Die Walker's Haute Route. Gibt es etwas Besseres, Schöneres und Intensiveres, wenn es ums Wandern geht? Wenn es um Abenteuer und Herausforderungen geht, kann sich die Walker's Haute Route mit dem Kilimandscharo, dem Everest Base Camp Trek, dem Dolomiten Höhenweg 2 und der Tour du Mont Blanc messen. Letztere ist allerdings eher eine Vorbereitung auf die Walker's Haute Route als eine ebenbürtige Herausforderung. Von Chamonix in der Nähe des Mont Blanc in Frankreich bis zum Matterhorn in der Nähe von Zermatt in der Schweiz ist dies der Höhepunkt des Wanderns in den Alpen. Neben beeindruckenden Bergpässen, Gletschern, charmanten Hirtenstädten und wunderschönen Tälern ist die Walker's Haute Route auch für ihr fantastisches Essen und ihren Wein bekannt - und verspricht aufregende Hüttenwanderungen. Allez, los geht's mit der Walker's Haute Route!
Zwischen Chamonix und Zermatt liegen 200 Kilometer und 15.200 Höhenmeter. Der höchste erreichte Punkt liegt bei 2.987 Metern. Die Zahlen der Walker's Haute Route sind einfach umwerfend. Was macht diese unglaubliche Route so besonders? Wie kann man sie auf eigene Faust wandern? Wo verbringen die Wanderer die Nacht? Warum die Walker's Haute Route und nicht die Tour du Mont Blanc? Lass uns all deine Fragen beantworten!
Wo ist die Walker's Haute Route?
Die Walkers Haute Route verbindet zwei der bekanntesten Bergstädte in den Alpen - Chamonix, Frankreich, und Zermatt, Schweiz. Normalerweise beginnt sie am Mont Blanc und endet am Matterhorn. Dabei überquert sie 11 Pässe und legt rund 200 Kilometer zurück - und bietet eine Vielzahl von Varianten und Routenoptionen. Chamonix ist auch als Startpunkt für die Tour du Mont Blanc bekannt. Anders als die Tour du Mont Blanc führt die Walker's Haute Route nicht rundherum. Sie enthält jedoch einen Teil der Route der TMB. Bis zum schweizerischen Champex und über Trient folgt die Route einigen Etappen der Tour du Mont Blanc.
Die Route führt dann weiter in die Schweiz, über Le Chable, Mont Fort, Prafleuri, Arolla und La Sage. Entlang des Weges bietet der Trek eine noch nie dagewesene Welt voller Kontraste. Gletscher und schneebedeckte Gipfel sind garantiert, aber es erwarten dich auch saftig grüne Täler, Alpweiden und die malerischsten Alpendörfer. Überquere den Rösti-Vorhang, die symbolische Grenze zwischen der französischen und der deutschsprachigen Schweiz zwischen Zinal und Gruben. Die letzten Etappen über St. Niklaus und die Europa Hütte bringen dich zu einem der bekanntesten Gipfel der Alpen, dem Matterhorn, und in die andere Hauptstadt des Bergsports: Zermatt.
Ist die Walker's Haute Route etwas für mich?
Um es gleich vorweg zu nehmen: Die Walker's Haute Route ist eine enorme Herausforderung. Mit einer Länge von rund 200 Kilometern in unwegsamem Gelände, Höhenmetern, steilen Auf- und Abstiegen ist sie schwieriger als zum Beispiel die beliebte Tour du Mont Blanc. Die Wetterbedingungen und die teilweise instabilen Pfade sorgen für zusätzlichen Nervenkitzel.

Die Wege sind gut markiert, die Hütten sind leicht zu erreichen, und wenn du einmal von der Route abkommst, wirst du es schnell merken. Auf der Walker's Haute Route musst du damit rechnen, dass du fast zwei Wochen lang 6-8 Stunden am Tag wanderst. Du wirst täglich steile Bergpässe überwinden und bist der Höhe und steilen Schluchten ausgesetzt. Bergerfahrung ist eine Voraussetzung, wenn du die Walker's Haute Route in Erwägung ziehst. Wir von Bookatrekking.com glauben, dass sie mit guter Planung und etwas Training realistisch ist - und es definitiv wert ist.
Möchtest du deine Pläne für die Walker's Haute Route mit einem unserer Trekkingexperten besprechen? Nimm noch heute Kontakt auf und mach deine Träume zu Erinnerungen!
Was ist die beste Jahreszeit für eine Wanderung auf der Walker's Haute Route?
Die offizielle Saison ist von Mitte Juni bis Mitte September, aber wenn du die Walkers Haute Route zwischen Mitte Juli und Ende August wanderst, sind die Chancen auf gutes Wetter und schneefreie Pässe besser. Es ist Hochsaison, also solltest du so früh wie möglich buchen. Wenn du dich für eine Wanderung auf der Walkers Haute Route im September entscheidest, hast du immer noch gute Chancen und es ist nicht so viel los auf dem Weg. Das kann aber auch bedeuten, dass einige Unterkünfte bereits für die Saison geschlossen sind. Außerdem sind die Tage kürzer, das Wetter ist kälter und es besteht die Möglichkeit, dass es schneit.
Juli und August sind die besten Monate für die Walker's Haute Route, aber es ist auch Hochsaison. Warte nicht zu lange mit den Vorbereitungen und schau dir noch heute unsere selbstgeführten Pakete an!
Walker's Haute Route oder Tour du Mont Blanc?
Diese Frage stellt sich unweigerlich, wenn du noch keins von beiden gemacht hast und du dich für eines von beiden entscheiden willst oder musst. Wer zwingt dich aber zu wählen?! Nein, wir verstehen es. Es ist wie mit dem Kilimandscharo oder dem Mount Kenia, dem Manaslu oder dem Annapurna Circuit, dem Torres del Paine oder El Chaltén, wir haben in der Vergangenheit ähnliche Entscheidungen treffen müssen. Es ist nie einfach.
Wenn du in der Lage bist, sowohl die Tour du Mont Blanc als auch die Walker's Haute Route zu machen, würden wir dir raten, mit der ersten zu beginnen. Die TMB bietet dir das Beste, was der Mont Blanc zu bieten hat, hat ein paar Ausstiegspunkte, damit du eine kürzere Variante machen kannst, und enthält ein paar Passhöhen, um dich auf das nächste, härtere alpine Abenteuer vorzubereiten.

Im Vergleich dazu bietet die Haute Route von Chamonix nach Zermatt höhere Pässe und anspruchsvollere Gebirgspässe. Auf der Tour du Mont Blanc herrscht mehr Verkehr als auf der Walkers Haute Route, dennoch bietet letztere eine größere landschaftliche Vielfalt. Menschenmassen gibt es nur in Chamonix und Zermatt, dazwischen ist nicht viel los. Beide Wanderungen sind anstrengend. Die komplette Tour du Mont Blanc bringt mehr Höhenmeter als die Walker's Haute Route, bietet aber weniger hohe Bergpässe. Auch wenn du auf der Walker's Haute Route mehr Geröll, Felsen und sogar Erdboden erwarten kannst, wirst du bei beiden Varianten gut durchkommen.
Aufgrund der vielen Übernachtungsmöglichkeiten und des höheren Verkehrsaufkommens würden wir die Tour du Mont Blanc allen empfehlen, die ein erstes und gutes Alpenerlebnis suchen. Die Walker's Haute Route hingegen würden wir Leuten empfehlen, die schon einmal eine Hüttenwanderung in Europa gemacht haben. Egal ob in Österreich, der Schweiz, Frankreich oder Italien - Erfahrung in den Alpen wird dein Selbstvertrauen und deine Erfahrung auf der Walker's Haute Route deutlich verbessern.
Walker's Haute Route Unterkünfte: Refuges und Cabanes
Bei Bookatrekking.com machen wir die Dinge gerne richtig und wenn es um Unterkünfte auf der Haute Route des Walkers geht, bedeutet das, dass du in Refuges und Cabanes übernachten solltest. Wenn du neu in der Welt des Hüttentrekkings in den Alpen bist, bedeutet das, dass wir gerne in Berghütten übernachten. Refuge ist der französische Name für eine Hütte, in der Bergsteiger ein Bett, eine Mahlzeit und meistens sogar ein frisches Fass oder ein gutes Glas Wein genießen können. Cabane ist der schweizerische Name für das Gleiche, auf der Schweizer Seite der Haute Route der Wanderer. In einigen Fällen gehören die Hütten und Cabanes dem Alpenverein, in Frankreich der Fédération Francais des Clubs Alpins et de Montagne (FFCAM) und in der Schweiz dem Schweizer Alpen-Club (SAC). Was all diese Berghütten gemeinsam haben, ist ihre ungewöhnliche Lage: An den entlegensten Orten in den Alpen kannst du in diese kleinen Zufluchtsorte einchecken.

Die meisten Hütten bieten eine Halbpension an, die Frühstück und Abendessen beinhaltet. Wir empfehlen dir, diese Option zu wählen. Eine warme Mahlzeit, die in der Hütte auf dich wartet, ist nicht nur eine tolle Art, einen langen Wandertag zu beenden, sondern macht auch dein Gepäck leichter. Wenn du dein eigenes Essen während der Wanderung mitnimmst, bedeutet das zusätzliches Gewicht auf deinem Rücken.
Die Verfügbarkeit in den Berghütten ist während der Saison begrenzt und es ist nicht einfach, sich einen Platz auf der Walker's Haute Route zu sichern. Wir von Bookatrekking.com pflegen herzliche Kontakte zu den Hüttenwirten und nehmen dir diese Last gerne ab. Hier findest du alle Angebote für die Walker's Haute Route.
Walker's Haute Route Karte und Wanderführer
Es gibt viele Karten und Reiseführer, die dir dabei helfen können, diese gewaltige Route zu bewältigen. Unten findest du eine Karte mit einer Übersicht über die Walker's Haute Route. Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Wanderführer für die Route bist, können wir dir den Cicerone Guide für die Walker's Haute Route von Chamonix nach Zermatt wärmstens empfehlen. Bei Bookatrekking.com verwenden wir die Cicerone-Führer für die meisten unserer selbstgeführten Wanderungen.

Bei Bookatrekking.com buchen wir nicht nur deine Unterkunft, wir schicken dich auch mit einem umfassenden Wanderführer mit den wichtigsten Informationen für deine Wanderung auf den Weg, einschließlich interaktiver Komoot-Karten. Für die Walker's Haute Route schicken wir dir außerdem ein gedrucktes Exemplar des Wanderführers von Cicerone für diese Wanderung. Stöbere hier in all unseren Angeboten und lass deine Träume Wirklichkeit werden.
Walker's Haute Route - Tagesablauf
Du kannst die Walker's Haute Route in 10 - 15 Tagen wandern, je nach deinem Wanderkönnen, deinen Tempovorlieben und den Wetterbedingungen. Außerdem hängt es von der Route ab, die du für dich selbst wählst. Im Folgenden zeigen wir die beliebteste Route für Walkers Haute Route. Die klassische Route dauert 13 Tage und sollte für die meisten Wanderer gut geeignet sein, da sie sicherstellt, dass du keine Highlights auf der fabelhaften Wanderung verpasst.
Etappe 1: Chamonix nach Trient
Die erste Etappe der Walker's Haute Route ist ein hervorragender Einstieg ins Alpentrekking. Du steigst über den recht einfachen Col de Balme auf, bevor du steil zum kleinen Weiler Le Peuty absteigst. Von Le Peuty aus folgst du der Straße 10 bis 15 Minuten, bis du Trient mit seiner bezaubernden rosa Kirche erreichst.
Strecke & Höhenmeter: 23,5 km // +1.355 m, -1.111 m
Etappe 2: Trient nach Champex
Die zweite Etappe der Walker's Haute Route ist die schwierigste, aber auch die lohnendste der gesamten Wanderung. Auf dem Weg nach Champex kommst du durch den bekannten Fenêtre d'Arpette. Genieße die spektakuläre Aussicht auf den Trient-Gletscher, aber sei vorsichtig beim ersten Abstieg von der Passhöhe. Verbringe einen entspannten Abend in Champex, einem charmanten Dorf am See.

Zusätzlich zu dem oben beschriebenen Weg über die Fenêtre d'Arpette gibt es für die 2. Etappe eine alternative Route, die "Alp Bovine". Diese Route folgt demselben Weg wie die Tour du Mont Blanc und ist eine gute Alternative bei schlechtem Wetter, da sie nicht die Höhen oder den ausgesetzten Charakter des Fenêtre d'Arpette erreicht. Trotzdem ist es eine schöne Wanderung.
Strecke & Höhenmeter: 14,5 km // +1.489 m, -1.299 m
Etappe 3: Champex nach Le Chable
Die dritte Etappe ist durchgehend entspannt, was eine wunderbare Abwechslung nach der gestrigen anstrengenden Wanderung ist. Du verlässt Champex und machst dich auf den Weg bergab nach Sembrancher. Nach einer kurzen Wanderung entlang von Feldern erreichst du Le Chable, dein Ziel für den Abend.
Strecke & Höhenmeter: 14 km // +410 m, -1.060 m
Etappe 4: Le Chable nach Cabane du Mont Fort
Die vierte Etappe der Walker's Haute Route ist ideal für Personen, die steile Abstiege nicht mögen, denn es geht nur bergauf! Auf deinem Weg vom Tal zur wunderschönen Cabane de Mont Fort musst du fast 1.800 Höhenmeter überwinden. Es lohnt sich, mit der Seilbahn von Le Chable über Verbier nach Les Ruinettes zu fahren, bevor du zur Cabane du Mont Fort weiterwanderst. Wenn du eine einfachere Wanderung suchst, kannst du dir so einen Großteil der Tageswanderung sparen.
Strecke & Höhenmeter: 12.5 km // +1,824 m, -194 m
Etappe 5: Cabane du Mont Fort nach Cabane de Prafleuri
Die fünfte Etappe ist eine besonders anspruchsvolle Etappe, da die Strecke oft bis weit in den Juli hinein schneebedeckt ist. Die Hauptroute folgt dem atemberaubenden Sentier des Chamois, bevor sie den Col Termin überquert. Von hier aus überqueren die Wanderer den Berghang, bevor sie den Col de Louvie und die dahinter liegende Grand Desert erreichen. Die Grand Desert ist ein sehr abgelegener Abschnitt der Wanderung und du solltest vorsichtig sein, besonders wenn Schnee liegt. Danach geht es über den Col de Prafleuri, bevor du zur gleichnamigen Berghütte absteigst.

Es ist wichtig zu wissen, dass es auf der 5. Etappe einen beliebten alternativen Weg gibt, der den Sentier des Chamois komplett überspringt. Dieser Weg ist direkter und führt über den Col de la Chaux. Bevor du dich für einen Weg entscheidest, solltest du dich beim Hüttenwirt an der Cabane du Mont Fort melden.
Strecke & Höhenmeter: 14 km // +1,135 m, -932 m
Etappe 6: Cabane de Prafleuri nach Arolla
Ein weiterer herausfordernder Tag erwartet die Teilnehmer der Walker's Haute Route auf der sechsten Etappe mit der Überquerung des Pas de Chèvres und seinen ikonischen Leitern. Der Aufstieg zu den Leitern über die mit Felsbrocken übersäte Umgebung ist deutlich anspruchsvoller als die Leitern selbst. In jedem Fall solltest du dir Zeit lassen und vorsichtig sein, wenn du dich der Passhöhe und den Leitern näherst. Die Überquerung des nahegelegenen Col de Riedmatten gilt im Allgemeinen als anspruchsvoller, so dass für die meisten Wanderer der Pas de Chèvres die bessere Wahl sein dürfte. Nachdem du den Pass überquert hast, erwartet dich ein schöner Abstieg in das malerische Schweizer Dorf Arolla.
Strecke & Höhenmeter: 18 km // +795m, -1,440 m
Etappe 7: Arolla nach La Sage
Auf der siebten Etappe der Walker's Haute Route können Wanderer nach mehreren herausfordernden Etappen endlich einen ziemlich leichten Tag genießen. Der Weg führt auf der Talschulter zwischen Arolla und Les Hauderes hinunter, vorbei am schönen Lac Bleu. Von Les Hauderes ist es ein kurzer und angenehmer Anstieg bis zum Tagesfinale in La Sage.
Strecke & Höhenmeter: 11 km // +670 m, -1,007 m

Etappe 8: La Sage nach Cabane de Moiry
Auf der achten Etappe gibt es viel zu bewältigen, wie du an den Höhenunterschieden erkennen kannst. Du verlässt La Sage und beginnst den harten Anstieg etwas mehr als 4 Kilometer nordwestlich des Col du Tsaté, der dich in das atemberaubende Val de Moiry führt. Nachdem du ins Tal hinabgestiegen bist, erreichst du über einen steilen und ziemlich ausgesetzten letzten Abschnitt die Cabane Barrage de Moiry. Mit ihrem direkten Blick auf den Lac de Moiry ist die Cabane zweifelsohne einer der schönsten Übernachtungsplätze auf der Walker's Haute Route.
Strecke & Höhenmeter: 21.4 km // +1,920 m, -1,200 m
Etappe 9: Cabane de Moiry nach Zinal
Da du einen Großteil der Höhenmeter auf der achten Etappe bereits bewältigt hast, hast du einen Vorsprung bei der Überquerung des Col de Sorebois auf der neunten Etappe. Die Wanderung beginnt mit spektakulären Aussichten, wenn du auf deinem Weg zum Col de Moiry weit über den Lac de Moiry gehst. Wenn du den Col de Sorebois erreichst, wirst du mit atemberaubenden Ausblicken auf die umliegenden Alpen belohnt. Der Abstieg führt dann durch ein Skigebiet (mit der Möglichkeit, mit der Seilbahn hinunterzufahren), bevor du in Zinal, einem Skigebiet, ankommst. Es gibt auch eine alternative Route vom Sorebois-Skilift nach Zinal, die viel angenehmer ist als die reguläre Route. Das ist eine tolle Option für alle, die müde Beine haben!
Strecke & Höhenmeter: 9,2 km // +510 m, -1,140 m

Etappe 10: Zinal nach Gruben
Auf der 10. Etappe der Walker's Haute Route überquerst du die "Röstigrenze", die inoffizielle Grenze zwischen den deutsch- und französischsprachigen Gebieten der Schweiz. Die Fahrt ist anstrengend, aber nichts im Vergleich zu einigen der schwierigeren Etappen, die du bereits hinter dir hast. Der Forcletta-Pass ist der Höhepunkt des Tages und von dort geht es hinunter in das friedliche Dorf Gruben. Auf der 10. Etappe hast du auch die Möglichkeit, im Hotel Weisshorn oder in der Cabane Bella Tola zu übernachten. Dadurch wird dein Zeitplan für die Walker's Haute Route um einen Tag verlängert, aber viele Leute finden, dass es sich lohnt. Anstatt den Forcletta zu überqueren, wanderst du auf der Bergschulter weiter und erreichst das Hotel Weisshorn. Du kannst auch weitergehen, wenn du in der wunderschönen Cabane Bella Tola übernachten möchtest. Diejenigen, die sich für diesen Weg entscheiden, überqueren den Meidpass am nächsten Tag (Etappe 11), bevor sie die Hauptroute der Walker's Haute Route in Gruben wieder aufnehmen.
Strecke & Höhenmeter: 17 km // +1,239 m, -1,138 m
Etappe 11: Gruben nach St. Niklaus/Gasenried
Etappe 11 führt die Wanderer auf der Walker's Haute Route über ihre letzte Bergüberquerung und ins Mattertal, wo Zermatt liegt. Der Abstieg von der Spitze des Augstbordpasses bietet atemberaubende Ausblicke auf die Alpen. Wenn du in dem charmanten Dorf Jungen ankommst, kannst du mit der Seilbahn nach St. Niklaus hinunterfahren, um dich ein wenig auszuruhen. Wenn du deine Reise auf der Walker's Haute Route mit einer Wanderung auf dem Europaweg fortsetzen möchtest, empfehlen wir dir, entweder zu wandern oder den Bus von St. Niklaus nach Gasenried zu nehmen, das nur einen Hügel weiter oben liegt. Wenn du in Gasenried keine Unterkunft findest, solltest du ein Stück weiter bis zum Dorf Grachen fahren. So ersparst du dir einen anstrengenden Start in die nächste Etappe und kannst dich auf zwei fantastische letzte Tage auf dem Europaweg freuen, um die Walker's Haute Route abzuschließen!
Strecke & Höhenmeter: 17.5 km // +1,167 m, -1,861 m

Etappe 12: St. Niklaus/Gasenried nach Europa Hut
Der Europaweg ist eine zweitägige Wanderung, die die Walker's Haute Route abschließt. Er hat ein paar ausgesetzte Abschnitte, ist aber auch ein fantastischer Weg, um deine Reise zu beenden! Nachdem du Gasenried verlassen hast, erwartet dich ein schwieriger Aufstieg zur Schulter des Breithorns. Wenn der Weg ansteigt, musst du auf die losen Felsen und das Geröll achten. Nachdem du den höchsten Punkt des Tages erreicht hast, steigst du über eine spektakuläre Hängebrücke ab, bevor du die Europahütte erreichst.
Strecke & Höhenmeter: 13.5 km // +1,352 m, -748 m
Etappe 13: Europa Hut nach Zermatt
Die letzte Etappe der Walker's Haute Route führt dich über die längste Hängebrücke der Welt, die berühmte und atemberaubende Charles-Kuonen-Hängebrücke. Obwohl dies zweifellos der Höhepunkt der Reise ist, solltest du auf deinem Weg nach Zermatt nicht vergessen, die atemberaubende Aussicht auf das Matterhorn zu genießen. Wenn du dich dem Ende der Reise näherst, findest du dich inmitten der vielen Skipisten von Zermatt und den immer zahlreicheren Touristen wieder, die hierher kommen. Genieße die abschließende Bergabfahrt, bevor du dich in Zermatt zu einer tollen Leistung beglückwünschst!
Strecke & Höhenmeter: 22,1 km // +930 m, -1,590 m
Packliste für deine Walker's Haute Route
Es spielt keine Rolle, wohin du wanderst oder wie lange du wanderst. Es ist wichtig, dass du die richtige Ausrüstung dabei hast. Für die Walker's Haute Route brauchst du in erster Linie einen guten Rucksack. Die Größe des Rucksacks hängt davon ab, wie viele Tage du auf dem Berg verbringen wirst, von der Jahreszeit und von der Kleidung, die du mitnehmen wirst. Wir haben eine Packliste mit einigen wichtigen Kleidungsstücken, die du mitnehmen solltest, und einigen Extras, die dir nützlich sein könnten, vorbereitet:
Essentials
- Wanderstiefel (eingelaufen)
- Wandersocken
- Base-Layer - idealerweise thermisch oder Merino
- Mid-Layer
- Trekking-Hosen
- Mütze für Wärme oder Schatten
- Handschuhe
- Wasserdichte Jacke
- Wasserdichte Hose
- Warme Schicht.
- Lässige Kleidung und Schuhe für die Abende.
- Nachtwäsche und Unterwäsche
- Wasserflasche
- Sonnenbrille & Sonnencreme
- Toilettenartikel
Zusätzliches
- Kleiner Erste-Hilfe-Kasten
- Blasenpflaster
- Insektenschutzmittel
- Adapter für elektrische Steckdose
- Kamera und Ladegerät
- Karte und Kompass 
- Pfeife
- Buch zum Lesen
- Energie-Snacks
- Gehstöcke
- Buff
Schau dir auch unsere umfassende Hüttentour Packliste mit Checkliste hier an!

Die Ruhe und den Frieden der Natur zu genießen, ist eines der Vergnügen beim Trekking in den Bergen. Manchmal brauchen wir jedoch einen zusätzlichen Ansporn, um weiterzugehen. Wenn du das Gefühl hast, aufzugeben, kann dir die richtige Playlist auf deinem Handy helfen, die nötige Motivation zu bekommen, um den Gipfel zu erreichen. Hier sind unsere Top-Tipps für dein Wanderabenteuer. Vergiss nicht, eine Powerbank mitzunehmen, damit dein Handy aufgeladen bleibt!
Vor und nach der Walker's Haute Route: Logistik
Die Walker's Haute Route beginnt in Chamonix (Frankreich) und endet in Zermatt (Schweiz). Zum Glück ist die Anreise nach Chamonix ganz einfach. Chamonix liegt nur 103 Kilometer vom internationalen Flughafen Genf entfernt, dem zweitgrößten Flughafen der Schweiz. Genf ist nicht nur ein guter Ausgangspunkt, um zum Start zu gelangen, sondern du wirst auch nach deiner Wanderung über Genf weiterreisen wollen. Je nachdem, von wo du abfliegst, gibt es verschiedene Transportmöglichkeiten, um nach Chamonix zu kommen.
Mit dem Flugzeug
Fliegen ist die bequemste und schnellste Art, nach Chamonix zu kommen. Obwohl der internationale Flughafen Genf der nächstgelegene ist, kannst du auch zum Flughafen Chambery, zum Flughafen Turin oder zum Flughafen Lyon fliegen. Da der Genfer Flughafen der größte in der Region ist, hat er mehr Flugmöglichkeiten von mehr Zielen als die anderen Flughäfen. Außerdem kannst du von Genf aus einen direkten Shuttle-Service nach Chamonix nehmen.
Mit dem Auto
Wenn du dich bereits in Frankreich oder in einem anderen Land in der Nähe von Chamonix befindest, kannst du mit dem Auto dorthin fahren. Das ausgedehnte europäische Autobahnnetz macht es einfach, Chamonix mit dem Auto zu erreichen.
Mit dem Zug
Es gibt einen Bahnhof direkt im Zentrum der Stadt. Mit dem Zug nach Chamonix zu reisen, ist nicht unbedingt die einfachste oder schnellste Option, aber definitiv diejenige mit den geringsten Auswirkungen auf die Umwelt. Auf deinem Weg nach Chamonix wirst du ein paar Mal umsteigen müssen. Das Gute daran ist, dass du mehr Gepäck mitnehmen darfst, ohne dass zusätzliche Gebühren anfallen.
Mit dem Bus
Busse oder Fernbusse sind eine weitere Möglichkeit, um nach Chamonix zu kommen. Das Gute an diesen Bussen ist, dass sie in der Regel recht günstig und umweltfreundlicher sind als das Fliegen. Wenn du dich für diese Option entscheidest, musst du allerdings wissen, dass die Sitze ziemlich unbequem sein können und die Fahrt von allen Optionen am längsten dauert.
Ab Zermatt
Berge sind toll, aber sie machen es schwer, direkte Verbindungen zwischen den Städten herzustellen. Der einfachste Weg von Zermatt nach Chamonix ist die Wanderung auf der Walker's Haute Route, aber wenn du mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchtest, solltest du zuerst den Zug von Zermatt nach Visp nehmen und von Visp aus mit dem Zug zum Flughafen Genf fahren. Von dort aus hast du die gleichen Möglichkeiten wie oben unter Mit dem Flugzeug beschrieben.
Walker's Haute Route: Auf eigene Faust oder mit einem Guide?
Ob du dich für eine selbstgeführte Wanderung entscheidest, liegt ganz bei dir. Wenn du dich dafür entscheidest, die Walkers Haute Route mit einem Wanderführer zu wandern, hast du dein Hotel und deine Mahlzeiten schon im Voraus gebucht und musst dich nicht mit der Planung jeder einzelnen Etappe herumschlagen. Vor allem aber wirst du dich nicht verlaufen. Allerdings sind die Wege auf der Walker's Haute Route gut markiert und ausgeschildert. Die Wahrscheinlichkeit, sich zu verlaufen, ist sehr gering, wenn das Wetter klar ist und du dich an die Route hältst. Was das Wetter angeht, kann es an den Nachmittagen ziemlich neblig sein, also nimm eine Karte, einen Kompass (und die Fähigkeit, ihn zu benutzen) und eine Pfeife für alle Fälle mit.

Die meisten Wanderer entscheiden sich dafür, die Walker's Haute Route auf eigene Faust zu entdecken, was auch eine gute Option ist. Wenn du auf eigene Faust wandern willst, solltest du alle Unterkünfte im Voraus buchen und deine Schritte klug planen, damit jede Etappe sinnvoll und machbar ist. Sich zu vergewissern, dass alles geregelt ist, kann anstrengend und belastend sein, vor allem, weil du ja schließlich in den Urlaub fährst. Bei Bookatrekking.com bieten wir selbstgeführte Trekkingtouren für die Walker's Haute Route an. Wir helfen dir gerne bei der Organisation deiner Reise und buchen alles für dich. So kannst du das Beste aus beiden Welten haben! Hier findest du alle unsere Angebote.
Was ist im Notfall zu tun?
Eine Situation wird als Notfall definiert, wenn das menschliche Leben (deines oder das einer anderen Person) gefährdet ist und du nichts tun kannst, um die Situation zu klären. Du solltest Hilfe anfordern, wenn sich ein Unfall ereignet hat, wenn jemand eingeklemmt ist, wenn du dich verirrt hast oder in Schwierigkeiten steckst und aufgrund der Tageszeit oder der Wetterbedingungen nicht weitergehen kannst, oder wenn du aufgrund von technischen Herausforderungen beim Klettern, die deine Fähigkeiten übersteigen, gefangen bist.

Das Wichtigste in einem Notfall ist es, ruhig zu bleiben und die Situation zu überblicken. Gerate nicht in Panik und gehe keine unnötigen Risiken ein, wenn die Personen in Not schwer zu erreichen sind. In einem Notfall solltest du zuallererst um Hilfe rufen. Wenn du um Hilfe rufst, gib unbedingt deinen Standort sowie die Anzahl der Opfer und die Art der Verletzungen an. Schütze das Opfer dann vor Kälte und anderen Umweltgefahren und leiste Erste Hilfe, wenn du kannst.
Nützliche Telefonnummern für Notfälle:
Frankreich: 112
Schweiz: 144 (Allgemein) oder 1414 (Bergrettung)
PGHM Chamonix (Frankreich): +33 0 4 50 53 16 89
Wie viel kostet die Walker's Haute Route?
Die Preise für die Walker's Haute Route sind sehr unterschiedlich. Es gibt mehrere Variablen, die du berücksichtigen musst, wenn es darum geht, wie viel diese Wanderung kostet: die Art der Unterkunft, die in einem Gemeinschaftsschlafsaal oder einem Privatzimmer in einer Hütte oder auch in einem Hotel in einer Stadt sein kann; wie viele Tage du auf dem Berg verbringst und ob du den gesamten Rundweg oder nur einen Teil davon machst; ob du die Wanderung auf eigene Faust oder mit einer geführten Gruppe machst. Der Preis des Trekkings hängt von deinen Erwartungen an die Tour ab.
Wo kann ich meine Walker's Haute Route buchen?
Auf Bookatrekking.com kannst du die selbstgeführte Walker's Haute Route buchen. Wir arrangieren die Berghütten für dich und sorgen dafür, dass du alle wichtigen Informationen rechtzeitig erhältst. Unsere Angebote findest du hier. Wenn du Fragen zur Walker's Haute Route hast, wende dich bitte an unsere Trekkingexperten. Sie helfen dir gerne weiter! Wenn du nach anderen Hüttentouren suchst, schau dir die Tour du Mont Thabor, Wandern in Mercantour den GR20 auf Korsika, den Alta Via 2 in den Dolomiten in Italien, den Kesch Trek oder die Via Alpina in der Schweiz oder die Peter Habeler Runde in Österreich an.
Jetzt Buchen
mehr wie diese
Hüttenwanderung mit Kindern? Ja! Check unsere Tipps, Routen und Packliste
26-09-2022Eine Hüttentour ist nicht die naheliegendste Option für einen Urlaub mit Kindern. Berge rauf und runter, sagen wir 2.000 Höhenmeter, ein Schlafraum voller brüllender Bergfreunde und das unvermeidliche "Sind wir schon fas...
Hüttentour Packliste: Mit Checkliste für deine Hüttenwanderung
16-09-2022Auf einer Hüttentour nimmst du nicht nur alles mit. Jedes Gramm, das du in deinen Rucksack steckst, trägst du auch auf deinem Rücken. Fantastisch, wenn du ein paar Tage durch die Alpen wanderst, aber die Jeans, die du unbenut...
Pyrenäen Wandern: Die 4 besten Hüttenwanderungen
12-09-2022Wandern in den Pyrenäen ist das Beste, was es im Moment gibt. Weg von den ausgetretenen Pfaden in den Alpen und hinauf zu einigen der unberührtesten Wanderwege und Berghütten, die Europa zu bieten hat. Mit ein bisschen Franz&...