Versteckt im Herzen des Kantons Graubünden, gehört der Kesch Trek zusammen mit den Via Alpina zu den beliebtesten Hüttenwanderungen in der Schweiz.Diese 4-tägige Wanderung führt Sie durch atemberaubende Berglandschaften, mit weiten Tälern, Gletschern, steilen Felsformationen, Seen und der Ruhe, die nur die Berge bieten können. Der Kesch Trek ist auch für weniger erfahrene Bergziegen geeignet, da die Wege gut gepflegt und markiert sind. Nach dem Umbau der Grialetsch-Hütte wird der Kesch-Trek im Jahr 2022 wieder in seiner ursprünglichen Form zu sehen sein. Hier findest du alles, was du über diesen Trek wissen musst, einschließlich der Route, der Unterkunft, einer Karte und vielem mehr!
Auf dem Kesch Trek überquerst du den Flüela- und den Albulapass und übernachtest in gemütlichen Berghütten. Am letzten Tag besuchst du den Lai da Palpuogna, der von den Einheimischen als der schönste See der Schweiz bezeichnet wird. Ziehe deine Wanderstiefel an und entdecke dieses Schweizer Juwel im Kanton Graubünden! Auf geht's zum Wanderurlaub in die Schweiz!
Wann ist die beste Jahreszeit für den Kesch Trek?
Der Kanton Graubünden ist bekannt für seine bezaubernde Wintersaison: romantisch verschneite Berge, schicke Skihütten und abenteuerliche Pisten. Nur wenige Menschen kennen jedoch den Charme der Region im Frühling und Sommer. Von Juni bis Oktober schmilzt der dicke Schnee und es entstehen wunderschöne Hüttentouren, darunter der berühmte Kesch Trek. Die Hütten auf dem Kesch Trek sind von Mitte Juni bis Ende September geöffnet und heißen ihre Besucher mit köstlichen lokalen Speisen willkommen! Juli und August sind die beliebtesten Monate für diese Region. Achte darauf, dass du gut packst, denn tagsüber kann es warm sein, aber wenn die Sonne untergeht, sind die Temperaturen in den Bergen meist sehr niedrig.

Der Kesch Trek für Anfänger? Schaffe ich das?
Ja, der Kesch Trek ist auch für jemanden geeignet, der noch nie eine Hüttenwanderung gemacht hat. Aber wie bei jeder Bergwanderung solltest du es nicht zu leicht nehmen. Der Kesch Trek ist eine selbstgeführte Wanderung und daher trotz des Geländes gut markiert und leicht zu begehen. Allerdings gibt es auch einige harte Tage, darunter die Überquerung des Fuorcla Pischa-Passes auf über 2.800 Metern an Tag 3. Bei schlechtem Wetter kann diese Hüttentour also plötzlich gefährlich werden. Sorge dafür, dass du deine Hüttentour gut vorbereitest. Das bedeutet, dass du eine Karte und einen Kompass hast und dich um die richtige Ausrüstung kümmerst. Außerdem solltest du dich vorher über die Wettervorhersage informieren und auf plötzliche Wetterumschwünge vorbereitet sein. Die Hüttenwirte können dir auch gute Tipps mit auf den Weg geben.
Du bist dir noch nicht ganz sicher? Kontaktiere jetzt unsere Trekking-Experten für eine unverbindliche Beratung!
Kesch Trek: Wanderkarte
Der Kesch-Trek beginnt in der Nähe von Davos an der Bushaltestelle am Flüelapass (2263m) oder alternativ in Dürrboden (2007m) im Dischmatal. Beide Ausgangspunkte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Der Endpunkt dieser Hüttenwanderung in der Schweiz ist in Bergün. Insgesamt umfasst der Kesch-Trek 59 km Bergpfade, 3 Berghütten und unzählige schöne Aussichten. Hier ist die Karte für den Kesch Trek.

Komootist eine sehr nützliche App, wenn es um die Planung von Trekking-Abenteuern geht. Hier geht es zumDownload unserer Karte für den Kesch-Trek.
Wie komme ich zum Ausgangspunkt des Kesch Treks?
Um zum Startpunkt des Kesch-Treks zu gelangen, musst du zuerst nach Davos fahren. Die Anreise nach Davos erfolgt am besten mit dem Zug. Der nächstgelegene internationale Flughafen ist Zürich, nur 150 km von Davos entfernt und gut mit dem Zug erreichbar. Die Zugfahrt durch die Alpen ist ein ganz besonderes Erlebnis und die beste Art, dein Kesch Trek Abenteuer zu beginnen!
Natürlich kannst du auch mit dem Auto zum Kesch Trek fahren. Du kannst auf dem Jakobshorn-Parkplatz in Davos Platz parken (gebührenpflichtig). Der Kesch-Trek beginnt in der Nähe von Davos an der Bushaltestelle am Flüelapass (2263 m) oder alternativ am Dürrboden (2007 m) im Dischmatal. Beide Ausgangspunkte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen.
Der Kesch Trek endet in Bergün. Von Bergün aus kannst du bequem mit dem Zug oder der Straßenbahn nach Davos zurückkehren. Die Zugfahrt von Bergün nach Davos dauert 1,5 Stunden und die Fahrt mit der Straßenbahn dauert 45 Minuten.
Kesch Trek von Tag zu Tag
Im Sommer 2021 musste der Kesch Trek wegen des Umbaus der Grialetsch-Hütte umziehen und wurde ins Waalserhuus verlegt. Für den Sommer 2022 ist der Umbau abgeschlossen und der Kesch Trek ist wieder in seiner ursprünglichen Form! Schau dir unsere Angebote hier an.
Etappe 1: Davos bis Grialetsch Hütte
Du beginnst den Kesch Trek am Flüelapass auf 2263m, wo die erste Etappe dich zur Grialetschhütte führt. Die Grialetsch-Hütte auf 2542 Metern liegt nicht viel mehr als 2,5 Stunden Fußmarsch vom Flüelapass entfernt. Hast du noch Zeit? Das Flüela Scharzhorn (3147m) ist ein relativ leicht zu besteigender Gipfel auf dem Weg zur Grialetsch-Hütte.
Abstand: 6,4 km
Gehzeit: 2:45 Stunden
Aufstieg: 450 m
Abstieg: 300 m
Etappe 2: Grialetsch bis Kesch Hütte
Der heutige Weg zur Kesch-Hütte führt über den Scaletta-Pass und entlang der Panoramastraße, die auf der Route des jährlichen "Swiss Alpine Marathon" liegt. Heute übernachtest du in der Kesch Hütte, die 2001 neu gebaut wurde und in Bezug auf Energieversorgung und Konzept als vorbildlich im Alpenraum gilt. Die Kesch Hütte wurde außerdem mit dem Umweltzeichen der Europäischen Union ausgezeichnet und ist Gewinner des Schweizer Solarpreises.
Abstand: 12,8 km
Gehzeit: 4:45 Stunden
Aufstieg: 590 m
Abstieg: 520 m

Etappe 3: Kesch Hütte über Plazbi bis Es-cha Hütte
Die dritte Etappe ist der abenteuerlichste und vielversprechendste Abschnitt des Kesch-Treks. Von der Keschhütte steigst du zuerst zur Alp digl Chant ab. Hier kannst du hausgemachte Produkte wie Joghurt, Bergkäse und Milch probieren und kaufen. Nach dem steilen Aufstieg zum Fuorcla-Pischa-Pass auf über 2'800 m ü.M. und dem höchsten Punkt der Kesch-Trekking-Tour geht es in einem weiteren Abstieg zur Es-cha-Hütte.
Abstand: 14,1 Kilometer
Gehzeit: 5:10 Stunden
Aufstieg: 970 m
Abstieg: 1002 m
Etappe 4:Es-cha-Hütte über den Albula-Pass nach Preda/Bergün
Am letzten Tag des Kesch-Treks erwartet dich ein besonders schöner Ort. Kurz vor Preda liegt der Lai da Palpuogna, der in einer Umfrage des Schweizer Fernsehens als "schönster Ort der Schweiz" bezeichnet wurde. Der Palpuognasee schimmert in verschiedenen Blautönen und im Herbst ist der Kontrast zu den gelben Lärchen besonders schön. Nehmen Sie sich Zeit, die schöne Umgebung zu geniessen und machen Sie eine Pause an den Grillplätzen rund um den See. Folgen Sie dann dem Treck hinunter nach Preda. Du kannst entweder in Preda übernachten oder weiter nach Bergün wandern.
Abstand: 20,4 Kilometer
Gehzeit: 6 Stunden
Aufstieg: 78 m
Abstieg: 1307 m
Diese Route buchen? Das ist möglich, schau dir unsere Angebote für den Kesch Trek an!
Die Hütten auf dem Kesch Trek
Auf dieser Hüttentour in der Schweiz gibt es 3 Hütten, in denen du die Nacht verbringen kannst. Diese 3 Hütten werden vom Schweizer Alpenverein verwaltet, sind aber von einheimischen Familien gepachtet. Wie gesagt, im Sommer 2021 wurde das Waalserhuus genutzt. Aber für die Saison 2022 ist die Renovierung der Grialetsch Hütte abgeschlossen und sie kehrt in unser Programm zurück. Die Schweizer Gastfreundschaft wartet auf dich!
Grialetsch Hütte
Das 1999 neu erbaute Hotel liegt ideal auf einem Hochplateau auf 1860 m ü. M. inmitten einer unberührten Landschaft. Im Restaurant werden vorwiegend Bündner Spezialitäten serviert, die mit regionalen Produkten zubereitet werden. Das Hotel ist mit dem Privatauto, dem Postauto und - besonders romantisch - mit der Pferdekutsche gut erreichbar. Natürlich auch zu Fuß.
Kesch Hütte
Die Kesch-Hütte SAC befindet sich zwischen Davos und dem Albulapass, östlich von Bergün, auf der Fuorcla Funtauna auf 2625m. Hier bekommt das Leben eine neue Leichtigkeit. Mitten im Naturpark Ela finden Outdoor-Fans eine SAC-Hütte mit herrlicher Aussicht und moderner Infrastruktur. Mit einer Kapazität für 92 Gäste empfängt die Kesch Hütte Wanderer, Bergsteiger, Kletterer, Mountainbiker und Familien gleichermassen.

Escha Hütte
Die Escha-Hütte liegt auf 2594 m.ü.M. oberhalb des Oberengadins am Südfuss des Piz Kesch. Die Hütte wurde 1934 von der Bernina-Sektion des SAC erbaut und 1989 renoviert und erweitert. In den Jahren 2019-2020 wurde die bestehende Hütte erweitert und renoviert. Es wurden eine neue Küche sowie Lagerräume, Sanitäranlagen und weitere kleinere Räume gebaut. Die Hütte bietet 43 Schlafplätze, aufgeteilt in Räume für 2 bis 10 Personen. Im Sommer bietet eine kleine Hütte, oberhalb der Haupthütte, zusätzlichen Platz für 10 Personen.

Die Verfügbarkeit in den Hütten ist in der Saison begrenzt und die Buchung einer Hütte ist auf dem Kesch Trek nicht einfach. Wir von Bookatrekking.com pflegen herzliche Kontakte zu den SAC-Hütten und nehmen diese Last gerne von den Schultern. Alle Pakete für den Kesch Trek findest du hier.
Hütten auf dem Kesch Trek und COVID-19
Angesichts der aktuellen Weltlage mussten die Hütten auf dem Kesch-Trek, wie bei allen anderen Hüttentouren in der Region, einige vorbeugende Massnahmen ergreifen. Vom Dolomiten Höhenweg 1 in Italien bis zum Salzburger Almenweg in Österreich gelten die gleichen Regeln. Um in dieser Zeit auf einer Berghütte übernachten zu können, bitte diese Regeln beachten:
- Geh nicht in die Hütte, wenn du Symptome hast
- Nimm deinen eigenen Schlafsack und dein eigenes Kopfkissen mit (es werden keine Decken zur Verfügung gestellt!)
- Wasche dir regelmäßig die Hände und halte Abstand zu anderen Wandern
- Gesichtsmaske ist erforderlich
- Eigenes Handtuch mitbringen
Hüttenwanderung in der Schweiz: Packliste
Es spielt keine Rolle, wohin du wanderst oder wie lange du wanderst. Es ist wichtig, dass du die richtige Ausrüstung dabei hast. Für den Kesch Trek brauchst du in erster Linie einen guten Rucksack. Die Größe des Rucksacks hängt davon ab, wie viele Tage du auf dem Berg verbringen wirst, von der Jahreszeit und von der Kleidung, die du mitnehmen wirst. Wir haben eine Packliste mit einigen wichtigen Kleidungsstücken, die du mitnehmen solltest, und einigen Extras, die dir nützlich sein könnten, vorbereitet:
Essentials
- Wanderstiefel (eingelaufen)
- Wandersocken
- Base-Layer - idealerweise thermisch oder Merino
- Mid-Layer
- Trekking-Hosen
- Mütze für Wärme oder Schatten
- Handschuhe
- Wasserdichte Jacke
- Wasserdichte Hose
- Warme Schicht.
- Lässige Kleidung und Schuhe für die Abende.
- Nachtwäsche und Unterwäsche
- Wasserflasche
- Sonnenbrille & Sonnencreme
- Toilettenartikel
Zusätzliches
- Kleiner Erste-Hilfe-Kasten
- Blasenpflaster
- Insektenschutzmittel
- Adapter für elektrische Steckdose
- Kamera und Ladegerät
- Karte und Kompass 
- Pfeife
- Buch zum Lesen
- Energie-Snacks
- Gehstöcke
- Buff
Kann ich meine Hüttenwanderung in der Schweiz bei Bookatrekking.com buchen?
Der Kesch Trek bietet die Möglichkeit, sich auf ein völlig selbständiges Abenteuer einzulassen. Die grösste Herausforderung auf dem Kesch-Trek ist nicht so sehr das Folgen der Route, sondern die Buchung einer Unterkunft unterwegs. Wenn du Hilfe bei der Buchung einer Unterkunft für den Kesch-Trek brauchst, können wir dir helfen.
Bist du auf der Suche nach einer alternativen Hüttentour in Europa? Dann wirf einen Blick auf einen unserer Blogbeiträge unten:
- Der GR20 auf Korsika
- Tour Du Mont Blanc
- Stubaier Höhenweg
- Peter Habeler Runde
- Dolomiten Höhenweg 2
- Dolomiten Höhenweg 1
- Walker's Haute Route
- Tour du Mont Thabor
- Mercantour
Jetzt Buchen
mehr wie diese
Hüttenwanderung mit Kindern? Ja! Check unsere Tipps, Routen und Packliste
26-09-2022Eine Hüttentour ist nicht die naheliegendste Option für einen Urlaub mit Kindern. Berge rauf und runter, sagen wir 2.000 Höhenmeter, ein Schlafraum voller brüllender Bergfreunde und das unvermeidliche "Sind wir schon fas...
Hüttentour Packliste: Mit Checkliste für deine Hüttenwanderung
16-09-2022Auf einer Hüttentour nimmst du nicht nur alles mit. Jedes Gramm, das du in deinen Rucksack steckst, trägst du auch auf deinem Rücken. Fantastisch, wenn du ein paar Tage durch die Alpen wanderst, aber die Jeans, die du unbenut...
Walker's Haute Route: Alles über Wandern von Chamonix nach Zermatt
03-01-2022Die Walker's Haute Route. Gibt es etwas Besseres, Schöneres und Intensiveres, wenn es ums Wandern geht? Wenn es um Abenteuer und Herausforderungen geht, kann sich die Walker's Haute Route mit dem Kilimandscharo, dem Everest Base Camp T...