Wandern in den Pyrenäen ist das Beste, was es im Moment gibt. Weg von den ausgetretenen Pfaden in den Alpen und hinauf zu einigen der unberührtesten Wanderwege und Berghütten, die Europa zu bieten hat. Mit ein bisschen Französisch und ein bisschen Spanisch bieten die Pyrenäen das Beste - und das Höchste - von beidem. Wandere von Küste zu Küste, genieße das Leben auf Kataloniens höchstem Gipfel oder bringe deinen Kindern die Berge in Aigüestortes näher.
Jeder hat schon von den Pyrenäen gehört. Das sind doch diese anderen Berge in Europa, oder? Ja, irgendwo zwischen Frankreich und Spanien. Und ist Andorra nicht auch super gebirgig? Nicht schlecht, nicht schlecht. Das stimmt, die Pyrenäen bilden im Grunde eine natürliche Grenze zwischen Frankreich und Spanien und mittendrin liegt der kleine Bergstaat Andorra. Wenn du an Spanien oder Frankreich denkst, kommen dir vielleicht zuerst andere Dinge in den Sinn. Nicht so bei uns. Wenn wir an Frankreich denken, denken wir an Refuges und wenn wir an Spanien denken, denken wir an Refugios und Refugi. Wir nehmen dich mit auf die schönsten Hüttenwanderungen in den Pyrenäen!
Wandern in den Pyrenäen: Ein Projekt fürs Leben oder ein guter Urlaub
Bevor wir dir die besten Möglichkeiten zum Wandern in den Pyrenäen vorstellen, solltest du etwas wissen. Inzwischen weißt du bereits, dass die Pyrenäen zwei Seiten haben. Es gibt die französischen Pyrenäen und natürlich die spanischen Pyrenäen. Die spanischen Pyrenäen im Osten sind auch als katalanische Pyrenäen bekannt. In den katalanischen Pyrenäen findest du einige der machbarsten Wandermöglichkeiten. Hier gibt es jede Menge Hütten, refugis auf Katalanisch, und sie können alle miteinander verbunden werden, zum Beispiel in Form eines Rundwegs oder einer Punkt-zu-Punkt-Wanderung.
Es ist aber auch möglich, ganze GRs zu bewandern und im Grunde von Küste zu Küste zu gehen. GR steht für Grande Randonnée und ist ein Sammelname für Fernwanderwege in Europa. Diese zu wandern kann ein lebenslanges Hobby sein, während die kürzeren Strecken einen tollen Wanderurlaub ermöglichen. In diesem Blogbeitrag werden wir auf jeden Fall die GRs erwähnen, denn sie sind großartig. Darüber hinaus stellen wir dir auch die kürzeren, leichter zu begehenden Wanderoptionen vor. Letztere lieben wir so sehr, dass wir für sie spezielle Angebote gemacht haben. Du kannst sie hier finden.
Wandern in den französischen Pyrenäen: GR10
Der GR10 ist auch als Pyrenäenweg bekannt und ist der französische der beiden GRs, die von Küste zu Küste führen. Über den anderen GR werden wir im nächsten Absatz sprechen. Die Route beginnt (oder endet) in der Küstenstadt Hendaye auf der Atlantikseite und führt durch die Pyrenäen nach Banyuls-Sur-Mer auf der Mittelmeerseite. Obwohl die Route fast 1.000 Kilometer lang ist und mehr als 50.000 Höhenmeter aufweist, ist es möglich, die gesamte Strecke zu wandern. Du wirst nur zwischen 40 und 60 Tagen brauchen, um die gesamte Strecke zurückzulegen. Wenn du nicht gerade einen sehr nachsichtigen Chef hast, kann das zu einem Lebensprojekt werden.

Die Route ist zwischen Juni und Oktober gut begehbar. An beiden Küsten kann man bereits im April wandern, aber auch Ende Mai überquert der Weg noch regelmäßig die Schneegrenze, die dann bei etwa 2.000 Metern liegt. Die Öffnungszeiten der Berghütten und anderer Einrichtungen auf dem Weg werden entsprechend angepasst, sodass nur wenige Einrichtungen bis Mai geöffnet sind. Es ist nicht möglich, auf der gesamten Strecke in Berghütten zu übernachten. Bereite dich auf das Zelten vor, wenn es dein Traum ist, diesen GR zu begehen. Du suchst nach selbstgeführten Wanderungen, auf denen du in Berghütten übernachten kannst? Lies weiter.
Familienfreundliche spanische Pyrenäen: Carros de Foc
Einst als Scherz der örtlichen Hüttenwirte begonnen, um sich gegenseitig zu besuchen, hat sich der Carros de Foc mittlerweile zu einer weltbekannten mehrtägigen Bergwanderung entwickelt, die in vielen Reiseführern als eine der schönsten mehrtägigen Hüttenwanderungen Europas erwähnt wird. Du findest die Carros de Foc etwa 4 Stunden nordwestlich von Barcelona und, da es sich schließlich um die Pyrenäen handelt, praktisch an der Grenze zu Frankreich. Die Route entstand 1987, als die Hüttenwarte des Parks Aigüestortes i Estany de Sant Maurici beschlossen, gegenseitig ihre Hütten zu besuchen. So entstand eine wunderschöne Rundwanderung, die alle Berghütten, auf Katalanisch "Refugi", in der Gegend miteinander verbindet.

Ein tolles Fazit von Carros de Foc ist, dass die Verbindung zwischen den verschiedenen Refugis immer noch besteht. Die 9 Hütten sind nicht nur durch 65 Kilometer Wanderwege miteinander verbunden, sondern die Wanderer können auch Stempel von jeder einzelnen Hütte sammeln und so eine tolle Erinnerung mit nach Hause nehmen. Die Wanderung kann in jeder der teilnehmenden Hütten begonnen werden und du kannst dein eigenes Tempo wählen und in so vielen oder wenigen Hütten übernachten, wie du möchtest. Das macht die Route nicht nur für erfahrene Wanderer attraktiv, sondern auch für Familien. Mehr über die Carros de Foc liest du hier und wirf gleich einen Blick auf unsere selbstgeführten Optionen.
Porta Del Cel und der höchste Gipfel der katalanischen Pyrenäen
Porta del Cel ist katalanisch für "Himmelstor". In den katalanischen Pyrenäen kannst du nicht höher als die Porta del Cel. Das macht diese Wanderung zu einem Abenteuer für erfahrene Bergziegen. Wenn du ein kleines Stück des katalanischen Himmels erleben willst, dann ist die Porta del Cel mit 65 Kilometern und 11.000 Höhenmetern die richtige Wanderroute für dich. Genau wie die Carros de Foc ist dies die katalanische Seite Spaniens und der Pyrenäen. Während die Carros de Foc bereits viele Höhenmeter bietet, geht es auf der Porta del Cel mit dem 3.164 Meter hohen Gipfel Pica d'Estats noch viel höher hinaus. Das ist der höchste Punkt der katalanischen Pyrenäen.

Du erklimmst nicht nur den höchsten Gipfel, sondern befindest dich auch im größten Nationalpark und siehst den größten Bergsee in Katalonien. In dieser Hinsicht ist die Porta del Cel wirklich eine Wanderung der Superlative. Dieser größte Nationalpark heißt Parc Natural de l'Alt Pirinieu und du wirst einige der schönsten Aussichten haben, die nicht nur Katalonien, sondern auch Spanien zu bieten hat. Auf der Porta del Cel wirst du bestimmt mindestens 6 bis 7 Stunden pro Tag wandern. Auf der letzten Etappe wanderst du sogar noch ein bisschen länger als das. Das und die vielen Höhenmeter machen die Porta del Cel zu einer Wanderung für erfahrene Bergziegen. Wenn du kein Neuling in Bezug auf Hüttenwanderungen und Mehrtageswanderungen bist und über eine gute Ausrüstung verfügst, kannst du die Porta del Cel auf jeden Fall in Betracht ziehen. Hier geht's direkt zu unserer Übersicht mit selbstgeführten Wanderungen. Du bist dir noch nicht ganz sicher? Lies unseren ausführlichen Blogbeitrag über die Porta del Cel hier.
Senda Pirenaica: Der wärmere GR11
Man muss kein Meteorologe sein, um herauszufinden, dass es in Spanien wärmer ist als in den meisten Teilen Frankreichs. Klar, Barcelona ist wärmer als Paris. Aber wusstest du, dass der GR11, der GR, der von Küste zu Küste auf der spanischen Seite verläuft, auch relativ wärmer ist als der französische GR10, wie ein paar Absätze weiter oben erwähnt? Jawohl! So funktionieren die Berge.

Es ist die gleiche Geschichte wie beim GR10, du würdest ziemlich viel Zeit brauchen, um alles zu erkunden. Das Gute an den beiden oben erwähnten Optionen, den Carros de Foc und der Porta del Cel, ist, dass sie ein integraler Bestandteil des GR11 sind. Wenn du dich von diesen beiden gut organisierten, selbstgeführten Optionen fernhältst, musst du für den gesamten GR11 etwa 7 bis 8 Stunden pro Tag einplanen.
Karte für Wandern in den Pyrenäen
Wenn du dir einen besseren Überblick über die Pyrenäen verschaffen willst, kannst du einen Blick auf unsere Karte werfen. Auf dieser Karte findest du die Start- und Endpunkte des GR10 und des GR11. Außerdem siehst du, wo sich die Carros de Foc und die Porta del Cel sich befinden.

Bei Bookatrekking.com buchen wir nicht nur deine Unterkunft, wir schicken dich auch mit einem umfassenden Wanderführer mit den wichtigsten Informationen für deine Wanderung auf den Weg, einschließlich interaktiver Komoot-Karten. Stöbere hier in all unseren Angeboten und lass deine Träume Wirklichkeit werden.
Packliste für das Wandern in den Pyrenäen
Es spielt keine Rolle, wo und wie lange du wandern gehst: Die richtige Ausrüstung mitzunehmen ist das A und O. Für eine Wandertour im Parc Natural de l'Alt Pirineu brauchst du in erster Linie einen guten Rucksack. Die Größe deines Rucksacks hängt davon ab, wie viele Tage du in den Bergen verbringen wirst, von der Jahreszeit und von der Kleidung, die du mitnehmen willst. Wir haben eine Packliste mit den wichtigsten Kleidungsstücken zusammengestellt, die du einpacken solltest, und einigen Extras, die du vielleicht nützlich findest:
Essentials
- Wanderstiefel (eingelaufen)
- Wandersocken
- Base-Layer - idealerweise thermisch oder Merino
- Mid-Layer
- Trekking-Hosen
- Mütze für Wärme oder Schatten
- Handschuhe
- Wasserdichte Jacke
- Wasserdichte Hose
- Warme Schicht.
- Lässige Kleidung und Schuhe für die Abende.
- Nachtwäsche und Unterwäsche
- Wasserflasche
- Sonnenbrille & Sonnencreme
- Toilettenartikel
Zusätzliches
- Kleiner Erste-Hilfe-Kasten
- Blasenpflaster
- Insektenschutzmittel
- Adapter für elektrische Steckdose
- Kamera und Ladegerät
- Karte und Kompass 
- Pfeife
- Buch zum Lesen
- Energie-Snacks
- Gehstöcke
- Buff

Die Ruhe und den Frieden der Natur zu genießen, ist eines der Vergnügen beim Trekking in den Bergen. Manchmal brauchen wir jedoch einen zusätzlichen Ansporn, um weiterzugehen. Wenn du das Gefühl hast, aufzugeben, kann dir dierichtige Playlist auf deinem Handy helfen, die nötige Motivation zu bekommen, um den Gipfel zu erreichen. Hier sind unsere Top-Tipps für dein Wanderabenteuer. Vergiss nicht, eine Powerbank mitzunehmen, damit dein Handy aufgeladen bleibt!
Was ist im Notfall zu tun?
Eine Situation wird als Notfall definiert, wenn das menschliche Leben (deines oder das einer anderen Person) gefährdet ist und du nichts tun kannst, um die Situation zu klären. Du solltest Hilfe anfordern, wenn sich ein Unfall ereignet hat, wenn jemand eingeklemmt ist, wenn du dich verirrt hast oder in Schwierigkeiten steckst und aufgrund der Tageszeit oder der Wetterbedingungen nicht weitergehen kannst, oder wenn du aufgrund von technischen Herausforderungen beim Klettern, die deine Fähigkeiten übersteigen, gefangen bist.

Das Wichtigste in einem Notfall ist es, ruhig zu bleiben und die Situation zu überblicken. Gerate nicht in Panik und gehe keine unnötigen Risiken ein, wenn die Personen in Not schwer zu erreichen sind. In einem Notfall solltest du zuallererst um Hilfe rufen. Wenn du um Hilfe rufst, gib unbedingt deinen Standort sowie die Anzahl der Opfer und die Art der Verletzungen an. Schütze das Opfer dann vor Kälte und anderen Umweltgefahren und leiste Erste Hilfe, wenn du kannst.
Der Empfang ist in den Pyrenäen keine Selbstverständlichkeit. Die Notrufnummer kann jedoch in den meisten Gebieten erreicht werden. Lass deine Mitreisenden immer wissen, was du vorhast, in welche Richtung du gehst oder wie deine Reiseroute aussieht.
Nützliche Telefonnummern für Notfälle:
Allgemein Spanisch und Französisch Notrufnummer: 112
Wie viel kostet eine Hüttenwanderung in den Pyrenäen?
Die Preise für Hüttentouren in den Pyrenäen sind sehr unterschiedlich. Es gibt mehrere Variablen, die du berücksichtigen musst, wenn es darum geht, wie viel diese Wanderung kostet: die Art der Unterkunft, die in einem Gemeinschaftsschlafsaal oder einem Privatzimmer in einer Hütte oder auch in einem Hotel in einer Stadt sein kann; wie viele Tage du auf dem Berg verbringst und ob du die gesamte Rundwanderung oder nur einen Teil davon machst; ob du sie auf eigene Faust oder mit einer geführten Gruppe machst. Der Preis des Trekkings hängt von deinen Erwartungen an die Tour ab.
Eine selbstgeführte Wanderung in den spanischen Pyrenäen muss nicht die Bank sprengen oder dich einen Arm oder ein Bein kosten. Nutze deine Beine und finde hier unsere Angebote zum Wandern in den Pyrenäen!
Wo kann ich meine Hüttenwanderung in den Pyrenäen buchen?
Auf Bookatrekking.com kannst du selbstgeführte Hüttenwanderungen in den Pyrenäen buchen. Wir arrangieren die Berghütten und andere Unterkünfte für dich und sorgen dafür, dass du alle wichtigen Informationen rechtzeitig erhältst. Unsere Angebote findest du hier. Wenn du Fragen zum Wandern in den Pyrenäen hast,wende dich bitte an unsere Trekkingexperten. Sie helfen dir gerne weiter!
Sind die Pyrenäen nicht dein Ding und du suchst nach anderen tollen Hüttenwanderungen? Schau dir einen unserer folgenden Blogbeiträge an:
Österreich
Peter Habeler Runde
Salzburger Almenweg
Adlerweg
Schweiz
Via Alpina 1
Kesch Trek
Slowenien
Triglav
Italien
Dolomiten Höhenweg 1
Dolomiten Höhenweg 2
Frankreich
Walker's Haute Route
Tour du Mont Blanc
Tour du Mont Thabor
GR20
Spanien
GR221 auf Mallorca
Jetzt Buchen
mehr wie diese
Camino Del Norte: Über die spanische Küste nach Santiago
01-11-2022Santiago de Compostela ist den Pilgern ein vertrauter Name; seit mehr als 1.000 Jahren gehen viele Füße zu diesem spanischen Ziel. Jedes Jahr besuchen Hunderttausende von Menschen die Kathedrale in dieser Stadt, nachdem sie eine...
Wandern auf La Gomera: Die besten Routen für deinen Wanderurlaub
26-10-2022La Gomera ist kein Geheimtipp mehr, aber zum Glück ist die Insel immer noch nicht auf dem Radar der Massentouristen. Keine All-in-Hotels, keine Kämpfe um Strandliegen und keine deutschen Würstchen auf der Speisekarte. Das ist...
Camino Portugués: Jakobsweg von Portugal nach Santiago
19-10-2022Santiago de Compostela ist eines der berühmtesten Ziele für Pilger auf der ganzen Welt. Jedes Jahr besuchen Hunderttausende von Menschen die Kathedrale in dieser Stadt, nachdem sie oft eine Reise von vielen Kilometern zu Fuß...