlaubt. Trekker müssen die Nächte in Berghütten, Hütten auf Italienisch, verbringen. Das Gute daran, in den Hütten zu übernachten, ist, dass du kein Zelt, Kochset und das Essen für die 7-10 Tage mitnehmen musst. Die Hütten variieren in Größe und Unterkunftsmöglichkeiten, aber sie bieten alle eine Dusche, eine gute Nachtruhe und Halbpension mit schmackhaften lokalen Gerichten.

Die meisten Hütten bieten in der Regel sowohl private Zimmer als auch Gemeinschaftsschlafsäle an. Sie sind nicht super schick, vergiss nicht, dass du mitten in den Bergen bist, aber sie sind gut ausgestattet und bieten ihren Gästen bequeme Betten, eine freundliche Atmosphäre und großartiges italienisches Essen!
Die Verfügbarkeit in den Rifigiuo's ist in der Saison begrenzt und das Buchen von Hütten ist auf dem Dolomiten Höhenweg 1 nicht einfach. Wir von Bookatrekking.com pflegen herzliche Kontakte zu Rifugios und nehmen diese Last gerne von den Schultern. Hier findest du alle Angebote für den Alta Via 1 oder Dolomiten Höhenweg 1.
Dolomiten Höhenweg 1 Tag für Tag (8 Tage)
Der Dolomiten Höhenweg 1 ist eines der berühmtesten Trekking-Abenteuer in Italien. Es wird normalerweise in 8-10 Tagen, je nach Tempo, durchgeführt. Auf dem Weg dorthin gibt es mehrere Hütten, in denen du übernachten kannst. Hier haben wir eine 8-tägige Reiseroute für den Alta Via 1 mit vorgeschlagenen Hütten entlang des Weges vorbereitet. Diese Option kann auch über Bookatrekking.com gebucht werden.
Etappe 1: Lago di Braies - Rifugio Fanes
Die erste Etappe beginnt am wunderschönen Pragser Wildsee (Lago di Braies), der von hoch aufragenden Gipfeln und Kiefernwäldern umgeben ist. Sie beginnt mit einem stetigen Anstieg zum ersten Pass Forcella Sora Forno. In diesem Abschnitt des Weges triffst du auf mehrere steile Felswände, die von kurzen, aber spannenden Zickzack-Routen mit Hilfe von Seilen überwunden werden. Auf der Passhöhe gelangst du in den Nationalpark. Das Panorama vom breiten, grasbewachsenen Pass aus ist weit und atemberaubend, einschließlich der nördlichsten Dolomitengipfel sowie der Marmolada und der Tofane-Gipfel. Von hier aus durchquert der Dolomiten Höhenweg 1 sanfte und wellige Wiesen mit weitem Blick auf die Dolomitentürme, die sich um dich herum ausbreiten. Dann beginnst du einen steilen Abstieg in das felsige Tal mit faszinierenden orangefarbenen Felswänden, der letzte Teil der Etappe führt über eine letzte ausgedehnte Steigung und endet in einem wunderschönen Alpenbecken.
Abstand: 20 Kilometern
Höhe: 1500 Metern
Rifugio Fanes
Rifugio Fanes, die Fanes-Hütte, liegt auf den Almen von Kleinfanes oberhalb von San Vigilio in Enneberg. Die Hütte wurde 1928 erbaut und kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Die Atmosphäre hat sich über die Jahre nicht verändert. Überall findest du Fotos, Erinnerungen, Geschichten und einzigartige Gegenstände, die dich an den ladinischen Ursprung des Ortes erinnern. Der herrliche Blick auf die Fanes-Dolomiten, das reichhaltige kulinarische Angebot und die herzliche Gastfreundschaft machen einen Tag in der Fanes-Hütte zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Etappe 2: Rifugio Fanes - Rifugio Lagazuoi
Auf dieser Etappe beginnen die wahren Höhepunkte der Tour, wenn du das Cortina d'Ampezzo Tal erreichst, einen der aufregendsten Pässe der gesamten Reise überquerst und den Höhepunkt der Reise erreichst: den Gipfel des Lagazuoi. Die Etappe führt zunächst durch idyllische Wiesen, Bäche und rollende Steinweiden und wird dann felsiger und aufregender. Im weiteren Verlauf des Tages führt die Route zum Forcella Del Lago-Pass. Von der Passhöhe aus musst du einen steilen Abstieg bewältigen. Am Ende wirst du mit einem wunderschönen Blick auf den malerischen Lago di Lagazuoi belohnt. Du beendest die Etappe mit dem steilen Aufstieg auf den Gipfel des Lagazuoi. Oben angekommen erreichst du das belebte Rifugio Lagazuoi mit einem der schönsten Panoramen der gesamten Dolomiten.
Abstand: 12 Kilometern
Höhe: 1150 Metern
Rifugio Lagazuoi
Ugo und Alda beschlossen 1964, das ruhige Dorfleben zu verlassen und ein Rifugio auf dem Gipfel des Lagazuoi, 2752 m, zu bauen. Seitdem führt dieselbe Familie diese Berghütte im Herzen der Dolomiten. In 50 Jahren hat sich viel verändert, aber der Geist von Ugo und Alda und ihre Liebe und ihr Respekt für die Natur sind geblieben. Die Berghütte bietet private Zimmer und geräumige Schlafsäle mit Etagenbetten. Alle Zimmer haben einen Blick auf die Dolomiten. Diese familiengeführte, traditionelle Hütte ist der perfekte Zwischenstopp auf deiner Wanderung!
Etappe 3: Rifugio Lagazuoi - Rifugio Averau
Diese Etappe bringt dich ins Herz des Cortina-Tals: Cinque Torri, der vielleicht schönste und spektakulärste Punkt der gesamten Strecke. Heute steigt der Höhenweg 1 kurz ins Tal hinab, bevor er nach Nuvolau aufsteigt. Auf dem Weg dorthin kommst du an dem faszinierenden und berühmten Gebiet der Cinque Torri vorbei, dem Zentrum des Felsenkletterns, und es lohnt sich, einen Abstecher zu den Fünf Türmen (Cinque Torri) zu machen. Du übernachtest im Rifugio Averau, aber den Sonnenuntergang solltest du im benachbarten Rifugio Nuvolau erleben, dem neu renovierten Rifugio, das auf einem Gipfel gebaut wurde und einen 360-Grad-Panoramablick bietet.
Abstand: 14 Kilometern
Höhe: 900 Metern
Rifugio Averau
Die Sonne geht über den Gipfeln zwischen den Cadini von Misurina und den Faloria auf und beleuchtet die Dolomitenwände des Averau und der Cinque Torri. Jeden Morgen erklingt der Gesang der Vögel. Das Aroma von Margots frisch gemahlenem Kaffee vermischt sich mit dem Geruch von frisch gebackenem Kuchen. Während Sandrone das Feuer und die Öfen anheizt, bereitet sich Matteo darauf vor, ins Tal hinabzusteigen und die frischen Lebensmittel für den Tag zu holen. Willkommen im Rifugio Averau.

Etappe 4: Rifugio Averau - Rifugio Passo Staulanza
Die Etappe beginnt mit dem technisch anspruchsvollsten Teil der gesamten Strecke, einer Reihe von Klettersteigen, die sich von Nuvolau bis ins Tal hinunterziehen. Dieser Teil der Tour ist spannend, aber kurz. Du gehst dann den Rest des Weges hinunter zu einem Pass in der Nähe des Tals, wo du wieder anfängst, zum Pass von Forcella Ambrizzola aufzusteigen. Wenn du diesen Pass überquerst, taucht im Hintergrund der beeindruckende Monte Pelmo auf. Hier steigst du durch Waldabschnitte ab, bis der Monte Pelmo, auch bekannt als der Thron der Götter, plötzlich unglaublich nahe kommt. Du wanderst weiter am Rifugio Città di Fume vorbei zum Staulanza-Pass, wo du das gemütliche Rifugio Passo Staulanza findest.
Abstand: 16,5 Kilometern
Höhe: 400 Metern
Rifugio Passo Staulanza
Diese Hütte liegt auf der Passhöhe des Staulanza-Passes und ist ein beliebter Zwischenstopp für Wanderer auf dem Dolomiten Höhenweg 1. Es wurde 1968 erbaut, ist ganz mit Holz dekoriert und erinnert mit seinem Steingutofen, der Feuerstelle und der typischen "Stube" (traditionell ein Raum in einem Bauernhaus, der ganz aus Holz gebaut war, wo der Ofen stand und gekocht wurde) an die alte Dolomitentradition und kann insgesamt 50 Gäste beherbergen. Das ausgezeichnete Restaurant bietet eine Auswahl an traditionellen lokalen Gerichten und Desserts - lass dir die Pappardelle mit Wildschwein oder den Apfel- und Pinienkernstrudel nicht entgehen!
Etappe 5: Rifugio Passo Staulanza - Rifugio Vazzoler
Heute machst du einen langen, steilen Aufstieg vorbei am Rifugio Coldai, wo du das Gebiet des Monte Civetta betrittst. Auf dem Weg dorthin genießt du vom Refugio Coldai aus einen der besten Ausblicke auf den mächtigen Pelmo, der hoch über dem Tal thront. Weiter geht es zum wunderschönen Lago Coldai. Du kannst im Rifugio Tissi, einer beliebten Hütte am Höhenweg 1, eine Pause einlegen, aber das Ziel für heute ist das Rifugio Vazzoler auf der Südseite von Punta de Gasperi.
Abstand: 15 Kilometern
Höhe: 780 Metern
Rifugio Vazzoler
Das Rifugio Vazzoler ist bei Bergsteigern sehr beliebt und die Hütte ist ein stolzes Teil des Club Alpino Italiano. Die Hütte ist nach Mario Vazzoler benannt, dem Gründer der CAI-Sektion von Conegliano. Im Jahr 1968 legte dieselbe CAI-Sektion neben dieser Hütte einen botanischen Garten an, der heute vom regionalen Forstamt von Belluno verwaltet wird. Der Garten erstreckt sich über eine Fläche von etwa 5.000 Quadratmetern, auf der ein Netz von Wegen entlang der verschiedenen Blumenarten verläuft, die durch Schilder gekennzeichnet sind. Und in der Hütte? Norditalienische Köstlichkeiten, natürlich. Genieß es!
Etappe 6: Rifugio Vazzoler - Rifugio Carestiato
Vom Rifugio Vazzoler geht es stetig bergauf und du näherst dich dem aufregenden Col de l'Ors. Es folgt ein kurzer Anstieg zur Forcella del'Camp. Dein Abstieg ist von riesigen Felsformationen umgeben und du näherst dich langsam aber sicher deinem Ziel für heute: Rifugio Carestiatio.
Abstand: 9 Kilometern
Höhe: 610 Metern
Rifugio Carestiato
Auf dem aussichtsreichen Col dei Pass und am Fuße der Südseite der Moiazza-Bergkette liegt das Rifugio Ceratiato, das dem Club Alpino Italiano gehört. Die Hütte hat Gemeinschaftsschlafräume mit Etagenbetten und ist sehr einladend. An kalten Abenden kannst du die Wärme der schönen Bettdecken in jedem Zimmer genießen. Am Morgen wirst du mit einem herzhaften, hausgemachten Frühstück begrüßt!
Etappe 7: Rifugio Carestiato - Rifugio Pian di Fontana
Dein Tag beginnt mit einem Abstieg zu einem Bergpass, von dem aus du in den Nationalpark Dolomiti Bellunesi kommst. Der Höhenweg 1 führt weiter und nach einem kurzen Anstieg erreichst du einen spektakulären Aussichtspunkt kurz vor der Forcella del Moschesin, wo sich die Formation Cime di Zita vor dir abzeichnet. Von hier aus beginnt der Aufstieg zu einem der schwierigsten Pässe der gesamten Tour, der Forcella di Zita Sud. Dies ist eine der schönsten Passagen des gesamten Höhenwegs 1. Nach einem letzten steilen Anstieg erreichst du den schmalen, ausgesetzten Felsgrat. Hier hast du mehrere steile Abschnitte, die zwar kurz, aber sicher nicht einfach sind. Der Pass ist das Tor zu einer der schönsten Abstiege des Höhenweges 1. Der Abstieg ist zunächst allmählich, geht dann aber steil über einen grasbewachsenen Grat hinunter, bevor du das Rifugio Pian di Fontana erreichst.
Abstand: 19 Kilometern
Höhe: 1090 Metern
Rifugio Pian di Fontana
Die Hütte Pian de Fontana befindet sich auf 1632 m Höhe im Nationalpark Dolomiti Bellunesi, im dritten der neun Gebirgssysteme, die die Dolomiten bilden. Die Hütte befindet sich am Kopf des Val dei Ross, auf einer Weide am Fuße des Van de Zità-Gletscherbeckens. Die Hütte bietet einen Gemeinschaftsschlafsaal, kalte Duschen (manchmal auch warme Duschen), kostenloses WLAN und köstliche warme Gerichte, die nach der Wanderung genossen werden können.

Etappe 8: Rifugio Pian di Fontana - La Pissa
Vom Rifugio Pian di Fontana geht es schnell abwärts, bevor du nach einem kurzen, aber stetigen bewaldeten Aufstieg auf einen grasbewachsenen Balkonweg gelangst, von dem aus du einen herrlichen Blick nach unten hast. Nachdem du an der Bianchet - Hütte vorbeigekommen bist, kommst du in eine wunderschöne Schlucht und machst den letzten Abstieg zur Bushaltestelle La Pissa, wo der Dolomiten Höhenweg 1 endet.
Abstand: 13 Kilometern
Höhe: 120 Metern
Diese Tour direkt buchen? Das geht! Hier findest du alle Informationen, und kannst du buchen.
Kurzer Dolomiten Höhenweg 1 mit Cinque Torri (4 Tage)
Hast du wenig Zeit oder nicht die Beine, um länger als eine Woche in den Dolomiten zu wandern? Kein Problem. Da Cortina d'Ampezzo in der Nähe einiger Highlights der Dolomiten liegt, ist es auch möglich, eine kürzere Version des Höhenwegs 1 zu wandern. Sie beginnt, wie die Vollversion, am Pragser Wildsee, endet aber bei den wahnsinnig schönen Cinque Torri, den Fünf Türmen und dem Epizentrum des Bergsteigens in den Dolomiten. Mit diesem Programm hast du einen leichteren Start und mehr Zeit und Energie für die Strecke zwischen der Sennes-Hochebene und dem Lagazuoi. Sowohl Cinque Torri als auch der Lagazuoi haben eine gute Gondelverbindung nach Cortina d'Ampezzo, so dass du am letzten Tag sowohl Zeit als auch Beine sparen kannst. Schau dir hier unser Programm für einen 4-tägigen Höhenweg 1 an und hole das Beste aus deiner Zeit in Südtirol heraus. Mit einer kleinen Anpassung ist das auch für Familien möglich. Lies hier mehr über Hüttenwanderungen für Kinder.

Dolomiten Höhenweg 1 - Alta Via 1 Packliste
Das Packen der richtigen Kleidung und Ausrüstung ist für jedes Wanderabenteuer unerlässlich. Für einen Wanderung auf dem Höhenweg 1 musst du darauf achten, dass du Kleidung für warme Temperaturen tagsüber, aber auch für recht kühle Nächte und Morgens mitführst. Stelle sicher, dass du nicht zu viel mitbringst. 2 oder 3 T-Shirts sind in Ordnung, du kannst sie nachts im Rifugio waschen und sie sind am nächsten Morgen wieder einsatzbereit. Hier sind unsere Packempfehlungen für eine Wanderung:
Kleidung
- Konvertierbare leichte, schnell trocknende Hose.
- Leichte, schnell trocknende T-Shirts
- Gute Wandersocken
- Leichte Fleece-Schicht
- Wasserdichte Jacke
- Thermo-Jacke
- Baumwoll-Leggings und T-Shirt zum Tragen in den Hütten am Abend
- Handschuhe
- Sonnenhut
- Wanderschuhe von guter Qualität
- Flip Flops für die Hütten
Ausrüstung
- Wanderstöcke
- Schlafsack und Liner
- Reisehandtuch
- Wasserflasche
- Trockenbeutel
- Erste-Hilfe-Kit
- Sonnenschutzmittel
- Toilettenartikel
- Telefon-Ladegerät
- Handbuch und Karten
Dolomiten Höhenweg 1 auf eigene Faust?
Diese Wanderung kann mit oder ohne Begleitung durchgeführt werden. Wenn du die Wanderung mit einem ortskundigen, professionellen Guide machst, hast du die Unterkunft und Verpflegung für dich organisiert und musst dich nicht um die Planung jeder Etappe der Route kümmern. Und vor allem besteht keine Gefahr, dass du dich verirrst. Allerdings sind die Wege auf dem Dolomien Höhenweg 1 sehr gut markiert und ausgeschildert. Wenn das Wetter klar ist und du der Route folgst, ist die Wahrscheinlichkeit, sich zu verlaufen, sehr gering. Was das Wetter angeht, so kann es nachmittags ziemlich neblig werden, also nimm auf jeden Fall eine Karte, einen Kompass (und eine Pfeife mit).
Auf Bookatrekking.com findest du selbstgeführte Wanderungen für den Dolomiten Höhenweg 1. Hier stehen alle Optionen zur Verfügung.

Markierungen während der Wanderung
Der Höhenweg 1 ist recht gut ausgeschildert. Es gibt nicht nur eine einzige Markierung, die Schilder variieren von gemalten Pfeilen oder Kreisen bis hin zu spezielleren Schildern, wie z.B. einer "1" innerhalb eines Dreiecks. Obwohl die Route während der gesamten Wanderung ziemlich klar ist, ist es wichtig, Karte und Kompass mitzunehmen. Schnee oder niedrige Wolken können die Navigation ziemlich schwierig machen. Unter dem Schnee verschwinden die Markierungen und es ist wichtig, dass du dich auf deine Karten- und Kompasskenntnisse verlässt.

Wo kann ich Dolomiten Höhenweg 1 Hütten reservieren?
Auf Bookatrekking.com kannst du den selbstgeführten Dolomiten Höhenweg 1 buchen. Wir arrangieren die Berghütten für dich und sorgen dafür, dass du alle relevanten Informationen rechtzeitig erhältst. Wenn du Fragen zum Alta Via 1 oder Dolomiten Höhenweg 1 hast, wende dich bitte an unsere Trekking-Experten. Sie helfen dir gerne weiter!
Hier findest du alle unsere Angebote für den Dolomiten Höhenweg 1.
Du bist auf der Suche nach einer anderen Art von Fernwanderweg in Europa? Dann schau dir einen unserer Blogbeiträge unten an:
- Der GR20 auf Korsika (Frankreich)
- Tour Du Mont Blanc (Frankreich, Italien, Schweiz)
- Stubaier Höhenweg (Österreich)
- Peter Habeler Runde (Österreich)
- Der Kesch Trek (Schweiz)
- Dolomiten Höhenweg 2 (Italien)
Jetzt Buchen
mehr wie diese
Palaronda Trek: 4 Tage Wandern in Pale di San Martino
07-10-2022Du willst mehr Dolomiten? Der Palaronda Trek ist so Dolomiten wie nur möglich! Die Pale di San Martino oder die Palagruppe ist das größte Massiv der Dolomiten und diese zerklüftete Berggruppe beherbergt den spannenden u...
Alta Via del Granito: Einzigartige Hüttentour in der Lagorai
03-10-2022Der Alta Via del Granito, Hochweg des Granits, nur nicht irgendein Alta Vie. Alta Via ist der italienische Name für Höhenweg und in Norditalien und den Dolomiten gibt es viele davon. Vielleicht hast du schon von den Bookatrekking....
Hüttenwanderung mit Kindern? Ja! Check unsere Tipps, Routen und Packliste
26-09-2022Eine Hüttentour ist nicht die naheliegendste Option für einen Urlaub mit Kindern. Berge rauf und runter, sagen wir 2.000 Höhenmeter, ein Schlafraum voller brüllender Bergfreunde und das unvermeidliche "Sind wir schon fas...